1 Apparat-Funktionen
-
Identifizierung der anrufenden Nummer/CLIP-Funktion/ - im FKS-
und DTMF-System
Speicher 40 Nummer für eingehende Telefonate (Max. 12
-
Ziffer)
Durchsicht, Zurückrufen, Löschen von eingehenden Telefonaten
-
-
Filtrieren der lokalen Vorwahlnummer
-
Beleuchtetes LCD-Display zeigt Datum, Uhrzeit sowie
Wochentag
-
HOLD -Leiser machen des Mikrophons mit der Musik im
Hintergrund
REDIAL -Wiederholung der letzten ausgewählten Nummer
-
FLASH – Zusammenarbeit mit Innenzentrale
-
Schalter der Klingellautstärke
-
Möglichkeit an der Wand zu montieren
-
2 Apparat-Inbetriebnahme
•
Inbetriebnahme der Identifizierungsfunktion der
Nummer / CLIP-Funktion/
Damit die Identifizierungsfunktion der Nummer (CLIP-Funktion) aktiv ist,
sollte man sich mit seinem Fernmeldewesensoperateur in Verbindung
setzen, der nach Möglichkeit, nach vorhandenen technischen
Möglichkeiten, diese Funktion in seiner Zentrale in Betrieb nehmen kann.
Wenn der Fernmeldeoperateur die Identifizierungsfunktion der Nummer
(CLIP-Funktion) nicht zur Verfügung stellt, wird diese Funktion inaktiv
sein. Im Falle des Fehlens der Identifizierung sind manche Funktionen des
Apparats unzugänglich.
•
Installation
Den Deckel der Batterie öffnen, die sich auf der Unterseite des Apparates
-
befindet.
Zwei Batterien LR03 1,5V von Typ AAA (nicht im Zubehör des
-
Telefons vorhanden) in die genannte Richtung einlegen.
-
Den Batteriedeckel zumachen.
Das Ende der Kabelschnur in der Steckdose des Hörers
-
hineinstecken, das zweite Ende in die entsprechende Steckdose
hineinstecken, die sich von der linken Seite der Basis befindet.
-
Das Ende der Telefonleitung in die Steckdose
hineinstecken, die sich im Hinterteil des Telefons befindet,
das zweite Ende
in die Steckdose in der Wand hineinstecken. Beide Enden sind mit
einem Stecker von Typ RJ versehen und der Apparat ist zu solchem
Anschluss angepasst.
-
Nach dem Abschluss der Installation wird sich das Display einschalten
3