Herunterladen Diese Seite drucken

SolaX Power Triple Power BMS Parallel Box-II Benutzerhandbuch Seite 14

Werbung

4. Installation
4.6.3
RS485-Kommunikationskabel anschließen
1) Für den RS485-Steckverbinder gibt es eine Schutzabdeckung. Schrauben Sie
die Abdeckung ab und stecken Sie ein Ende des RS485-Kommunikationskabels
in den RS485-Steckverbinder. Ziehen Sie die Kunststoffmutter, die auf dem Kabel
sitzt, mit einem Schraubenschlüssel fest.
2) Schließen Sie das RS485-Kommunikationskabel der
Box an den RS485 I-Kommunikationsport an, der
sich auf der linken Seite des Batteriemoduls befindet.
Die Drahtreihenfolge des Kommunikationskabels ist wie folgt:
Sequenz
1
2
RS485-1
VCC_485
GND_485
VCC_485
GND_485
RS485-2
4.6.4
Erdungskabel anschließen
Stellen Sie sicher, dass der Erdungsdraht (10 AWG/(4-6) mm) angeschlossen ist.
20
BMS
Gruppe1
Gruppe2
RS485 I
RS485 I
3
4
5
6
7
VCC_485_2
B2
N-
P+
A2
VCC_485_2
B2
N-
P+
A2
2
5
5.1
Der DIP-Schalter wird zur Konfiguration der Kommunikation zwischen
Batteriemodul(en) und Wechselrichter verwendet. Detaillierte Informationen
zur Konfiguration werden im Folgenden dargestellt:
Konfiguration durch Wechselrichter aktiviert:
0- Anpassung einer einzelnen Batteriegruppe (Gruppe 1 oder Gruppe 2)
1- Anpassung der beiden Batteriegruppen (Gruppe 1 und Gruppe 2)
Vorsicht!
Wenn der DIP-Schalter auf 1 steht, muss die Anzahl der Batterien in diesen beiden
Gruppen gleich sein.
Hinweis!
Um den DIP-Schalter einzustellen, sollte der Benutzer einen kleinen
Schlitzschraubendreher bereithalten.
Black-Start Konfiguration
Die Black-Start-Funktion wird nur bei einer Off-Grid-Anwendung und wenn keine
andere Stromversorgung vorhanden ist, verwendet.
Wenn die Box im Black-Start-Modus gestartet wird, auch wenn keine
BMS-Kommunikation stattfindet, steht der Port immer noch unter Hochspannung
und es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Wenn die Kommunikation mit dem BMS innerhalb von 3 Minuten nach dem Start des
Black-Start-Modus immer noch nicht hergestellt wurde, zeigt dies an, dass der Black-Start
8
nicht gestartet werden kann.
GND_485
4- Anpassung des Black-Start-Modus für die Gruppe (Gruppe 1 oder Gruppe 2)
GND_485
5- Anpassung des Black-Start-Modus für Gruppen (Gruppe 1 und Gruppe 2)
Inbetriebnahme
Die Box konfigurieren
HINWEIS!
Wenn Sie die Box einschalten, beginnt das System mit einem Selbsttest. Wenn
der Summer piept, bedeutet dies, dass die DIP-Konfiguration fehlerhaft ist oder
ein Kommunikationsfehler aufgetreten ist. Wenn der Summer ertönt, prüfen Sie,
ob die Anzahl der Batteriemodule mit der DIP-Konfiguration übereinstimmt und
ob die RS485-Kommunikationskabel richtig angeschlossen sind. Nachdem Sie
sich vergewissert haben, dass diese beiden Bedingungen erfüllt sind, drücken Sie
die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten, und drücken Sie 10 Sekunden
später erneut die POWER-Taste. Außerdem ertönt der Summer nur bei dem
entsprechenden Fehler während des Selbsttests beim Einschalten. Nachdem der
Selbsttest bereits abgeschlossen ist, ertönt er nicht mehr, auch wenn derselbe
Fehler auftritt.
5. Inbetriebnahme
6
21

Werbung

loading