8.2.4
Sicherheitsdatenblatt Toner – gemäß EU-Direktive 91/155
Bedienungsanleitung Großformat-Drucker
Anhang
Reinigungsprozedur:
Die Oberfläche der Trommel darf niemals mit bloßen Händen berührt
werden. Während der Reinigung sollte ausschließlich an den
Flanschen gehalten werden. Die Trommel darf niemals mit Wasser,
Öl oder organischen Lösungsmittel in Berührung gebracht werden, da
hierbei ein sehr hohes Risiko der Kontamination der Oberfläche mit
Rückständen und chemischen Reaktionen mit der Beschichtung
besteht. Dieses würde zu vorzeitigem Verschleiß der Trommel
führen. Die Trommel darf niemals direkter Sonnenbestrahlung
ausgesetzt werden, sondern sollte möglichst in dunklen Räumen
gelagert werden. Es muss besonders darauf geachtet werden, dass
die Trommeloberfläche nicht verkratzt wird.
Empfehlungen:
Die Hersteller von Trommeln empfehlen, die OPC-Trommeln nach
Möglichkeit nicht zu reinigen. Falls die Reinigung der Trommel, aus
welchen Gründen auch immer, dennoch erforderlich sein sollte,
gehen Sie folgendermaßen vor: Zuerst reinigen Sie die Oberfläche
mit einem alkoholgetränkten, (Äthanol) staubfreien Baumwolltuch.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Trommel ausschließlich in
Drehrichtung gereinigt wird und keinesfalls in entgegengesetzter
Richtung. Danach trocknen Sie die Trommel gründlich und wischen
Sie mit einem staubfreien Baumwolltuch nach. Nach der Reinigung
mit Äthanol wischen Sie einmal mit einem leicht wassergetränkten,
staubfreien Baumwolltuch über die Trommeloberfläche, gemäß der
o.a. Prozedur.
Kennzeichnung des Produkts:
Produktname
Toner BT 0000/07/00/022
Bezugsquelle
ROTH+WEBER GmbH
Zusammensetzung / Inhaltsangabe:
Chemische Charakteristika
Polyester Harz
Carbon Black
Organische Pigmente
Athylen / Propylen Kopolymer
Amorphes Harz
Mögliche Gefahren des Produkts:
Unter normalen Anwendungsbedingungen ist keine Gefahr zu
erwarten.
CAS. Registrationsnummer
119681-86-6
1333-86-4
31714-55-3
9010-79-1
112945-52-5
Seite 93 von 96