Seite 1
S120.5 [bg] Ръководство за монтаж и техническо обслужване за специалисти [cs] Návod k instalaci a údržbě pro odborníka [da] Installations- og vedligeholdelsesvejledning til vvs-installatøren [de] Installations- und Wartungsanleitung für den Fachhandwerker [el] Οδηγίες εγκατάστασης και συντήρησης για τον τεχνικό [es] Instrucciones de instalación y de mantenimiento para los técnicos...
▶ Um Sauerstoffeintrag und damit auch Korrosion zu vermindern, kei- max. Warmwassertemperatur bei E-Heizung ne diffusionsoffenen Bauteile verwenden! Keine offenen Ausdeh- Tab. 3 Typschild nungsgefäße verwenden. Lieferumfang ▶ Sicherheitsventil keinesfalls verschließen! • Warmwasserspeicher • Installations- und Wartungsanleitung S120.5 – 6 720 819 300 (2018/08)
=1 nach DIN 4708 für 3,5 Personen, Normalwanne und Küchenspüle. Temperaturen: Speicher 60 °C, Auslauf 45 °C und Kaltwasser 10 °C. Messung mit max. Beheizungsleistung. Bei Verringerung der Beheizungsleistung wird N kleiner. 5) Bei Wärmeerzeugern mit höherer Beheizungsleistung auf den angegebenen Wert begrenzen. S120.5 – 6 720 819 300 (2018/08)
▶ Speicherverkleidung nach der Arbeit auf Unversehrt- heit prüfen. WARNUNG: Gesundheitsgefahr durch verschmutztes Wasser! Unsauber durchgeführte Montagearbeiten verschmut- zen das Trinkwasser. ▶ Warmwasserspeicher hygienisch einwandfrei gemäß den landesspezifischen Normen und Richtlinien ins- tallieren und ausrüsten. S120.5 – 6 720 819 300 (2018/08)
▶ Hinweisschild mit folgender Beschriftung am Sicherheitsventil an- bringen: „Abblaseleitung nicht verschließen. Während der Behei- zung kann betriebsbedingt Wasser austreten.“ Wenn der Ruhedruck der Anlage 80 % des Sicherheitsventil-Ansprech- drucks überschreitet: ▶ Druckminderer vorschalten ( Bild 10, Seite 68). S120.5 – 6 720 819 300 (2018/08)
– Die Abblaseleitung des Sicherheitsventils muss stets offen gehal- ten werden. – Wartungsintervalle müssen eingehalten werden ( Tabelle 9, Seite 32). – Empfehlung bei Frostgefahr und kurzzeitiger Abwesenheit des Betreibers: Warmwasserspeicher in Betrieb lassen und die niedrigste Wassertemperatur einstellen. S120.5 – 6 720 819 300 (2018/08)
▶ Auf Sauberkeit achten. ▶ Kaltwassereintritt absperren. ▶ Warmwasserspeicher drucklos machen. ▶ Magnesium-Anode ausbauen und prüfen ( Bild 18 bis Bild 21, Seite 70). ▶ Magnesium-Anode austauschen, wenn der Durchmesser unter 15 mm ist. S120.5 – 6 720 819 300 (2018/08)