Seite 4
Inhaltsverzeichnis 7.5 Menüübersicht..........................40 7.6 Funktionen im 3-Kanal-DMX-Modus..................42 7.7 Funktionen im 4-Kanal-DMX-Modus..................42 7.8 Funktionen im 5-Kanal-DMX-Modus..................43 7.9 Funktionen im 6-Kanal-DMX-Modus..................43 7.10 Funktionen im 8-Kanal-DMX-Modus..................44 Technische Daten............................ 46 Fehlerbehebung............................49 Reinigung..............................50 Umweltschutz............................51 BEL1 IP LED-Scheinwerfer...
Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 8
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher optischer Strahlung. Warnung vor schwebender Last. Warnung vor einer Gefahrenstelle. BEL1 IP LED-Scheinwerfer...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist für den Einsatz als elektronischer Beleuchtungseffekt mittels LED-Technik Gebrauch bestimmt. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für die Verwen‐ dung in Haushalten geeignet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedie‐ nungsanleitung beschrieben.
Seite 10
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Erstickungs- und Verletzungsgefahr für Kinder! An Verpackungsmaterialien und Kleinteilen können Kinder ersticken. Beim Umgang mit dem Gerät können Kinder sich verletzen. Lassen Sie Kinder niemals mit Verpackungsmaterial und dem Gerät spielen. Bewahren Sie Verpackungsmaterial niemals in der Reich‐ weite von Babys und Kleinkindern auf.
Seite 11
Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahr eines epileptischen Anfalls durch Lichtblitze! Das Gerät sendet Lichtblitze (strobe effects) aus. Lichtblitze können bei bestimmten Personen epileptische Anfälle auslösen. Wenn Sie epilepsiegefährdet sind, vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum Lichtblitzen ausgesetzt zu sein und in blinkendes Licht zu blicken.
Seite 12
Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Beschädigung von Lithium-Ionen-Akkus durch falsche Lagerung! Lithium-Ionen-Akkus können durch Tiefentladung dauerhaft beschädigt werden oder einen Teil ihrer Kapazität verlieren. Laden Sie die Lithium-Ionen-Akkus vor längeren Verwendungspausen und vor der Lagerung auf. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für eine Lagerung ausgeschaltet ist.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Sechsfarb-LED (RGBLAC, 20 W) akkubetriebener LED-Scheinwerfer für den Outdoorbereich Betrieb im Stand-Alone- oder im Wireless-DMX-Modus Ansteuerung über Wireless-DMX (kompatibel mit Wireless Solution G5), mit der mitgelie‐ ferten Infrarot-Fernbedienung sowie über Tasten und Display am Gerät zahlreiche vorprogrammierte Mischfarben und Effektprogramme Musiksteuerung auswählbare Dimmerkurven vielfältige Montagemöglichkeiten...
Seite 14
Leistungsmerkmale Hinweise zur Schutzart IP65 Geräte mit Schutzart IP65 sind staubdicht und vollständig gegen Berührung geschützt (erste Kennziffer). Sie sind außerdem gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt (zweite Kennziffer). Deshalb können diese Geräte auch im Freien benutzt werden. Grundsätzlich sind Geräte der Veranstaltungstechnik aber nur für den vorübergehenden Einsatz ausgelegt (Event‐...
Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 16
Installation HINWEIS! Überhitzungsgefahr durch schlechte Belüftung! Wenn das Gerät schlecht belüftet ist, kann es zu einer Überhitzung des Geräts kommen. Betreiben Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen außerhalb des ange‐ gebenen Temperaturbereichs (siehe Kapitel „Technische Daten“ der Bedienungs‐ anleitung). Sorgen Sie stets für ausreichende Belüftung am Einsatzort. HINWEIS! Mögliche Sachschäden durch ungeeignete Stative! Wenn das Gerät auf einem ungeeigneten Stativ montiert wird, besteht die Gefahr,...
Seite 17
Hinweise zur Funkübertragung Dieses Gerät benutzt einen Frequenzbereich, der innerhalb der Europäischen Union (EU) anmelde- und gebührenfrei ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://www.thomann.de. Achten Sie darauf, dass sich keine Metallgegenstände zwischen Sender und Empfänger befinden. Vermeiden Sie Störungen durch andere Funk- und In-Ear-Systeme.
Installation Infrarot-Empfänger für die Der Infrarot-Empfänger für die Signale der Fernbedienung befindet sich auf der Vorderseite Fernbedienung des Geräts. Achten Sie darauf, dass er nicht verdeckt wird. BEL1 IP LED-Scheinwerfer...
Installation Batterie in die Fernbedienung Drücken Sie die Sperre des Batteriehalters zur Gehäusemitte und ziehen Sie den Batteriehalter einlegen wie eine Schublade heraus. Legen Sie die Batterie ein. Die Batterie liegt richtig, wenn der Pluspol zum Gehäuseboden der Fernbedienung zeigt. Schieben Sie den Batteriehalter zurück in die Fernbedienung, bis er einrastet.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. BEL1 IP LED-Scheinwerfer...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente ö & BEL1 IP LED-Scheinwerfer...
Seite 22
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Eingangsbuchse für das mitgelieferte Steckernetzteil 2 Feststellschraube für den Montagebügel 3 Montagebügel 4 Display 5 Fangseilöse 6 Berührungsempfindliche Tasten | Aktiviert das Hauptmenü. Schließt ein geöffnetes Untermenü. Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten. | Wechselt zwischen den Menüpunkten, erhöht bzw.
Anschlüsse und Bedienelemente Fernbedienung & ö BLACK AUTO SOUND SENSI- STROBE SPEED TIVITY MANUAL FADE – BEL1 IP LED-Scheinwerfer...
Seite 24
Anschlüsse und Bedienelemente 1 [BLACK OUT] | Aktiviert die Dunkelschaltung bzw. hebt sie wieder auf. 2 [AUTO] | Aktiviert die Betriebsart „Automatik“. 3 [SOUND] | Aktiviert die Betriebsart „Musiksteuerung“. 4 [STROBE] | Aktiviert die Blinklicht-Funktion (Strobe-Effekt) mit der zuletzt gewählten Farbe. 5 [SPEED] | Aktiviert den Einstellmodus für die Programmgeschwindigkeit.
Bedienung Bedienung 7.1 Gerät starten Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz. Halten Sie gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Nach einigen Sekunden zeigt das Display an, dass ein Reset läuft. Danach ist das Gerät betriebsbereit. ð Das Display zeigt die Betriebsart an, die vor dem Ausschalten eingestellt war. BEL1 IP LED-Scheinwerfer...
Bedienung 7.2 Hauptmenü Drücken Sie , um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie bzw. , um einen Menüpunkt auszuwählen. Drücken Sie , um die Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie bzw. , um den jeweils angezeigten Wert zu ändern. Wenn das Display den gewünschten Wert anzeigt, bestätigen Sie mit . Um einen Menüpunkt ohne Änderungen zu verlassen, drücken Sie .
Bedienung 7.2.1 DMX-Adresse Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät über einen DMX-Controller gesteuert wird. Drücken Sie , um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie bzw. , bis das Display „DMX Address“ anzeigt und bestätigen Sie mit . Wählen Sie mit einen Wert zwischen „001“ und „512“ für die gewünschte DMX-Adresse aus.
Bedienung 7.2.2 DMX-Modus Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät über einen DMX-Controller gesteuert wird. Drücken Sie , um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie bzw. , bis das Display „Mode“ anzeigt und bestätigen Sie mit . Drücken Sie bzw.
Bedienung 7.2.3 Vorprogrammierte automatische Show Der automatische Betrieb ist nur relevant, wenn das Gerät nicht über einen DMX-Controller gesteuert wird. Drücken Sie , um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie bzw. , bis das Display „Mode“ anzeigt und bestätigen Sie mit . Drücken Sie bzw.
Bedienung 7.2.4 Musiksteuerung Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät nicht über einen DMX-Controller gesteuert wird. Drücken Sie , um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie bzw. , bis das Display „Mode“ anzeigt und bestätigen Sie mit . Drücken Sie bzw.
Bedienung 7.2.5 Farbmakros Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät nicht über einen DMX-Controller gesteuert wird. Drücken Sie , um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie bzw. , bis das Display „Mode“ anzeigt und bestätigen Sie mit . Drücken Sie bzw.
Seite 32
Bedienung Menüebene 2 Menüebene 3 Funktion „Pale G“ Pale Green „Pale B“ Pale Blue „Rose“ Rosa „Pink“ Pink „Golden A“ Golden Amber „Light B“ Light Blue „2800K“ Farbtemperatur 2800 K „3000K“ Farbtemperatur 3000 K „4000K“ Farbtemperatur 4000 K „5600K“ Farbtemperatur 5600 K Wenn das Display den gewünschten Wert anzeigt, bestätigen Sie mit .
Bedienung 7.2.6 Manuelle Farbeinstellungen Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät nicht über einen DMX-Controller gesteuert wird. Drücken Sie , um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie bzw. , bis das Display „Mode“ anzeigt und bestätigen Sie mit . Drücken Sie bzw.
Bedienung 7.2.7 Verwendung von Wireless-DMX (W-DMX) Drücken Sie , um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie bzw. , bis das Display „Wireless Settings“ anzeigt und bestätigen Sie mit Die folgende Tabelle zeigt die weiteren Einstellmöglichkeiten im Menü. Menüebene 2 Menüebene 3 Funktion „W-DMX on/ Aktiviert/deaktiviert die kabellose Ansteuerung...
Bedienung 7.3 Systemeinstellungen Drücken Sie , um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie bzw. , bis das Display „System Settings“ anzeigt und bestätigen Sie mit Die folgende Tabelle zeigt die weiteren Einstellmöglichkeiten im Menü. Menüebene 2 Menüebene 3 Funktion „Display“ Automatische Abschaltung des Displays bei Nichtbenutzung „On“...
Bedienung Menüebene 2 Menüebene 3 Funktion „On“ Fernbedienung aktiviert „Off“ Fernbedienung deaktiviert „Limiter“ Absenken der maximalen Helligkeit zur Verlängerung der Batterie‐ laufzeit „On“ Absenkung aktiviert „Off“ Absenkung deaktiviert „Emergency“ Sicherheitslicht. Licht bleibt gedimmt an, auch wenn der Akku fast erschöpft ist. „No“...
Bedienung Menüebene 2 Menüebene 3 Funktion „WIFI Reload“ Das Gerät löscht alle bisher gekoppelte Geräte, die Verbindung wird beendet. „Reset Reload“ Gerät wird auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Wenn das Display den gewünschten Wert anzeigt, bestätigen Sie mit . 7.4 Systeminformationen Drücken Sie , um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie bzw.
Bedienung Wenn das Display den gewünschten Wert anzeigt, bestätigen Sie mit . 7.5 Menüübersicht DMX Address Mode Wireless Settings Macro CustomColor W-DMX on/o Operating Mode Green Receive Dimmer Blue Transmit Cyan Link Strobe Lime Receive Reset Auto Amber Prog Lime G Yellow Dimmer Green...
Seite 41
Bedienung System Settings System Info Display Frequency Firmware Time Info 600Hz Temperature 1200Hz Display Reverse 2000Hz 2400Hz 6000Hz Key Lock 18000Hz 25000Hz Dim Response Ir Remote Fast Standard Halogen Limiter Dimmer Curve Linear Emergency S-Curve WIFI Reload DMX Fail Reset Reload Blackout Hold BEL1 IP...
Bedienung Kanal Wert Funktion 0…255 Intensität Amber (0 % bis 100 %) 0…255 Intensität Cyan (0 % bis 100 %) 7.10 Funktionen im 8-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %) 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %) 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %) 0…255...
Seite 45
Bedienung Kanal Wert Funktion RGBL-Stroboskop 0…15 ohne Funktion 16…255 Strobe-Effekt (Rot, Grün, Blau, Lime), Geschwindigkeit zunehmend Automatische musikgesteuerte Show 0…15 ohne Funktion 16…255 Automatische musikgesteuerte Show mit Farbwechsel BEL1 IP LED-Scheinwerfer...
Technische Daten Technische Daten Lichtquelle 1 × 6in1-LED (RGBLAC, 20 W) Optische Eigenschaften Abstrahlwinkel 65° Ansteuerung Infrarot-Fernbedienung Tasten und Display am Gerät Wireless-DMX Anzahl der DMX-Kanäle 3, 4, 5, 6 oder 8 Eingangsanschlüsse Spannungsversor‐ Eingangsbuchse zum Anschluss des 109 mm gung Steckernetzteils 142 mm...
Seite 47
Technische Daten Akkulaufzeit ca. 20 h bei einer Farbe ca. 7 h bei Farbwechsel Schutzart IP65 Montageoptionen hängend, stehend, Stativmontage Abmessungen (B × H × T), 109 mm × 192 mm × 142 mm wenn Strahler waagrecht ausgerichtet Gewicht 1,2 kg Umgebungsbedin‐...
Seite 48
Technische Daten Weitere Informationen Anzahl der LEDs Farbmischung RGBLAC LED-Typ x-in-1 Floor Spot Bauform rund Bodengehäuse lüfterlos Fernbedienung inklusive kabelloses DMX Gehäusefarbe schwarz BEL1 IP LED-Scheinwerfer...
Versuchen Sie nicht, die eingebaute Batterie selbst aus‐ nicht mehr aufladen zutauschen. Bitte wenden Sie sich an unser Service Center. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. BEL1 IP LED-Scheinwerfer...
Reinigung Reinigung Optische Linsen Reinigen Sie die von außen zugänglichen optischen Linsen regelmäßig, um die Lichtleistung zu optimieren. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umgebungen können eine größere Schmutzansamm‐ lung an der Optik des Geräts verursachen. Reinigen Sie mit einem weichen Tuch und unserem Leuchtmittel- und Linsenreiniger (Artnr.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 52
Umweltschutz Entsorgen Ihres Altgeräts Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung.