Seite 2
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS Durch Weiterentwicklung bedingte Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Seite 3
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS INHALT EIGENSCHAFTEN ..........................4 SICHERHEITSANWEISUNGEN ......................5 TECHNISCHE DATEN .......................... 13 Funktion ......................................14 Piabs Definition der Produktkontaktfläche im Förderer ....................14 INSTALLATION ............................. 15 Befestigung ....................................15 Anschluss und Funktion ................................19 INBETRIEBNAHME ..........................23 ABMESSUNGEN ...........................
Seite 4
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS EIGENSCHAFTEN Kompakte, modulare Bauweise. Geringe Bauhöhe. Alle Gummi- und Kunststoffmaterialien im Förderer sind antistatisch. COAX®-Technologie Energieeffizient und geringer Geräuschpegel. Einfach zu warten und zu reinigen. Der Förderer ist gemäß USDA-Richtlinien gestaltet.
Seite 5
100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS SICHERHEITSANWEISUNGEN BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH DES FÖRDERERS Der Verwendungszweck eines Piab Vakuumförderers ist die Förderung von Pulver, Granulaten, Tabletten oder Kapseln in Chargen über ein Rohrleitungssystem. GELTENDE BESTIMMUNGEN FÜR PIAB VAKUUMFÖRDERER Piab Vakuumförderer befolgen die Richtlinie 2006/42/EG und haben zwei Deklarationsebenen.
Seite 6
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS Saugleistung am Einlass ABLUFT AUS DER VAKUUMPUMPE Die Abluft aus der Vakuumpumpe des Förderers kann bei bestimmten Anwendungen eine Gefahr darstellen und Verletzungen verursachen. Bei defektem oder verkehrt ausgelegtem Filter können Produktpartikel den Filter durchdringen und durch die Pumpe die Umgebungsluft kontaminieren. Niemals direkt in den Auslass der Vakuumpumpe hineinschauen.
Seite 7
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS SICHERE INSTALLATION MIT OFFENER BODENKLAPPE Entfernen Sie nicht die Sicherheitsabdeckung (B) von der Bodenklappe (A) der Förderer-Drosselklappe. Es besteht Quetschgefahr während des Betriebs! SICHERE INSTALLATION MIT KOMPLETT MONTIERTER BODENKLAPPE Eine sichere Installation des Förderers kann ohne Schutzeinrichtung (B) erreicht werden, wenn der Förderer zusammen mit einem anderen Gerät so montiert wird, dass der Gefahrenbereich nicht erreicht werden kann.
Seite 8
Erdungspunkt geerdet sind (äquipotentielle Erdung). Bei allen Piab Vakuumförderern ist ein Erdungsanschluss für die Erdleitung verfügbar. (Siehe nachstehende Abbildungen.) ERDUNG Verbinden des Förderers mit der Erde: Den Erdungsdraht (W) anschließen, indem er fest an den Piab- Vakuumförderer geklemmt wird, wie in der Abbildung gezeigt. Durch Weiterentwicklung bedingte Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Seite 9
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS ERDUNG DES piFLOW® FÖRDERERS: Die Isolierung des Erdungsdrahts (W) entfernen. Die Muttern (A) des Förderers lösen und das abisolierte Kabelende (W) unter die Klemmplatte (B) stecken. Die Muttern (A) so fest anziehen, dass der Erdungsdraht (W) sicher geklemmt ist. Alle Erdungspunkte der Förderanlage an dieselbe Erdung anschließen.
Seite 10
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS Erdung von Schläuchen mit TC-Anschluss: Erdung eines Schlauchs mit TC-Anschluss (C): Den Erdungsdraht (W) aus der Schlauchwand lösen, sodass das Metall des Erdungsdrahts (W) frei liegt. Den Erdungsdraht (W) um 90° nach innen biegen, sodass er entlang der Innenseite der Schlauchwand verläuft.
Seite 11
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS Erdung eines Schlauchs mit Rohrenden: Den Erdungsdraht (W) aus der Schlauchwand lösen, sodass das Metall des Erdungsdrahts (W) frei liegt. Den Erdungsdraht (W) so biegen, dass er in dieselbe Richtung zeigt wie der Schlauch. Den Schlauch auf das Rohrende (D) schieben.
Seite 12
SICHERE VERWENDUNG Lesen Sie das Handbuch vor Installation und Betrieb durch. Das Piab Vakuumfördersystem darf nur von geschulten Personen bzw. Mitarbeitern bedient werden. Es ist verboten, die Abdeckungen an der ECU und den Ventileinheiten zu öffnen. HINWEIS: Der Deckel zum Touchscreen kann geöffnet werden, sollte aber während des Betriebs geschlossen...
Seite 13
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS TECHNISCHE DATEN Technische Daten Beschreibung Einheit Wert Stahlqualität 1.4404 (AISI 316L), EPDM, NBR, Material PTFE, PA, Al, SS Temperaturbereich – Fördergut °C 0-60 Temperaturbereich – °C 5-50 Umgebungstemperatur Gewicht Oberflächenbehandlung – allgemeine Oberfläche Oberflächenbehandlung – Produktberührte Oberfläche Speisedruck, max.
Seite 14
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS Funktion 1. Vakuum wird mit Druckluft durch COAX® Technologie (A) erzeugt. Die Pumpe kann automatisch gesteuert werden 2. Die Bodenklappe (B) wird geschlossen und im Behälter (C) und in der Förderleitung (D) wird ein Unterdruck erzeugt.
Seite 15
Verwenden Sie beim Anheben des Piab Vakuumförderers entweder Hebevorrichtungen oder zerlegen Sie den Piab Vakuumförderer in kleinere Einheiten, um die Arbeitsumfeldbestimmungen bezüglich dessen einzuhalten, wie viel eine Person heben darf. Entleeren Sie den Piab Vakuumförderer vor dem Anheben. MONTAGE DES FÖRDERERS Der Förderer wird montiert geliefert.
Seite 16
INSTALLATION DER FÖRDERLEITUNG Die fachgerechte Auslegung und Installation sind ausschlaggebend dafür, dass die Anlage unter den bestmöglichen Betriebsvoraussetzungen funktionieren kann. Bitte halten Sie mit Ihrem örtlichen Piab- Vertreter Rücksprache bezüglich der Auslegung der Rohrlängen und -durchmesser, der Anzahl der Rohrbögen und der optionalen Rohrentleerungsfunktion. In jedem Fall müssen die Rohrleitungen fachgerecht abgedichtet sein, um zu vermeiden, dass das Fördergut aus der Anlage austreten kann,...
Seite 17
Sie sind für Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen an Ihrem Arbeitsplatz verantwortlich. Wenn Sie Fragen haben sollten, halten Sie bitte mit unserem örtlichen Piab-Vertriebspartner Rücksprache. TRENNEN DER DRUCKLUFTLEITUNG Bevor die Druckluftleitung getrennt werden kann, muss der Druck zur Pumpe abgeschaltet und der Druck in der Rohrleitung abgelassen werden.
Seite 18
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS POSITION DES BEDIENERS Der Bediener muss sich in einer Position befinden, in der es leicht ist, den Förderer zu starten und stoppen. FERNSTEUERUNG DER FÖRDERANLAGE Wenn die Bedienung des Förderers per Fernsteuerung vorgesehen ist, muss der Anlagenbetreiber sicherstellen, dass der Förderer nicht von zwei Orten aus gleichzeitig bedient werden kann.
Seite 19
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS Anschluss und Funktion 1. VAKUUMPUMPE 2. FILTERSCHOCK 3. BODENKLAPPE 4. STEUEREINHEIT Durch Weiterentwicklung bedingte Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Seite 20
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS Durch Weiterentwicklung bedingte Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Seite 21
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS 1. VAKUUMPUMPE Anschlüsse Rohrabmessung OD/ID Port Funktion Farbe Anschlüsse (mm) Druckluft, Eingang 10/8 Steuergerät, Druckluftanschluss Grün Vakuumpumpe, starten Erfassunsanschluss (p-) (2) Sensing Port (p+) (1*) Erfassunsanschluss (p+) (3*) Druck vor COAX Ejektor Druck nach COAX Ejektor...
Seite 22
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS 3. BODENKLAPPE Anschlüsse Rohrabmessung AD/ID Port Funktion Farbe Anschlüsse (mm) Bodenklappe, öffnen Blau Bodenventil, Luftzufuhr Durch Weiterentwicklung bedingte Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Seite 23
Produktaufgabe in den Prozess. Starten Sie den Vakuumförderer und messen Sie das Produktvolumen nach dem Entleeren. Stellen Sie die Saugdauer so ein, dass sie dem Chargenvolumen des Piab-Vakuumförderers entspricht. Sicherstellen, dass nicht mehr als das angegebene Chargenvolumen gefördert wird, um eine Überfüllung zu vermeiden.
Seite 24
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS ABMESSUNGEN Vakuumförderer Durch Weiterentwicklung bedingte Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Seite 25
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS FEHLERBEHEBUNG Fehlerart Ursache Position Niedriger/kein Speisedruck in der Druckluftleitung 1 Druckluftanschluss Schlechte/keine Niedriges/kein Leck an den Dichtungen 3 Dichtungen Förderung Vakuum Bodenklappe offen/außer Betrieb 5 Bodenklappe Durch Weiterentwicklung bedingte Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Seite 26
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS 7 Förderleitung Leckage in Förderleitung/Rohrverbindungen Verstopfter/kontaminierter Filter 2 Filter Tiefes Vakuum 7 Förderleitung Leitungsverblockung Rohrleitungen falsch installiert 4 Filterschock Der Filterschock funktioniert nicht Das Filterschock-Ventil ist defekt/verschmutzt 4 Filterschock Niedriger/kein Speisedruck in der Druckluftleitung 1 Druckluftanschluss Steuergerät (nicht in...
Seite 27
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS SERVICE UND WARTUNG Vor der Durchführung von Reinigungs- oder Servicearbeiten am Vakuumförderer muss dieser von der Druckluftversorgung getrennt werden. Zeitintervall Täglich Monat Alle Halbjährlich Erfahrungs Datum Erst-Inbetriebnahme prüfen/messen lich zwei gemäß ........Monate Erreichtes Vakuumniveau bei Erst- Inbetriebnahme ........
Seite 28
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS 3. Prüfung des Druckabfalls während des Pulverfördervorgangs Vakuummeter an die Pumpe oder an eine Ventileinheit (optional für elektromechanische Pumpen) anschließen und den Wert im Normalbetrieb/Förderbetrieb ablesen. Vergleichen Sie den angezeigten Wert mit den bei der Erst-Inbetriebnahme der Förderanlage ermittelten Ergebnissen.
Seite 29
Filters. Deshalb muss beim Montieren und Demontieren des Filters äußerst sorgsam vorgegangen werden. Oftmals sind die Filter auch in eine Filterplatte eingebaut. Die Demontage des Filters des Piab- Vakuumförderer muss sehr behutsam erfolgen, damit die Oberflächenbeschichtung nicht durch die Filterplatte beschädigt wird.
Seite 30
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS Indicin plus 2% Lösung Makrobac forte 2% Lösung Eltra Waschpulver 7 g/l Wasserstoffperoxid 1% Lösung Reinigung durch Sterilisation: Die Filter können bis zu drei Mal bei maximal 123° C und 30 Minuten lang sterilisiert werden.
Seite 31
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS ERSATZTEILE Durch Weiterentwicklung bedingte Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Seite 32
AM ® 100.SX.PNEU.0.5L.Ø23.BF.SS ERSATZTEILELISTE Art.-Nr. Beschreibung Anzahl 0104045 Klammer DN25-38/Flansch, Ø50,5 0114719 Klemmdichtung, Ø101,6x2,0 EPDM FDA 0223105 Gefalteter Filter Ø56 L90 M27x1,5 0232265 O-Ring-ISO 3601-1-B-31,5x3,0-N FDA 0232615 SX Filterpumpe PNEU AM 0240725 Unibody 10/11 cpl-Ø23 TC 0,5 Liter 00 Filter...
Seite 34
Piab ersetzt oder repariert kostenlos fehlerhafte Produkte, welche an Piab zurückgeschickt werden • und für die Gewährleistungsanspruch besteht. Es liegt im Ermessen von Piab, ob ein fehlerhaftes Produkt zurück an Piab geschickt werden soll und • ersetzt wird oder ob eine Reparatur vor Ort auf Kosten von Piab durchgeführt wird.