Herunterladen Diese Seite drucken
Chauvin Arnoux P01122018 Bedienungsanleitung
Chauvin Arnoux P01122018 Bedienungsanleitung

Chauvin Arnoux P01122018 Bedienungsanleitung

Längliche erdungsprüfzange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P01122018:

Werbung

DE - Bedienungsanleitung
Längliche Erdungsprüfzange
Distributed by:
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Angebotsanfrage unter 07121 / 51 50 50 oder über info@datatec.de
C.A 6418

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Chauvin Arnoux P01122018

  • Seite 1 DE - Bedienungsanleitung C.A 6418 Längliche Erdungsprüfzange Distributed by: Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Angebotsanfrage unter 07121 / 51 50 50 oder über info@datatec.de...
  • Seite 2 Die Lebenszyklusanalyse des Produkts gemäß ISO 14040 hat ergeben, dass das Produkt als recyclingfähig eingestuft wird. Chauvin Arnoux hat dieses Gerät im Rahmen eines umfassenden Projektes einer umweltgerechten Gestaltung untersucht. Die Lebenszyklusanalyse hat die Kontrolle und Optimierung der Auswirkungen dieses Produkts auf die Umwelt ermöglicht.
  • Seite 3 „ Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn es beschädigt, unvollständig oder schlecht geschlossen erscheint. „ Vor jedem Gebrauch ist die Unversehrtheit der Gehäuseisolierung zu prüfen. Teile mit auch nur stellenweise beschädigter Isolierung müssen für eine Reparatur oder für die Entsorgung ausgesondert werden. „...
  • Seite 4 1. VORSTELLUNG 1.1. AUSPACKEN 1.1.1. LIEFERUMFANG Lieferung des Geräts im Transportkoffer mit: „ 4 LR6 bzw. AA-Batterien „ 1 Trageschlaufe „ 1 CD mit den Bedienungsanleitungen (eine Datei pro Sprache), „ Ein mehrsprachiges Sicherheitsdatenblatt. „ Eine mehrsprachige Schnellstart-Anleitung. „ 1 Prüfzertifikat 1.1.2.
  • Seite 5 Messkopf Luftspalte Handschutz SET-UP Drehschalter: Gerät einschalten, Messungen, Gerätekonfiguration und Speicher auslesen Trigger Ω + A Vier Funktionstasten HOLD OLED-Anzeiger Trageschlaufe C.A 6418 GROUND TESTER...
  • Seite 6 1.3. FUNKTIONSTASTEN Wenn der Drehschalter auf Ω +A oder A steht, hat man auf die Funktionen Zugriff, die in Weiß auf den Tasten stehen. Wenn der Drehschalter hingegen auf MR oder SET-UP steht, hat man Zugriff auf die gelben Pfeile (▲, ▼ und ►). Taste Funktion Die Taste...
  • Seite 7 1.5. BATTERIEN EINLEGEN Siehe Absatz §4.2. 1.6. EINSTELLUNG VON DATUM UND UHRZEIT Beim ersten Einsatz der Prüfzange ist es erforderlich, Datum und Uhrzeit einzustellen. Das Gerät fordert Sie beim Einschalten mit dem Drehschalter auf Stellung Ω+A, das Datum zu aktualisieren. Das Jahr blinkt.
  • Seite 8 2. VERWENDUNG 2.1. ALLGEMEINES Beim Starten führt die Zange eine automatische Kalibrierung durch. Deshalb müssen die Backen geschlossen sein und der Messkopf darf keinen Leiter umschließen. SET-UP SET-UP SET-UP Ω + A Ω + A Ω + A HOLD HOLD C.A 6418 C.A 6418 GROUND TESTER...
  • Seite 9 2.2.1. ANSCHLUSS Der gemessene Erdungsanschluss Rx ist über die Erde Z und den Erdleiter Z mit den anderen parallel geschaltet. Die von der Zange gemessene Impedanz liegt etwas über Rx. Bei regelmäßigen Kontrollen weist eine plötzliche Messwertänderung auf einen Defekt hin. Für eine erste Messung und im Sinne einer höheren Genauigkeit sollte die Erdung zuerst mit Hilfserdern gemessen werden.
  • Seite 10 2.2.3. FUNKTION PRE-HOLD Die Pre-Hold-Funktion (siehe § 2.4) bewirkt das Öffnen der Zange automatisch eine HOLD-Funktion solange die Zange geöffnet ist. Das ist praktisch, wenn Sie keine Hand zum Messen frei haben. 2.2.4. ALARME Um Ihnen die Messarbeit zu erleichtern, können Sie einen Alarm für den Wert der Impedanzmessung (siehe § 2.4) und / oder auf den Wert der Strommessung programmieren (siehe §...
  • Seite 11 2.4. GERÄTEKONFIGURATION (SET-UP) SET-UP Stellen Sie dazu den Drehschalter auf SET-UP. Ω + A Blättern Sie mit den Tasten ▼ und ▲ durch die verschiedenen Bildschirme des SET-UP-Menüs. CRL-Menü (Löschen des Speichers) Drücken Sie die Taste ►, um das CLR-Menü aufzurufen. Zum Abbrechen drücken Sie die Taste ►.
  • Seite 12 DATE-Menü (Eingabe des Datums) Drücken Sie die Taste ►, um das DATE-Menü aufzurufen. Stellen Sie mit den Tasten ▼ und ▲ das Jahr ein. Drücken Sie auf die Taste ►, der Monat blinkt. Stellen Sie ihn mit den Tasten ▲ und ▼ein. Machen Sie dasselbe für den Tag und bestätigen Sie mit der Taste ►.
  • Seite 13 2.5.2. NACHJUSTIEREN DER STROMMESSUNG Übergang zum nächsten Bildschirm mit der Taste ▼. Sie benötigen eine stabilisierte Stromquelle, die Wechselströme zwischen 0,1 und 10A generiert. Taste ► 3 sec lang drücken, um das Nachjustieren der Strommessung aufzurufen. Etappe 1/7 Das Gerät zeigt abwechselnd 100mA SET und PRESS RT an. Umschließen Sie ein Kabel, durch das 100 mA Strom fließt, und drücken Sie dann auf die Taste ►.
  • Seite 14 2.5.3. WIEDERHERSTELLEN DER WERKSEINSTELLUNG Übergang zum nächsten Bildschirm mit der Taste ▼. Die Justier-Einstellungen im Gerät werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Die eingestellte Geräte-Konfiguration und die gespeicherten Messungen bleiben erhalten. Drücken Sie Taste ► länger als drei Sekunden. Das Gerät zeigt PRESS RT an. Bestätigen Sie zum Abschluss mit der Taste ►. Zum Abbrechen des Vorgangs den Wahlschalter drehen.
  • Seite 15 2.8. DATENSPEICHER 2.8.1. MESSUNG SPEICHERN  Die Messergebnisse werden durch Drücken der Taste MEM eingespeichert. Sie können zuerst die Taste HOLD drücken, um die Messung zu fixieren. Zum Speichern von Messergebnissen werden geladene Batterien benötigt. Das bedeutet, das Symbol darf nicht angezeigt sein.
  • Seite 16 2.8.4. SPEICHER VOLL Sie können maximal 300 Messungen (0 bis 299) aufzeichnen. Wenn Sie die Aufzeichnung fortsetzen, wird die Messung Nr. 0 mit Messung Nr. 300 überschrieben, mit der Messung 301 die Nr. 1 und so weiter. Das Gerät signalisiert dies, indem abwechselnd FULL und die Speichernummer angezeigt werden. Sie können auf diese Weise bis zur Nummer 9999 fortfahren.
  • Seite 17 3. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 3.1. ALLGEMEINE BEZUGSBEDINGUNGEN Einflussgröße Bezugswerte Temperatur 23 ±3°C Relative Luftfeuchte 50 ±10 % rF Versorgungsspannung 6 ± 0,2V Elektrische Feldstärke < 1V/m Magnetische Feldstärke < 40A/m Funktionsstellung Zange waagrecht Lage des Leiters im Messkopf mittig Stromführende Leiter beim Impedanzmessen Nicht näher als 10 cm Magneten Nicht näher als 10 cm...
  • Seite 18 3.2.2. STROMMESSUNGEN Spezifische Bezugsbedingungen Signalfrequenz: 47 bis 800Hz Angegebener Messbereich 0,50 bis 9,995 mA 10,00 bis 99,90 mA 100,0 bis 299,0 mA 0,300 bis 2,990 A Auflösung (R) 50 µA 100 µA 1 mA 10 mA Eigenunsicherheit (δ) ± (2%L + 200 µA) ±...
  • Seite 19 Für die Strommessung Einfluss Einflussgröße Einflussbereich Typisch Maximal Temperatur -20 à + 55 °C 0,5 δ / 10°C ± R 1,5 δ / 10°C + R Relative Luftfeuchte 10 à 90 %HR 0,5 δ ± R 1 δ ± R Versorgungsspannung 4 à...
  • Seite 20 3.6. ALLGEMEINE BAUDATEN Abmessungen (L x B x H) 300 x 106 x 56mm Gewicht: ca. 1,2kg Umschließungsdurchmesser 32mm bzw. eine Stange mit 30 x 40mm oder 20 x 55mm Schutzart IP40 gemäß IEC 60529 3.7. KONFORMITÄT MIT INTERNATIONALEN NORMEN Das Gerät entspricht der Norm IEC 61010-1 und IEC 61010-2-032, 100V Kat.
  • Seite 21 4. WARTUNG Mit Ausnahme der Batterien dürfen keine Geräteteile von unqualifiziertem Personal ausgetauscht werden. Jeder unzulässige Eingriff oder Austausch von Teilen durch sog. „gleichwertige“ Teile kann die Gerätesicherheit schwerstens gefährden. 4.1. REINIGUNG Das Gerät von jeder Verbindung trennen, Funktionswahlschalter auf OFF stellen. Das Gerät mit einem leicht mit Seifenwasser angefeuchteten Tuch reinigen.
  • Seite 22 „ Batteriefach entfernen. „ Die Batterien aus dem Gehäuse nehmen. Gebrauchte Batterien und Akkus dürfen nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Diese müssen bei einer geeigneten Sammelstelle der Wiederverwertung zugeführt werden. „ Die neuen Batterien einlegen, dabei die Polarität berücksichtigen. „ Batteriefach ordentlich ganz schließen. „...
  • Seite 23 5. GARANTIE Unsere Garantie erstreckt sich, soweit nichts anderes ausdrücklich gesagt ist, auf eine Dauer von 24 Monaten nach Überlassung des Geräts. Einen Auszug aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie auf Anfrage. Eine Garantieleistung ist in folgenden Fällen ausgeschlossen: „ Bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Benutzung in Verbindung mit einem inkompatiblen anderen Gerät. „...
  • Seite 24 FRANCE INTERNATIONAL Chauvin Arnoux Group Chauvin Arnoux Group 190, rue Championnet Tél : +33 1 44 85 44 38 75876 PARIS Cedex 18 Fax : +33 1 46 27 95 69 Tél : +33 1 44 85 44 85 Fax : +33 1 46 27 73 89 Our international contacts info@chauvin-arnoux.com...

Diese Anleitung auch für:

C.a 6418