Status-LED-Informationen
Limitierter Ladestrom durch Hausanschlussüberwachung
Wird die Funktion „Hausanschlussüberwachung" verwendet, atmen die Segmente S1 und
S2 der Status-LED orange, wenn die Verbindung zum Energiezähler verloren geht.
Der Ladestrom wird auf 10 A reduziert, bis die Verbindung zum Energiezähler wieder
hergestellt ist.
Temperaturabschaltung
Wird das zulässige Temperaturlimit der Wallbox überschritten, wird der Ladevorgang
vorübergehend unterbrochen und die Segmente S3 und S4 der Status-LED atmen
orange.
Nach der Abkühlphase wird der Ladevorgang automatisch wieder fortgesetzt.
Inbetriebnahmemodus
Bei aktiviertem Inbetriebnahmemodus leuchten die Segmente S2 und S3 der Status-LED
orange.
Störungen
Sind Fehler aufgetreten, werden diese mit Hilfe der Status-LED und speziellen Farbcodes
signalisiert. Details siehe Kapitel Problembehebung.
BMW iV App
Die BMW i Wallbox kann nach der Einbindung in ein Netzwerk mittels der BMW iV App gesteuert
werden. Diese Funktion kann nur aus dem betreffenden Netzwerk heraus genutzt werden, eine
Steuerung über das Internet ist nicht möglich.
Mit der BMW iV App können u. a. Ladevorgänge gestartet und gestoppt werden. Es besteht zudem
die Möglichkeit, die Stromstärke eines laufenden Ladevorgangs zu variieren.
Status-LED-Segmente
Die Status-LED informiert über den aktuellen
Betriebszustand der Wallbox. Sie besteht aus
4 Segmenten, S1 bis S4, die gemeinsam oder
einzeln in unterschiedlichen Farben leuchten oder
blinken können.
Die Status-LED ist nur bei aktivierter
Stromversorgung sichtbar und wird ausgeblendet,
wenn die Wallbox noch nicht autorisiert ist.
Wenn nicht anders angegeben, leuchten alle
4 Segmente gemeinsam.
15