Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
STIEBEL ELTRON LWA 252 Bedienung Und Installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWA 252:

Werbung

Bedienung und installation
Zentrales lüftungsgerät
» lWa 252
» lWa 252 sol

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STIEBEL ELTRON LWA 252

  • Seite 1 Bedienung und installation Zentrales lüftungsgerät » lWa 252 » lWa 252 sol...
  • Seite 2 10. Montage ������������������������������������������������������� 15 10.1 Transport ������������������������������������������������������������ 15 10.2 Warmwasser-Anschluss ����������������������������������������� 15 10.3 Kondensatabfluss �������������������������������������������������� 16 10.4 Solar-Anschluss (LWA 252 SOL) ��������������������������������� 16 10.5 Abluft- und Fortluftrohr montieren ��������������������������� 16 10.6 Elektrischer Anschluss �������������������������������������������� 17 11. Inbetriebnahme ����������������������������������������������� 19 11.1 Kontrollen vor der Inbetriebnahme ���������������������������� 19 11.2 Inbetriebnahme Regelgerät LWM im Überblick ������������...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Das Typenschild befindet sich an der linken Seite des Gerätes. Beachten sie die nachfolgenden sicherheitshinweise und Vor- schriften. Alle Schritte bis nach dem ersten Betrieb dieses Gerätes dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 4: Bedienung

    Über Außenwandventile strömt frische Außenluft nach und ersetzt Beschreibung der Bedienoberfläche die über die Wärmepumpe abgeführte verbrauchte Luft. Besonderheiten bei dem gerät lwa 252 sol Bei dieser Gerätvariante ist in den Warmwasserspeicher ein zu- sätzlicher Wärmeaustauscher zur solaren Warmwassererwär- mung eingebaut.
  • Seite 5: Displayanzeige

    Lüftung komplett ausschalten. Hierzu sind Einstellungen in der auflegung nicht angeschlossen wurden, werden vom 3. Bedienebene nötig, die nur vom Fachhandwerker durchgeführt Manager nicht registriert und somit nicht angezeigt. werden dürfen. Das Zeiger-Symbol überspringt den Anlagenparame- ter. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 6 Die Sommerzeit ist werkseitig vom 25. März bis 25. Oktober eingestellt. Im Menüpunkt Ferienprogramm läuft die Wärmepumpen-Anlage im Absenkbetrieb. Die Frostschutzfunktion für den Warmwasser- speicher ist aktiv. Im Menüpunkt Partyprogramm können Sie den Tag-Betrieb um einige Stunden verlängern. |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 7: Warmwassertemperatur

    Mit dem Menüpunkt warmwassertemP können Sie der Tem- Lüftungsbetriebs einstellen. peratur im Warmwasserspeicher einen Tag- und einen Nacht- Sollwert zuordnen. Drücken Sie bei der gewünschten Betriebsart die PRG-Taste und die Betriebsart ist eingestellt. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 8: Solartemperaturen

    Solarbetrieb zuordnen. Die Temperaturdifferenz ist die Sommerzeit einstellen. Einschaltbedingung zwischen Kollektor und Speichertemperatur. Die Sommerzeit ist werkseitig vom 25. März bis 25. Oktober ein- Bei Erreichen der eingestellten Temperatur im Speicherbehälter gestellt. wird die Umwälzpumpe der Solaranlage ausgeschaltet. |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 9: Ferien- Und Partyprogramm

    2 Stunden eingestellt, dann würde der Absenkbetrieb erst um 24 Uhr einsetzen. 4.7.7 TEMPERATUREN Unter dem Menüpunkt temPeraturen können Sie Fühlertempe- raturen der Lüftungsanlage ablesen. Keine Ist- und Sollwert Anzeige, wenn entsprechende Fühler nicht angeschlossen sind. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 10 Zeiten lüften lassen, und zwar von morgens 5:15 uhr bis 8:00 uhr und dann von 10:45 uhr bis 14:00 uhr und noch einmal von 17:30 uhr bis 21:45 uhr. |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 11 0:00 Uhr mit der Programmierung beginnen. Das 1. Schaltzeitpaar dauert von 0:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Das 2. Schaltzeitpaar beginnt um 8:00 Uhr und endet um 9:00 Uhr. Das 3. Schaltzeitpaar beginnt um 22.00 Uhr und endet um 24:00 Uhr. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 12: Wartung Und Pflege

    Überprüfen Sie, ob Luftein- und Luftaustritt frei sind oder ob ein » etwaig eingebauter Filter verstopft ist. Bei Überlastung des Verdichters wegen zu hoher Umgebungstem- peratur, zu hoher Ablufttemperatur (>30 °C) oder einer Störung im Kältemittelkreislauf schaltet der thermische Motorschutzschal- |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 13: Sicherheit

    7.2.2 Wasserinstallation DIN 1988, DIN EN 806: Technische Regeln für Trinkwasser-Instal- lation TRD 721 - Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschrei- tung - Sicherheitsventile. Als Werkstoff für die Kaltwasserleitung sind von uns Stahl, Kupfer oder Kunststoff-Rohrsysteme zugelassen. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 14: Funktion

    — ohne Fortluft- und Abluftrohr — ohne dezentrale Zuluftelemente — ohne Lüfterfunktion — mit leerem Speicherbehälter — in der Bauphase lieferumfang — Bedienungs- und Installationsanleitung — PT 1000 Solarkollektorfühler (nur bei LWA 252 SOL) Bestell-Nummer 165818 sonderzubehör Bezeichnung Bestell-nr. Außentemperatur AFS 2 165339 Fernbedienung mit Raumfühler RC 1...
  • Seite 15: Transport

    Rohr am O-Ring vorbei bis zum Anschlag in den Verbinder ein- stecken. Schraubkappe bis zum Anschlag am Gehäuse festziehen. Hierdurch wird der O-Ring auf das Rohr gepresst und der Ver- binder gesichert. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 16: Abluft- Und Fortluftrohr Montieren

    Momente auf das Gerät wirken. Die Fortluftrohrleitung ist ventil eingebaut werden. wasserdampfdiffusionsdicht gegen Kondenswasserbildung zu Bei einem Wasserdruck über 1 MPa sind besondere Maßnahmen isolieren. erforderlich. Bauseits muss ein 0,6 MPa Sicherheitsventil installiert werden. |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    Diese Leitungen sind ebenfalls zu isolieren! Beschädigungsgefahr! Bei Betrieb eines Abluftwäschetrockners, bzw. einer Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb ist ebenfalls si- cherzustellen, dass ein hierfür ausreichender Luft- volumenstrom unabhängig von der Lüftungsanlage zugeführt wird. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 18: Kollektorfühler Montieren

    (siehe Kapitel Anschlussmaße und Abmaße). schieben Sie ihn bis zum Anschlag in das Fühlerröhrchen. Die Kollektortauchhülse und die Dachdurchführung ist mit Wär- medämmung zu versehen, die fugendicht geschlossen und UV- beständig sein muss. |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 19: Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme Lüftungsanlage

    3392 1385 1423 1461 Die Widerstandswerte dienen beim Messen mit einem Multimeter nur zur Identifikation von defekten oder falschen Fühlern. Zur Überprüfung der Genauigkeit ist die Messung mit einem Multimeter zu ungenau. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 20 PARTY MINDEST FROSTSCHUTZ ZURUECK NACHTKUEHLUNG EIN / AUS SOFORTSTART RELAISTEST SOLARPUMPE E-STAB LCD-TEST SOFTWARE-LWM ANALYSE RESET WP EIN / AUS LAUFZEIT VD STARTS VD LAUFZEIT ELEK STARTS ELEK LAUFZEIT SOLAR STARTS SOLAR ZURUECK |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 21 Bei Bereitschaft ist ein Luftvolumenstrom von 125 m³/h = 4,0 V wassertemperatur. sinnvoll. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, bei Einstellung 0 V, die Lüftung komplett aus zustellen. Bei absenklüftung ist ein 0,3-facher Luftwechsel (Kurve 1) sinnvoll → 110 m³/h = 3,8 V. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 22 Stunden. Bei zweimaligem Drücken der PRG-Taste wird Reihenfolge der geschalteten Relaisausgänge: die Laufzeit gelöscht. 01. Solarpumpe 02. Elektroheizstab STARTS SOLAR Es werden die Starts der Solarpumpe angezeigt. Bei zweima- ligem Drücken der PRG-Taste werden die entsprechenden Starts gelöscht. |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 23 - 2 °C Nachtkühlung AUS / EIN Sofortstart Relaistest AUS / EIN LCD-Test Software LWM Analyse Reset Wärmepumpe AUS / EIN Laufzeit Verdichter Starts Verdichter Laufzeit E-Stab Starts E-Stab Laufzeit Solar Starts Solar WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 24: Sicherheitseinrichtungen Am Gerät

    13.1 wartung setzt. Hierzu muss das Gerät geöffnet werden (siehe Kapitel 8.5). Das Gerät arbeitet vollautomatisch und bedarf keiner besonderen Wartung. Die Lufteintritt- und Luftaustrittöffnungen an der Außenwand müssen schnee- und laubfrei gehalten werden. |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 25: Wartung, Reinigung Und Sicherheitseinrichtungen

    Heizung kein Wasser austritt. Wenn es dennoch stark tropft, ist entweder der Ventilsitz verschmutzt, der Wasserdruck zu hoch oder das Druckminderventil defekt. Druckminderventil (bauseits) Prüfen Sie, ob das Ventil einwandfrei arbeitet. Falls erforderlich, auswechseln. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 26: Technische Daten

    10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Warmwasserfühler oben Klixon Verdichter Abluftventilator Warmwasserfühler unten Störungsmeldung HD Netzanschluss / Solarpumpe Abtaufühler Relais Verdichter Kleinspannung extern Betriebskondensator Elektro-Heizstab Funkentstörfilter Elektro-Heizstab Relais (optional) Funkentstörfilter Sicherheitstemperaturbegrenzer Relais HD-Anzeige Druckbegrenzer HD Verdichter |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 27 Wasseranschluss Wärmeaustauscher G 1 (außen) Tauchrohr für Kollektor- oder Heizkesselfühler Zoll ½ ½ Fortluft / Abluftanschlüsse nach EN 255 Teil 3 nach TNO (L20 / F40) = Ablufttemperatur 20 °C, Abluftfeuchte 40 % WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 28 14.3 lüfter-Kennlinie 9 V 10 V Volumenstrom [m³/h] 14.4 luftvolumenstrom einstellen Beispiel für normallüftung (Kurve 3): [m²] |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 29: Anschlussmaße Und Abmaße

    14.5 anschlussmaße und abmaße Abluftstutzen Fortluftstutzen (wahlweise montierbar) Durchführung für elektrische Leitungen Kondensatablauf Warmwasseranschluß Zirkulationsanschluß WT-Vorlauf WT-Rücklauf Kaltwasserzulauf Tauchrohr für Kollektor- oder Heizkesselfühler WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 30: Kundendienst Und Garantie

    Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir sämt- liche Material- und Montagekosten. Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetz- licher Gewährleistungsan sprüche gegen andere Vertragspartner Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungs pflicht von uns. |lWa 252 | lWa 252 sol WWW.stieBel-eltron.CoM...
  • Seite 31: Umwelt Und Recycling

    Dieses Gerät ist mit dem Kältemittel R134a gefüllt. Das Kältemittel R134a ist ein im Kyoto-Protokoll verzeichnetes fluoriertes Treibhausgas mit einem globalen Treibhauspotenzial (GWP) = 1300. Das Kältemittel R134a darf nicht in die Atmosphäre abgelassen werden. WWW.stieBel-eltron.CoM lWa 252 | lWa 252 sol |...
  • Seite 32 Deutschland Verkauf Tel. 0180 3 700705 | Fax 0180 3 702015 | info-center@stiebel-eltron.de STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Kundendienst Tel. 0180 3 702020 | Fax 0180 3 702025 | kundendienst@stiebel-eltron.de Ersatzteilverkauf Tel. 0180 3 702030 | Fax 0180 3 702035 | ersatzteile@stiebel-eltron.de Dr.-Stiebel-Straße | D-37603 Holzminden...

Diese Anleitung auch für:

Lwa 252 sol

Inhaltsverzeichnis