Sicherheit de 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
de Sicherheit 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Sicherheit de ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
Seite 10
de Sicherheit Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen kön- nen explodieren, z. B. Spraydosen. ▶ Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stof- fen im Gerät lagern. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. ▶...
Sicherheit de VORSICHT ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen zu beachten. ▶ Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu ei- nem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerä- tes kommen. ▶...
Seite 12
de Sicherheit ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. ▶...
Sachschäden vermeiden de 3.2 Energie sparen 2 Sachschäden vermei- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Wahl des Aufstellorts ACHTUNG! Das Verkanten der Geräterollen kann ¡ Das Gerät vor direkter Sonnenein- beim Verschieben des Geräts den strahlung schützen. Fußboden beschädigen. ¡...
de Aufstellen und Anschließen Im Standby-Modus wird die Helligkeit 4.2 Kriterien für den Aufstell- des Bedienfelds reduziert und die Lichtleiste leuchtet. Sobald Sie das Display bedienen WARNUNG oder die Tür öffnen, deaktiviert sich Explosionsgefahr! der Standby-Modus. Wenn das Gerät in einem zu kleinen Sie können die Lichtleiste für den Raum steht, kann bei einem Leck Standby-Modus ausschalten.
Kennenlernen de am Gerät bis zu einer Raumtempera- 5 Kennenlernen tur von 5 °C ausgeschlossen wer- den. 5.1 Gerät Over-and-Under- und Side-by- Side-Aufstellung Hier finden Sie eine Übersicht über Wenn Sie 2 Kühlgeräte übereinander die Bestandteile Ihres Geräts. oder nebeneinander aufstellen wol- → Abb. len, müssen Sie zwischen den Gerä- Kühlfach → Seite 23 ten mindestens 150 mm Abstand hal- ten.
de Ausstattung Zeigt die eingestellte Tempe- 6 Ausstattung ratur des Kühlfachs in °C an. Zeigt die eingestellte Tempe- Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- ratur des Gefrierfachs in °C dellabhängig. 6.1 Ablage schaltet den Warnton aus. Um die Ablage nach Bedarf zu variie- schaltet die Verbindung ren, können Sie die Ablage entneh- zum WLAN-Heimnetzwerk (Wi-...
Ausstattung de 6.4 Lagerbehälter 6.6 Butter- und Käsefach Im Lagerbehälter herrschen tiefere Lagern Sie Butter und Hartkäse im Temperaturen als im Kühlfach. Tem- Butter- und Käsefach. peraturen unter 0 °C können zeitwei- 6.7 Variabler Türabsteller se auftreten. Um Temperaturen nahe 0 °C im Um den variablen Türabsteller nach Lagerbehälter zu erreichen, die Kühl- Bedarf zu variieren, können Sie den fachtemperatur auf 2 °C einstellen.
de Bedienung 7.4 Temperatur einstellen Bedienung 7 Grundlegende Kühlfachtemperatur einstellen Bedienung Auf die gewünschte Temperatur ▶ Bedienung drücken. 7.1 Gerät einschalten Die empfohlene Temperatur im Kühlfach beträgt 4 °C. Das Gerät elektrisch anschließen. → Seite 15 Gefrierfachtemperatur einstellen Hinweis: Wenn das Gerät zuvor Auf die gewünschte Temperatur ▶ über das Bedienfeld ausgeschaltet drücken.
Zusatzfunktionen de 8.2 Automatisches Super-Ge- 8.3 Manuelles Super-Gefrie- frieren Beim automatischen Super-Gefrieren Beim Super-Gefrieren kühlt das Ge- kühlt das Gefrierfach deutlich kälter frierfach so kalt wie möglich. als im Normalbetrieb. Dadurch frieren Schalten Sie Super-Gefrieren 4 bis die Lebensmittel schneller durch. 6 Stunden vor dem Einlagern einer Das automatische Super-Gefrieren Lebensmittelmenge ab 2 kg ins Ge- schaltet sich ein, wenn Sie frische Le-...
de Alarm Das Gerät stellt die Temperaturen au- Frischemodus ausschalten tomatisch um. drücken. ▶ Kühlfach 14 °C 8.7 Sabbat-Modus Gefrierfach Temperatur un- verändert Damit Sie das Gerät auch am Sabbat nutzen können, schaltet der Sabbat- Urlaubsmodus einschalten Modus alle nicht unbedingt benötig- drücken. ten Funktionen aus.
Home Connect de Türalarm ausschalten Home Connect 10 Home Connect Die Gerätetür schließen oder ▶ drücken. Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Ver- Home Connect a Der Warnton ist ausgeschaltet. binden Sie Ihr Gerät mit einem mobi- len Endgerät, um Funktionen über 9.2 Temperaturalarm die Home Connect App zu bedienen. Die Home Connect Dienste sind nicht Wenn es im Gefrierfach zu warm ist, in jedem Land verfügbar.
de Home Connect ¡ Die Bedienung am Gerät hat jeder- 10.4 Update der Home Con- zeit Vorrang. In dieser Zeit ist die nect Software installie- Bedienung über die Home Con- nect App nicht möglich. Hinweis: Wenn ein Update der Ho- 10.1 Home Connect einrich- me Connect Software verfügbar ist, erscheint eine Meldung in der Ho- me Connect App.
Kühlfach de ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kom- ¡ Um die Luftzirkulation nicht zu be- munikationsmoduls (zur informati- einträchtigen und das Gefrieren onstechnischen Absicherung der von Lebensmitteln zu vermeiden, Verbindung). die Lebensmittel nicht mit direktem ¡ Die aktuelle Softwareversion und Kontakt an die Rückwand stellen. Hardwareversion Ihres Hausgeräts.
de Gefrierfach Durch die Gefrierlagerung können ¡ Die Lebensmittel großflächig in Sie verderbliche Lebensmittel lang- den Gefriergutbehältern verteilen. fristig lagern. Die tiefen Temperaturen ¡ Um größere Mengen frischer Le- verlangsamen oder stoppen den Ver- bensmittel schnell und schonend derb. einzufrieren, diese in den untersten Gefriergutbehälter legen.
Abtauen de Die Luft herausdrücken. ¡ Lebensmittel zum sofortigen Ver- zehr in der Mikrowelle, im Back- Die Verpackung luftdicht verschlie- ofen oder auf dem Herd zuberei- ßen, damit die Lebensmittel den ten. Geschmack nicht verlieren oder austrocknen. Die Verpackung mit dem Inhalt 13 Abtauen und dem Einfrierdatum beschriften.
de Reinigen und Pflegen Die Lebensmittel einlegen. 14.2 Gerät reinigen 14.3 Ausstattungsteile ent- WARNUNG nehmen Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Wenn Sie die Ausstattungsteile Stromschlag verursachen. gründlich reinigen wollen, entnehmen Keinen Dampfreiniger oder Hoch- ▶ Sie diese aus Ihrem Gerät. druckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
Reinigen und Pflegen de Die seitlichen Schnapphaken des ▶ Behälters eindrücken und die Behälterfront durch eine Drehbe- wegung vom Behälter abneh- men . → Abb. 14.4 Geräteteile ausbauen Wenn Sie Ihr Gerät gründlich reinigen wollen, können Sie bestimmte Gerä- teteile aus Ihrem Gerät ausbauen. Türabsteller-Schiene ausbauen Die Türabsteller-Schiene nach ▶...
de Störungen beheben 15 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 29
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Warnton ertönt, Tem- Gefrierfachtür ist offen. peraturanzeige (Ge- Schließen Sie die Gefrierfachtür. ▶ frierfach), Lichtleiste blinken. Türalarm ist einge- schaltet. Temperaturanzeigen Ein Sensor ist defekt. leuchten. Rufen Sie den Kundendienst. ▶ Die Kundendienstnummer finden Sie im beiliegen- den Kundendienstverzeichnis.
Seite 30
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Auf der Geräteoberflä- Das in warmer und feuchter Luft enthaltene Wasser che und den Ablagen kondensiert an den kälteren Oberflächen des Geräts. im Gerät bildet sich Wischen Sie das Wasser mit einem weichen, tro- Kondenswasser.
Lagern und Entsorgen de a Wenn nach Ende des Geräte- 15.1 Stromausfall selbsttests 2 akustische Signale Während eines Stromausfalls steigt ertönen und die Temperaturanzei- die Temperatur im Gerät, dadurch ge die eingestellte Temperatur verkürzt sich die Lagerzeit und die zeigt, ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Qualität des Gefrierguts verringert Gerät geht in den Normalbetrieb sich.
de Kundendienst 16.2 Altgerät entsorgen electrical and electronic equipment – WEEE) ge- Durch umweltgerechte Entsorgung kennzeichnet. können wertvolle Rohstoffe wieder- Die Richtlinie gibt den verwendet werden. Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und WARNUNG Verwertung der Altgeräte Gefahr von Gesundheitsschäden! vor. Kinder können sich im Gerät einsper- ren und in Lebensgefahr geraten.
Technische Daten de tiv finden Sie die Modellkennung 17.1 Erzeugnisnummer (E- auch in der ersten Zeile des EU-Ener- Nr.), Fertigungsnummer gielabels. (FD) und Zählnummer 18.1 Informationen zu freier (Z-Nr.) und Open Source Soft- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.), die ware Fertigungsnummer (FD) und die Zähl- nummer (Z-Nr.) finden Sie auf dem Dieses Produkt enthält Software-Kom- Typenschild des Geräts.
2014/53/EU befindet. rung Eine ausführliche RED Konformitäts- erklärung finden Sie im Internet unter Hiermit erklärt BSH Hausgeräte www.bosch-home.com auf der Pro- GmbH, dass sich das Gerät mit Ho- duktseite Ihres Geräts bei den zusätz- me Connect Funktionalität in Überein- lichen Dokumenten.
Seite 132
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.