Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BWT TROPIC JUNIOR Montageanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FARB-
ABWEICHUNGEN
SALZFLECKEN
RISSE UND
SPALTEN
SCHIMMEL AUF
DER OBERFLÄCHE
HARZFLECKEN
VERGRAUEN
ASTLÖCHER
VERLEIMTES HOLZ
BIEGEN DES
HOLZES
URBAN POOLS
Farbabweichungen treten bei jeder Holzart auf. Eine
Behandlung des Holzes verstärkt diese Unterschiede noch,
da die Lösung je nach Dichte und Maserung des Holzes
unterschiedlich tief eindringen kann. Bei den Witterungseinfl
üssen ausgesetztem Holz werden diese Farbabweichungen
aber beträchtlich gemildert.
Auf der Oberfläche von kesseldruckimprägniertem Holz
finden sich häufig kleine grüne Flecken. Durch leichtes
Abschmirgeln können diese entfernt werden. Auch wenn
Sie nichts unternehmen wird diese Farbe mit der Zeit
verschwinden. .
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen führen dazu,
dass Holz sich ausdehnt und wieder zusammenzieht. Beim
Trocknen zieht sich das Holz ungleichmäßig zusammen: so
können Risse entstehen. Auch wenn diese möglicherweise
Anlass zur Sorge geben können, so haben sie doch keinerlei
Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften des Produktes
und sind deshalb von jeder Garantie ausgeschlossen.
Auf Holz kann sich Schimmel - verursacht durch
mikroskopisch kleine Pilze - bilden, vor allem auf harzigen
Holzarten, auf denen sich der Schimmel als Bläue zeigt.
Betroffen ist nur die Holzoberfläche und die Flecken, die
hell- bis dunkelblau sein können, werden verstärkt durch
Hitze, Feuchtigkeit und unzureichende Luftzirkulation.
Durch Abwischen der Oberfläche können diese Flecken
entfernt werden.
Denn Holz der Klasse IV ist ja gegen einen Pilzbefall oder
Schimmel, der die Festigkeitseigenschaften des Holzes
zerstören
könnte,
geschützt.
entnehmen Sie bitte den von Procopi gewährten Garantien.
Werden harzhaltige Holzarten kesseldruckimprägniert,
so kann der Wechsel von Druck und Unterdruck dazu
führen, dass klebrige Harzreste an die Oberfläche treten.
Mit einem geeigneten Werkzeug können diese vorsichtig
entfernt werden; achten Sie allerdings unbedingt darauf,
dabei das Holz nicht zu berühren. Terpentinöl ist ebenfalls
sehr effektiv, kann aber bei übermäßiger Anwendung zu
Fleckenbildung führen.
Dem Sonnenlicht ausgesetztes Holz neigt zum «Vergrauen».
Manche Menschen schätzen diesen silbrigen Schimmer am
Holz besonders. Falls Ihnen jedoch daran gelegen ist, dass das
Holz seinen ursprünglichen Braunton beibehält, so versehen Sie
es nach dem Zusammenbau mit einer Schutzschicht (Lasur, Öl).
Astlöcher markieren Stellen, wo einst Äste gewachsen
sind. Anzahl und Größe sind von der Art des Holzes
und dem Ausleseprozess abhängig. Für Strukturen im
Außenbereich sind kleine Astlöcher durchaus akzeptabel.
Je strenger der auf ein Eliminieren von Astlöchern angelegte
Ausleseprozess, desto teurer das Holz.
Damit wir bei der Auswahl unseres Holzes die allerhöchste
Qualität gewährleisten können, nehmen wir es vor der
Verarbeitung genau unter die Lupe. Holz mit beidseitigem Makel
wird aussortiert. Der Makel (Astlöcher, Risse) wird entfernt, und
die Bretter werden miteinander verbunden (siehe Abbildung).
Deshalb sind verleimte Teile in einem Holzbecken keine
Seltenheit.
Die
Festigkeitseigenschaften
beeinträchtigt dies jedoch in keiner Weise. Aus dem gleichen
Grund sind Unvollkommenheiten an der inneren Oberfläche des
Pools (Astlöcher, Risse) als natürlichen Teil eines Holzbeckens
anzusehen.
Durch den stetigen Druck des Wassers auf die Poolwand
kann sich die Wand mit der Zeit geringfügig nach außen
biegen. Diese Erscheinung ist auf die natürliche Elastizität
von Holz zurückzuführen und wird sich ganz von selbst
wieder stabilisieren; die Bohlen werden dadurch in keiner
Weise geschädigt. Es handelt sich also hierbei nicht um
einen Defekt, und es lassen sich hieraus auch keinerlei
Garantieansprüche ableitene
Weitere
Informationen
des
Holzes
2022/03 - Indice de révision : C - Code : 37412
23/24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis