Herunterladen Diese Seite drucken
ProMinent Flow Control 1 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flow Control 1:

Werbung

Betriebsanleitung
Dosierüberwachung
Flow Control 1 - 2 für druckseitige Montage
für gamma/ X, GMXa
DE
A2190
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen.
Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber.
Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
Teile-Nr. 982444
BA MAZ 061 12/20 DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent Flow Control 1

  • Seite 1 Betriebsanleitung Dosierüberwachung Flow Control 1 - 2 für druckseitige Montage für gamma/ X, GMXa A2190 Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
  • Seite 2 Ergänzende Anweisungen Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn, um den Text leichter lesbar zu halten. Das Dokument spricht immer Frauen, Männer und gender-neutrale Personen in gleicher Weise an. Wir bitten um Verständnis für diese Vereinfachung im Text.
  • Seite 3 Ergänzende Anweisungen Kennzeichen Beschreibung „Anzeige/GUI“ Bildschirmelemente (z. B. Schaltflächen, Belegung von Funktionstasten). Darstellung von Softwareelementen bzw. Texten. CODE...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Typenübersicht........................5 Sicherheitskapitel........................6 Kennzeichnung der Warnhinweise................. 6 Benutzer-Qualifikation....................8 Allgemeine Sicherheitshinweise................... 10 Bestimmungsgemäße Verwendung................11 Lagern und Transportieren....................12 Geräteübersicht und Funktionsbeschreibung............... 13 Installieren..........................15 Installieren, hydraulisch....................15 Installieren, elektrisch....................17 In Betrieb nehmen......................... 18 Wartung..........................22 Reparieren..........................
  • Seite 5 Typenübersicht Typenübersicht Flow Control für Pumpentyp Werkstoff-Ausführung Bestell-Nummer Größe 1 1602 PVDF / EPDM 1009229 PVDF / FKM 1009335 Größe 2 1604, 0708, 1009, PVDF / EPDM 1009336 0414, 0715, 0220 PVDF / FKM 1009338 0424, 0245 Die Dosierüberwachungen „Flow Control“ der Größen 1 und 2 sind geeignet für Dosierpumpen der Baureihe gamma/ X mit Fördereinheiten aus Kunststoff.
  • Seite 6 Sicherheitskapitel Sicherheitskapitel Kennzeichnung der Warn‐ hinweise WARNUNG! Einleitung Art und Quelle der Gefahr Diese Betriebsanleitung beschreibt die techni‐ Mögliche Folge: Tod oder schwerste schen Daten und Funktionen des Produktes. Verletzungen. Die Betriebsanleitung gibt ausführliche Warn‐ Maßnahme, die ergriffen werden muss, hinweise und ist in klare Handlungsschritte auf‐...
  • Seite 7 Sicherheitskapitel HINWEIS! Art und Quelle der Gefahr Schädigung des Produkts oder seiner Umgebung. Maßnahme, die ergriffen werden muss, um diese Gefahr zu vermeiden. – Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn die Situation nicht gemieden wird, kann das Produkt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden.
  • Seite 8 Sicherheitskapitel Benutzer-Qualifikation WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation des Personals Der Betreiber der Anlage/des Gerätes ist für die Einhaltung der Qualifikationen verantwort‐ lich. Wenn unqualifiziertes Personal Arbeiten an dem Gerät vornimmt oder sich im Gefahrenbe‐ reich des Gerätes aufhält, entstehen Gefahren, die schwere Verletzungen und Sachschäden verursachen können.
  • Seite 9 Sicherheitskapitel Ausbildung Definition Elektrofachkraft Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kennt‐ nisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszu‐ führen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu ver‐ meiden.
  • Seite 10 Für das Vorhandensein und den aktu‐ Medien die Beständigkeit der einge‐ ellen Stand des Sicherheitsdatenblatts setzten Werkstoffe beachten, siehe und die damit verbundene Erstellung ProMinent-Beständigkeitsliste im neu‐ der Gefährdungsbeurteilung der betrof‐ esten Produktkatalog oder unter fenen Arbeitsplätze ist der Anlagenbe‐ www.prominent.com.
  • Seite 11 Sicherheitskapitel Bestimmungsgemäße Ver‐ wendung HINWEIS! Nationalen Vorschriften HINWEIS! Beachten Sie in allen Lebensphasen des Gerätes die entsprechenden natio‐ Bestimmungsgemäße Verwendung nalen Vorschriften und die Angaben in Die Flow Control ist ausschließlich dieser Anleitung dazu bestimmt die Pulse des Volu‐ menstroms im flüssigen Dosiermedium von einer Dosierpumpe der Baureihe gamma/ X an diese zurückzumelden.
  • Seite 12 Lagern und Transportieren Lagern und Transportieren zulässige Lagertemperatur: -10 °C ... +50 °C. Luftfeuchtigkeit: < 98 % relative Luftfeuchtig‐ keit, nicht kondensierend.
  • Seite 13 Geräteübersicht und Funktionsbeschreibung Geräteübersicht und Funktionsbeschreibung A2191 Abb. 1: Geräteübersicht Gegenmagnet Reed-Kontakt mit LED Schwebekörper Abstimmventil (Drehknopf) Die Dosierüberwachung „Flow Control“ besteht prinzipiell aus einem Rohr mit Schwebekörper (3) und einem Bypass mit einstellbarem Querschnitt. Mit dem einstellbaren Abstimmventil (Drehknopf) lässt sich die "Flow Control"...
  • Seite 14 Geräteübersicht und Funktionsbeschreibung Bei dieser Bauart der Dosierüberwachung gibt es immer einen Durchfluss, da nicht die Bohrung mit dem Schwebekörper verengt wird, sondern nur der Bypass.
  • Seite 15 Installieren Installieren Installieren, hydraulisch Ä Kapitel 2.2 Benutzer Qualifikation, mechanische Montage: ausgebildete Fachkraft, siehe „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 8 Ä Kapitel 2.2 „Benutzer- Benutzer Qualifikation, elektrische Installation: Elektrofachkraft, siehe Qualifikation“ auf Seite 8 Betriebsdruck, maximal zulässiger Bei keinem Betriebszustand der Anlage darf der maximal zulässige Betriebsdruck (16 bar) der Flow Control überschritten werden.
  • Seite 16 Schlauchschelle fixieren, siehe Abb. 2. Andernfalls können starke Schwingungen auftreten, die die Fördereinheit beschädigen. A2192 Abb. 2: Schlauchschelle an der Flow Control Mehrfunktionsventil Schlauchschelle Flow Control Medienberührte Werkstoffe: Gehäuse: PVDF Schwebekörper: PTFE-Beschichtung Dichtungen: FKM oder EPDM - abhängig von der Bestell-Nummer. ProMinent ®...
  • Seite 17 Installieren Werkstoffwiderstand beachten Beachten Sie bei Temperaturen über 35 °C die Druck-/ Temperaturkurve (Werkstoffwider‐ stand) - siehe Ä weitere Informationen auf Seite 31. Installieren, elektrisch Stecken Sie den Stecker des Dosier‐ überwachungskabels in die Buchse „Dosierüberwachung“ an der Pumpe. Der Bezeichner „Dosierüberwa‐...
  • Seite 18 In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Benutzer Qualifikation für die Diagnose: Ä Kapitel 2.2 geschulter Anwender, siehe Fehlermeldungen „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 8 . Falls die Dosierpumpe beim in Betrieb nehmen eine Fehlermeldung anzeigt, Nachkalibrieren zum Quittieren das [Clickwheel] drü‐ cken. Falls die Pumpe vor dem Installieren der Flow Control kalibriert war, die Ansaugen...
  • Seite 19 In Betrieb nehmen Dynamisches Einstellen LED an der Flow Control Mindestwerte Die LED an der Flow Control leuchtet jedes Mal auf, sobald der Reed-Kontakt Berücksichtigen Sie die Tabellen für die geschlossen ist - also ihr Schwimm‐ Mindestwerte der Hublänge und für die körper in der obersten Position ist.
  • Seite 20 In Betrieb nehmen Falls nicht, drehen Sie den Dreh‐ knopf der Dosierüberwachung wieder langsam nach rechts („+“), bis die LED an der Flow Control aufhört aufzuleuchten. Stellen Sie die Hublänge wieder auf den alten Wert ein. Die LED an der Flow Control muss ð...
  • Seite 21 In Betrieb nehmen Tab. 2: Hublänge, Mindestwerte bei Automatik-Betrieb „aus“ Pumpentyp mittlerer Betriebs‐ Hublänge max. zulässiger Hublänge gamma/ X druck Betriebsdruck 1602 8 bar > 50 % 16 bar > 60 % 1604 8 bar > 30 % 16 bar >...
  • Seite 22 Wartung Wartung Benutzer Qualifikation: unterwiesene Ä Kapitel 2.2 „Benutzer- Person, siehe Qualifikation“ auf Seite 8 Wartungsintervall Alle 3 Monate das korrekte Arbeiten und die Dichtigkeit der Dosierüberwa‐ chung prüfen. Bei starker Beanspru‐ chung sind kürzere Wartungsintervalle zu empfehlen. Einstellung kontrollieren Dynamischer Betrieb Notieren Sie die aktuelle Hublänge.
  • Seite 23 Reparieren Reparieren Ä Kapitel 2.2 „Benutzer-Qualifikation“ Benutzer Qualifikation: unterwiesene Person, siehe auf Seite 8 WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts.
  • Seite 24 Reparieren A2191 Abb. 3: Schnittbild Flow Control 1 und 2 Gegenmagnet Reed-Kontakt Schwebekörper Abstimmventil (Einstellknopf) Reed-Kontakt Den Reed-Kontakt in der mittleren Position befestigen - siehe Abb. 3 Nur 1604: unterste Position.
  • Seite 25 Reparieren Bereiche im Inneren der Flow Control reinigen A2194 Abb. 4: Explosionszeichnung Flow Control Reinigen Wenn Bereiche im Inneren der Flow Control verstopft oder verklebt sind, müssen die Bereiche gereinigt werden, siehe Explosionszeichnung Abb. 4. Schrauben Sie die ausgebaute Flow Control oben auf. Nehmen Sie den Gegenmagneten und den O-Ring aus der Bohrung für den Schwebekörper heraus.
  • Seite 26 Reparieren Schrauben Sie die Flow Control wieder zu.
  • Seite 27 Funktionsstörungen beheben Funktionsstörungen beheben Ä Kapitel 2.2 „Benutzer-Qualifikation“ Benutzer Qualifikation: unterwiesene Person, siehe auf Seite 8 WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts.
  • Seite 28 Funktionsstörungen beheben Fehler Ursache Abhilfe [Clickwheel] drücken. Beim Ansaugen: Wegen Luft in der Förder‐ einheit hat die Flow Con‐ Die Dosierpumpe stoppt Während des Ansaugens das Dosier‐ trol zu viele Fehlimpulse (rote LED-Anzeige überwachungskabel abziehen - dadurch abgegeben leuchtet, ein Warnzeichen ist die Funktion „Durchflussüberwa‐...
  • Seite 29 Funktionsstörungen beheben Fehler Ursache Abhilfe Es ist Gas im Dosierkopf Die Undichtigkeit beheben – Undichtigkeit auf der [Clickwheel] drücken. Strecke zwischen Dosier‐ das Dosierüberwachungskabel von behälter und Flow Control der Dosierpumpe abziehen die Fördereinheit entlüften das Dosierüberwachungskabel in die Buchse an der Dosierpumpe einstecken.
  • Seite 30 Altteileentsorgung Altteileentsorgung Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Hinweis auf Sammelsystem EU Ä Kapitel 2.2 „Benutzer- Person, siehe Qualifikation“ auf Seite 8 HINWEIS! Vorschriften Altteileentsorgung – Beachten Sie die zurzeit für Sie gültigen nationalen Vorschriften und Rechtsnormen Der Hersteller nimmt die dekontaminierten Alt‐ geräte bei ausreichender Frankierung der Sen‐ dung zurück.
  • Seite 31 Technische Daten Technische Daten Gegendruck, max.: 16 bar III. ° C A2254 Abb. 5: Werkstoffwiderstand Flow Control 1-2 Betriebsdruck Betriebstemperatur III. Druck-Temperatur-Kurve Temperaturangaben: Lagertemperatur: -10 °C bis +50 °C Umgebungstemperatur: -10 °C bis +45 °C Mediumtemperatur (bei max. Betriebsdruck): -10 °C bis +35 °C Berührungs- und Feuchtigkeitsschutz: IP 65 (nach DIN EN 60529 und IEC 60529, entspricht...
  • Seite 32 Technische Daten Tab. 4: Viskosität, max. (für dynamischen Betrieb): Flow Control bei Pumpentypen gamma/ X Viskosität, max. (bei 200 H/min) Größe 1 1602 100 mPa s Größe 2 alle 150 mPa s Arbeiten Sie bei höherer Viskosität mit geringerer Hubfrequenz. Tab.
  • Seite 33 Maßblatt Maßblatt A2193 Abb. 6: Abmessungen - metrische Maße...
  • Seite 34 Index Index Gegendruck ....31 Geräteübersicht ....13 Aktivierung .
  • Seite 35 Index Typenübersicht ....5 Reed-Kontakt ... . 13, 17, 24, 25 Reinigen Flow Control ... . . 25 Viskosität, max.
  • Seite 36 ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 69123 Heidelberg Germany Telefon: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-419 E-Mail: info@prominent.com Internet: www.prominent.com 982444, 2, de_DE © 2018...

Diese Anleitung auch für:

Flow control 2