4.3
Bedarfsgesteuerten Betrieb einschalten
Das Lüftungsgerät kann die Lüftung nur dann bedarfsge-
steuert regeln, wenn mindestens ein zusätzlicher Fühler
(Zubehör) installiert ist.
Wir empfehlen, einen Luftfeuchtefühler zu installieren,
um Schäden am Gebäude oder Gebäudeteilen zu ver-
meiden. Zusätzlich kann über VOC oder CO
Luftqualität sichergestellt werden.
Wenn der bedarfsgesteuerte Betrieb eingeschaltet wird,
obwohl kein Fühler installiert ist, aktiviert das Lüftungs-
gerät automatisch Stufe 3 des manuellen Betriebs.
Im bedarfsgesteuerten Betrieb ermittelt das Lüftungsgerät permanent
die erforderliche Lüftungsintensität, um die relative Luftfeuchte (RH)
und/oder Luftqualität (VOC- oder CO
ten.
Das Lüftungsgerät regelt automatisch auf diese optimale Lüftungs-
intensität. Wenn sowohl ein Luftfeuchtefühler als auch ein VOC - oder
CO
-Fühler vorhanden ist, wird die Lüftung nach dem Fühler geregelt,
2
der den höheren Volumenstrom erfordert.
Um den bedarfsgesteuerten Betrieb einzuschalten:
▶ Navigationstaste [2] in der Mitte drücken.
Symbol der aktuell eingestellten Betriebsart blinkt in der Betriebsar-
tenanzeige des Displays.
1
Bild 6
Displayanzeige
Luftqualität
Steuerung mit CO
-Fühler (Zubehör)
2
Saubere Luft
Ausreichende Luftqualität
Leicht verunreinigte Luft
Verunreinigte Luft
Steuerung mit VOC-Fühler (Zubehör)
Saubere Luft
Ausreichende Luftqualität
Leicht verunreinigte Luft
Verunreinigte Luft
Tab. 9
Bedarfsgesteuerter Betrieb nach Luftqualität
1) Die Sensibilität des Fühlers kann mit dem Konfigurationstool (Zubehör) eingestellt werden. Standardmäßig ist die mittlere Sensibilität eingestellt.
RCV – 6 720 813 629 (2017/07)
-Fühler die
2
-Gehalt) auf Komfortniveau zu hal-
2
2
6 720 811 652-05.1O
Niedrige Sensibilität
1)
600
601 ... 1300
1301 ... 1800
> 1800
1)
1000
1001 ... 1500
1501 ... 2000
> 2000
▶ Navigationstaste [2] rechts oder links drücken, bis das Symbol [1]
für den bedarfsgesteuerten Betrieb in der Betriebsartenanzeige des
Displays erscheint.
Um die Auswahl des bedarfsgesteuerten Betriebs zu bestätigen:
▶ Navigationstaste [2] in der Mitte drücken.
Das Display zeigt dauerhaft das Symbol des bedarfsgesteuerten Be-
triebs [1] in der Betriebsartenanzeige des Displays.
Steuerung des bedarfsgesteuerten Betriebs
Der gemessene Luftzustand wird im Betriebsdatenfeld angezeigt. Die
genaue Steuerung des bedarfsgesteuerten Betriebs nach Luftqualität
und Luftfeuchte erfolgt nach den Grenzwerten von Tab. 8 und Tab. 9.
Displayanzeige
Sehr trockene Luft
Trockene Luft
Komfortbereich
Feuchte Luft
Tab. 8
Bedarfsgesteuerter Betrieb nach Luftfeuchte
Grenzwerte für Luftqualität in ppm bei Einstellung
Mittlere Sensibilität
600
601 ... 1100
1101 ... 1600
> 1600
800
801 ... 1200
1201 ... 1500
> 1500
4
Bedienung
Einheit
Relative
Luftfeuchte
RH %
< 25
RH%
25 ... 34
RH %
35 ... 65
RH %
> 65
Hohe Sensibilität
600
601 ... 900
901 ... 1400
> 1400
600
601 ... 900
901 ... 1200
> 1200
7