BEZEICHNUNG
UND FUNKTION
DER
O
26
BEDIENUNGSELEMENTE
(Sehen Sie dazu die Abbildungen auf Seite 3.)
POWER
(Netztaste)
e ON (Einschaltung)
Nach einem einmaligen Druck auf diese Taste wird
der Gerátestrom
eingeschaltet
und die Wartestel-
lungs-Leuchtdiode (STANDBY LED) ® fängt an aufzu-
blinken. (Während des Aufblinkens der Anzeige "MU-
TING" wird die Stummschaltung aktiviert, die verhin-
dern soll, daß beim Hantieren der Netztaste (POWER)
Geráusche zu hóren sind.) Nach wenigen Sekunden
hórt die Leuchtdiode (LED) auf zu blinken, leuchtet
danach
ständig
auf und
zeigt damit
an, daß
die
Stummschaltung
wird deaktiviert ist. Das Gerät ist
jetzt betriebsbereit und kann bedient werden.
e STANDBY
(Wartestellung)
Nach
einem
nochmaligen
Druck auf die Netztaste
(POWER) wird das Gerät wieder ausgeschaltet und in
Wartestelung
versetzt.
Die
Wartestellungs-
Leuchtdiode (STANDBY LED) € leuchtet auch weiter-
hin
auf.
Mit der Ausschaltung
des
Geräts
wird
außerdem die Stromversorgung von den geschalte-
ten Netzausgängen
(SWITCHED
AC) an der Rück-
wand
unterbrochen.
REC SELECT (Aufnahme-Wahltaste)
(unabhángige Videoaufnahmeausgangs-Wahltaste)
Mit dieser Taste kann (unabhángig von der Funktion,
die mit den Funktions-Wahltasten gewählt wurde) die
Signalausgabe
der
VCR-1-
bzw.
VCR-2-
Videoausgangsbuchsen und /oder der Audioaufnah-
me-Ausgangsbuchsen
gesteuert werden.
Mit einem einmaligen Druck auf diese Taste kann die
Aufnahmewahlfunktion ein- oder ausgeschaltet wer-
den. Wird die Taste heruntergedrückt gehalten, kann
der Audio/Videoaufnahmeausgang in der weiter un-
ten
gezeigten
Reihenfolge
umgeschaltet
werden.
Geben Sie die Taste wieder frei, wenn der gewün-
schte Audio/Videoaufnahmeausgang im Multifunkti-
ons-Display (MFD) ® aufleuchtet.
Diese Funktion
kann jederzeit mit einem
erneuten
Druck auf die Aufnahme-Wahltaste
(REC SELECT)
wieder aufgehoben
werden.
fe
VDP/DBS
b VCR-1
> VCR- SE
SOURCE (Tonguelle) 4
V-AUX a
HINWEISE:
e Wenn Sie wáhrend der Funktion "AUDIO" mit der
Aufnahme-Wahltaste (REC SELECT) die "V-AUX"-
Eingánge
ansteuern,
werden
die
VIDEO
AUX-
Videosignale direkt an den Monitor weitergeleitet.
e Beim Aktivieren der CD-Direkt-Taste (CD DIRECT)
wird automatisch der Audio- und Videoaufnahme-
ausgang blockiert. Es ist also ratsam, die Aufnah-
me-Wahltaste (REC SELECT) (2) zu benutzen, damit
eine unbeabsichtigte Unterbrechnung der Aufnah-
me verhindert wird.
CD DIRECT (CD-Direkt-Taste)
Mit Hilfe dieser Taste wird es möglich, die Audiosig-
nale, die von den an den CD-Buchsen an der Rück-
wand angeschlossenen Komponenten
kommen, mit
einer hóheren Klangqualitát wiederzugeben. Bei akti-
vierter CD-Direktschaltung werden námlich die Au-
diosignale direkt und ohne durch die Surround- und
Klangregler-Schaltungen geleitet zu werden, úber die
Vorderkanal-Lautsprecher
ausgegeben.
Der
Lei-
stungsverlust wird dadurch
so gering wie möglich
gehalten.
x Aufheben
der CD-Direktschaltung
Die einmal aktivierte CD-Direktschaltung
kann je-
derzeit mit einem erneuten Druck auf die CD-Direkt-
Taste (CD DIRECT) oder mit einem Druck auf die
Audiofunktions- (AUDIO FUNCTION) @® bzw. Vide-
ofunktions-Wahltaste (VIDEO FUNCTION)
®, der
Schaltkreis-Überbrückungs-Taste
(BYPASS)
®
oder der Raumklang-Wahltaste (SURROUND
MO-
DE} ® aufgehoben werden.
HINWEISE:
e Beim Aktivieren
der CD-Direkt-Taste (CD DIRECT)
® wird
automatisch
die Signalausgabe
für die
Audio-und Videoaufnahmeausgänge blockiert. Das
bedeutet, daß die Aufnahme-Wahltaste
(REC SE-
LECT)
(unabhängige
Audio/Videoaufnahme-
Wahltaste)
und die Video-Wahltaste
(VIDEO SE-
LECT) (unabhängige Videosignal-Wahltaste) außer
Betrieb gesetzt sind. Beim Drücken der Aufnahme-
Wahltaste
(REC
SELECT)
oder
der
DAT-
/Cassettendeck-Monitor-Taste
(TAPE
MONITOR)
ist dagegen die CD-Direkt-Taste (CD DIRECT) außer
Betrieb gesetzt.
STANDBY
LED (Wartestellungs-Leuchtdiode)
Diese Leuchtdiode (LED) leuchtet auf, wenn das Gerät
voll betriebsbereit
ist oder
sich in Wartestellung
befindet. Ein Aufblinken der Diode zeigt die Aktivie-
rung der Stummschaltung
an.
REMOTE SENSOR
(Fernbedienungssensor)
Dieser
Sensor
nimmt
die Signale der kabellosen
Fernbedienung
auf.
Die Fernbedienung
ist während
der Bedienung
auf
diesen Sensor zu richten.
MFD (Multifunktions-Dispiay)
Beim
Einschalten
des
Geráts
werden
in diesem
Display Informationen wie z.B. der jeweils gewáhlte
Raumklang-Effekt
(Surround)
oder der jeweils ge-
wählte Ein- oder Ausgang angezeigt.
Für gewöhnlich
leuchtet hier die Anzeige für die
Surround-Funktion auf. Wird eine Taste gedrückt,
leuchtet für ungefähr 5 Sekunden
lang (diese Zeit
kann je nach Anzeige ein wenig variieren) die Anzeige
für die jeweilig eingestellte
Funktion
auf. Danach
leuchtet.
wieder
die
Anzeige
für die Surround-
Funktion auf.
Lesen Sie bezüglich der Einzelheiten über das Multi-
funktions-Display (MFD) auf den Seiten 27 — 28 nach.
AUDIO FUNCTION
(Audiofunktions-Wahltaste)
Mit dieser Taste kann der Audioeingang eingestellt
werden. Die Taste kann wiederholt gedrückt oder
heruntergedrückt gehalten werden. Die Einstellung
für den Audioeingang kann in folgender Reihenfolge
verändert werden:
==
PHONO
Pb CD
b TUNER ==
(Alle Videoausgánge sind ausgeschaltet, wenn nicht
mit der Video-Wahltaste (VIDEO SELECT) bzw. Auf-
nahme-Wahltaste
(REC SELECT) eine Videofunktion
gewählt worden
ist.)
VIDEO FUNCTION
(Videofunktions-Wahltaste)
Mit dieser Taste kann der Videoeingang eingestellt
werden.
Die Taste
kann
wiederholt
gedrückt
oder
heruntergedrückt
gehalten werden.
Die Einstellung
für den Videoeingang kann in folgender Reihenfolge
` verändert werden:
© - MASTER VOLUME (Gesamtlautstärke-Regler)
0
Mit einem Drehen im Uhrzeigersinn ( ©
) wird die
Lautstárke
angehoben
und
mit einem
Drehen
im
Gegenuhrzeigersinn ( ©
) gesenkt.
PHONES
(Kopfhörerbuchse)
An diese Buchse kónnen Kopfhórer angeschlossen
werden.
Die Tonausgabe úber die Lautsprecher kann unter-
brochen werden, wenn der (Lautsprecher-)Ausgang
mit der Fernbedienung bzw. der Ausgang der an die
PRE
OUT-Buchsen
angeschlossenen
Komponente
ausgeschaltet wird.
BYPASS (Schaltkreis-Überbrückungs-Taste)
(für den Surroundschaltkreis):
Nach einem Druck auf diese Taste wird die Surround-
Funktion unberücksichtigt gelassen und die Wieder-
gabe erfolgt in normaler Stereoqualität.
Es werden keine Signale über die Hinterkanäle ausge-
-
geben.
Bei einem Druck auf die Raumklang-Wahltaste (SUR-
ROUND MODE) während der aktivierten Schaltkreis-
Überbrückungsfunktion
(BYPASS)
wird das Gerät
wieder auf die Funktion
eingestellt, die vor der
Aktivierung
der Schaltkreis-Überbrückungsfunktion
(BYPASS) maßgebend war.
* In der Anfangseinstellung ist der Mittenkanal aus-
geschaltet.
SURROUND
MODE
(Raumklang-Wahltaste)
Mit dieser Taste wird die Surround-Funktion aktiviert.
Drücken Sie diese Taste wiederholt oder halten Sie
sie heruntergedrückt. Die Einstellungen für die Sur-
round-Funktion können in folgender Reihenfolge ver-
ändert werden:
Lesen Sie bezüglich der Einzelheiten auf den Seiten
33 — 34 nach.
DOLBY PRO LOGIC
l
WIDE SCREEN
l
LIVE
l
MONO
MOVIE
ł
CLASSIC CONCERT
D
ROCK CONCERT
y
CHURCH
l
JAZZ
l
STADIUM
l
MATRIX
®
O
=> Fortgesetzt
00 CENTER MODE (Mittenkanalfunktions-Wahltaste)
Mit dieser Taste wird
bei aktivierter
DOLBY-PRO-
LOGIC-, WIDE SCREEN- oder LIVE-Funktion der Mit-
tenkanal zugeschaltet. Wählen Sie die Funktion ent-
sprechend
der von
Ihnen
benutzten
Lautsprecher
gus.
>O NORMAL —>Q) PHANTOM —->(3 WIDE
Bei aktivierter DOLBY-3CH-LOGIC-Funktion
kann die
Funktion wie folgt geschaltet werden:
© NORMAL 4
> © WIDE
* Wenn diese Taste während einer aktivierten Funkti-
on außer der DOLBY-PRO-LOGIC-, WIDE SCREEN-
oder LIVE-Funktion betätigt wird, schaltet das Gerät
automatisch
die DOLBY-PRO-LOGIC-Funktion
ein.
Lesen Sie bezüglich der Einzelheiten auf den Seite 34
nach.
3CH-LOGIC-Taste
(3-Kanal-Logik)
Diese Taste ist nur bei aktivierter DOLBY-PRO-LOGIC-
Funktion
in Betrieb.
Bei einem
weiteren
Druck auf
diese Taste wird die 3-CH-LOGIC-Funktion aus- und
de
DOLBY-PRO-LOGIC-Funktion
wieder
einge-
schaltet.
Die 3CH-LOGIC-Taste ist bei aktivierter DOLBY-PRO-
LOGIC-Funktion
mit Phantombetrieb
außer
Betrieb
gesetzt.
Lesen Sie bezüglich
der Einzelheiten auf Seite 34
nach.
HI-VISION
(Hochauflósende
Wiedergabe)
(Eingangsschalter
für
hochauflösende
Satellite-
nempfänger
mit Rundfunkempfangsteil)
Diese Funktion kommt zukünftig bei Satellitenrund-
funkempfang zum Einsatz. Das Signal wird direkt an
die mittleren
(CENTER)
und
hinteren
(REAR)
HI-
VISION-Buchsen an der Rückseite des Gerätes ange-
schlossen und geht nicht durch die Raumklangschal-
tungen, sondern wird direkt über die mittleren und
hinteren Lautsprecher ausgegeben.
HINWEISE:
Die Funktion wird automatisch auf "Überbrückung"
(BYPASS)
umgeschaltet,
wenn
die
DAT-
/Cassettendeck-Monitor-Funktion
(TAPE MONITOR)
während der hochauflösenden Wiedergabe aktiviert
wird.
VIDEO SELECT (Video-Wahltaste)
(unabhängige
Videosignal-Wahltaste)
Mit dieser Taste kann das Videosignal unabhängig
vom Audiosignal frei gewählt werden. Nach einem
einmaligen Druck auf diese Taste wird die Videowahl-
funktion eingeschaltet. Wird die Taste herunterged-
rückt gehalten, ändert sich die Videosignaleingabe
wie weiter unten
angezeigt.
Geben
Sie die Taste
wieder frei, wenn
der gewünschte
Videosignalein-
gang im Multifunktions-Display (MFD) aufleuchtet. Ist
das geschehen, ändert sich der Videosignaleingang
auch dann nicht, wenn die Audiofunktions-Wahltaste
(AUDIO FUNCTION) @ gedrückt wird oder der Audio-
eingang gewechselt wird.
Die unabhángige Videosignal-Funktion kann jederzeit
mit einem erneuten Druck auf die Video-Wahltaste
(VIDEO
SELECT)
oder
mit
einem
Druck
auf die
Videofunktions-Wahltaste (VIDEO FUNCTION) ® wie-
der aufgehoben
werden.
——
ver
a
2