Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch KGN33NW30 Gebrauchsanleitung
Bosch KGN33NW30 Gebrauchsanleitung

Bosch KGN33NW30 Gebrauchsanleitung

Kühl- und gefrierkombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KGN33NW30:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Kühl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koel-/diepvriescombinatie
Frigorífico / congelador
KGN..
de Gebrauchsanleitung
fr
Mode d'emploi
it
Istruzioni per I´uso
nl
Gebruiksaanwijzing
es
Instrucciones de uso

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch KGN33NW30

  • Seite 1 Kühl- und Gefrierkombination Réfrigérateur / Congélateur combiné Combinazione frigorifero / congelatore Koel-/diepvriescombinatie Frigorífico / congelador KGN.. de Gebrauchsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per I´uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise ... 5 Max. Gefriervermögen ......14 Hinweise zur Entsorgung ...... 8 Gefrieren und Lagern ......15 Lieferumfang ........... 8 Frische Lebensmittel einfrieren ..15 Aufstellort ..........9 Super-Gefrieren ........16 Raumtemperatur und Belüftung Gefriergut auftauen ......17 beachten ..........
  • Seite 5 Bei Beschädigung deInhaltsverzeichnisd e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- offenes Feuer oder ■ und Warnhinweise Zündquellen vom Gerät fernhalten, Bevor Sie das Gerät in Betrieb Raum für einige Minuten gut ■...
  • Seite 6 Es dürfen nur Originalteile des Keine Produkte mit ■ Herstellers benutzt werden. Nur brennbaren Treibgasen bei diesen Teilen gewährleistet (z. B. Spraydosen) und keine der Hersteller, dass sie die explosiven Stoffe lagern. Sicherheitsanforderungen Explosionsgefahr! erfüllen. Sockel, Auszüge, Türen usw. ■ Eine Verlängerung der nicht als Trittbrett oder zum Netzanschlussleitung darf nur...
  • Seite 7 Vermeiden Sie längeren Vermeidung von Risiken für ■ ■ Kontakt der Hände mit dem Kinder und gefährdete Gefriergut, Eis oder den Personen: Verdampferrohren usw. Gefährdet sind Kinder, Gefrierverbrennungsgefahr! Personen, die körperlich, psychisch oder in ihrer Kinder im Haushalt Wahrnehmung eingeschränkt sind sowie Personen, die nicht Verpackung und deren Teile ■...
  • Seite 8 Dieses Gerät ist für eine Warnung Nutzung bis zu einer Höhe von Bei ausgedienten Geräten maximal 2000 Metern über dem 1. Netzstecker ziehen. Meeresspiegel bestimmt. 2. Anschlusskabel durchtrennen und mit dem Netzstecker entfernen. 3. Ablagen und Behälter nicht Hinweise zur herausnehmen, um Kindern Entsorgung das Hineinklettern zu erschweren!
  • Seite 9 Aufstellort Raumtemperatur und Belüftung beachten Als Aufstellort eignet sich ein trockener, belüftbarer Raum. Der Aufstellort sollte nicht direkter Sonnenbestrahlung Raumtemperatur ausgesetzt und nicht in der Nähe einer Das Gerät ist für eine bestimmte Wärmequelle wie Herd, Heizkörper etc. Klimaklasse ausgelegt. Abhängig von sein.
  • Seite 10 Warnung Gerät anschließen Das Gerät darf auf keinen Fall an elektronische Energiesparstecker Nach dem Aufstellen des Gerätes mind. angeschlossen werden. 1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird. Während des Zum Gebrauch unserer Geräte können Transports kann es vorkommen, dass sinus- und netzgeführte Wechselrichter sich das im Verdichter enthaltene Öl im verwendet werden.
  • Seite 11 Abweichungen bei den Abbildungen sind Gerät einschalten möglich. Bild ! Bild " * Nicht bei allen Modellen. 1. Stecken Sie den Stecker in die Kühlraum Steckdose. Gefrierraum 2. Es ertönt ein Warnton. Die Temperaturanzeige 3 blinkt. 1–4 Bedienelemente 3. Drücken Sie die Temperatur- Ablage für kleine Flaschen Einstelltaste 1.
  • Seite 12 Temperatur einstellen Mit der eco-Funktion schalten Sie das Kühlraum Gerät in den energiesparenden Betrieb Temperaturregler, Bild !/8, auf die gewünschte Einstellung drehen. Das Gerät stellt automatisch auf Wir empfehlen die Einstellung auf die folgende Temperaturen ein: Markierung. Gefrierraum: - 16 °C ■...
  • Seite 13 Hinweis Der Kühlraum An- oder aufgetautes Gefriergut nicht wieder einfrieren. Erst nach dem Der Kühlraum ist der ideale Verarbeiten zu einem Fertiggericht Aufbewahrungsort für Fleisch, Wurst, (gekocht oder gebraten) kann es erneut Fisch, Milchprodukte, Eier, fertige eingefroren werden. Speisen und Backwaren. Die maximale Lagerdauer nicht mehr voll nutzen.
  • Seite 14 Kältezonen im Kühlraum Gefrierraum beachten Durch die Luftzirkulation im Kühlraum Den Gefrierraum verwenden entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte: Kälteste Zone ist im oberen Bereich Zum Lagern von Tiefkühlkost. ■ ■ des Kühlraums. Zum Herstellen von Eiswürfeln. ■ Hinweis Zum Einfrieren von Lebensmitteln. ■...
  • Seite 15 Gefrieren und Lagern Frische Lebensmittel einfrieren Tiefkühlkost einkaufen Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische Verpackung darf nicht beschädigt ■ und einwandfreie Lebensmittel. sein. Um Nährwert, Aroma und Farbe Haltbarkeitsdatum beachten. ■ möglichst gut zu erhalten, sollte Gemüse Temperatur in der Verkaufstruhe muss vor dem Einfrieren blanchiert werden.
  • Seite 16 Gefriergut verpacken Super-Gefrieren Lebensmittel luftdicht verpacken, damit sie den Geschmack nicht verlieren oder Lebensmittel sollen möglichst schnell bis austrocknen. zum Kern durchgefroren werden, damit 1. Lebensmittel in die Verpackung Vitamine, Nährwerte, Aussehen und einlegen. Geschmack erhalten bleiben. 2. Luft herausdrücken. Schalten Sie einige Stunden vor dem Einlegen der frischen Lebensmittel das 3.
  • Seite 17 Sonderausstattung Gefriergut auftauen (nicht bei allen Modellen) Butter- und Käsefach Je nach Art und Verwendungszweck Durch leichtes Drücken in der Mitte der können Sie zwischen folgenden Butterfachklappe öffnet sich das Möglichkeiten wählen: Butterfach. bei Raumtemperatur ■ Das Fach zum Reinigen unten anheben im Kühlschrank und herausnehmen.
  • Seite 18 Aufkleber “OK” Gerät reinigen (nicht bei allen Modellen) Achtung Mit der “OK”-Temperaturkontrolle Keine sand-, chlorid- oder ■ können Temperaturen unter +4 °C säurehaltigen Putz- und Lösungsmittel ermittelt werden. Stellen Sie die verwenden. Temperatur stufenweise kälter, falls der Keine scheuernden oder kratzenden Aufkleber nicht “OK”...
  • Seite 19 5. Die Türdichtung nur mit klarem Energie sparen Wasser abwischen und danach gründlich trocken reiben. Gerät in einem trockenen, belüftbaren 6. Nach dem Reinigen Gerät wieder ■ Raum aufstellen. Das Gerät soll nicht anschließen. direkt in der Sonne oder in der Nähe 7.
  • Seite 20 Betriebsgeräusche Ganz normale Geräusche Brummen Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, Ventilator). Blubbernde, surrende oder gurgelnde Geräusche Kältemittel fließt durch die Rohre. Klicken Motor, Schalter oder Magnetventile schalten ein/aus. Knacken Automatische Abtauung erfolgt. Geräusche vermeiden Das Gerät steht uneben Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage aus.
  • Seite 21 Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von In einigen Fällen reicht es, wenn Sie das Gerät...
  • Seite 22 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Beleuchtung funktioniert Die LED-Beleuchtung ist Siehe Kapitel Beleuchtung (LED). nicht. defekt. Gerät war zu lange geöffnet. Nach Schließen und Öffnen des Gerätes ist die Beleuchtung wieder an. Beleuchtung wird nach ca. 10 Minuten abgeschaltet. Reduzierte Leuchtkraft der Wenn das Gerät für einige Sobald das Gerät wieder benutzt wird, z.
  • Seite 104 "...
  • Seite 105 &...
  • Seite 106 E - Nr...
  • Seite 107 *8001017066* 8001017066 (9510) de, fr, it, nl, es...

Diese Anleitung auch für:

Kgn serie