Anhang – Ermittlung der Leitungsreserve
Wenn Mini-Solaranlagen in den vorhandenen Endstromkreis einspeisen, kann es auf einzelnen
Kabelabschnitten dazu kommen, dass die Strombelastung über die ausgelegte Normgröße
hinausgeht Um eine Überlastung der Leitungen im Haushalt zu verhindern, sind diese über einen
Leitungsschutzschalter (LSS)abgesichert Dieser schaltet automatisch ab, sobald es zu einer
Überlastung kommt In der Regel sind mehrere Steckdosen und Verbraucher über einen gemeinsamen
Leitungsschutz abgesichert Durch die zusätzliche Leistung der Mini- Solaranlage können sich jetzt
die Ströme aus dem öffentlichen Stromnetz und der Mini-Solaranlage addieren Die Ströme werden
jedoch nicht durch den Leitungsschutzschalter erfasst, sodass es theoretisch zu einer Überlastung
kommen kann Ob die vorhandene Leitung mit Deinem Leitungsschutzschalter ausreichend
dimensioniert ist, kannst Du mit folgender Formel bestimmen: Iz gibt die Strombelastbarkeit
der Leitung an, welche größer als die Summe des Bemessungsstroms der Schutzeinrichtung
(Leitungsschutzschalter in Ampere) und der Stromerzeugungsanlage (Leistung in Ampere) sein
sollte Sowohl Iz und Ig können der folgenden Tabelle für den auf der nächsten Seite aufgeführten
beispielhaften Anwendungsfall entnommen werden
Iz
zulässige Strombelastbarkeit der Leitung
In
Bemessungsstrom der Schutzeinrichtung (Leitungsschutzschalter)
Ig
Bemessungsstrom der Stromerzeugungsanlage
100
Iz = In + Ig
A1
ANHANG