Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mitsubishi Electric Mr.SLIM PLA-M35EA Installationshandbuch
Mitsubishi Electric Mr.SLIM PLA-M35EA Installationshandbuch

Mitsubishi Electric Mr.SLIM PLA-M35EA Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mr.SLIM PLA-M35EA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Air Conditioners
PLA-M·EA Series
INSTALLATION MANUAL
For safe and correct use, read this manual and the outdoor unit installation manual thoroughly before installing
the air-conditioner unit.
INSTALLATIONSHANDBUCH
Aus Sicherheitsgründen und zur richtigen Anwendung vor Installation der Klimaanlage die vorliegende Bedie-
nungsanleitung und das Installationshandbuch gründlich durchlesen.
MANUEL D'INSTALLATION
Avant d'installer le climatiseur, lire attentivement ce manuel, ainsi que le manuel d'installation de l'appareil exté-
rieur pour une utilisation sûre et correct.
INSTALLATIEHANDLEIDING
Lees deze handleiding en de installatiehandleiding van het buitenapparaat zorgvuldig door voordat u met het
installeren van de airconditioner begint.
MANUAL DE INSTALACIÓN
Para un uso seguro y correcto, lea detalladamente este manual de instalación antes de montar la unidad de
aire acondicionado.
MANUALE DI INSTALLAZIONE
Per un uso sicuro e corretto, prima di installare il condizionatore d'aria leggere attentamente il presente manuale
ed il manuale d'installazione dell'unità esterna.
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΟΔΗΓΙΩΝ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗΣ
Για σωστή και ασφαλή χρήση, διαβάστε προσεκτικά αυτό το εγχειρίδιο, καθώς και το εγχειρίδιο εγκατάστασης
της εξωτερικής μονάδας, πριν από την εγκατάσταση της μονάδας κλιματιστικού.
MANUAL DE INSTALAÇÃO
Para uma utilização segura e correcta, leia atentamente este manual e o manual de instalação da unidade exte-
rior antes de instalar o aparelho de ar condicionado.
INSTALLATIONSMANUAL
Læs af sikkerhedshensyn denne manual samt manualen til installation af udendørsenheden grundigt, før du
installerer klimaanlægget.
INSTALLATIONSMANUAL
Läs bruksanvisningen och utomhusenhetens installationshandbok noga innan luftkonditioneringen installeras så
att den används på ett säkert och korrekt sätt.
MONTAJ ELKİTABI
Emniyetli ve doğru kullanım için, klima cihazını monte etmeden önce bu kılavuzu ve dış ünite montaj kılavuzunu
tamamıyla okuyun.
INSTRUKCJA MONTAŻU
Aby zapewnić bezpieczne i prawidłowe korzystanie z klimatyzatora, przed montażem należy uważnie przeczy-
tać niniejszą instrukcję montażu.
INSTALLASJONSHÅNDBOK
For sikkert og riktig bruk av klimaanlegget, vennligst les nøye gjennom denne bruksanvisningen før det
installeres.
FOR INSTALLER
FÜR INSTALLATEURE
POUR L'INSTALLATEUR
VOOR DE INSTALLATEUR
PARA EL INSTALADOR
PER L'INSTALLATORE
ΓΙΑ ΑΥΤΟΝ ΠΟΥ ΚΑΝΕΙ ΤΗΝ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗ
PARA O INSTALADOR
TIL INSTALLATØREN
FÖR INSTALLATÖREN
MONTÖR İÇİN
DLA INSTALATORA
FOR MONTØR
English
Deutsch
Français
Nederlands
Español
Italiano
Ελληνικά
Português
Dansk
Svenska
Türkçe
Polski
Norsk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric Mr.SLIM PLA-M35EA

  • Seite 1 Air Conditioners PLA-M·EA Series INSTALLATION MANUAL FOR INSTALLER English For safe and correct use, read this manual and the outdoor unit installation manual thoroughly before installing the air-conditioner unit. INSTALLATIONSHANDBUCH FÜR INSTALLATEURE Deutsch Aus Sicherheitsgründen und zur richtigen Anwendung vor Installation der Klimaanlage die vorliegende Bedie- nungsanleitung und das Installationshandbuch gründlich durchlesen.
  • Seite 2: Manual Download

    Manual Download http://www.mitsubishielectric.com/ldg/ibim/ en Go to the above website to download manuals, select model name, then choose language. de Besuchen Sie die oben stehende Website, um Anleitungen herunterzuladen, wählen Sie den Modellnamen und dann die Sprache aus. Rendez-vous sur le site Web ci-dessus pour télécharger les manuels, sélectionnez le nom de modèle puis choisissez la langue. Ga naar de bovenstaande website om handleidingen te downloaden, de modelnaam te selecteren en vervolgens de taal te kiezen.
  • Seite 24: In Den Abbildungen Verwendete Symbole

    Gefahrensituationen zu vermeiden. tet. Sollte Kältemittel austreten und der Grenzwert der Kältemittelkonzentration • Verwenden Sie nur von Mitsubishi Electric zugelassenes Zubehör, und lassen Sie überschritten werden, können durch den Sauerstoffmangel im Raum Gefahren dieses durch Ihren Fachhändler oder eine Vertragswerkstatt einbauen.
  • Seite 25: Sicherheitsvorkehrungen

    1. Sicherheitsvorkehrungen Warnung: • Bedenken Sie, dass Kältemittel geruchslos sein können. • Bei Lötarbeiten muss der Raum ausreichend belüftet werden. • Rohrleitungen müssen vor physischen Beschädigungen geschützt werden. Achten Sie darauf, dass sich keine gefährlichen oder entzündlichen Materialien • Die Installation von Rohrleitungen muss auf ein Mindestmaß beschränkt werden. in der Nähe befinden.
  • Seite 26: Anbringung Der Innenanlage

    3. Anbringung der Innenanlage 3.1. Zubehörteile der Innenanlage prüfen (Fig. 3-1) Zum Lieferumfang der Innenanlage gehört folgendes Sonderzubehör. Bezeichnung des Zubehörteile Anzahl Montageschablone (oben in der packung) Unterlegscheibe (mit Isolierung) Unterlegscheibe (ohne Isolierung) Rohrabdeckung (für Verbindung der Kältemittelrohrleitung) kleiner Durchmesser großer Durchmesser Kabelbinder (groß) Kabelbinder (klein)
  • Seite 27 3. Anbringung der Innenanlage 3.3. Lage der Kältemittel- und Abflußrohrleitung der Innenanlage (Fig. 3-3) Die in der Abbildung mit * markierten Werte geben die Abmessungen des Hauptgeräts ohne den optionalen Flügelrahmen an. A Auslaufrohr B Decke C Gitter D Kältemittelrohr (flüssig) E Kältemittelrohr (gasförmig) F Hauptanlage (mm)
  • Seite 28 3. Anbringung der Innenanlage 3.6. Verfahren zur Aufhängung der Anlage (Fig. 3-6) (mm) Hauptanlage, wie in der Darstellung gezeigt, aufhängen. A Aufhängungsstehbolzen In Klammern angegebene Zahlen stellen Maße dar, die bei Installation des als (vor Ort zu beschaffen) Sonderzubehör erhältlichen Flügelrahmens gelten. B Decke 1.
  • Seite 29: Installation Der Kältemittelrohrleitung

    4. Installation der Kältemittelrohrleitung 4.1. Sicherheitsvorkehrungen Für Geräte, die das Kältemittel R32/R410A verwenden • Tragen Sie eine kleine Menge Alkylbenzol als Kältemittelöl auf die Konusan- schlüsse auf. • Verwenden Sie zur Verbindung der Kältemittelrohrleitungen für nahtlose Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen Kupferphosphor C1220. Verwenden Sie Kältemittelrohre mit Stärken wie in der folgenden Tabelle angegeben.
  • Seite 30: Für Doppel-/Dreifach-/Vierfach-Kombination

    4. Installation der Kältemittelrohrleitung Wärmeisolierung für Kältemittelrohre (Fig. 4-3) 1. Die mitgelieferte große Rohrabdeckung um das Gasrohr herumwickeln und dafür sorgen, daß das Ende der Rohrabdeckung bis unmittelbar an die Anlage heran- A Kältemittelrohr und Wärmeiso- reicht. lierung 2. Die mitgelieferte kleine Rohrabdeckung um das Flüssigkeitsrohr herumwickeln und B Rohrabdeckung (groß) darauf achten, daß...
  • Seite 31 6. Elektroarbeiten 6.1. Innenanlage (Fig. 6-1) 1. Die beiden Befestigungsschrauben der Kabelblende lösen und dann die Kabel- blende drehen. [Fig. 6-1 1] 2. Die beiden Befestigungsschrauben des Elektrokastendeckels lösen und dann den Deckel verschieben. [Fig. 6-1 2] 3. Führen Sie das Netzkabel, das Verbindungskabel für Innen-/Außengerät und den Erdleiter durch die Verdrahtungseingänge in der Abbildung.
  • Seite 32 6. Elektroarbeiten 6.1.1. Die Stromversorgung der Innenanlage von der Außenanlage Es sind folgende Anschlussmuster verfügbar. Die Stromversorgung der Außenanlagen erfolgt je nach Modell unterschiedlich. 1:1-System A Netzanschluss der Außenanlage B Erdschlussunterbrecher C Unterbrecher oder Trennschalter D Außenanlage E Verbindungskabel Innenanlage/Außenanlage F Fernbedienung G Innenanlage * Für die Innen- und Außenanlagen neben jedem Schaltplan einen Aufkleber A, der sich bei den Bedienungsanleitungen befindet, anbringen.
  • Seite 33 6. Elektroarbeiten 6.1.2. Die Netzanschlüsse für Innenanlage/Außenanlage voneinander trennen (Nur für Anwendungen von PUHZ/PUZ) Es sind folgende Anschlussmuster verfügbar. Die Stromversorgung der Außenanlagen erfolgt je nach Modell unterschiedlich. 1:1-System 1:1 System * Der Bausatz für die Netzanschlussklemme der Innenanlage ist erforderlich. A Netzanschluss der Außenanlage B Erdschlussunterbrecher C Unterbrecher oder Trennschalter...
  • Seite 34: Funktionseinstellungen

    6. Elektroarbeiten Innenanlage Modell Stromversorgung der Innenanlage ~/N (Eine), 50 Hz, 230 V Eingangskapazität der Innenanlage 16 A Hauptschalter (Unterbrecher) Stromversorgung der Innenanlage & Erdungsleitung 3 × Min. 1,5 Innenanlage-Außenanlage 2 × Min. 0,3 Erdungsleitung der Innen-/Außenanlage – Fernbedienung-Innenanlage 2 × 0,3 (Nicht polar) Innenanlage L-N 230 V AC Innenanlage-Außenanlage S1-S2...
  • Seite 35 6. Elektroarbeiten Funktionstabelle (Tabelle 1) Anlage Nr. 00 wählen Einstellungen Betriebsart Betriebsart Nr. Einstellung Nr. Grundeinstellung Einstellungg Automatische Wiederherstellung nach Netzstromausfall Nicht verfügbar Verfügbar Ο *2 Erkennung der Innentemperatur Betriebsdurchschnitt der Innenanlage Ο Einstellung durch Fernbedienung der Innenanlage Interner Sensor der Fernbedienung LOSSNAY-Verbindung Nicht unterstützt Ο...
  • Seite 36: Rotationseinstellung

    6. Elektroarbeiten 6.2.2. Rotationseinstellung Sie können diese Funktionen mithilfe der drahtgebundenen Fernbedienung einstellen. (Wartungsmonitor) 1 Wählen Sie „Service“ im Hauptmenü und drücken Sie die [AUSWAHL]-Taste. Settings menu 2 Wählen Sie „Settings“ (Einstellungen) mit der [F1]- oder [F2]-Taste und drücken Sie die [AUSWAHL]- Function setting Taste.
  • Seite 37: Vor Dem Testlauf

    7. Testlauf 7.1. Vor dem Testlauf ► Nach Installierung, Verdrahtung und Verlegung der Rohrleitungen der In- nen- und Außenanlagen über- ► Diesen Test nicht an den Klemmen der Steuerleitungen (Niederspa nungs- prüfen und sicherstellen, daß kein Kältemittel ausläuft, Netzstromversorgung und Steuerleitungen nicht stromkreis) vornehmen.
  • Seite 38: Verwendung Der Drahtlosen Fernbedienung

    7. Testlauf Schritt 4 Prüfen Sie die Funktion des Außengerätlüfters. Die Geschwindigkeit des Außengerätlüfters wird geregelt, um die Geräteleistung zu steuern. Je nach Umgebungsluft dreht sich der Lüfter so lange mit langsamer Geschwin- digkeit, bis die Leistung nicht mehr ausreichend ist. Daher kann es dazu kommen, dass Winde den Außengerätlüfter stoppen oder in Gegenrichtung antreiben. Dies stellt jedoch kein Problem dar.
  • Seite 39 7. Testlauf [Ausgabemuster A] Fehler erkannt am Innengerät Verdrahtete Drahtlose Fernbedienung Fernbedienung Piepton erklingt/BETRIEBSAN- Symptom Bemerkung ZEIGE- Lampe blinkt Prüf-Code (Anzahl von Malen) Fehler Lufteinlassensor Fehler Rohrsystemsensor (TH2) Fehler Rohrsystemsensor (TH5) E6, E7 Kommunikationsfehler zwischen Innen-/Außengerät Fehler Drainagepumpe / Schwimmerschalterstecker getrennt Fehler Drainagepumpe Fehler durch überlasteten Kompressor Betrieb bei Vereisungs-/Überhitzungsschutz...
  • Seite 40: Kontrolle Des Systems

    7. Testlauf • Wenn das Gerät nach dem obigen Probelauf nicht richtig betrieben werden kann, siehe folgende Tabelle zum Beheben der Ursache. Symptom Ursache Verdrahtete Fernbedienung LED 1, 2 (Leiterplatte in Außenaggregat) Für etwa 3 Minuten LED 1 und 2 leuchten auf, dann LED 2 wird •...
  • Seite 41: Anbringung Des Gitters

    9. Anbringung des Gitters 9.1. Überprüfung des Inhalts (Fig. 9-1) • Dieser Bausatz enthält diese Anleitung und folgende Teile. Bezeichnung des Zubehörteils Anzahl Bemerkung Gitter 950 × 950 (mm) Installationsmessgerät (In 4 Teile unterteilt) Für PLP-6EAE, PLP-6EALE, Schraube (4 × 16) PLP-6EALME2 Für PLP-6EAE, PLP-6EALE, Eckplatte für den i-see sensor...
  • Seite 42: Fixieren Des Gitters

    9. Anbringung des Gitters 9.4.2. Vorübergehende Installation des Gitters (Fig. 9-6) A Hauptgerät B Ecke des Dränagerohrs • Die Ecke des Dränagerohrs am Hauptgerät zur Ecke mit Bohrung am Gitter führen und beide vorübergehend verbinden, indem Sie den Haken des Gitters in der Klaue C Klaue am Hauptgerät am Hauptgerät einhängen.
  • Seite 43 9. Anbringung des Gitters 9.5. Anbringung des Ansauggitters (Fig. 9-12) Hinweis: Beim erneuten Anbringen der Eckplatten (jeweils mit angebrachtem Sicher- heitsriemen) das andere Ende des Sicherheitsriemens am Gitter anbringen, wie in der Abbildung gezeigt. * Wenn die Eckplatten nicht sicher angebracht werden, können sie während des Betriebs des Hauptgeräts herabfallen.
  • Seite 44: Funktion Für Einfache Wartung

    10. Funktion für einfache Wartung Mit „Smooth maintenance“ (Reibungslose Wartung) können Wartungsdaten wie Temperatur des Wärmetauschers oder Stromverbrauch des Kompressors des Innen-/ Außengeräts angezeigt werden. * Im Testbetrieb lässt sich diese Funktion nicht ausführen. * Je nach Kombination mit dem Außengerät wird diese Funktion von einigen Geräten nicht unterstützt. •...

Inhaltsverzeichnis