Seite 1
DESIGN-POWERBANK SPBW 3000 A1 DESIGN-POWERBANK Bedienungsanleitung IAN 287838...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Einführung ......3 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung . . . 3 Urheberrecht ......3 Hinweise zu Warenzeichen .
Seite 6
Einführung Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Seite 7
Hinweise zu Warenzeichen ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc.. Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist ein Gerät der Informationstechnik und ist ausschließlich zum Aufladen von mobilen Geräten, die standardmäßig über einen USB-Anschluss aufge- laden werden.
Seite 8
Verwendete Warnhinweise In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet: GEFAHR Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr von schweren Verlet- zungen oder des Todes zu vermeiden.
Seite 9
HINWEIS ► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informatio- nen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern. Dieses Symbol finden Sie auf dem Gehäuse der Powerbank. ► Die Powerbank darf niemals geladen und gleich- zeitig zum Laden eines externen Gerätes genutzt werden. ►...
Seite 10
werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie- len. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. ■ GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Halten Sie alle Verpackungsma- terialien von Kindern fern.
Seite 11
■ Halten Sie offene Flammen (z. B. Kerzen) zu jeder Zeit von dem Gerät fern. ■ Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) oder übermäßigen Staubauf- kommen ausgelegt. ■ Setzen Sie das Gerät nie extremer Hitze aus. Dies gilt insbesondere für eine Lagerung im Auto.
Seite 12
■ Setzen Sie das Gerät keinem Spritz- und/oder Tropfwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene Getränke auf oder neben das Gerät. ■ Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und ziehen Sie das möglicherweise angeschlossene Ladekabel vom Gerät ab, falls Sie Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen.
Seite 13
Teilebeschreibung (Abbildungen siehe Ausklappseite) Design-Powerbank SPBW 3000 A1 (Modellbeispiel) Micro-USB-Ladebuchse (Eingang) USB-Buchse (Ausgang) EIN-/AUS-Taste Ladezustands-LEDs Ladekabel (USB auf Micro-USB) Bedienungsanleitung (Symbolbild) Inbetriebnahme Lieferumfang prüfen (Abbildungen siehe Ausklappseite) Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten: ▯ Design-Powerbank SPBW 3000 A1 ▯ Ladekabel ▯...
Seite 14
HINWEIS ► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. ► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service). Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Seite 15
Powerbank laden Vor der Nutzung der Powerbank muss der integrierte Akku vollständig geladen werden. ACHTUNG ► Die Powerbank darf niemals geladen und gleichzeitig zum Laden eines externen Gerätes genutzt werden. ► Aufgrund der hohen Akkukapazität und unter Berücksichtigung der Ladezeit, muss ein USB- Netzteil zur Ladung der Powerbank verwendet werden.
Seite 16
LED-Anzeige Ladezustand Eine LED blinkt < 20 % Eine LED leuchtet, die zweite 20 - 49 % LED blinkt Zwei LEDs leuchten, die dritte 50 - 74 % LED blinkt Drei LEDs leuchten, die vierte 75 - 97 % LED blinkt Alle LEDs leuchten 98 - 100 % Ladezustand prüfen...
Seite 17
Bedienung und Betrieb Mobile Geräte mit der Powerbank laden ♦ Stecken Sie den Micro-USB-Stecker des Ladeka- bels in die Micro-USB-Ladebuchse des zu ladenden Mobilgerätes und den USB-Stecker in die USB-Buchse der Powerbank. Der Ladevor- gang beginnt automatisch. ♦ Sollten der Ladevorgang nicht automatisch begin- nen, drücken Sie kurz die EIN-/AUS-Taste , um den Ladevorgang zu starten.
Seite 18
Fehlersuche Die Powerbank wird nicht geladen ♦ Evtl. Verbindung fehlerhaft. Überprüfen Sie die Verbindung. Ein angeschlossenes Gerät wird nicht geladen ♦ Der integrierte Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf. ♦ Keine Verbindung zum Gerät. Überprüfen Sie die Verbindung. ♦...
Seite 19
Reinigung ACHTUNG Mögliche Beschädigung des Gerätes. Es befinden sich keine zu reinigenden bzw. war- tenden Teile im Inneren der Powerbank. Eindrin- gende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen. ► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Seite 20
Entsorgung Gerät entsorgen Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbe- trieben abgeben müssen.
Seite 21
Anhang Technische Daten 3,75 V / 3000 mAh Integrierter Akku (Lithium-Ionen) Eingang , 2,1 A Ausgang , 2,1 A Minimaler Entnahmestrom ca. 60 mA Betriebstemperatur 5°C - +45°C Lagertemperatur 0°C - 50°C Luftfeuchtigkeit 10 % - 70 % (keine Kondensation) Abmessungen ca.
Seite 22
Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 23
Garantiezeit und gesetzliche Mängelan- sprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Seite 24
privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlas- sung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■...
Seite 25
Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 287838 │ DE │ AT │ CH ■ 22 SPBW 3000 A1...
Seite 26
Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle. KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com DE │ AT │ CH │ 23 ■ SPBW 3000 A1...
Seite 28
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com Stand der Informationen: 01 / 2017 Ident.-No.: SPBW3000A1-012017-2 IAN 287838...