Bedienungsanleitung Großformat-Drucker
Bedienung
Die in der Maske „Auftragseinstellungen" vorgenommenen
Einstellungen gelten für sämtliche Dateien innerhalb eines Satzes,
d. h. für sämtliche in der Dateiliste vorhandenen Dateien.
1. Drucker: Auswahl des Druckers, auf dem der Satz ausgegeben
werden soll. Mit der Option Seiten-Toleranz können Sie festlegen,
um wie viel Prozent die Abmessungen der Dokumente zu groß
sein dürfen, um auf der kleineren Rolle ausgegeben zu werden.
2. Satzkopien: Hier definieren Sie, wie oft der komplette Satz
ausgegeben werden soll.
2a. Sortierung: Falls Sie mehr als eine Satzkopie anfertigen
wollen, können Sie mit der Schaltfläche (2a) zusätzlich definieren,
wie die Ausgabe sortiert sein soll. In der Standardeinstellung
erfolgt die Ausgabe in derselben Reihenfolge, als hätten Sie den
Satz mehrmals einzeln hintereinander ausgedruckt. Sie können
die Sortierung umschalten, so dass zuerst sämtliche Kopien der 1.
Datei, danach sämtliche Kopien der 2. Datei usw. ausgegeben
werden.
3. Auftragsname/PIN/Kostenstelle:
-
Auftragsname: Hier können Sie einen benutzerdefinierten
Namen für den Druckauftrag vergeben, unter dem der Auftrag
in der Auftragsliste wiederauffindbar ist.
-
PIN: Hier können Sie ein Passwort bzw. eine PIN für den
Auftrag definieren. Der Auftrag wird zunächst in der
Auftragsliste auf „angehalten" gesetzt. Die Ausgabe erfolgt
erst, wenn Sie den Auftrag in der Auftragsliste starten und die
korrekte PIN eingegeben wurde (auch bekannt als „follow me
printing" oder „secure printing").
-
Kostenstelle: Falls Sie über die COST CENTER APP
verfügen, können Sie hier die zu verwendende Kostenstelle
auswählen.
4. Deckblatt: Hier können Sie wählen, ob ein Deckblatt und welches
Deckblatt ausgegeben werden soll. Weiterhin kann die Position
des Deckblatts festgelegt werden.
5. Sonstige Einstellungen:
5a. Engpassreaktion: siehe Maske „Engpassreaktion".
5b. Priorität: Verhalten des Auftrags in der
Druckerwarteschlange festlegen.
-
Normal: Der Auftrag wird normal in die Druckerwarteschlange
eingereiht.
-
Niedrig: Sämtliche Druckaufträge mit höherer Priorität haben
Vorrang.
-
Hoch: Der Ausdruck wird zu dem nächstmöglichen Zeitpunkt
gestartet.
-
Angehalten: Das Dokument wird zunächst nicht ausgedruckt,
sondern ist an dem Drucker manuell zu starten.
5c. Infotexte: siehe Maske „Infotexte".
Seite 54 von 96