Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TAD-Audiovertrieb GmbH
Aich 3
83112 Frasdorf
Tel: +49 (0)8052 - 9573273
Fax: +49 (0)8052 - 4638
hifi @tad-audiovertrieb.de
www.tad-audiovertrieb.de
Bedienungsanleitung
RP10
- Seite 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rega RP10

  • Seite 1 TAD-Audiovertrieb GmbH Aich 3 83112 Frasdorf Tel: +49 (0)8052 - 9573273 Fax: +49 (0)8052 - 4638 hifi @tad-audiovertrieb.de www.tad-audiovertrieb.de Bedienungsanleitung RP10 - Seite 1 -...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Sicherheitshinweise Einführung 7. - Seite 2 -...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Anweisungen sorgfaltig durch. 2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. 3. Beachten Sie alle Warnhinweise. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Halten Sie dieses Gerät von Wasser fern. Verwenden Sie dieses Gerät beispielsweise nicht in der Nähe einer Badewanne, in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Swimmingpools und dergleichen. ACHTUNG! Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. 6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. 7. Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen nicht versperrt sind. Schließen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers an. 8. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. Heizkörpern, Heizauslässen, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten an. 9. Setzen Sie nicht die Sicherheitsfunktion des verpolungssicheren oder geerdeten Steckers außer Kraft. Ein verpolungssicherer Stecker ist mit zwei unterschiedlich breiten Kontakten ausgestattet. Ein geerdeter Stecker ist neben den zwei Kontakten außerdem mit einem Massekontakt ausgestattet. Der breite Kontakt bzw. der Massekontakt dienen zu Ihrer Sicherheit. Falls der gelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich zum Austausch der entsprechenden Steckdose bitte an einen Elektriker. 10. Stellen Sie sicher, dass nicht auf das Stromkabel getreten oder das Kabel geknickt wird, insbesondere an Steckern, Steckdosen und der Stelle, wo das Kabel am Gerät austritt. 11. Benutzen Sie ausschlieslich die vom Hersteller angegebenen Anbau- und Zubehörgeräte. 12. Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Stativ, Halter oder Tische, die vom Hersteller benannt oder im Lieferumfang des Geräts befindlich sind. Wenn Sie einen Wagen benutzen, seien Sie vorsichtig beim Bewegen des Wagens / Gerätes, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden. 13. Ziehen Sie den Stecker dieses Gerätes bei Gewittern oder bei längerer Nichtverwendung heraus. 14. Betreiben Sie das Gerät nur mit den auf der Rückseite angegebenen Stromquellen. Verwenden Sie bei Geräten mit einer externen Stromversorgung im Fall von Verlust oder Beschädigung nur ein identisches Ersatzteil. Entnehmen Sie bei Geräten mit einer Batteriestromversorgung dem...
  • Seite 4 16. Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass Servicetechniker Original-Ersatzteile vom Hersteller verwenden oder Ersatzteile, welche identische Eigenschaften aufweisen. Durch falsche Ersatzteile können Feuer, Stromschlag oder andere Gefahren entstehen. 17. Bitten Sie den Techniker nach Beendigung einer Dienstleistung einen Sicherheitscheck durchzufüh- ren, um zu bestätigen, dass das Produkt in einem einwandfreien Betriebszustand ist. 18. Halten Sie das Gerät von spritzender oder tropfender Flussigkeit fern. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, die Flüssigkeit enthalten, wie beispielsweise Vasen oder Trinkgläser. 19. Der empfohlene Betriebstemperaturbereich liegt zwischen 5 °C und 35 °C 20. Halten Sie das Gerät in sicherer Entfernung zu offenen Flammen wie z. B. brennenden Kerzen. 21. WARNUNG – Die Stromversorgung ist in der Aus-Position nicht getrennt, aber die Stromkreisläufe K&M Tivoli iSongbook M sind unterbrochen. 22. Der Stecker des Stromkabels dient als Trennvorrichtung und muss leicht zugänglich bleiben. Dieses Produkt ist recyclingfähig. Produkte mit diesem Symbol dürfen NICHT im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Pro- dukt am Ende der Nutzungsdauer bei einer ausgewiesenen Recycling- Sammelstelle für elektrische und elektronische Geräte. Weiterführende Informationen über Rücknahme- und Sammelstellen erhalten bei Ihren örtlichen Behörden. Die europäische WEEE-Richtlinie (Elektro- und Elektronikgerätegesetz) wurde eingeführt, um die Abfallmenge auf Mülldeponien erheblich zu verringern und so die Umweltauswirkungen auf unseren Planeten und die Gesundheit der Menschen zu reduzieren. Handeln Sie bitte verant- wortungsbewusst, indem Sie Altgeräte dem Recycling zuführen. Falls das Produkt noch verwendbar sein sollte, sollten Sie ein Verschenken oder einen Weiterverkauf in Betracht ziehen. Probedruck - Seite 4 -...
  • Seite 5: Die Weiterentwicklung Einer Revolution

    2. Einführung Der Plattenspieler RP10 wurde entwickelt mit dem Ziel eine Wiedergabequalität zu erreichen, die weit jenseits der Erwartungen in dieser Preisklasse liegt. Ausgezeichnete Verarbeitung, Zuverlässigkeit und einfachste Handhabung verbinden sich hier zu einem Erzeugnis, das viele Jahre Freude bereitet. Eine radikal neue Chassiskonstruktion mit eigens dafür entwickelten Werkstoffen, das innovative Ton- armlager, laufruhiger 24V-Motor mit individuell abgestimmter Versorgung und eine angepasste Ver- sion des Tellerlagers sind nur einige der erstaunlichen Merkmale, die der RP10 aufweist. Die Weiterentwicklung einer Revolution Die Evolution spielt nicht nur in der Natur eine Rolle, sondern der Begriff ist auch auf technische Pro- zesse anwendbar. Auf den meisten Gebieten der Technik ist eine ständige Verbesserung zu beobachten und Rega bildet hier keine Ausnahme. Unsere langjährige Erfahrung und zurückliegenden Erfolge er- lauben uns eine ständige Weiterentwicklung bei der Herstellung besserer Erzeugnisse. RP8 und RP10 stellen möglicherweise den größten Schritt nach vorn in der Evolution von Roy Gan- dys ursprünglichem Plattenspielerdesign dar. Es ist gekennzeichnet durch die Verwendung von leich- ten Strukturen mit hoher Steifigkeit auch beim Tonarm, elektronisch geregelten laufruhigen Motoren und Plattentellern mit hoher Schwungmasse. Der RP10 bildet die zweite Generation unserer neuen „skelettartigen“ Konstruktionen mit richtungsweisenden Eigenschaften und erstaunlichem Preis / Leis- tungsverhältnis. Plattenspieler-Entwurf: Dichtung und Wahrheit Bei der Entwicklung von HiFi-Geräten gibt es heute eine ganze Reihe von Ansätzen, die anerkannten Prinzipien der Mechanik und Elektronik folgen. So ist z. B. der Entwurf von Verstärkern oder Laut- sprechern in einer großen Zahl von hervorragenden Fachpublikationen dokumentiert. Dieses Gebiet...
  • Seite 6: Durchbrochenes Chassis Mit Geschäumtem Kernmaterial

    Schwingungen aufnehmen. Um dem zu begegnen hat Rega seit Beginn der siebziger Jahre gehärtete Oberflächen für sein Chassismaterial verwendet. Dabei wird eine leichte Partikel- oder Faserplatte beidseitig mit Phenolharz beschichtet. Eine solche Lösung findet man auch in anderen Bereichen vor, wo es auf leichte und steife Strukturen ankommt, wie in der Formel 1 und im Flugzeugbau. Die Wiederaufstieg der Schallplatte hat uns die Möglichkeit gegeben, auf diesem Gebiet zum Nutzen der Anwender weiterzuforschen. Im RP8 und RP10 verwenden wir eine einzigartige neue Struktur bestehend aus einem mit Stickstoff aufgeschäumten Kern aus geschlossen-porigem Polyolefin, der in Lagen aus dünnem Phenolharz eingebettet ist. Dieser Werkstoff wurde in dreijähriger Forschung exklu- siv für Rega entwickelt. Das Chassis des RP10 hat nur noch ein Siebtel des Gewichts des ursprünglichen Planar 3. Zusätzlich konnte die Steifigkeit vor allem im kritischen Bereich zwischen Arm und Tellerlager nochmals erhöht werden. Magnesium und Phenolharz – doppelt hält besser Ein extrem leichtes Chassis kombiniert mit einer doppelten Verstärkungsstruktur dort wo sie gebraucht...
  • Seite 7: Entkopplung Von Rahmen Und Haube

    Motor Dem Antrieb dient ein professioneller 24 Volt Zweiphasen-Synchronmotor, der - gespeist vom innova- tiven RP10 PSU Netzgerät - mit einem CNC-gedrehten Antriebsrad für den doppelten Riementrieb des Subtellers ausgestattet ist. Jeder Motor wird im Werk einzeln zusammen mit seinem Netzgerät abge- glichen um die größtmögliche Laufruhe zu erreichen. Entkopplung von Rahmen und Haube Es ist nicht einfach, einer skelettartigen Konstruktion eine dicht abschließende Haube zu verpassen. Daher haben wir einen Rahmen entwickelt, der die Befestigung der Staubschutzhaube aufnimmt und gleichzeitig einen Minimalkontakt zum Chassis gewährleistet. Drei Fixierungspunkte richten Chassis und Rahmen exakt aus und machen die Aufstellung sehr einfach. Der RP10 kann aber auch ohne Rah- men und Haube benutzt werden. Das Netzteil des RP10 Die Ansteuerung des Motors wird mit einem quarzstabilisierten Digitalen Signalprozessor vorgenom- men. Zu diesem Zweck wird die hochgenaue Frequenz des Quarzes auf die Nennfrequenz der einge- stellten Drehzahl heruntergeteilt und eine saubere sinusförmige Versorgungsspannung errechnet. Für geringste Vibrationen und exakte Geschwindigkeit wird das Gerät im Werk abgeglichen. Der Tonarm Dieser Arm geht mit seinen neuen Besonderheiten an die Grenze des im Tonarmbau Machbaren. Wie jeder Rega Tonarm wird er von einem Team von Experten sorgfältig einzeln von Hand gefertigt. Er hat verbesserte Lager, die für jedes Exemplar einzeln ausgesucht werden und einen eingeschränkten Toleranzbereich der Lagerachse. Dies ist eine bewährte Methode um eine verbesserte Detailauflösung bei der Schallplattenabtastung zu erreichen und hier das Maximum herauszuholen. Der ganze Tonarm hat unter Verwendung der steifsten Werkstoffe die geringst mögliche Zahl mechanischer Übergänge.
  • Seite 8: Einstellung Des Tonarms

    Vorsicht: Der keramische Teller soll vorsichtig abgenommen werden, bevor der RP10 angeboben oder bewegt wird. Insbesondere bei der Positionierung im Außenrahmen ist sonst durch das Gewicht des Tellers keine einwandfreie Zentrierung möglich. Einstellung des Tonarms Bei richtig montiertem Tonabnehmer und unter Verwendung der mit- gelieferten Schablone korrekt eingestelltem Überhang werden Aufla- gekraft und Antiskating auf Null (Bias ganz herausgezogen) gestellt. Bei von Rega mit Abtastern gelieferten Plattenspielern braucht der Über- hang nicht kontrolliert zu werden. Das Gegengewicht wird nun solange verschoben, bis eine Balance des Arms erreicht ist. Nun kann das gewünschte Auflagegewicht wie im Bild auf der folgenden Seite gezeigt eingestellt werden. Man verwen- det den Höchstwert der vom Hersteller empfohlenen Auflagekraft. Der Antiskating- „Bias“ wird auf denselben Wert eingestellt,, z. B. „2“ bei 2g Auflagekraft.
  • Seite 9: Voreinstellung Der Geschwindigkeit

    Netzanschluss Das XLR-Verbindungskabel kann nun mit dem Speiseteil RP10 PSU und dem Plattenspieler verbunden werden. Netzteile und andere Geräte mit Transformatoren sollen so weit wie möglich vom Tonarm aufgestellt werden, um unerwünschten Brumm zu vermeiden. Nach Einschalten des RP10 PSU leuchtet das Rega-Logo rot auf. Die Wahl zwischen zwei Drehzahlen oder 45 ist an den Drucktasten möglich. Voreinstellung der Geschwindigkeit Die Eigenschaften des Antriebs sind im Werk justiert. Es wird nicht empfohlen, diese Einstellungen an der Rückseite des RP10 PSU zu verändern, die auf ein Optimum abgeglichen sind, denn sonst ist kein idealer Betrieb mehr gegeben. Verbindung zum Verstärker Die RCA-Stecker des Tonarmkabels vom RP10 gehören in den Phonoeingang eines Verstärkers. Dabei kennzeichnet die rote Farbe den rechten Stereokanal, schwarz ist links. Wenn der Verstärker keinen Eingang für Tonabnehmer aufweist, muss ein separates Phonoteil wie z. B. das MM- und MC-taugliche Rega Aria verwendet werden. Eine separate Masseleitung ist für den RP10 nicht erforderlich, die Verbindung wird durch den Schirm des Tonarmkabels hergestellt. Frontplatte RP10-PSU Rückwand - Seite 9 -...
  • Seite 10: Aufstellungshinweise Und Wartung

    Aufstellungshinweise und Wartung Das Gerät soll auf einer festen waagerechten Unterlage aufgestellt werden. Hohle Schränke oder klapp- rige Regale sind ebenso zu vermeiden wie die Aufstellung auf wackeligen Fußböden. Die von Rega an- gebotene Plattenspielerhalterung mit Adaptern für RP10 stellt eine ideale Lösung dar. Bei geschlossenem Deckel ist der RP10 gut vor Staub geschützt. Abhängig von den Umgebungsbedin- gungen kann aber im Betrieb die Klangqualität bei geöffneter Klappe im Einzelfall besser sein. Beim Abspielen der Platte soll kein Plattenreinigungsgerät verwendet werden und von der Verwendung von flüssigen Substanzen wird abgeraten. Wenn man die Schallplatten immer in ihrer Hülle aufbewahrt und ihre Oberfläche nicht mit den Händen berührt, sollte eine Reinigung normalerweise unnötig sein. Loser Staub auf der Plattenfläche wird beim Abspielen von der Nadel weggefegt und ist kein Grund zur Besorgnis. Schmutz an der Abtastnadel kann leicht entfernt werden. Im Allgemeinen glauben wir, dass die Frage der Plattenreinigung überbewertet wird. Während der Benutzung und beim Plattenwechsel soll der Teller weiterlaufen. Der Subteller soll nicht aus seinem Tellerlager gehoben werden um eine Beschädigung des Schmier- films zu vermeiden. Für die Pflege der Oberfläche sollen keine aggressiven Mittel oder Polituren sondern nur ein trockenes oder leicht angefeuchtetes weiches Tuch verwendet werden. Die Zeit bis zum Erreichen der Geschwindigkeit beträgt 2 bis 5 Sekunden, denn der RP10 ist nicht auf rasche Hochlaufzeit, sondern konstante Bedingungen im Betrieb optimiert. Achtung: alle Versuche, den Plattenspieler und Tonarm umzubauen oder zu modifizieren, gefährden den Garantieanspruch. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Transport Sollte es notwendig werden, den RP10 an einen anderen Ort zu bringen, empfiehlt sich folgendes Vor- gehen: das Gegengewicht des Tonarms wird abgenommen und der Arm in seiner Ruhelage gesichert, etwa durch ein Stück Klebestreifen, um seine Lager zu schonen. Der Plattenteller wird mit beiden Händen vorsichtig waagerecht abgenommen wobei der mittlere Teil etwas niedergedrückt wird, um den Teller lösen zu können. Das Chassis soll ausschließlich in waagerechter Lage aufgestellt oder bewegt werden um das Austre- ten von Öl zu vermeiden.
  • Seite 11 Produziert von : Rega Research Limited 6 Coopers Way Temple Farm Industrial Estate Southend on Sea ESSEX - ENGLAND SS2 5TE www.rega.co.uk Vertrieb durch: TAD-Audiovertrieb GmbH Aich 3 83112 Frasdorf - Deutschland Tel: +49 (0)8052 - 9573273 Fax: +49 (0)8052 - 4638 www.tad-audiovertrieb.de - Seite 11 -...

Inhaltsverzeichnis