DIE ANSCHLÜSSE
1 Level
Der Levelsteller dient zum An-
passen der Lautstärke.
In den meisten Fällen wird er
voll aufgedreht. Die eigentliche
Lautstärke wird am Vorver-
stärker eingestellt.
2 Unbalanced Input
Eingangsbuchse für asym-
metrischen Betrieb. Hier kann
ein Cinchkabel angeschlossen
werden.
3 Balanced Input
Hier kann ein XLR-Stecker
angesch-lossen werden. Diese
Eingangsbuchse wird verwen-
det, wenn der EXTENT mit
e i n e m V o r v e r st ä r k e r m i t
echtem symmetrischem Aus-
gang verbunden wird.
4 Remote
Ferneinschaltmöglichkeit der
Endstufe durch Vorverstärker,
4
5
6
die hierzu ein 10 Volt Gleich-
spannungssignal abgeben.
5 AC-Power
Netzverbindungsbuchse mit
Sicherungshalter.
Bitte ausschließlich nur die
Sicherungen verwenden, die
auch eingebaut sind. (Bei 230V
werden 6,3A mT eingesetzt).
Sollte es einmal nötig werden,
daß die Sicherung ausge-
tauscht werden muß, so ist vor
Öffnung der Sicherungsschub-
lade der Netzstecker zu zie-
hen.
Sobald das Gerät mit dem Netz
verbunden wird, leuchtet auf
der Rückwand die Signal-
leuchte BEEP ON auf. Das
Gerät befindet sich nun im
Stand-by Modus und kann auf
der Frontseite eingeschaltet
werden.
6
1
2
8
9
10
3
11
12
13
7
6 Speaker +
An dieser Anschlußklemme
wird das positive Lautspre-
cherkabel angeschlossen.
7 Speaker –
An dieser Anschlußklemme
wird das negative Lautspre-
cherkabel angeschlossen.
Es ist möglich, ein verdrilltes
Kabel direkt unterzuklemmen,
Bananenstecker oder Kabel-
klemmen zu verwenden.
8 Taste Bal/Unbal
Taste zur Wahl der Betriebsart
der Endstufe. Wird die End-
stufe über ein unsymmetris-
ches Kabel an Eingangs-
buchse 2 angesteuert, so ist
die Betriebsart Unbal e i n-
zuschalten.
Wird die Endstufe dagegen
symmetrisch an Eingangs-
buchse 3 angesteuert, so ist
die Betriebsart Bal einzuschal-
ten.