Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tauchen Mit Galileo; Nitrox - Uwatec Galileo 50l Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tauchgängen und die Anzahl der verstrichenen
Stunden (an der Oberfl äche oder auf Tauch-
gängen) seit dem letzten Batteriewechsel.
Sie können im Menü Logbuch jederzeit
auf EXIT drücken, um zum Logbuch-
Hauptmenü zurückzukehren.
3.

TAUCHEN MIT GALILEO

3.1

Nitrox

Mit Nitrox wird das Atemgas aus Sauer-
stoff-Stickstoff-Gemischen
Sauerstoffanteilen als 21% (Luft) bezeich-
net. Da Nitrox weniger Stickstoff als Luft
enthält, ist die Stickstoffbelastung im Kör-
per eines Tauchers auf der gleichen Tiefe
geringer als bei herkömmlicher Atemluft.
Die erhöhte Sauerstoffkonzentration in Nitrox
führt jedoch auf der gleichen Tiefe zu einem
höheren Sauerstoffpartialdruck im Atem-
gasgemisch. Bei einem höheren Partialdruck
als dem atmosphärischen Partialdruck, kann
Sauerstoff auf den menschlichen Körper to-
xisch wirken. Das kann in zwei Kategorien
zusammengefasst werden:
- Plötzliche Auswirkungen durch einen Sauer-
stoffpartialdruck über 1,4 bar. Diese stehen
nicht mit der Dauer der höheren Sauer-
stoffpartialdruck-Exposition in Verbindung
und hängen vom genauen Partialdruck ab,
in denen sie auftreten. Es wird allgemein
davon ausgegangen, dass ein Partialdruck
von 1,4 bar tolerierbar ist. Verschiedene
Ausbildungsinstitute gehen von einem Sau-
erstoffpartialdruck von bis zu 1,6 bar aus.
- Auswirkungen einer langen Exposition
auf Partialdrücke von über 0,5 bar
durch wiederholte und/oder lange
Tauchgänge. Diese können das zentrale
Nervensystem beeinträchtigen und zu
Schäden an den Lungen oder an ande-
ren lebenswichtigen Organen führen.
Galileo sorgt bezüglich dieser zwei Auswir-
kungen auf folgende Weise für Ihre Sicherheit:
1) Gegen plötzliche Auswirkungen: Galileo
verfügt über eine MOD-Alarm-Einstel-
lung, um einen vom Benutzer defi nierten
ppO
Sauerstoffkonzentration für den Tauchgang
eingeben, zeigt Galileo die entsprechende
MOD für den festgelegten ppO
Der werkseitig eingestellte Standardwert
für ppO
entsprechend Ihren Präferenzen zwischen
1,2 und 1,6 bar eingestellt werden. Er
kann auch AUSgeschaltet werden. Lesen
Sie hierzu Abschnitt 2.3.4 für weitere In-
formationen darüber, wie diese Einstellung
geändert wird.
2) Gegen Auswirkungen einer langen Ex-
position: Galileo „überwacht" die Expo-
sition mit der CNS O
von 100% und höher besteht ein Risiko
mit
höheren
durch die lange Exposition und Galileo
aktiviert daher einen Alarm, wenn dieser
CNS O
Sie zudem warnen, wenn der CNS O
Wert 75% erreicht (siehe Abschnitt
2.6.2). Beachten Sie, dass die CNS O
Uhr unabhängig vom ppO
ist, der vom Benutzer eingestellt wurde.
Die CNS O
stoffpartialdruck höher liegt als 0,5 bar und
sinkt, wenn der Sauerstoffpartialdruck tiefer
liegt als 0,5 bar. Daher sinkt die CNS O
jeweils, wenn Sie an der Oberfl äche Luft at-
men. Während des Tauchgangs sind die Tie-
fen, bei denen für verschiedene Gemische
0,5 bar erreicht werden, die Folgenden:
3. Tauchen mit Galileo
max-Wert festzulegen. Wenn Sie die
2
max beträgt 1,4 bar. Dieser kann
2
-Uhr. Bei Werten
2
-Wert erreicht wird. Galileo kann
2
-Uhr steigt, wenn der Sauer-
2
Luft:
13m
32%:
6m
36%:
4m
max-Wert.
2
-
2
-
2
max-Wert
2
-Uhr
2
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis