Herunterladen Diese Seite drucken

ROTH + WEBER GmbH Rowe ecoPrint Bedienungsanleitung Seite 94

Werbung

Bedienungsanleitung Großformat-Drucker
Anhang
Erste Hilfe Maßnahmen:
Einatmen:
Augenkontakt:
Verschlucken:
Hautkontakt:
Brandbekämpfungsmaßnahmen:
Löschmittel:
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung:
Keinen Staub verursachen. Verschüttetes Material aufkehren oder mit
einem Staubsauger aufsaugen und in einem verschließbaren
Behälter entsorgen.
Vermeiden Sie das Einatmen von Tonerstaub.
Handhabung:
Die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
Chemikalien sind zu beachten. Von Hitze und Zündquellen
fernhalten. Bei der Arbeit nicht rauchen. Staub nicht einatmen.
Achtung! Der Toner ist, wie die meisten organischen Materialien in
Pulverform, in der Lage eine Staubexplosion hervorzurufen!
Lagerung:
Ausschließlich in dem Originalbehälter aufbewahren, bei einer
Temperatur, die nicht höher als 40 °C ist. Darf nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermittel
fernhalten.
Persönliche Schutzausrüstung:
Kunststoff-Handschuhe tragen.
Explosionsbegrenzungen:
Staubbelastung In GB empfiehlt das HSE (EH40) die folgenden
Höchstkonzentrationen für Staub: 10 mg/m³ (8 Std.TWA [gesamter
gewichteter Durchschnitt]) insgesamt eingeatmeter Staub: 5 mg/m³ (8
Std.TWA insgesamt atembarer Staub.
Physikalische und chemische Eigenschaften:
Feststoff, schwarzes Pulver, in Wasser löslich, leicht wahrnehmbarer
Geruch, kann mit Luft explosive Gemische bilden, untere
Explosionsgrenze bei ca. 15 % (in Luft), brennbarer Feststoff,
Schmelzpunkt unter 100 °C, Selbstentzündungspunkt >360 °C ph NA
Spezifische Dichte ungefähr 1 (Wasser = 1), Dampfdruck NA mbar.
Den Patienten an die frische Luft bringen.
Warm und ruhig halten.
Augen sofort für 5 Minuten mit klarem Wasser
spülen. Kontaktlinsen vor dem Waschen
entfernen.
Mehrere Gläser Wasser zu trinken geben.
Mit Seife und Wasser abwaschen.
Weitere Infos: Im Zweifelsfall, wenn sich die
Symptome nicht bessern, Arzt aufsuchen.
Wasser oder Schaum, Kohlendioxid.
Explosion- und Brandgase nicht einatmen. Es
können giftige und reizende Dämpfe entstehen.
Atemschutzmasken tragen!
Seite 94 von 96

Werbung

loading