Inhaltszusammenfassung für HP StorageWorks Modular Smart Array 1500 CS
Seite 1
In diesem Dokument wird die Vorgehensweise zur Installation Ihres Modular Smart Array 1500 Controller Shelf (MSA1500 CS) und der angeschlossenen Speichereinheiten erläutert. Dieses Handbuch ergänzt das Poster mit der Konfigurationsübersicht für das HP StorageWorks MSA1500 CS, das im Lieferumfang dieses Handbuchs enthalten ist.
Seite 2
Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch HP oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von HP beruhen, bleibt hierdurch unberührt.
Seite 3
Technische Kundenunterstützung von HP ........
Seite 4
Inhalt Installation - Für alle Betriebssysteme Fortsetzung Schritt 2: Vorbereiten des Standorts ..........27 Tragfähigkeit des Bodens.
Seite 5
Inhalt Installation - Für alle Betriebssysteme Fortsetzung Schritt 11: Konfigurieren des MSA1500 CS ........56 Überprüfen der Version der Controller-Firmware und des HBA-Treibers .
Seite 6
Inhalt A Zulassungshinweise ..........81 Identifikationsnummern für die Zulassungsbehörden .
Seite 7
Arbeitsblätter“ auf Seite 87 einträgt. Wenn Sie bei der Installation oder Konfiguration des MSA1500 CS Hilfestellung ■ von HP benötigen, finden Sie weitere Informationen unter „Weitere Informationsquellen“ auf Seite 13. Vor der Konfiguration Ihres MSA1500 CS lesen Sie die Informationen unter ■...
Seite 8
Grundwissen über SANs und ihre Komponenten erforderlich. Wenn Sie nicht mit der Installation und Konfiguration von Speicher-Array- Systemen in einem SAN vertraut sind, ist HP Ihnen gerne bei der Installation Ihres MSA1500 CS behilflich. Weitere Informationen finden Sie unter „Weitere Informationsquellen“...
Seite 9
Komponenten für die Installation des MSA1500 CS Installation helfen sollen. Das Poster ist eine Ergänzung zu diesem Installationshandbuch. ■ HP StorageWorks Modular Smart Array 1500 cs Maintenance and Service Guide Dieses Handbuch enthält grundlegende Informationen zur Verwendung und Verwaltung des MSA1500 CS.
Seite 10
Variablen <Festbreitenschrift, kursiv> Website-Adressen Unterstrichener Text in serifenloser Schrift: http://www.hp.com Symbole im Text Die nachfolgenden Symbole können im Text dieses Handbuchs vorkommen. Diese Symbole haben folgende Bedeutungen: VORSICHT: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung der Anleitungen zu Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Seite 11
Zu diesem Handbuch Symbole an den Geräten Auf den in diesem Handbuch beschriebenen Geräten können die nachfolgend aufgeführten Symbole angebracht sein. Diese Symbole haben folgende Bedeutungen: Wenn Oberflächen oder Bereiche eines Geräts mit diesen Symbolen gekennzeichnet sind, besteht dort die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Seite 12
Zu diesem Handbuch Alle mit diesen Symbolen gekennzeichneten Produkte oder Bauteile sind zu schwer, um von einer Person sicher gehandhabt zu werden. VORSICHT: Um Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte zu vermeiden, müssen die jeweils geltenden Gesundheits- und Arbeitsschutzrichtlinien beim Umgang mit schweren Gegenständen beachtet werden.
Seite 13
Zu diesem Handbuch Weitere Informationsquellen Wenn Sie nach dem Durcharbeiten dieses Handbuchs noch Fragen haben, wenden Sie sich an einen HP Servicepartner, oder besuchen Sie unsere Website http://www.hp.com. Hinweis: Zur Überprüfung des Garantieanspruchs benötigen die HP Callcenter die Produkt- und Seriennummern. Bei den meisten HP Produkten können die Produkt- und Seriennummern sowie die Firmware-Version elektronisch über mitgelieferte...
Seite 14
Wählen Sie auf dieser Website das entsprechende Produkt oder die entsprechende Lösung aus. HP Partner Die Adresse und die Telefonnummer eines HP Partners in Ihrer Nähe finden Sie auf der HP Website: http://www.hp.com. Modular Smart Array 1500 CS - Installationshandbuch...
Seite 15
Schritt 11: Konfigurieren des MSA1500 CS, Seite 56 Hinweis: HP empfiehlt, die Installation und Konfiguration des MSA1500 CS in der ■ Reihenfolge der hier genannten Schritte auszuführen. Die einzelnen Schritte bauen aufeinander auf, und wenn Sie die Reihenfolge nicht einhalten, müssen Sie das MSA1500 CS möglicherweise noch einmal ausbauen und dann beginnend mit...
Seite 16
Installation - Für alle Betriebssysteme 1 Überprüfen der Pläne 2 Vorbereiten des Standorts 3 Installieren der MSA1500 CS Optionskits 4 Einbauen des MSA1500 CS in das Rack 5 Einbauen der Speichereinheiten in das Rack 6 Vorbereiten der Server 7 Installieren der HBAs 8 Vorbereiten der Switches 9 Anschließen der Kabel ➓...
Seite 17
Installation - Für alle Betriebssysteme Schritt 1: Überprüfen der Pläne HP empfiehlt, vor der Installation des MSA1500 CS Pläne für die für Ihre Umgebung geeignete Installation und Konfiguration aufzustellen. Durch eine gründliche Planung stellen Sie die erfolgreiche Installation des MSA1500 CS sicher.
Seite 18
Abrufen der neuesten Informationen zum MSA1500 CS und SAN aus dem Internet HP empfiehlt, folgende Websites aufzurufen, um mehr über das MSA1500 CS und die Storage Area Networks (SANs) zu erfahren. Die Informationen auf diesen Websites bieten Ihnen Vorschläge, Alternativen oder Änderungen zu Ihrem Installationsplan.
Seite 19
Inhalt Secure Path Software für Konfigurationen mit mehreren Pfaden unter Windows, Linux und NetWare www.hp.com/go/securepath Eine einmalige Version von Secure Path wird für jedes unterstützte Betriebssystem geliefert. Versionen stehen nur für MSA1000 / 1500 CS-Umgebungen zur Verfügung. Wenn Ihr SAN nur MSA1000 Controller umfasst, können Sie die entsprechende Workgroup Edition von Secure Path verwenden.
Seite 20
Installation - Für alle Betriebssysteme Anforderungen an das System und die Leistung Um die optimale Methode zur Konfiguration Ihres Speichers zu ermitteln, müssen Sie die folgenden drei Speichereigenschaften nach ihrer Wichtigkeit ordnen: ■ Fehlertoleranz (hohe Verfügbarkeit) ■ I/O-Leistung ■ Speichereffizienz Wenn Sie die Prioritäten bestimmt haben, können Sie festlegen, welche Striping-Methode und RAID-Ebene verwendet werden soll.
Seite 21
Installation - Für alle Betriebssysteme RAID-Ebenen Neben der Striping-Methode hat auch die zugewiesene RAID-Ebene Auswirkungen auf die Fehlertoleranz, I/O-Leistung und Speichereffizienz des LUNs. Tabelle 3 auf Seite 21 werden die verschiedenen RAID-Ebenen miteinander verglichen. Berücksichtigen Sie beim Festlegen einer RAID-Ebene für ein LUN, welcher Datentyp auf dem Array gespeichert werden soll.
Seite 22
* Laufwerke im LUN werden über separate Einheiten an verschiedenen SCSI-Bussen verteilt. Hinweis: Genaue Informationen zu den verschiedenen RAID-Ebenen finden Sie im HP Array Configuration Utility Benutzerhandbuch . Dieses Handbuch befindet sich auf der MSA1500 CS Documentation CD. Größen und Typen von Festplatten Alle Festplatten in einer Einheit und eines LUNs sollten die gleiche Größe...
Seite 23
Installation - Für alle Betriebssysteme Ersatzlaufwerke HP empfiehlt den Einbau von Ersatzlaufwerken in Ihre LUNs. Ersatzlaufwerke sind Festplatten, die keine aktive Komponente eines LUNs darstellen, sondern für den Einsatz bei Ausfall einer Festplatte des LUNs konfiguriert werden. Wenn ein Ersatzlaufwerk vorhanden ist und ein physisches Laufwerk ausfällt, nimmt das Ersatzlaufwerk automatisch die Position des...
Seite 24
Installation - Für alle Betriebssysteme ■ Installieren Sie das MSA1500 CS in der in diesem Handbuch vorgegebenen Reihenfolge. Mehrere Installations- und Konfigurationsschritte bauen aufeinander auf, sodass Sie das MSA1500 CS möglicherweise ausbauen und dann erneut installieren müssen, wenn Sie sich nicht an diese Reihenfolge halten. Durch die Behebung der Fehler, die möglicherweise auftreten, wenn Sie die Anleitungen in diesem Handbuch nicht befolgen, verlieren Sie Zeit und Geld.
Seite 25
Sie nach der Installation des MSA1500 CS unter Umständen Teile Ihrer Managementsoftware, wie Secure Path, erneut installieren. ■ In einer Umgebung mit mehreren Servern empfiehlt HP die Auswahl eines Servers als Managementserver, um die Verwaltungsaufgaben zu zentralisieren. Auf diesem Server installieren Sie Managementsoftware, wie das ACU, und führen die Aufgaben zum Verwalten des SAN aus.
Seite 26
Installation - Für alle Betriebssysteme ■ Führen Sie beim Planen und Konfigurieren des LUNs Folgendes aus: — Optimieren Sie Leistung und Redundanz durch das Verteilen der Laufwerke im Array über separate Speichereinheiten an verschiedenen SCSI-Bussen, vor allem in gespiegelten Umgebungen mit RAID 1 oder RAID 1+0.
Seite 27
Berechnen Sie das Gesamtgewicht Ihrer Geräte und stellen Sie sicher, dass Ihr Standort für dieses Gewicht geeignet ist. In HP ProLiant Server-Umgebungen haben Sie die Möglichkeit, Rack Builder zu verwenden, ein Software-Tool, das Sie bei der Planung und Konfiguration von Racks und in Rack einzubauenden Komponenten unterstützt. Rack Builder steht über die Registerkarte Options der ProLiant Homepage zur Verfügung,...
Seite 28
Installation - Für alle Betriebssysteme Um Schutz gegen den Ausfall einer Stromquelle zu gewährleisten, erwerben Sie zwei UPS-Geräte (Uninterruptible Power System, unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem), und integrieren Sie diese in Ihre Installation. Tabelle 4: Technische Daten des MSA1500 CS Merkmal Wert Maße: Höhe 8,79 cm (3,46 Zoll) Breite...
Seite 29
Controller, zweier Fibre Channel-I/O-Module, zweier Fibre Channel-Switches und zweier HBAs, in jedem Server befinden. Hinweis: Wenn Sie zusätzliche SCSI-I/O-Module installieren, empfiehlt HP, die SCSI-I/O-Modul-Schächte von rechts nach links zu bestücken, so dass die angeschlossenen Speichereinheiten in der Reihenfolge der vorher zugewiesenen Box-Nummerierung hinzugefügt werden.
Seite 30
Server-Racks eingebaut werden. Um sicherzustellen, dass das Rack und die Speichereinheiten, die Sie verwenden möchten, vom MSA1500 CS und seinen Speichereinheiten unterstützt werden, lesen Sie den MSA1500 CS Compatibility Guide, der sich auf der MSA1500 CS Webseite Technical http://www.hp.com/go/msa1500cs Documentation unter befindet Achtung: Installieren Sie die Festplatten erst in den Einheiten, nachdem Sie die Einheiten in das Rack eingebaut haben.
Seite 31
Installation - Für alle Betriebssysteme VORSICHT: Um Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte zu vermeiden, sind zum Ein- bzw. Ausbauen des Storage Systems mindestens zwei Personen erforderlich, wenn das Gewicht des Systems mit allen installierten Komponenten mehr als 22,7 kg beträgt. Wenn das System oberhalb von Brusthöhe in das Rack eingesetzt werden soll, MUSS das Ausrichten des Systems an den Schienen durch eine dritte Person erfolgen, während die beiden anderen Personen das Gerät abstützen.
Seite 32
Installation - Für alle Betriebssysteme Befolgen Sie folgende Anleitungen zum Installieren des MSA1500 CS und der Speichereinheiten: 1. Verwenden Sie die mitgelieferte Rack-Schablone, um zu markieren, wie die Komponentenschienen positioniert werden sollen: a. Stellen Sie sich vor die Schablone und das Rack, und richten Sie den unteren Rand der Rack-Schablone an der Unterseite des Racks (oder der Oberseite der vorherigen Rack-Komponente) aus.
Seite 33
Installation - Für alle Betriebssysteme 2. Wenn das Rack Rund- anstatt Vierkantbohrungen aufweist, entfernen Sie die Standardstifte von den Schienen, und setzen Sie stattdessen die Stifte für Rundbohrungen ein, die sich im Schienen-Kit befinden. Die Stifte in den Schienen sind Tragstifte. Entfernen Sie die VORSICHT: Standardstifte nur, wenn Sie sie durch Stifte für Rundbohrungen austauschen müssen.
Seite 34
Installation - Für alle Betriebssysteme c. Ziehen Sie das hintere Ende der Schiene bis zum hinteren Teil des Racks, bis die Stifte aus den mit Hilfe der Rack-Schablone markierten Bohrungen herausragen und die Verriegelung einrastet. Abbildung 5: Einsetzen des hinteren Endes der rechten Schiene in das Rack d.
Seite 35
Installation - Für alle Betriebssysteme 4. Bauen Sie die Komponenten in das Rack ein: a. Nehmen Sie die Frontblende vom Gerät ab, richten Sie es auf die Schienen aus, und schieben Sie es in das Rack ein. Abbildung 7: Einbauen des Geräts in das Rack b.
Seite 36
Installation - Für alle Betriebssysteme 5. Befestigen Sie das Gerät im Rack: a. Schieben Sie die Transporthalterung nach vorne, bis die Lasche in der Öffnung im Gehäuse einrastet. Abbildung 9: Befestigen der Transporthalterung an der Rückseite des Geräts b. Ziehen Sie die Rändelschraube an der Transporthalterung fest. c.
Seite 37
Befolgen Sie bei der Handhabung von Festplatten die Industriestandard-Richtlinien. Hinweis: HP empfiehlt, die Festplatten in der Reihenfolge der Schachtnummerierung einzusetzen. Diese Informationen zu Ihrer Speichereinheit finden Sie in der zugehörigen Dokumentation. Informationen zum Einsetzen der Festplatten finden Sie in den Anleitungen, die mit der Festplatte und der Einheit geliefert wurden.
Seite 38
Stellen Sie sicher, dass die Server und Betriebssysteme, die Sie verwenden möchten, vom MSA1500 CS unterstützt werden. Eine Liste der mit dem MSA1000 kompatiblen Server und Betriebssysteme finden Sie im HP StorageWorks MSA1500 cs Compatibility Guide, den Sie http://www.hp.com/go/msa1000 auf der MSA1500 CS Website unter Technical Documentation finden.
Seite 39
Einsatz bestimmte HBAs erforderlich. Um sicherzustellen, dass Sie über den richtigen HBA für Ihre Konfiguration verfügen, lesen Sie die MSA1500 CS Versionsinformationen und den MSA1500 cs Compatibility Guide, die sich auf der Seite Technical Documentation der http://www.hp.com/go/msa1500cs MSA1500 CS Website unter befinden Achtung: Starten Sie Ihren Server nicht.
Seite 40
Zugriffssteuerungslisten (Access Control Lists, ACL) für die LUNs fest. Hinweis: Obwohl das MSA1500 CS die Verwendung von Geräten mit 1 GBit/s (Gigabit pro Sekunde) unterstützt, empfiehlt HP, ausschließlich Geräte mit 2 GBit/s zu verwenden. Durch die Verwendung von schnelleren Komponenten wird eine optimale Leistung sichergestellt.
Seite 41
Installation - Für alle Betriebssysteme Schritt 9: Anschließen der Kabel Zu diesem Zeitpunkt haben Sie entweder das neue SAN installiert oder ein vorhandenes SAN für die Verwendung mit dem MSA1500 CS vorbereitet. Der Server ist bereit, der Switch ist bereit und das MSA1500 CS ist bereit. Als Nächstes führen Sie folgende Aktionen aus: ■...
Seite 42
Um das MSA1500 CS an die Speichereinheiten anzuschließen, verwenden Sie standardmäßige VHDCI-SCSI-Kabel, die mit den Speichereinheiten mitgeliefert werden. Empfohlene SCSI-Kabelverbindungen HP empfiehlt, zusätzliche SCSI-I/O-Module zu installieren und die Speichereinheiten in der Reihenfolge der vorher zugewiesenen Box-Nummern zu verbinden, wie in Abbildung 11 gezeigt.
Seite 43
Installation - Für alle Betriebssysteme Unterstützte und nicht unterstützte SCSI-Verbindungen Jedes MSA1500 CS SCSI-I/O-Module verfügt über zwei Ports. Je nach Typ der zu verbindenden Speichereinheit, werden ein Port oder beide unterstützt. Tabelle 5 finden Sie Beispiele für unterstützte und nicht unterstützte Verbindungen, und in den Tabellen Abbildung 12 Abbildung 13...
Seite 44
Installation - Für alle Betriebssysteme Verbinden des MSA1500 CS mit SATA-Speichereinheiten In der folgenden Abbildung wird die Verbindung eines MSA1500 CS mit zwei MSA20 SATA-Speichereinheiten gezeigt. Hinweis: Ziehen Sie die Rändelschrauben an den SCSI-Kabeln an, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Abbildung 12: SCSI-Kabelverbindungen zweier MSA20 SATA-Speichereinheiten Modular Smart Array 1500 CS - Installationshandbuch...
Seite 45
Installation - Für alle Betriebssysteme Verbinden des MSA1500 CS mit einer geeigneten SCSI-Speichereinheit In der folgenden Abbildung wird die Verbindung eines MSA1500 CS mit einer MSA20 Dual-Bus-SCSI-Speichereinheit gezeigt. Hinweis: Ziehen Sie die Rändelschrauben an den SCSI-Kabeln an, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
Seite 46
Installation - Für alle Betriebssysteme Anschließen der Fibre Channel-Kabel Sie können Ihr MSA1500 CS in verschiedenen Konfigurationen einsetzen, von einfachen Konfigurationen mit einem Pfad bis hin zu komplexen Konfigurationen mit mehreren Pfaden. Da in redundanten Konfigurationen (Konfigurationen mit mehreren Pfaden) zwei Switches, zwei HBAs und zwei Server vorhanden sind, die alle über Fibre Channel-Kabel verbunden werden, müssen für die Kabelverbindungen spezielle Installationsanforderungen beachtet werden.
Seite 47
Installation - Für alle Betriebssysteme Anschließen von Fibre Channel-Kabeln in einer Konfiguration mit einem Pfad Abbildung 14 wird ein MSA1500 CS gezeigt, der in einer Konfiguration mit einem Pfad über Fibre Channel-Kabel an zwei Server angeschlossen ist. Abbildung 14: Beispiel für Fibre Channel-Verbindungen in einer Konfiguration mit einem Pfad Modular Smart Array 1500 CS - Installationshandbuch...
Seite 48
Installation - Für alle Betriebssysteme Anschließen von Fibre Channel-Kabeln in einer Konfiguration mit mehreren Pfaden Abbildung 15 wird ein MSA1500 CS gezeigt, der in einer Konfiguration mit mehreren Pfaden über Fibre Channel-Kabel an zwei Server angeschlossen ist. Hinweis: Konfigurationen mit mehreren Pfaden müssen Folgendes umfassen: Zwei MSA1000 Controller ■...
Seite 49
Installation - Für alle Betriebssysteme Anschließen der Netzkabel Um Ihr System vor Ausfällen der Stromversorgung zu schützen, ist im Lieferumfang des MSA1500 CS standardmäßig ein redundantes Netzteil enthalten. Je nachdem, wie Sie die Netzteile an die Stromquelle anschließen, können Sie die durch Stromausfälle verursachten Ausfallzeiten reduzieren. Verwenden Sie die mit dem MSA1500 CS gelieferten Netzkabel.
Seite 50
Installation - Für alle Betriebssysteme Tabelle 6: Schutzgrade für Stromausfälle (Fortsetzung) Verbindungsmethode Schutzgrad Die MSA1500 CS Netzteile Schützt vor dem Ausfallen eines der ■ sind angeschlossen an: MSA1500 CS Netzteile. zwei UPS Schützt vor Datenverlust bei Ausfall einer oder ■ ■...
Seite 51
Installation - Für alle Betriebssysteme Abbildung 16: Anschließen der Netzkabel unter Verwendung zweier UPS Modular Smart Array 1500 CS - Installationshandbuch...
Seite 52
Installation - Für alle Betriebssysteme Schritt 10: Einschalten des MSA1500 CS Nachdem das MSA1500 CS installiert und an das SAN angeschlossen wurde, können Sie alle Geräte im SAN einschalten. 1. Schalten Sie die Stromversorgung der UPS ein. 2. Schalten Sie die Stromversorgung der externen Fibre Channel-Switches ein. 3.
Seite 53
Installation - Für alle Betriebssysteme 6. Schalten Sie die Stromversorgung der Server im SAN ein, die auf das MSA1500 CS zugreifen, starten Sie das Betriebssystem, und melden Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten an. Wenn Sie den Server einschalten, wird unter Umständen die Achtung: Meldung „Neue Hardware gefunden„...
Seite 54
Bauen Sie das Modul aus und dann wieder ein. ■ Schlagen Sie im HP StorageWorks MSA1500 cs Maintenance and Service Guide nach, der sich auf der MSA1500 cs Documentation CD und auf der Seite Technical Documentation der MSA1500 CS Website unter http://www.hp.com/go/msa1500cs...
Seite 55
Gehen Sie noch einmal die Einrichtungsanweisungen in den vorherigen Abschnitten durch. ■ Schlagen Sie im HP StorageWorks MSA1000 Controller Benutzerhandbuch nach, das sich auf der MSA1500 CS Documentation CD und auf der Seite Technical Documentation der MSA1500 CS Website unter http://www.hp.com/go/msa1500cs...
Seite 56
Installation - Für alle Betriebssysteme Schritt 11: Konfigurieren des MSA1500 CS Nachdem der Server und die Switches eingerichtet wurden und der MSA1500 CS installiert, angeschlossen und eingeschaltet wurde, können Sie den Server und das MSA1500 CS an Ihr Betriebssystem anpassen und den Speicher entsprechend Ihres Plan konfigurieren.
Seite 57
2. Tragen Sie die Version der Controller-Firmware des MSA1500 CS in Tabelle 9 „Informationen zum MSA1500 CS“ auf Seite 88 ein. 3. Rufen Sie auf der MSA1500 CS Website unter http://www.hp.com/go/MSA1500cs die Seite Software, Firmware & Drivers auf. Achtung: Das MSA1500 CS und das MSA1000 Storage System verwenden beide den MSA1000 Controller, jedoch verschiedene Firmware-Versionen.
Seite 58
Software CD in Tabelle 9 „Informationen zum MSA1500 CS“ auf Seite 88. 3. Rufen Sie auf der MSA1500 CS Website unter http://www.hp.com/go/MSA1500cs die Seite Software, Firmware & Drivers auf. 4. Wählen Sie unter Software den Eintrag MSA1500 cs Support Software CD aus.
Seite 59
ACU zu verwenden. Informationen zum Array Configuration Utility Das Array Configuration Utility (ACU) ist ein Dienstprogramm, das lokal über Ihren Browser oder von einem Remote-Standort aus über HP Insight Manager ausgeführt werden kann. Hinweis: ACU und Insight Manager finden Sie auf den CDs im MSA1500 CS Setup- and Management-Kit.
Seite 60
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie planen, das ACU für die Konfiguration und die Verwaltung Ihres Massenspeichers zu verwenden: HP empfiehlt, das ACU nicht in Kombination mit dem CLI zu verwenden. ■ Beim Erstellen der Arrays gibt das ACU Einstellungen vor.
Seite 61
Die einzelnen Verfahren werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Hinweis: HP empfiehlt, die Installation des MSA1500 CS in der Reihenfolge der hier und in Kapitel 1 des Handbuchs aufgeführten Schritte auszuführen. Die einzelnen Schritte bauen aufeinander auf, und wenn Sie die Reihenfolge nicht einhalten, müssen Sie das MSA1500 CS möglicherweise noch einmal ausbauen und dann wieder neu...
Seite 62
Konfigurationsverfahren - Windows-Umgebungen Installieren von HBA-Treibern auf Windows-Servern Achtung: Für die Installation des HBA-Treibers auf dem Server benötigen Sie die MSA1500 CS Support Software CD. Auf der CD befinden sich die Treiber für alle unterstützten HBAs, die gleichzeitig die einzigen zur Verwendung mit dem MSA1500 CS zugelassenen Versionen sind.
Seite 63
Software CD aus dem CD-ROM-Laufwerk. 5. Starten Sie das ACU, und geben Sie die Standardeinstellungen ein: a. Wählen Sie auf dem Desktop Start > Programme > HP System Tools > HP Array Configuration Utility > Set up HP Array Configuration Utility (HP Array Configuration Utility einrichten).
Seite 64
Central Management Server ■ Management Agents Der Central Management Server ist auf der HP Management CD enthalten und wird auf dem Server installiert, den Sie als Managementserver ausgewählt haben. Verwenden Sie die HP Management CD, oder rufen Sie die Insight Manager http://www.hp.com/go/hpsim...
Seite 65
Konfigurationsverfahren - Windows-Umgebungen Konfigurieren des Speichers Eine gründliche Planung ist für den erfolgreichen und effizienten Einsatz jedes Speicher-Array-Systems entscheidend. Wie bereits in Kapitel 1 Installation - Für alle Betriebssysteme, Seite 15 erläutert wurde, sollten Sie bei der Planung Ihre Anforderungen bezüglich Kapazität des gesamten Systems, Fehlertoleranz (Verfügbarkeit) und Leistung berücksichtigen.
Seite 67
Die einzelnen Verfahren werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Hinweis: HP empfiehlt, die Installation des MSA1500 CS in der Reihenfolge der hier und in Kapitel 1 des Handbuchs aufgeführten Schritte auszuführen. Die einzelnen Schritte bauen aufeinander auf, und wenn Sie die Reihenfolge nicht einhalten, müssen Sie das MSA1500 CS möglicherweise noch einmal ausbauen und dann wieder neu installieren.
Seite 68
Erwerben oder verwenden Sie keinen HBA-Treiber vom HBA-Hersteller oder von der MSA1000 Website. Da dieser Vorgang die Aktualisierung Ihrer Serverkonfiguration erfordert, empfiehlt HP, diese Aufgabe während eines Zeitraums auszuführen, in dem das System nicht aktiv ist. Sie können zum Laden des HBA-Treibers eine der beiden im Folgenden beschriebenen Methoden wählen:...
Seite 69
■ Falls erforderlich, erstellen Sie manuell eine Initrd-Datei für Ihre Umgebung, und führen Sie sie aus. a. Navigieren Sie zum Verzeichnis /opt/hp/storage_drivers/qla606/utils b. Öffnen Sie das Verzeichnis, und suchen Sie die Datei edit_initrd c. Geben Sie das Befehlsskript ein.
Seite 70
Um einen HBA-Treiber aus dem Quellcode zu erstellen oder manuell einen Patch für den Linux-Kernel zu installieren, lesen Sie die Datei README.XXX, die sich im Verzeichnis /opt/hp/storage_drivers/qlaXXX/scr auf dem Linux-Server befindet (XXX steht für das HBA-Modell). Installieren des ACU auf dem Linux-Managementserver...
Seite 71
Central Management Server ■ Management Agents Der Central Management Server ist auf der HP Management CD enthalten und wird auf dem Server installiert, den Sie als Managementserver ausgewählt haben. Verwenden Sie die HP Management CD, oder rufen Sie die Insight Manager http://www.hp.com/go/hpsim...
Seite 72
Konfigurationsverfahren - Linux-Umgebungen Die Managment Agents sind auf der MSA1500 CS Support Software CD enthalten und werden auf jedem Server installiert, den Sie überwachen möchten. Der Zugriff auf diese Agents erfolgt entweder über einen Browser oder den Central Management Server. Installieren Sie die Insight Manager Agents auf dem Server bzw.
Seite 73
Insight Management Agents verwalten. 11. Führen Sie alle weiteren Konfigurationsverfahren durch, und machen Sie sich mit der Verwendung der Agents vertraut. Die Dokumentation zu den HP Systems Insight Management Agents erhalten Sie unter http://h18023.www1.hp.com/support/files/server/us/WebDoc/700/Linux.pdf Konfigurieren des Speichers Eine gründliche Planung ist für den erfolgreichen und effizienten Einsatz jedes Speicher-Array-Systems entscheidend.
Seite 75
Die einzelnen Verfahren werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Hinweis: HP empfiehlt, die Installation des MSA1500 CS in der Reihenfolge der hier und in Kapitel 1 des Handbuchs aufgeführten Schritte auszuführen. Die einzelnen Schritte bauen aufeinander auf, und wenn Sie die Reihenfolge nicht einhalten, müssen Sie das MSA1500 CS möglicherweise noch einmal ausbauen und dann wieder neu...
Seite 76
Konfigurationsverfahren - NetWare-Umgebungen Installieren von HBA-Treibern auf NetWare-Servern Achtung: Für die Installation des HBA-Treibers auf dem Server benötigen Sie die MSA1500 CS Support Software CD. Auf der CD befinden sich die Treiber für alle unterstützten HBAs, die gleichzeitig die einzigen zur Verwendung mit dem MSA1500 CS zugelassenen Versionen sind.
Seite 77
■ ■ Management Agents Der Central Management Server ist auf der HP Management CD enthalten und wird auf dem Server installiert, den Sie als Managementserver ausgewählt haben. Verwenden Sie die HP Management CD, oder rufen Sie die Insight Manager http://www.hp.com/go/hpsim...
Seite 78
Hilfe der Insight Management Agents verwalten. 6. Führen Sie ggf. alle weiteren Konfigurationsverfahren durch, und machen Sie sich mit der Verwendung der Agents vertraut. Die Dokumentation zu den HP Systems Insight Management Agents erhalten Sie unter http://h18023.www1.hp.com/support/files/server/us/WebDoc/700/AGNETW.PDF Modular Smart Array 1500 CS - Installationshandbuch...
Seite 79
Konfigurationsverfahren - NetWare-Umgebungen Konfigurieren des Speichers Eine gründliche Planung ist für den erfolgreichen und effizienten Einsatz jedes Speicher-Array-Systems entscheidend. Wie bereits in Kapitel 1 „Installation - Für alle Betriebssysteme“ auf Seite 15 erläutert wurde, sollten Sie bei der Planung Ihre Anforderungen bezüglich Kapazität des gesamten Systems, Fehlertoleranz, Leistung und Verfügbarkeit berücksichtigen.
Seite 81
Zulassungshinweise Identifikationsnummern für die Zulassungsbehörden Für die Zulassungszertifizierung und -identifizierung wurde Ihrem HP StorageWorks Modular Smart Array 1500 CS eine HP Seriennummer zugewiesen. Sie finden die Seriennummer zusammen mit den erforderlichen Kennzeichen und Informationen zur Zulassung auf dem Typenschild. Das Typenschild des Produkts befindet sich auf der rechten Gehäuseseite.
Seite 82
Zulassungshinweise Änderungen Laut FCC-Bestimmungen ist der Benutzer darauf hinzuweisen, dass Geräte, an denen nicht von der Hewlett-Packard Company ausdrücklich gebilligte Änderungen vorgenommen wurden, vom Benutzer ggf. nicht betrieben werden dürfen. Kabel Zur Einhaltung der FCC-Bestimmungen müssen abgeschirmte Kabel mit RFI/EMI-Anschlussabschirmung aus Metall verwendet werden. Hinweis für Kanada Dieses digitale Gerät der Klasse A erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Richtlinien für funkstörende Geräte.
Seite 83
(GaAlAs), deren Strahlung im Wellenlängenbereich von 770 bis 860 nm liegt, oder aus Indium-Gallium-Arsenid-Phosphid (InGaAsP), deren Strahlung im Wellenlängenbereich von 1270 bis 1355 nm liegt. Alle HP Systeme, die mit Lasergeräten ausgestattet sind, erfüllen die entsprechenden Sicherheitsanforderungen, einschließlich IEC 825 (IEC = International Electrotechnical Commission).
Seite 84
Vanadiumpentoxid-Akku ausgestattet. Wenn die Batterien unsachgemäß ausgewechselt oder behandelt werden, besteht die Gefahr einer Explosion und der Verletzung von Personen. Tauschen Sie die Batterien nur durch die von HP für dieses Produkt vorgesehenen Ersatzbatterien aus. Weitere Informationen zum Batterieaustausch oder zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie bei Ihrem HP Partner oder Servicepartner.
Seite 85
Elektrostatische Entladung Beachten Sie bei Einrichtung des Systems und beim Umgang mit den Bauteilen die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, um eine Beschädigung des Systems zu vermeiden. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind.
Seite 86
Elektrizität ableitenden Arbeitsmatte. Sollten Sie über keine der vorgeschlagenen Erdungsvorrichtungen verfügen, lassen Sie die Komponente von einem HP Partner installieren, oder leiten Sie eventuelle statische Elektrizität vor dem Berühren der Komponenten oder des MSA1500 CS von Ihrem Körper ab, indem Sie ein Stück Metall berühren.
Seite 87
MSA1500 CS Arbeitsblätter Verwenden Sie diese Arbeitsblätter, um Informationen über Ihren MSA1500 CS festzuhalten. Hinweis: Das Ausfüllen dieser Arbeitsblätter stellt keine Voraussetzung für die Installation Ihres MSA1500 CS dar. Einige Daten sind jedoch für das Einrichten von mehreren Pfaden und für zukünftige Änderungen der Konfiguration und die Fehlerbehebung erforderlich.
Seite 88
MSA1500 CS Arbeitsblätter Tabelle 9: Informationen zum MSA1500 CS Komponente Einstellung Konfigurationstyp ❑ ein Pfad, kein Cluster ❑ ein Pfad, Cluster-Server (eine Option) ❑ mehrere Pfade, kein Cluster ❑ mehrere Pfade, mehrere Cluster-Server MSA1500 CS Seriennummer (auf dem Produktetikett) ____________________________________ Controller-Firmware: ____________________________________ Mit dem Controller gelieferte Version...
Seite 89
MSA1500 CS Arbeitsblätter Tabelle 10: Informationen zur externen Fibre Channel-Verbindungskomponente (Switch) Komponente Einstellung Primärer Switch Marke und Modell ____________________________________ Switch-Firmwareversion ____________________________________ Switch-IP-Adresse ____________________________________ Switch-WWNN ____________________________________ Switch-WWPN ____________________________________ Zusätzliche Komponenten für Konfigurationen mit mehreren Pfaden: Marke und Modell (Muss mit dem anderen Gerät übereinstimmen.) (Muss mit dem anderen Gerät Switch-Firmwareversion...
Seite 90
MSA1500 CS Arbeitsblätter Tabelle 11: Serverinformationen Komponente Einstellung Primärer Server Marke und Modell ____________________________________ Betriebssystem und Version/Kernel ____________________________________ Service Pack/Errata ____________________________________ Servername ____________________________________ HBA-Modell ____________________________________ HBA-Steckplatz im Server ____________________________________ HBA-Firmwareversion ____________________________________ HBA-Treiberversion ____________________________________ HBA-BIOS-Firmware zum Booten ____________________________________ HBA-WWNN ____________________________________ HBA-WWPN (wird auch als Adapter-ID bezeichnet) ____________________________________ Zusätzliche Komponenten für Konfigurationen...
Seite 91
MSA1500 CS Arbeitsblätter Tabelle 11: Serverinformationen (Fortsetzung) Komponente Einstellung Zusätzlicher Server Marke und Modell ____________________________________ Betriebssystem und Version/Kernel ____________________________________ Service Pack/Errata ____________________________________ Servername ____________________________________ HBA-Modell ____________________________________ HBA-Steckplatz im Server ____________________________________ HBA-Firmwareversion ____________________________________ HBA-Treiberversion ____________________________________ HBA-BIOS-Firmware zum Booten ____________________________________ HBA-WWNN ____________________________________ HBA-WWPN (wird auch als Adapter-ID bezeichnet): ____________________________________...
Seite 92
MSA1500 CS Arbeitsblätter Tabelle 11: Serverinformationen (Fortsetzung) Komponente Einstellung Zusätzlicher Server Marke und Modell ____________________________________ Betriebssystem und Version/Kernel ____________________________________ Service Pack/Errata ____________________________________ Servername ____________________________________ HBA-Modell ____________________________________ HBA-Steckplatz im Server ____________________________________ HBA-Firmwareversion ____________________________________ HBA-Treiberversion ____________________________________ HBA-BIOS-Firmware zum Booten ____________________________________ HBA-WWNN ____________________________________ HBA-WWPN (wird auch als Adapter-ID bezeichnet) ____________________________________...
Seite 93
MSA1500 CS Arbeitsblätter Tabelle 11: Serverinformationen (Fortsetzung) Komponente Einstellung Zusätzlicher Server Marke und Modell ____________________________________ Betriebssystem und Version/Kernel ____________________________________ Service Pack/Errata ____________________________________ Servername ____________________________________ HBA-Modell ____________________________________ HBA-Steckplatz im Server ____________________________________ HBA-Firmwareversion ____________________________________ HBA-Treiberversion ____________________________________ HBA-BIOS-Firmware zum Booten ____________________________________ HBA-WWNN ____________________________________ HBA-WWPN (wird auch als Adapter-ID bezeichnet) ____________________________________...
Seite 94
MSA1500 CS Arbeitsblätter Tabelle 12: Laufwerksinformationen Array- Box- Laufwerks- Übertragungs- Laufwerks- Spindel- Buchstabe Nummer schacht rate kapazität drehzahl (LUN-Nr.) Box-Nummer dieser Einheit ________ Hinweis: Das Aufzeichnen von Informationen zu den Festplatten und ihrer Konfiguration erfolgt in zwei Schritten. Während der Installation der Festplatten halten Sie die Basisinformationen über die Festplatten ■...
Seite 95
MSA1500 CS Arbeitsblätter Tabelle 12: Laufwerksinformationen (Fortsetzung) Array- Box- Laufwerks- Übertragungs- Laufwerks- Spindel- Buchstabe Nummer schacht rate kapazität drehzahl (LUN-Nr.) Box-Nummer dieser Einheit ________ Hinweis: Welche Box-Nummer eine Speichereinheit erhält, ist abhängig von ihrer Verbindung zum MSA1500 CS. Informationen zur Nummerierung der Boxen erhalten Sie in Abbildung 11 „SCSI-I/O-Module, Bus- und Box-Nummern“...
Seite 98
MSA1500 CS Arbeitsblätter Tabelle 13: Array (LUN)-Informationen Grundeinstellungen SSP (ACL)-Einstellungen Array- Host- Buchstabe RAID- Modus Freigabe- (LUN-Nr.) Kapazität Ebene WWPN oder Name (Profil) name Modular Smart Array 1500 CS - Installationshandbuch...
Seite 99
MSA1500 CS Arbeitsblätter Tabelle 13: Array (LUN)-Informationen (Fortsetzung) Grundeinstellungen SSP (ACL)-Einstellungen Array- Host- Buchstabe RAID- Modus Freigabe- (LUN-Nr.) Kapazität Ebene WWPN oder Name (Profil) name Modular Smart Array 1500 CS - Installationshandbuch...
Seite 100
MSA1500 CS Arbeitsblätter Tabelle 13: Array (LUN)-Informationen (Fortsetzung) Grundeinstellungen SSP (ACL)-Einstellungen Array- Host- Buchstabe RAID- Modus Freigabe- (LUN-Nr.) Kapazität Ebene WWPN oder Name (Profil) name Modular Smart Array 1500 CS - Installationshandbuch...
Seite 101
Index Anschließen der Kabel Dokumentation Array Configuration Utility (ACU) MSA1500 Informationen Installieren Linux-Umgebungen Einheiten Windows-Umgebungen Bus- und Box-Nummern Optimale Vorgehensweise 25, Installieren Unterstützte Betriebssysteme Einschieben des Systems in das Rack Einsetzen Festplatten Befestigen des Systems am Rack Elektrostatische Entladung Belüftungsanforderungen Empfehlungen Betrieb Optimale Vorgehensweise...
Seite 102
Index Installieren des ACU Linux-Umgebungen Gerätesymbole Windows-Umgebungen Gewicht Installieren des MSA1500 CS Glasfaserkabel, anschließen Abgebildete Schritte Empfehlungen Liste der Schritte HBA-Treiber Optimale Vorgehensweise Ermitteln der zu verwendenden Version Installieren von HBA-Treibern Installieren in Linux-Umgebungen Linux-Umgebungen Installieren in NetWare-Umgebungen NetWare-Umgebungen Installieren in Windows-Umgebungen Windows-Umgebungen Optimale Vorgehensweise High Availability-Website...
Seite 103
Installieren der Management Agents SCSI-I/O-Modul Installieren des ACU Empfehlungen Installieren von HBA-Treibern Konfigurieren des Speichers Voraussetzungen für das MSA1500 CS Partner, HP LUNs Planen der Installation des MSA1500 CS Konfigurationsplanung Planung Überlegungen zur Größe Ausfüllen des Arbeitsblatts Informationen aus dem Internet abrufen...
Seite 104
An den Geräten Schritt 9: Anschließen der Kabel Im Text SCSI-I/O-Module, installieren SCSI-Kabel, anschließen 29, SCSI-Verbindungen, unterstützt und Technische Daten, Umgebungsbedingungen nicht unterstützt Technische Kundenunterstützung, HP Secure Path Textsymbole Optimale Vorgehensweise Transporthalterung Website Server Beim Starten des MSA1500 CS Festlegen eines Managementservers Überprüfen des Status...
Seite 105
Linux-Umgebungen NetWare-Umgebungen Windows-Umgebungen Vorbereiten der Installation Warnhinweise Rack-Stabilität Symbole auf den Geräten Zur Stromversorgung Websites HP Storage MSA1500 CS and SAN Weitere Informationsquellen Windows-Umgebungen Installieren der Management Agents Installieren des ACU Installieren von HBA-Treibern Konfigurieren des Speichers Spezifische Installationsverfahren Voraussetzungen für das MSA1500 CS...
Seite 106
Index Modular Smart Array 1500 CS - Installationshandbuch...