Betriebsanleitung für Leitfähigkeits-Sensoren SE 202-MS
Der Sensor SE 202-MS ist mit Memosens-Technolo-
gie ausgestattet. Daraus folgen anwendungstechni-
sche Vorteile wie z. B. eine sichere Funktion durch
perfekte galvanische Trennung, digitale Datenüber-
tragung und eine integrierte Sensordiagnostik. Die
Steckverbindung ist unempfindlich gegen Schmutz
und Feuchtigkeit. Im Sensorkopf sind Kalibrierdaten,
die Betriebszeit, Sensorbezeichnung und die Serien-
nummer gespeichert.
1 Sicherheitshinweise
Achten Sie darauf, dass der Sensor mechanisch
unversehrt ist. Setzen Sie den Sensor nur für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch ein.
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Sensor ist für die simultane Messung von Leitfä-
higkeit und Temperatur in Flüssigkeiten konzipiert.
Achten Sie auf die zulässigen Betriebsbedingungen.
3 Inbetriebnahme
Prüfen Sie den Sensor beim Auspacken auf even-
•
tuelle mechanische Defekte. Melden Sie Schäden
Ihrem Knick Service-Team.
Verbinden Sie Sensor und Memosenskabel mit-
•
einander und schließen Sie das Memosenskabel
am Messgerät an.
4 Betrieb
4.1 Kalibrierung des Sensors
Für den Sensor SE 202-MS wird eine Kalibrierung in
Kalibrierlösung empfohlen. Geeignete Kalibrierlö-
sungen sind 15 µS/cm oder 147 µS/cm (siehe Knick
Programm). Beachten Sie dazu die Anleitung des
Messgeräts.
4.2 Temperaturfühler
Der Sensor SE 202-MS enthält einen Temperaturfüh-
ler für die Temperaturkompensation des Leitfähig-
keitsmesswertes.
5 Wartung und Reinigung
Gründliches Reinigen ist besonders empfehlenswert
vor dem Messen niedriger Leitfähigkeiten. Vor der
Messung den Sensor gründlich mit entionisiertem
Wasser spülen.
Je nach Art der Messmedien treten Verschmutzun-
gen auf, die durch geeignete Reinigung behoben
werden können.
Geeignete Reinigungsmedien sind beispielsweise:
Wasserlösliche
entionisiertes Wasser
Substanzen
Fette, Öle und
Warmes Wasser und Haushalts-
starke Verunrei-
spülmittel,
nigung
Alkohol (max. 5 Minuten)
Kalk- und
Essigsäure (10%), max. 25 °C
Hydroxidbeläge
6 Technische Daten
Messbereich
0 ... 200 μS/cm
Auflösung
0,01 μS/cm
Zellkonstante
0,1 cm
-1
Temperatur
-5 ... 80 °C
Druckfestigkeit, relativ
1 bar
Elektroden
koaxiale Anordnung
Edelstahl 1.4571
Schaftmaterial
Edelstahl 1.4571
Isolator
POM
Dichtung
Viton
Schaftlänge
ca. 120 mm
Steckkopf
Memosens (MS)
Material Steckkopf
PPS/PVC/EPDM
Eintauchtiefe
min. 35 mm
Temperaturfühler
NTC 30 kΩ
7 Lieferumfang
Sensor
•
Betriebsanleitung
•
Durchflussgefäß ZU1014
•
8 Entsorgung
Die landesspezifischen gesetzlichen Vorschriften für
die Entsorgung sind anzuwenden.
± 10 %
Manual
1
2
Ø 12 mm
3
4
Steckkopf (Memosens®)
1
2
Typschild
Schaft, Außenelektrode
3
Innenelektrode, Temperaturfühler
4
093904
TA-163.313-KNX04 20180131
SE 202-MS
MEMO
SENS