VisuNet EX2 GMP PC/RM3719 PC/RM3722
Sicherheit
Aufgrund von Aktualisierungen unterliegt Dokumentation einem ständigen Wandel. Gültig ist
immer die aktuellste Fassung, diese finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com.
1.5
Montage/Installation
Machen Sie sich vor der Montage, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes mit dem Gerät
vertraut und lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig.
Das Gerät darf nicht an Orten installiert werden, an denen aggressive Dämpfe vorkommen
können.
Keine beschädigten oder verschmutzten Geräte installieren.
1.5.1
Produktbezogen
Werden für die Installation Kabeldurchführungen benötigt, müssen die folgenden Punkte
Anschluss
Anschluss X1
Anschluss X2 ... X5
beachtet / bewertet werden:
Die Kabeldurchführungen müssen der Anwendung entsprechend zertifiziert sein.
Der Temperaturbereich der Kabeldurchführungen muss der Anwendung entsprechend
gewählt sein.
Die IP-Schutzart darf durch die Kabeldurchführungen nicht reduziert werden.
Die Verkabelung/Verdrahtung muss mechanisch Spannungsfrei sein und eine entsprechende
Zugentlastung ist vorzusehen.
Ungenutzte Leitungen müssen entweder an Klemmen angeschlossen oder sicher fixiert und
isoliert sein.
1.5.2
Ex-Bereich
Wurden Geräte in allgemeinen elektrischen Anlagen betrieben, dürfen diese danach nicht
mehr in elektrischen Anlagen, die in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen stehen,
eingesetzt werden.
Die Installationsvorschriften gem. IEC/EN 60079-14 sind einzuhalten.
Am Gehäuse befindet sich eine Erdungsschraube, an der ein Potentialausgleichsleiter mit
einem Mindestquerschnitt von 4 mm² angeschlossen werden muss.
Zündschutzart
Ex i
Stromkreise der Zündschutzart "Ex i", die mit nicht eigensicheren Stromkreisen betrieben
wurden, dürfen danach nicht mehr als Stromkreise der Zündschutzart "Ex i" betrieben werden.
1.6
Verwendung
1.6.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte sind nur für eine sachgerechte und bestimmungsgemäße Verwendung zugelassen.
Bei Zuwiderhandlung erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung.
Das Gerät darf nur im angegebenen Umgebungstemperaturbereich und bei der angegebenen
relativen Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) betrieben werden.
Falls Sie Litzen verwenden, versehen Sie die Litzen mit Aderendhülsen.
Anzugsdrehmoment
Aderndurchmesseer
in Nm
in mm
min.
max.
min.
0,5
0,6
0,2
0,22
o,25
0,14
2
max.
2,5
1,5
7