Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VISUNET EX2 GMP PC/RM3719 Handbuch Seite 47

Werbung

VisuNet EX2 GMP PC/RM3719 PC/RM3722
Installation und Inbetriebnahme
3
Installation und Inbetriebnahme
3.1
Vorbereitung
Gerät auspacken
1. Überprüfen Sie Verpackung und Inhalt auf Beschädigung.
Benachrichtigen Sie bei Beschädigung den Spediteur und verständigen Sie den
Lieferanten.
2. Überprüfen Sie den Lieferumfang anhand Ihrer Bestellung und der Lieferpapiere auf
Vollständigkeit und Richtigkeit.
Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an Pepperl+Fuchs.
3. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät zu einem späteren
Zeitpunkt eingelagert oder verschickt werden muss.
3.2
Schirmung der Datenleitungen
Schirmungskonzept
Geschirmte Leitungen verbessern die Signalqualität und verringern Störung und Abstrahlung
von elektromagnetischen Feldern.
Daher empfiehlt Pepperl+Fuchs die Verwendung geschirmter Datenleitungen (RS232, USB,
Ehternet). Um optimale Signalqualität zu gewährleisten, muss der Schirm dauerhaft verbunden
und geerdet sein.
Folgende 3 Schirmungskonzepte existieren:
1. Der Schirm wird an beiden Enden aufgelegt und hart (niederohmig) geerdet. Elektroma-
gnetische Störungen werden so optimal reduziert. Es besteht jedoch die Gefahr, dass
Stromschleifen mit hohen Ausgleichsströmen entstehen. Falls die Werte dieser Aus-
gleichsströme zu hoch sind, treten ggf. sicherheitstechnische Probleme auf.
2. Der Schirm wird Geräte-seitig hart (niederohmig) aufgelegt und am anderen Ende im si-
cheren Bereich kapazitiv geerdet. Elektromagnetische Störungen werden deutlich redu-
ziert. Stromschleifen mit hohen Ausgleichsströmen werden verhindert.
Setzen Sie für diese Variante im sicheren Bereich einen Kondenstor mit festem Dielektri-
kum (Keramik) und einer Prüfspannung von >1500V ein. Die Summe aller Kapazitäten
zum kapazitiven Erden von Schirmen darf 10 nF nicht überschreiten.
3. Der Schirm wird nur an einem Ende aufgelegt und hart (niederohmig) geerdet. Elektroma-
gnetische Störungen werden reduziert. Stromschleifen mit hohen Ausgleichsströmen wer-
den verhindert.
Hinweis!
Beachten Sie das Potenzialausgleichssystem, bevor Sie sich für ein Schirmungskonzept
entscheiden!
Hinweis!
Falls Sie den Schirm Geräte-seitig nicht anschließen, isolieren Sie den Schirm zuverlässig, um
Funkenbildung zu verhindern.
Beispiel 1
Falls ein Potenzialausgleichssystem (Gebäude-Erdungssystem) unter allen
Betriebsbedingungen niederohmig vorhanden ist, legen Sie den Schirm an beiden Enden auf
und erden ihn (Schirmungskonzept 1). Beachten Sie, dass Transienten, die durch Schalten von
Maschinen entstehen, nicht statisch messbar sind.
46

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Visunet ex2 gmp pc/rm3722