Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

OptiPlex Tower 7020
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: D32M
Vorschriftentyp: D32M004
Februar 2024
Rev. A00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell OptiPlex Tower 7020

  • Seite 1 OptiPlex Tower 7020 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: D32M Vorschriftentyp: D32M004 Februar 2024 Rev. A00...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2024 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Ansichten des OptiPlex Tower 7020-Systems..............7 Vorderseite..................................... 7 Rückseite....................................8 Kapitel 2: Einrichten Ihres OptiPlex Tower 7020................10 Kapitel 3: Technische Daten des OptiPlex Tower 7020..............16 Abmessungen und Gewicht..............................16 Prozessor....................................16 Chipsatz....................................17 Betriebssystem..................................17 Arbeitsspeicher..................................17 Speichermatrix................................18...
  • Seite 4 Schraubenliste..................................32 Hauptkomponenten des OptiPlex Tower 7020....................... 33 Kapitel 5: Entfernen und Anbringen der Seitenabdeckung..............35 Entfernen der Seitenabdeckung............................35 Anbringen der Seitenabdeckung............................36 Kapitel 6: Entfernen und Einsetzen Knopfzellenbatterie..............39 Entfernen der Knopfzellenbatterie............................39 Einsetzen der Knopfzellenbatterie............................ 39 Kapitel 7: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs).....41 Frontblende...................................
  • Seite 5 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts..............137 Löschen der CMOS-Einstellungen...........................137 Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern............137 Kapitel 11: Troubleshooting......................138 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............138 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............ 138 Integrierter Selbsttest des Netzteils..........................138 Systemdiagnoseanzeigen..............................139...
  • Seite 6 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................141 Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC)..........................141 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen..................... 141 Ein- und Ausschalten des WLAN............................. 142 Kapitel 12: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell..............143 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Kapitel 1: Ansichten Des Optiplex Tower 7020-Systems

    Ansichten des OptiPlex Tower 7020-Systems Vorderseite Abbildung 1. Vorderansicht 1. Schlankes optisches Laufwerk (optional) Führt Lese- und Schreibvorgänge von und auf CDs und DVDs aus. 2. Netzschalter mit Diagnose-LED Drücken Sie den Betriebsschalter, um das System einzuschalten, wenn es ausgeschaltet, im Ruhezustand oder im Standby-Modus ist.
  • Seite 8: Rückseite

    Zum Anschließen an einen Fernseher, einen externen Bildschirm oder ein anderes HDMI-In-fähiges Gerät. Bietet Video- und Audioausgang und unterstützt eine Videoausgabe von bis zu 1920 x 1200 bei 60 Hz. ANMERKUNG: Die maximale unterstützte Auflösung beträgt bis zu 1920 x 1200 bei 60 Hz. 2. DisplayPort 1.4a (HBR2-Unterstützung) Ansichten des OptiPlex Tower 7020-Systems...
  • Seite 9: Vga-Anschluss

    Anschluss eines Ethernet-Kabels (RJ45) von einem Router oder Breitbandmodem für den Netzwerk- oder Internetzugang. 11. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem System identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. 12. Ring für das Vorhängeschloss Zum Anbringen eines Standard-Vorhängeschlosses, um das Innere Ihres Systems vor unerlaubtem Zugriff zu schützen.
  • Seite 10: Kapitel 2: Einrichten Ihres Optiplex Tower 7020

    Einrichten Ihres OptiPlex Tower 7020 Schritte 1. Tastatur und Maus anschließen. Abbildung 3. Tastatur und Maus anschließen 2. Verbinden Sie den Computer über Kabel mit dem Netzwerk oder stellen Sie eine Verbindung mit einem Wireless-Netzwerk her. Einrichten Ihres OptiPlex Tower 7020...
  • Seite 11 Abbildung 4. Computer über Kabel mit dem Netzwerk verbinden oder eine Verbindung mit einem Drahtlosnetzwerk herstellen 3. Bildschirm anschließen. Einrichten Ihres OptiPlex Tower 7020...
  • Seite 12 Abbildung 5. Anschließen des Bildschirms 4. Schließen Sie das Stromkabel an. Einrichten Ihres OptiPlex Tower 7020...
  • Seite 13 Abbildung 6. Anschließen des Stromkabels 5. Drücken Sie den Netzschalter. Einrichten Ihres OptiPlex Tower 7020...
  • Seite 14 Konfigurieren von Ubuntu finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Für Windows: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell Technologies empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her.
  • Seite 15 Kontozugriff, Geräteinformationen und Hardwareeinstellungen. Diese Software bietet intelligente Funktionen, die Ihren Computer automatisch für die bestmögliche Audio-, Stromversorgungs- und Leistungsleistung optimieren. Holen Sie das Beste aus Ihrem Dell Gerät heraus – mit intelligenter, personalisierter Technologie von MyDell. Es folgen die Hauptfunktionen von MyDell: ●...
  • Seite 16: Kapitel 3: Technische Daten Des Optiplex Tower 7020

    Das Gewicht des Computers variiert je nach ● Maximal: 6,37 kg (14,04 lb) bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Prozessor In der folgenden Tabelle sind die Details der von Ihrem OptiPlex Tower 7020 unterstützten Prozessoren aufgeführt. Tabelle 3. Prozessor  Beschreibung Option 1...
  • Seite 17: Chipsatz

    Grafikkarte 710 Grafikkarte 730 Grafikkarte 770 Grafikkarte 770 Grafikkarte 730 Grafikkarte 770 Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des von Ihrem OptiPlex Tower 7020 unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 4. Chipsatz  Beschreibung Werte Chipsatz Intel Q670 Prozessor Intel 300/Intel Core i3/i5 vPro der 14. Generation/Intel Core i3/i5 vPro der 12.
  • Seite 18: Speichermatrix

    ● 32 GB: 1 x 32 GB, DDR5, 5600 MT/s, UDIMM, Single-Channel ● 32 GB: 2 x 16 GB, DDR5, 5600 MT/s, UDIMM, Dual-Channel ● 64 GB: 2 x 32 GB, DDR5, 5600 MT/s, UDIMM, Dual-Channel Speichermatrix In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Speicherkonfigurationen des OptiPlex Tower 7020 aufgeführt. Tabelle 6. Speichermatrix  Konfiguration Steckplatz...
  • Seite 19: Externe Ports

    Externe Ports In der folgenden Tabelle sind die externen Anschlüsse des OptiPlex Tower 7020-Systems aufgeführt. Tabelle 7. Externe Ports  Beschreibung Werte Netzwerkanschluss Ein RJ-45-Ethernetport mit 10/100/1000 MBit/s USB-Anschlüsse ● Zwei USB 2.0-Anschlüsse (480 Mbit/s) ● Zwei USB 2.0-Anschlüsse mit SmartPower On (480 Mbit/s) ● Zwei USB 3.2-Gen1-Anschlüsse (5 Gbit/s) ●...
  • Seite 20: Ethernet

    Werte Modellnummer Intel i219LM Übertragungsrate 10/100/1000 MBit/s Wireless-Modul In der folgenden Tabelle sind die technischen Daten des WLAN-Moduls (Wireless Local Area Network) des OptiPlex Tower 7020-Systems aufgeführt. Tabelle 10. Wireless-Modul – Technische Daten  Beschreibung Option 1 Option 2 Option 3...
  • Seite 21: Audio

    Bluetooth 5.3 Bluetooth 5.3 ANMERKUNG: Die Version der Bluetooth-Wireless-Karte kann je nach dem auf Ihrem Computer installierten Betriebssystem variieren. Audio Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Audiokomponenten des OptiPlex Tower 7020-Systems. Tabelle 11. Audio Spezifikationen  Beschreibung Werte Audiotyp High-Definition-Audio...
  • Seite 22: Redundant Array Of Independent Disks (Raid)

    Ein M.2-2230/2280-Solid-State-Laufwerk (über PCIe- Erweiterungskarte) Ein 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Redundant Array of Independent Disks (RAID) Um beim Konfigurieren der Laufwerke als RAID-Volume für optimale Leistung zu sorgen, empfiehlt Dell Technologies, identische Laufwerkmodelle zu verwenden. ANMERKUNG: RAID wird auf Intel Optane-Konfigurationen nicht unterstützt.
  • Seite 23: Leistungsangaben

    ● Zwei 4-polige Anschlüsse für Prozessor Platinum ● Ein 8-poliger Anschluss für Systemplatine GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des vom OptiPlex Tower 7020 unterstützten integrierten Grafikprozessors (GPU). Tabelle 16. GPU – Integriert  Controller Unterstützung für externe Speichergröße...
  • Seite 24: Auflösung Des Videoanschlusses (Gpu - Integriert)

    ● Ein optionaler Videoanschluss: ○ HDMI 2.1-Anschluss: Bis zu 4096 x 2160 bei 60 Hz ○ DisplayPort 1.4a-Anschluss (HBR3-Unterstützung): Bis zu 5120 x 3200 bei 60 Hz ○ VGA-Anschluss: Bis zu 1920 x 1200 @ bei 60 Hz Technische Daten des OptiPlex Tower 7020...
  • Seite 25: Externe Bildschirmunterstützung (Gpu - Integriert)

    MST-Unterstützung. Weitere Informationen zur Verwendung von DisplayPort Multi-Stream Transport finden Sie unter www.dell.com/support. GPU – Separat Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der vom OptiPlex Tower 7020-System unterstützten separaten GPU (Grafikprozessor). Tabelle 19. GPU – Separat  Controller Speichergröße...
  • Seite 26: Unterstützung Für Displayport Multi-Stream Transport (Mst)

    DisplayPort Multi-Stream Transport (MST) ermöglicht die Verkettung von Monitoren mit DisplayPort 1.2 und höher und MST-Unterstützung. Weitere Informationen zur Verwendung von DisplayPort Multi-Stream Transport finden Sie unter www.dell.com/support. Hardwaresicherheit Die folgende Tabelle enthält Informationen zur Hardwaresicherheit für das OptiPlex Tower 7020-System. Tabelle 22. Hardwaresicherheit  Hardwaresicherheit Gehäuseeingriffschalter Unterstützung für Gehäuse-Verriegelungsschlitz...
  • Seite 27: Einhaltung Gesetzlicher Vorschriften

    Holzbasis. Verpackungen, die keine Fasern auf Holzbasis enthalten, können als nicht zutreffend beanstandet werden. Die erwarteten erforderlichen Kriterien für EPEAT 2018. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften In der folgenden Tabelle ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Ihres OptiPlex Tower 7020-Systems aufgeführt. Tabelle 24. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften  Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Datenblätter zu Produktsicherheit, EMC und Umwelt...
  • Seite 28: Kapitel 4: Arbeiten An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 29: Vor Der Arbeit An Komponenten Im Innern Des Computers

    Systemplatine entladen sein. Standby-Stromversorgung Dell-Produkte mit Standby-Stromversorgung müssen vom Strom getrennt sein, bevor das Gehäuse geöffnet wird. Systeme mit Standby- Stromversorgung werden im ausgeschalteten Zustand mit Strom versorgt. Durch die interne Stromversorgung kann der Computer remote eingeschaltet werden (Wake on LAN), vorübergehend in einen Ruhemodus versetzt werden und verfügt über andere erweiterte Energieverwaltungsfunktionen.
  • Seite 30: Esd-Service-Kit

    Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 31: Esd-Schutz - Zusammenfassung

    Es wird empfohlen, immer das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 32: Bitlocker

    Wiederherstellungsschlüssel. Wenn der Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
  • Seite 33: Hauptkomponenten Des Optiplex Tower 7020

    Abbildung Schraube Prozessorlüfter und Unverlierbare Schraube Kühlkörperbaugruppe Netzteil #6-32 Serielles/VGA-Modul (optional) DisplayPort/HDMI-Modul M3x3 (optional) Systemplatine #6-32 #6-32 Hauptkomponenten des OptiPlex Tower 7020 Das folgende Bild zeigt die wichtigsten Komponenten des OptiPlex Tower 7020. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 34 16. Netzteil 17. Grafikkarte ANMERKUNG: Dell Technologies stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprünglich erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
  • Seite 35: Kapitel 5: Entfernen Und Anbringen Der Seitenabdeckung

    Entfernen und Anbringen der Seitenabdeckung Entfernen der Seitenabdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Entfernen Sie das Sicherheitskabel vom Sicherheitskabeleinschub (falls vorhanden). Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Seitenabdeckung und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 9.
  • Seite 36: Anbringen Der Seitenabdeckung

    Abbildung 10. Entfernen der Seitenabdeckung Schritte 1. Lösen Sie die beiden Rändelschrauben (#6-32), mit denen die Seitenabdeckung am Gehäuse befestigt ist. 2. Schieben Sie die Seitenabdeckung nach außen zur Rückseite des Computers und heben Sie die Seitenabdeckung vorsichtig vom Gehäuse ab. 3.
  • Seite 37 Abbildung 11. Anbringen der Seitenabdeckung Abbildung 12. Anbringen der Seitenabdeckung Entfernen und Anbringen der Seitenabdeckung...
  • Seite 38 Schritte 1. Bringen Sie den Computer in eine aufrechte Position. ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt nur, wenn Sie andere Komponenten als die Frontblende installiert haben. 2. Richten Sie die Laschen der Seitenabdeckung an den Schlitzen am Gehäuse aus. 3. Schieben Sie die Seitenabdeckung in Richtung der Vorderseite des Gehäuses. 4.
  • Seite 39: Kapitel 6: Entfernen Und Einsetzen Knopfzellenbatterie

    Entfernen und Einsetzen Knopfzellenbatterie Entfernen der Knopfzellenbatterie WARNUNG: Dieser Computer enthält eine Knopfzellenbatterie; diese erfordert geschulte Techniker für die Handhabung. VORSICHT: Durch das Entfernen der Knopfzellenbatterie wird das CMOS gelöscht und die BIOS-Einstellungen zurückgesetzt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 40 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Knopfzellenbatterie und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 14. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Schritte Schieben Sie die Knopfzellenbatterie mit dem Pluspol (+) nach oben in die Batteriehalterung (RTC) auf der Systemplatine ein und lassen Sie die Batterie einrasten.
  • Seite 41: Kapitel 7: Entfernen Und Installieren Von Vom Kunden Austauschbaren Einheiten (Crus)

    Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
  • Seite 42: Installieren Der Frontblende

    Abbildung 15. Entfernen der Frontblende Schritte 1. Hebeln Sie die Laschen mithilfe eines Kunststoffstifts vorsichtig von oben ab und lösen Sie die Laschen an der Frontblende. 2. Schwenken Sie die Frontblende nach außen, weg vom Gehäuse, und entfernen Sie die Blende. Installieren der Frontblende Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 43: Speichermodul

    Abbildung 16. Installieren der Frontblende Schritte 1. Richten Sie die Laschen an der Frontverkleidung an den Aussparungen am Gehäuse aus. 2. Drehen Sie die Frontblende zum Gehäuse hin, bis sie einrastet. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 44: Einsetzen Des Arbeitsspeichermoduls

    Abbildung 17. Entfernen des Arbeitsspeichermoduls Schritte 1. Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes (DIMM1 oder DIMM2, je nach Modell) vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander. 2. Fassen Sie das Speichermodul neben den Sicherungsklammern und lösen Sie es vorsichtig aus dem Speichermodulsteckplatz. VORSICHT: Halten Sie das Speichermodul an den Kanten, um Schäden am Speichermodul zu verhindern.
  • Seite 45: M.2-Solid-State-Laufwerk

    Abbildung 18. Einsetzen des Arbeitsspeichermoduls Schritte 1. Stellen Sie sicher, dass sich die Sicherungsklammern des Speichermoduls in einer geöffneten Position befinden. 2. Richten Sie die Kerbe auf dem Speichermodul an der Lasche des Speichermodulsteckplatzes (DIMM1 bzw. DIMM2) auf der Systemplatine aus. 3.
  • Seite 46: Einbauen Des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks

    2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 19. Entfernen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3.5), mit der das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk am M.2-Kartensteckplatz (M.2 PCIe SSD-0) auf der Systemplatine befestigt ist.
  • Seite 47 Abbildung 20. Einbauen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Abbildung 21. Einbauen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Schritte 1. Entfernen Sie die Abstandsschraube (M2) aus dem M.2-Steckplatz (2280) und setzen Sie sie auf den M.2-Steckplatz (2230) bei halber Länge auf der Systemplatine. ANMERKUNG: Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk durch ein M.2-2230-Solid- State-Laufwerk ersetzen.
  • Seite 48: M.2-2280-Solid-State-Laufwerk

    3. Schieben Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk schräg in den M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine, um es dort einzusetzen. 4. Bringen Sie die Schraube (M2x3.5) zur Befestigung des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks an der Systemplatine wieder an. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 49 Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 23. Einbauen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Abbildung 24. Einbauen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks Schritte 1. Entfernen Sie die Abstandsschraube (M2) aus dem M.2-Steckplatz (2230) und setzen Sie sie auf den M.2-Steckplatz (2280) bei voller Länge auf der Systemplatine.
  • Seite 50: Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte

    2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 25. Entfernen der Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 51 Abbildung 26. Entfernen der Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte mit M.2 2230-Solid-State-Laufwerk Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 52 Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an der PCIe-Klappe nach außen, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Drücken und halten Sie die Lasche, mit der die Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte am PCIe-Kartenanschluss (SLOT3) auf der Systemplatine befestigt ist. 3. Heben Sie die Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte vorsichtig vom PCIe-Kartenanschluss auf der Systemplatine.
  • Seite 53: Einbauen Der Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte

    Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Abbildung 28. Installieren der Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte mit M.2 2230-Solid-State-Laufwerk Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 54 Abbildung 29. Installieren der Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte mit M.2 2280-Solid-State-Laufwerk Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 55: Externe Puck-Antenne

    9. Drücken Sie die Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte vorsichtig nach unten, bis die Lasche am PCIe-Anschluss einrastet. 10. Schließen Sie die PCIe-Klappe und drücken Sie vorsichtig darauf, bis sie am Gehäuse einrastet, um die Dell Ultra Speed Drive Gen3-Karte zu befestigen.
  • Seite 56: Wireless-Karte

    Wireless-Karte Entfernen der Wireless-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Wireless-Karte und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 31.
  • Seite 57: Einbauen Der Wireless-Karte

    Einbauen der Wireless-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Wireless-Karte und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 32. Einbauen der Wireless-Karte Schritte 1.
  • Seite 58: Grafikkarte

    2. Richten Sie die Wireless-Kartenhalterung aus und platzieren Sie sie über den Antennenkabeln, um sie zu befestigen. 3. Richten Sie die Kerbe der Wireless-Karte an der Lasche des Wireless-Kartensteckplatzes (M.2 WLAN) auf der Systemplatine aus. 4. Schieben Sie die Wireless-Karte schräg in den Wireless-Karten-Steckplatz auf der Systemplatine. 5.
  • Seite 59: Installieren Der Grafikkarte

    Abbildung 33. Entfernen der Grafikkarte Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an der PCIe-Klappe nach außen, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Halten Sie die Lasche gedrückt, mit der die Grafikkarte am PCIe-Kartenanschluss ((SLOT3) auf der Systemplatine befestigt ist. 3. Heben Sie die Grafikkarte vorsichtig vom PCIe-Kartenanschluss auf der Systemplatine. 4.
  • Seite 60 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Grafikkarte und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 34. Installieren der Grafikkarte Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an der PCIe-Klappe nach außen, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2.
  • Seite 61: Festplattenlaufwerk

    Festplattenlaufwerk 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Entfernen des 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerks Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Frontblende. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 3,5-Zoll-Festplatte und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 62: Einbauen Der 3,5''-Festplatte

    Schritte 1. Trennen Sie das Daten- und Stromkabel von den jeweiligen Anschlüssen auf der Festplatte. 2. Entfernen Sie die vier Schrauben (#6-32), mit denen das 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk am Gehäuse befestigt ist. 3. Entfernen Sie das 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk aus dem Gehäuse. Einbauen der 3,5''-Festplatte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 63: Optisches Laufwerk

    3. Verbinden Sie das Datenkabel und das Netzkabel mit den jeweiligen Anschlüssen auf dem 3,5-Zoll Festplattenlaufwerk. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Frontverkleidung. 2. Bringen Sie die Seitenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 64 Abbildung 37. Entfernen des flachen optischen Laufwerks Abbildung 38. Entfernen des flachen optischen Laufwerks Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 65: Installieren Des Flachen Optischen Laufwerks

    Schritte 1. Trennen Sie das Datenkabel und das Netzkabel von den Anschlüssen auf dem flachen optischen Laufwerk. 2. Ziehen Sie die Freigabelasche, um das flache optische Laufwerk vom Gehäuse zu lösen. 3. Schieben Sie das flache optische Laufwerk aus dem Steckplatz im Gehäuse und nehmen Sie es heraus. 4.
  • Seite 66: Interner Lautsprecher

    Abbildung 40. Installieren des flachen optischen Laufwerks Schritte 1. Setzen Sie die Führungsstifte auf der Halterung des flachen optischen Laufwerks in die Steckplätze am optischen Laufwerk ein. 2. Lassen Sie die Halterung des optischen Laufwerks auf dem flachen optischen Laufwerk einrasten. 3.
  • Seite 67: Einbauen Des Internen Lautsprechers

    Abbildung 41. Entfernen des internen Lautsprechers Schritte 1. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel von der Halteklammer. 2. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss (INSKR1) auf der Systemplatine. 3. Drücken Sie auf die Lasche am internen Lautsprecher, schieben Sie den internen Lautsprecher nach oben und heben Sie ihn zusammen mit dem Kabel aus dem Steckplatz am Gehäuse.
  • Seite 68: Erweiterungskarte

    Abbildung 42. Einbauen des internen Lautsprechers Schritte 1. Drücken Sie auf die Lasche auf dem internen Lautsprecher und schieben Sie den internen Lautsprecher korrekt ausgerichtet in den Steckplatz am Gehäuse, bis er einrastet. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der interne Lautsprecher unter den Laschen am Gehäuse befestigt ist. 2.
  • Seite 69 Abbildung 43. Entfernen der Erweiterungskarte mit seriellen/parallelen Ports Abbildung 44. Entfernen der Erweiterungskarte mit seriellen/parallelen Ports Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an der PCIe-Klappe nach außen, um die PCIe-Klappe zu öffnen. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 70: Installieren Der Erweiterungskarte Mit Seriellen/Parallelen Ports

    2. Halten Sie die Lasche gedrückt, mit der die Karte mit seriellem/parallelem Port am PCIe-Kartenanschluss ((SLOT3) auf der Systemplatine befestigt ist. 3. Heben Sie die Karte mit seriellem/parallelem Port vorsichtig vom PCIe-Kartenanschluss auf der Systemplatine. 4. Richten Sie den PCIe-Platzhalter aus und schieben Sie ihn in den Steckplatz im Gehäuse. ANMERKUNG: Führen Sie diesen Schritt nicht aus, wenn Sie die Karte mit seriellem/parallelem Anschluss sofort gegen eine neue PCIe-Karte austauschen.
  • Seite 71 Abbildung 45. Installieren der Erweiterungskarte mit seriellen/parallelen Ports Abbildung 46. Installieren der Erweiterungskarte mit seriellen/parallelen Ports Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an der PCIe-Klappe nach außen, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Entfernen Sie den PCIe-Platzhalter aus dem Steckplatz am Gehäuse. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 72: Eingriffschalter

    ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der PCIe-Platzhalter für den zukünftigen Gebrauch sicher aufbewahrt wird. 3. Richten Sie die Kerbe der Karte mit seriellen/parallelen Ports an der Lasche des PCIe-Kartensteckplatzes (SLOT3) auf der Systemplatine aus. 4. Drücken Sie die Karte mit seriellen/parallelen Ports vorsichtig nach unten, bis die Lasche am PCIe-Anschluss einrastet. 5.
  • Seite 73: Installieren Des Eingriffsschalters

    3. Schieben Sie den Eingriffsschalter in die entriegelte Position und entfernen Sie den Eingriffsschalter aus dem Gehäuse. Installieren des Eingriffsschalters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Eingriffsschalters und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
  • Seite 74: Kapitel 8: Entfernen Und Installieren Von Vor Ort Austauschbaren Einheiten (Frus)

    Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise während FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
  • Seite 75: Einbauen Des Netzschalters

    Abbildung 49. Entfernen des Netzschalters Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (#6-32) zur Befestigung der E/A-Halterung am Gehäuse. 2. Schieben und entfernen Sie die vordere I/O-Halterung aus dem Gehäuse. 3. Ziehen Sie das Netzschalter-Kabel vom Anschluss (PWR SW) auf der Systemplatine ab. 4.
  • Seite 76 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 50. Einbauen des Netzschalters Abbildung 51. Einbauen des Netzschalters Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 77: Wireless-Antennenbaugruppe

    Schritte 1. Führen Sie das Netzschalterkabel in den Steckplatz am Gehäuse an der Vorderseite des Computers ein und drücken Sie oben auf den Netzschalter, bis er mit einem Klicken im Gehäuse einrastet. 2. Verbinden Sie das Kabel des Netzschalters mit dem Anschluss (PWR SW) auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 78 Abbildung 52. Entfernen des internen Antennenmoduls Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 79: Installieren Des Internen Antennenmoduls

    Abbildung 53. Entfernen des internen Antennenmoduls Schritte 1. Ziehen Sie das Kabel der internen Antenne vorsichtig aus dem Steckplatz am Gehäuse heraus. 2. Entfernen Sie die Kabel der internen Antennen aus den Kabelführungen am Gehäuse. 3. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M3x3), mit denen das interne Antennenmodul am Gehäuse befestigt ist. 4.
  • Seite 80 Abbildung 54. Installieren des internen Antennenmoduls Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 81: Externes Sma-Antennenmodul

    Abbildung 55. Installieren des internen Antennenmoduls Schritte 1. Lösen Sie den Schutzstreifen von der Rückseite des internen Antennenmoduls. 2. Setzen Sie die Laschen der internen Antenne in die Schlitze am Gehäuse ein. Tabelle 28. Farbcodierung des Antennenkabels  Gehäuseetikett Antennenkabelfarbe ANT-W Weiß...
  • Seite 82 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die externe Puck-Antenne. 4. Entfernen Sie die Wireless-Karte. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt nur für Computer mit installierter optionaler externer SMA-Antenne. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des externen SMA-Antennemoduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 83: Einbauen Des Externen Sma-Antennenmoduls

    Abbildung 57. Entfernen des externen SMA-Antennenmoduls Schritte 1. Öffnen Sie die Halteklammer und entfernen Sie das Kabel des externen SMA-Antennenmoduls aus der Halteklammer am Gehäuse. 2. Heben Sie die Zuglasche an der PCIe-Klappe nach außen, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 3.
  • Seite 84 Abbildung 58. Einbauen des externen SMA-Antennenmoduls Abbildung 59. Einbauen des externen SMA-Antennenmoduls Schritte 1. Entfernen Sie den festen PCIe-Platzhalter mit einem Schraubendreher vom Gehäuse. ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt nur, wenn das externe SMA-Antennenmodul zum ersten Mal installiert wird. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 85: Lüfterkanal

    ANMERKUNG: Um den festen PCIe-Platzhalter zu entfernen, führen Sie einen Schlitzschraubendreher in die Öffnung der Abdeckung ein, drücken Sie auf den Platzhalter, um ihn zu lösen, und heben Sie den Platzhalter dann aus dem Gehäuse heraus. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der PCIe-Platzhalter für den zukünftigen Gebrauch sicher aufbewahrt wird. 2.
  • Seite 86: Installieren Des Lüfterkanals

    Abbildung 60. Entfernen des Lüfterkanals Schritte 1. Drücken Sie auf die Haltelaschen auf beiden Seiten des Lüfterkanals, um sie zu lösen. 2. Ziehen Sie den Lüfterkanal von der Rückseite des Gehäuses weg. 3. Heben Sie den Lüfterkanal von der Systemplatine ab. Installieren des Lüfterkanals VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 87: Prozessorlüfter Und Kühlkörperbaugruppe

    Abbildung 61. Installieren des Lüfterkanals Schritte 1. Drücken Sie auf die Haltelaschen auf beiden Seiten des Lüfterkanals, um sie zu lösen. 2. Richten Sie den Lüfterkanal an der Systemplatine aus und platzieren Sie ihn darauf. 3. Schieben Sie den Lüfterkanal in Richtung Gehäuserückseite, bis er einrastet. Nächste Schritte 1.
  • Seite 88: Installieren Der Prozessorlüfter- Und Kühlkörperbaugruppe

    VORSICHT: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 89: Netzteil

    Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 63. Installieren des Prozessorlüfters und der Kühlkörperbaugruppe Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an den Schraubenbohrung der Systemplatine aus. 2.
  • Seite 90 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Frontblende. 4. Entfernen Sie das 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Stromversorgungseinheit und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 64. Entfernen der Stromversorgungseinheit Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 91: Installieren Der Stromversorgungseinheit

    Abbildung 65. Entfernen der Stromversorgungseinheit Schritte 1. Trennen Sie die Kabel der Stromversorgungseinheit von den Anschlüssen (ATX (ATX CPU und ATX SYS) auf der Systemplatine. 2. Entfernen Sie die Kabel der Stromversorgungseinheit aus den Kabelführungen am Gehäuse. 3. Entfernen Sie die drei Schrauben (#6-32), mit denen das Netzteil am Gehäuse befestigt ist. 4.
  • Seite 92 Abbildung 66. Installieren der Stromversorgungseinheit Abbildung 67. Installieren der Stromversorgungseinheit Schritte 1. Setzen Sie das Netzteil neben dem Steckplatz in das Gehäuse ein und schieben Sie es in Richtung der Gehäuserückseite. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 93: Prozessor

    2. Richten Sie die Schraubenbohrungen am Netzteil mit den Schraubenbohrungen am Gehäuse aus. 3. Bringen Sie die drei Schrauben (#6-32) wieder an, mit denen das Netzteil am Gehäuse befestigt ist. 4. Führen Sie die Kabel der Stromversorgungseinheit durch die Kabelführungen im Gehäuse durch. 5.
  • Seite 94: Einbauen Des Prozessors

    3. Heben Sie den Prozessor vorsichtig aus dem Prozessorsockel (CPU). VORSICHT: Achten Sie beim Entfernen des Prozessors darauf, dass Sie die Kontaktstifte im Sockel nicht berühren und keine Fremdkörper darauf gelangen. Einbauen des Prozessors VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 95: Optionale I/O-Module

    Optionale I/O-Module Optionales serielles Modul Entfernen des optionalen seriellen Moduls VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
  • Seite 96 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des optionalen seriellen Moduls und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Abbildung 71. Installieren des optionalen seriellen Moduls Schritte 1.
  • Seite 97: Optionales Ps2- Und Serielles Modul

    Optionales PS2- und serielles Modul Entfernen des optionalen PS2- und seriellen Moduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie den Lüfterkanal. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des PS2- und seriellen Moduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 98: Installieren Des Optionalen Ps2- Und Seriellen Moduls

    Abbildung 73. Entfernen des optionalen PS2- und seriellen Moduls Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an der PCIe-Klappe nach außen, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Trennen Sie das Kabel des PS2- und seriellen Moduls vom Anschluss (KB MS SERIAL) auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 99 Abbildung 74. Installieren des optionalen PS2- und seriellen Moduls Abbildung 75. Installieren des optionalen PS2- und seriellen Moduls Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 100: Optionales Hdmi-Modul

    Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an der PCIe-Klappe nach außen, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Entfernen Sie den PCIe-Platzhalter aus dem Steckplatz am Gehäuse. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der PCIe-Platzhalter für den zukünftigen Gebrauch sicher aufbewahrt wird. 3.
  • Seite 101: Installieren Des Optionalen Hdmi-Moduls

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3X3), mit denen das optionale HDMI-Modul am Gehäuse befestigt ist. 2. Trennen Sie das Kabel des optionalen HDMI-Moduls vom Anschluss (VIDEO) auf der Systemplatine. 3. Heben Sie das optionale HDMI-Modul von der Systemplatine. Installieren des optionalen HDMI-Moduls VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 102: Optionales Displayport-Modul

    ANMERKUNG: Um die Abdeckung des optionalen Moduls zu entfernen, führen Sie einen Schlitzschraubendreher in die Öffnung der Abdeckung ein, drücken Sie die Abdeckung, um sie zu lösen, und heben Sie die Abdeckung dann vom Gehäuse ab. 2. Setzen Sie das optionale HDMI-Modul in den Steckplatz am Gehäuse ein. 3.
  • Seite 103: Installieren Des Optionalen Displayport-Moduls

    3. Heben Sie das optionale DisplayPort-Modul von der Systemplatine. Installieren des optionalen DisplayPort-Moduls VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 104: Optionales Vga-Modul

    4. Bringen Sie die beiden Schrauben (M3x3) zur Befestigung des optionalen DisplayPort-Moduls am Gehäuse wieder an. Nächste Schritte 1. Installieren Sie den Lüfterkanal. 2. Bringen Sie die Seitenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 105 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des optionalen VGA-Moduls und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Abbildung 81. Installieren des optionalen VGA-Moduls Schritte 1.
  • Seite 106: Systemplatine

    Systemplatine Entfernen der Systemplatine VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Frontblende. 4.
  • Seite 107 Abbildung 82. Systemplatinenanschlüsse 1. Eingriffsschalter-Kabelanschluss (INTRUSION) 2. Kabelanschluss des Netzteils (ATX CPU) 3. Kabelanschluss der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe (FAN CPU) 4. Speichermodulanschlüsse (DIMM1 und DIMM2) 5. Anschluss des Netzschalterkabels (PWR SW) 6. Anschluss für Knopfzellenbatterie (RTC) 7. Kabelanschluss des Netzteils (ATX SYS) 8.
  • Seite 108 Abbildung 83. Entfernen der Systemplatine Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (#6-32) zur Befestigung der E/A-Halterung am Gehäuse. 2. Schieben und entfernen Sie die vordere I/O-Halterung aus dem Gehäuse. 3. Trennen Sie die folgenden Kabel von den jeweiligen Anschlüssen auf der Systemplatine und entfernen Sie sie gegebenenfalls aus den Halteklammern am Gehäuse: a.
  • Seite 109 Abbildung 84. Entfernen der Systemplatine 4. Entfernen Sie die acht Schrauben (#6-32), mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist. 5. Entfernen Sie die Abstandsmutter (M2) des M.2-Solid-State-Laufwerks, mit der die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist. Abbildung 85. Entfernen der Systemplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 110: Einbauen Der Systemplatine

    6. Heben Sie die Zuglasche an der PCIe-Klappe nach außen, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 7. Heben Sie die Systemplatine schräg an und nehmen Sie sie aus dem Gehäuse. Abbildung 86. Entfernen der Systemplatine Einbauen der Systemplatine VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 111 Abbildung 87. Hauptplatinenanschlüsse 1. Eingriffsschalter-Kabelanschluss (INTRUSION) 2. Kabelanschluss des Netzteils (ATX CPU) 3. Kabelanschluss der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe (FAN CPU) 4. Speichermodulanschlüsse (DIMM1 und DIMM2) 5. Anschluss des Netzschalterkabels (PWR SW) 6. Anschluss für Knopfzellenbatterie (RTC) 7. Kabelanschluss des Netzteils (ATX SYS) 8.
  • Seite 112 Abbildung 88. Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Schieben Sie die vorderen E/A-Anschlüsse auf der Systemplatine in die vorderen Steckplätze des E/A-Gehäuses und richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Systemplatine auf die Schraubenbohrungen am Gehäuse aus. 2. Bringen Sie die Abstandsmutter (M2) des M.2-Solid-State-Laufwerks wieder an, mit der die Systemplatine am Gehäuse befestigt wird. 3.
  • Seite 113 Abbildung 89. Einbauen der Systemplatine 4. Verbinden Sie die folgenden Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen auf der Systemplatine und führen Sie sie gegebenenfalls durch die Halteklammern am Gehäuse: a. Netzteilkabel (ATX CPU und ATX SYS) b. Kabel des flachen optischen Laufwerks (SATA3) c.
  • Seite 114 Abbildung 90. Einbauen der Systemplatine 5. Schließen Sie die PCIe-Klappe und drücken Sie vorsichtig darauf, bis sie am Gehäuse einrastet. 6. Richten Sie die Laschen an der vorderen E/A-Halterung an den Aussparungen am Gehäuse aus. 7. Bringen Sie die zwei Schrauben (#6-32) wieder an, mit denen die vordere E/A-Halterung am Gehäuse befestigt wird. Abbildung 91.
  • Seite 115 8. Installieren Sie das 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk. 9. Installieren Sie die Grafikkarte. 10. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 11. Installieren Sie gegebenenfalls die externe Puck-Antenne. 12. Bauen Sie das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das M.2 2280-Solid-State-Laufwerk ein (je nach Modell). 13. Bauen Sie das Speichermodul ein.
  • Seite 116: Kapitel 9: Software

    ● Windows 11 Pro National Education ● Ubuntu Linux 22.04 LTS Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Software...
  • Seite 117: Kapitel 10: Bios-Setup

    BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 118: Einmaliges F12-Startmenü

    Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Tabelle 30. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ (Übersicht)  Übersicht OptiPlex Tower 7020 BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
  • Seite 119: Übersicht

    Der Computer bricht den Startvorgang für das Betriebssystem ab, wenn eine Komponente während des Startvorgangs nicht authentifiziert wird. Secure Boot kann im BIOS-Setup oder über Verwaltungsschnittstellen wie Dell Command|Configure aktiviert werden, kann aber nur über das BIOS-Setup deaktiviert werden.
  • Seite 120 Aktiviert die Einstellung zur Festlegung, ob der Computer nur mit validierter Boot- Software starten kann. Standardmäßig ist die Option Unterstützung für sicheren Start deaktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Sicherer Start aktiviert zu lassen, um sicherzustellen, dass die UEFI-Firmware das Betriebssystem während des Startvorgangs validiert.
  • Seite 121 Tabelle 32. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration ist die Option für die Mikrofoneinstellung möglicherweise nicht verfügbar. Enable Internal Speaker (Internen Aktiviert den internen Lautsprecher. Lautsprecher aktivieren) Standardmäßig ist die Option Internen Lautsprecher aktivieren aktiviert. Serielle Schnittstelle Konfiguration des seriellen Anschlusses 1 Legt die Konfiguration der seriellen Schnittstelle fest.
  • Seite 122: Multi-Display

    Tabelle 33. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ (fortgesetzt) Storage Standardmäßig ist die Option SMART-Berichte aktivieren deaktiviert. Drive Information Zeigt die Informationen der integrierten Laufwerke an. Tabelle 34. System-Setup-Optionen – Menü „Display“  Display Multi-Display Enable Multi-Display Aktiviert oder deaktiviert die Multi-Display-Funktion auf dem Computer. Standardmäßig ist die Option Enable Multi-Display (Multi-Display aktivieren) aktiviert.
  • Seite 123: Sicherheit

    Verschlüsselung und für Funktionen wie BitLocker, Virtual Secure Mode und Remote- Bestätigung speichert. Standardmäßig ist die Option Trusted Platform Module (TPM) aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, das Trusted Platform Module (TPM) aktiviert zu lassen, damit diese Sicherheitstechnologien vollständig funktionieren.
  • Seite 124 Tabelle 37. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, TPM 2.0 Security On aktiviert zu lassen, damit diese Sicherheitstechnologien vollständig funktionieren. Attestation Enable (Bestätigen aktivieren) Die Option Bestätigen aktivieren steuert die Bestätigungshierarchie des TPM. Durch Deaktivieren der Option Bestätigung aktivieren wird verhindert, dass das TPM zum digitalen Signieren von Zertifikaten verwendet wird.
  • Seite 125 Absolute Absolute Software bietet verschiedene Cybersicherheitslösungen, von denen einige Software erfordern, die auf Dell Computern vorinstalliert und in das BIOS integriert ist. Um diese Funktionen zu verwenden, müssen Sie die Absolute BIOS-Einstellung aktivieren und sich an Absolute wenden, um die Konfiguration und Aktivierung durchzuführen.
  • Seite 126 ● Das Computerkennwort wird nicht angezeigt, wenn der Computer aus dem Stand- by-Modus reaktiviert wird. Dell Technologies empfiehlt die Verwendung des Computerkennworts in Situationen, in denen es wahrscheinlich ist, dass ein Computer verloren geht oder gestohlen wird. Internal HDD-0 Password Das Festplattenkennwort kann festgelegt werden, um unbefugten Zugriff auf die auf der Festplatte gespeicherten Daten zu verhindern.
  • Seite 127 ● Wenn die System- und Festplattenkennwörter auf denselben Wert eingestellt sind, wird die Festplatte entsperrt, nachdem das richtige Systemkennwort eingegeben wurde. Dell Technologies empfiehlt die Verwendung eines Festplattenkennworts, um unbefugten Datenzugriff zu verhindern. M.2 PCIe SSD-0 Das M.2 PCIe SSD-0-Kennwort kann festgelegt werden, um unbefugten Zugriff auf die auf dem SSD-Laufwerk gespeicherten Daten zu verhindern.
  • Seite 128 Anforderungen von BIOS-Kennwörtern. Sie können die minimale und maximale Länge der Kennwörter ändern und festlegen, dass Kennwörter bestimmte Zeichenklassen enthalten müssen (Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen). Dell Technologies empfiehlt, die Mindestlänge des Kennworts auf acht Zeichen festzulegen. Großbuchstaben: A-Z Das Feld für Großbuchstaben erzwingt strengere Regeln für Administrator- und Systemkennwörter.
  • Seite 129 Standardmäßig ist die Option Enable Admin Setup Lockout (Setup-Sperrung durch Administrator-Setup aktivieren) Administrator) deaktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Enable Admin Setup Lockout (Setup-Sperrung durch Administrator) deaktiviert zu lassen. Master Password Lockout Enable Master Password Lockout (Sperrung Über die Einstellung „Sperrung durch Masterkennwort“...
  • Seite 130: Systemverwaltung

    Dell Auto OS Recovery Threshold Ermöglicht die Steuerung des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist-Systemproblemlösung und des Dell Betriebssystem-Recovery-Tools. Standardmäßig ist der Schwellenwert für die Automatische Betriebssystemwiederherstellung von Dell auf 2 eingestellt. Tabelle 40. System-Setup-Optionen – Menü „System Management“  Systemverwaltung Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
  • Seite 131 Tabelle 40. System-Setup-Optionen – Menü „System Management“ (fortgesetzt) Systemverwaltung Standardmäßig ist die Option Restrict Preboot Access ausgewählt. SERR Messages SERR-Meldungen aktivieren Aktiviert oder deaktiviert den SERR-Meldungsmechanismus. Standardmäßig ist die Option Enable SERR Messages (SERR-Meldungen aktivieren) aktiviert. First Power On Date Festlegen von „Ownership Date“ Ermöglicht das Festlegen des Eigentümerschaftsdatums im Computer.
  • Seite 132 ● Intel Virtualization Technology – X ● Intel Virtualization Technology – Direct Standardmäßig ist die Option Intel Trusted Execution Technology (TXT) deaktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Intel Trusted Execution Technology (TXT) aktiviert zu lassen. DMA Protection (Festplattenlaufwerksschutzfunktion) DMA-Unterstützung vor dem Start aktivieren...
  • Seite 133: Systemprotokolle

    Tabelle 43. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization“ (fortgesetzt) Unterstützung der Virtualisierung ANMERKUNG: Diese Option wird nur aus Kompatibilitätsgründen bereitgestellt, da einige ältere Hardware nicht DMA-fähig ist. Tabelle 44. System-Setup-Optionen – Menü „Leistung“  Leistung Multi Core Support Mehrere Atom-Cores Ermöglicht die Änderung der Anzahl der Atom-Cores, die dem Betriebssystem zur Verfügung stehen.
  • Seite 134: Aktualisieren Des Bios

    8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Aktualisieren des BIOS in Linux und Ubuntu Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS auf einem Computer, auf dem Linux oder Ubuntu installiert ist, finden Sie im...
  • Seite 135: Aktualisieren Des Bios Über Das Einmalige F12-Startmenü

    F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 136: System- Und Setup-Kennwort

    4. Wählen Sie ein externes USB-Gerät aus. 5. Wählen Sie die Datei aus, doppelklicken Sie auf die Ziel-Aktualisierungsdatei und klicken Sie anschließend auf Senden. 6. Klicken Sie auf BIOS aktualisieren. Der Computer wird neu gestartet, um das BIOS zu aktualisieren. 7.
  • Seite 137: Löschen Oder Ändern Eines Vorhandenen System-Setup-Kennworts

    Seitenabdeckung wieder an. Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zur Vorgehensweise beim Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder Ihrer Anwendung.
  • Seite 138: Kapitel 11: Troubleshooting

    Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
  • Seite 139: Systemdiagnoseanzeigen

    Die folgenden Diagnoseanzeigecodes und empfohlenen Lösungen sind für Dell Servicetechniker für die Fehlerbehebung bestimmt. Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
  • Seite 140 Setzen Sie das Stromkabelverbindung Prozessorstromkabel zurück. ANMERKUNG: Blinkende 3-3-3-LEDs auf der Lock-LED (Feststelltaste oder Num-Lock), die Betriebsschalter-LED (ohne Fingerabdruckleser) und die Diagnose-LED zeigen an, dass beim LCD-Display-Test während der Diagnose des Dell SupportAssist Pre-Boot System Performance Check keine Eingabe erfolgen konnte. Troubleshooting...
  • Seite 141: Wiederherstellen Des Betriebssystems

    SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit installiertem Windows- Betriebssystem vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 142: Ein- Und Ausschalten Des Wlan

    Ein- und Ausschalten des WLAN Info über diese Aufgabe Wenn Ihr Computer aufgrund von WLAN-Verbindungsproblemen keinen Zugriff auf das Internet hat, können Sie das WLAN aus- und wieder einschalten. Das folgende Verfahren enthält Anweisungen dazu, wie Sie das WLAN aus- und wieder einschalten: ANMERKUNG: Einige Internetdienstanbieter (IDAs) stellen ein Modem- oder Router-Kombigerät bereit.
  • Seite 143: Kapitel 12: Hilfe Erhalten Und Kontaktaufnahme Mit Dell

    Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

D32m