Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restek EXTENT Mono Amplifier Bedienungsanleitung Seite 3

Vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DER VERSTÄRKER
Einiges
über Mono-Endstufen
Ei n e Mo n o e nd stuf e stellt
bezüglich der räumlichen
Aufteilung von Leistungsend-
stufen bei stereophoner oder
mehrkanaliger Wiedergabe
den Idealfall dar.
D a s
l e i s t u n g s l o se
gangssignal des Vorverstärk-
e r s
w i r d
so
m i t t e l s
symmetrischer oder asym-
metrischer NF-Kabel (z.B.
RESTEK SYMEC) bis in die
unmittelbare Nähe der Laut-
sprecher geführt. Dort erst wird
das Signal mit der Leistung-
sendstufe verstärkt und auf die
Impedanzverhältnisse der
Lautsprecher angepaßt.
Auf diese Weise können die
Zuleitungskabel zu den Laut-
sprechern kürzeste Längen
haben und so die elektrischen
d.h. auch die klanglichen Ver-
luste klein gehalten werden.
Dies ist insbesondere dann
entscheidend, wenn die Laut-
s p r e c h e r -i mp e d a n z u n t e r
einen Wert von ca. vier Ohm
fällt.
Durch die räumliche Trennung
beider Endstufen ist ein Über-
sprechen zwischen den beiden
S t e r e o k a n ä l e n
geschlossen. Gerade bei Leis-
tungsendstufen ist dieser
Faktor nicht zu unterschätzen !
Es liegt daher nahe, daß das
aufwendige Monokonzept, wie
bei unserem EXTENT verwirk-
licht, die beste Lösung für
einen kompromisslosen End-
verstärker darstellt.
Die Technik vom EXTENT
Die Schaltungstechnik inner-
halb der Endstufe teilt sich in
vier Bereiche auf:
1. Die Verstärkerstufen, d.h.
S p a n n u n g s v e r s t ä r k e r
( V o rs t u f e ) u n d S t romver-
stärker (Endstufe).
2. Bedienungs- und Schutz-
A u s-
schaltungen zur Kontrolle und
Verwaltung aller Funktionen.
3. Instrument- und Zustands-
anzeigen zur Information des
Benutzers.
4. Netzteil zu Stromversorgung
des gesamten Gerätes.
Die Verstärkerstufen sollten für
eine ausreichende Ausgangs-
leistung ausgelegt sein, die
auch unter extremen Lastbe-
dingungen jederzeit genügend
L e i s t u n g s r e s e r v e n m o b i-
lisieren können.
So ist sichergestellt, daß die
Endstufe als Quelle möglicher
Verzerrungen auch während
großer Dynamikspitzen aus-
scheidet. Die klangliche und
meßtechnische Qualität der
Endstufe ist dadurch innerhalb
des benutzten Leistungsbe-
reichs gleichbleibend gut.
D i e RESTEK Leistungsend-
a u s-
stufe EXTENT ist für eine mini-
male Lastimpedanz von 1 Ohm
ausgelegt und gibt an dieser
Impedanz eine Ausgangsleis-
tung von mehr als 1000 Watt
ab !
3
*** Wichtig! ***
Um diese Ausgangsleistung
noch unverzerrt wiedergeben
zu können, haben wir auf den
Einbau einer Kurzschluß-
si c h e ru n g s s c h a lt ung ver-
zichtet. Es ist deshalb darauf
zu achten, daß unter keinen
Umständen an den Lautspre-
cherklemmen bei eingeschal-
t e t e n L a u t s p r e c h e r n ein
Kurzschluß stattfindet, da dies
zur Zerstörung der 20 Endtran-
sistoren führen kann.
Im Interesse der Sicherheit der
angeschlossenen Lautspre-
cher verfügt die Leistungsend-
s t u f e EXTENT ü b e r e i n e
G l e i c h s p a n n u n g s s c h u t z -
schaltung, die die Lautspre-
cher sofort von der Endstufe
abtrennt, sobald eine für Laut-
sprecher schädliche Gleich-
s p a n n u n g a n d e n L a u t -
sprecherklemmen auftritt.
Die Übertemperatursicherung
schaltet ebenfalls die Laut-
sprecher ab, sollte infolge lang-
zeitig er hoher L eistungs-
abgabe die Endstufe einmal
überhitzen.
Der Übersichtlichkeit halber
wurden alle Bedienungsele-
mente bis auf den Einschalt-
knopf auf die Rückseite des
Gerätes verbannt, was auch
den Vorteil hat, daß die Signal-
wege kurz und damit die
Störanfälligkeiten klein gehal-
ten werden können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis