In Betrieb nehmen
6
In Betrieb nehmen
Benutzer Qualifikation für die Diagnose:
n
geschulter Anwender, siehe
„Benutzer-Qualifikation" auf Seite 8 .
Nachkalibrieren
Falls die Pumpe vor dem Installieren
der Flow Control kalibriert war, die
Pumpe nach dem Installieren gegebe‐
nenfalls nachkalibrieren.
„Druckhub è schnell" und große
„Hublänge" wählen
Damit die Dosierüberwachung Flow
Control gut funktioniert, an der Pumpe
„Menü / Informationen è Einstellungen
Dosierung è Druckhub" „schnell"
è
einstellen. Und die Hublänge so groß
wie möglich einstellen.
Kein Absperrorgan
Die Flow Control kann nicht als
Absperrorgan verwendet werden, denn
über den Drehknopf kann die Bohrung
für den Schwebekörper nicht gesperrt
werden.
Beim Verdrehen des Drehknopfes unter
Druck kann es vorübergehend zu
Undichtigkeiten kommen.
Beachten Sie hierzu das aktuelle
Sicherheitsdatenblatt Ihres Dosierme‐
diums.
18
Ä Kapitel 2.2
Ansaugen
1.
2.
Weitere Einstellungen
1.
2.
3.
4.
Fehlermeldungen
Falls die Dosierpumpe beim in Betrieb
nehmen eine Fehlermeldung anzeigt,
zum Quittieren das [Clickwheel] drü‐
cken.
Drücken Sie an der Dosierpumpe die
[Ansaugen] .
Taste
Zum schnelleren Entlüften, drehen Sie
während dem Entlüften der Flow Control
den Drehknopf 1 x in beide Richtungen.
Den zeitlichen Verlauf des Dosierst‐
„Menü / Informationen
romes unter
Einstellungen è Dosierung
è
Druckhub" auf „schnell" einstellen.
è
Falls noch nicht geschehen: im Menü
„Einstellungen è Ein-/ Ausgänge
Durchfluss-Überwachung
è
Flow Control è Toleranz / Hübe" die
è
Anzahl der erlaubten Fehlhübe ein‐
stellen. Empfehlung: 8 Fehlhübe.
Prüfen, ob der zeitliche Verlauf des
Dosierstromes unter
„Menü / Informationen è Einstellungen
Dosierung è Saughub" auf
è
„Normal" eingestellt ist.
„Konzentration" unter
Prüfen, ob
„Menü / Informationen è Einstellungen
Konzentration" auf „Inaktiv" einge‐
è
stellt ist.