1. Einleitung Induktionsgeneratoren sind das Produkt intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit und bieten neben hohem Sicherheitsstandard, einfacher Bedienung und modernster Technik höchsten Komfort beim: Kochen Braten Warmhalten Flambieren Grillieren Die Energie erhitzt direkt und verlustarm den Boden der Pfanne, ohne unnötige Erhitzung einer Kochplatte.
2.2 Sicherheitshinweise An den scharfen Kanten und Ecken der Induktionseinheit besteht Verletzungsgefahr. Die Zuluft muss durch einen Fettfilter zum Induktionsgenerator geführt werden. Ebenfalls muss sichergestellt werden, dass die Abluft dauerhaft aus dem Kochgerät austreten kann. Lüftungsöffnungen der Generatoren wegen Brandgefahr nicht abdecken. Montage Die zur Kühlung angesaugte Luft darf nicht fetthaltig und nicht wärmer als 40°C sein.
3. Einbau Abmessungen Es gibt Vario Quad+ (PBVP) in verschiedene Varianten: DuoTray mit 2 Spulenanschlüssen DuoTray Plus mit 3 Spulenanschlüssen FourTray mit 4 Spulenanschlüssen 3.1 DuoTray Masse...
3.2 FourTray Masse 3.3 Lochbild für Knebel und Lampen M4 x 8 Schrauben für Knebelbefestigung verwenden. Der Knebelschalter muss frei drehbar sein. Kleine Lampen Grosse Lampen...
4. Montage Beim Einbauen auf Lufteintritts- und Austrittsöffnungen achten, dass sie nicht verstopft werden. Die Lebensdauer und die Performance des Induktionsgenerators werden durch ein gutes Lüftungskonzept positiv beeinflusst. Alle Befestigungslöcher sind mit einem Gewinde für M5 Schrauben und mit einer max. Einschraubtiefe von 10 mm ausgelegt! Man kann den Generator damit anschrauben oder mit den 2 mitgelieferten Laschen.
5.1 Übersicht Anschlüsse Spulenträger Kabellänge max. 7m Generator PE L3 L2 L1 Service Lamps Poti Lamps Poti Lamps Poti Lamps Poti Channel D Channel C Channel B Channel A + + + + + + + + + + + + Knebelkabel Spulenkabel und max.
5.2 Spulenzuordnung bei mehreren Generatoren Wenn mehrere Spulenträger mit weniger Abstand als 100mm nebeneinander montiert werden, sollen die Spulen so an die Generatoren angeschlossen werden, dass gleiche Kanäle (ABCD) nicht nebeneinander sind. Beispiel richtig: Beispiel richtig: Beispiel falsch: Generator Generator Generator A B C D A B C D...
5.3 Spulenanschlüsse Abisolierlänge 12 mm Leiterquerschnitt min 6 mm Leiterquerschnitt max 16 mm 12mm Beim Anschliessen der Spulen- und Temperaturfühlerkabel darauf achten, dass kein Kurzschluss z. B. durch hervorstehende Drähte verursacht wird. Die Anschlüsse sind unter Spannung und haben Netzpotenzial gegenüber Erde. Deshalb dürfen sie das Gehäuse nicht berühren (Erdschluss).
5.5 Anschluss bei 2 Temperaturfühler Falls eine Spule 2 Fühler hat, dann wir der eine Fühler wie üblich bei den zwei mittleren Klemmen (+ und ) angeschlossen und der andere Fühler wird bei den zwei rechten ϑ Klemmen (+ und ) angeschlossen.
Bedienungselemente Die Steuerung kann mit Drehknebeln sein oder mit Touch Control je nach Kundenwunsch. Die max. Länge der Leitungen zwischen dem Generator und der Bedienungselemente darf 7 Meter nicht überschreiten. Die Standardkonfiguration unterstützt folgende Bedienarten: 5.7 Analoge Bedienungen Die Anschlüsse für die analoge Bedienung sind mit Buchstaben A bis D am Generator nummeriert.
5.7.3 DuoTray mit Knebeln für 2 Kochzonen Beim DuoTray Generator muss der Knebel für Kochzone 1 bei B und für Kochzone 2 bei C angeschlossen werden. Kochzone 2 Kochzone 1 (Induktor C) (Induktor B) Induktor Induktor Channel C Channel B + + + + + + Lampen Poti...
5.8.2 FourTray mit Touch Controls für 2 Kochzonen Bei den rechteckigen Induktoren mit der Bezeichnung Dx (z.B. DA, DB, DC, usw.) besteht eine Kochzone jeweils aus 2 Induktoren. Auf der Bedienung für Kochzone 1 müssen alle Schalter auf OFF eingestellt werden. Auf der Bedienung für Kochzone 2 muss nur Schalter 1 auf ON eingestellt werden.
5.9 Digitale Ein- und Ausgänge Vario Quad+ verfügt über einen digitalen Eingang und zwei digitale Ausgänge. Diese sind standardmässig für die Energieoptimierung und Lüftersteuerung programmiert. Eine kundenspezifische Konfiguration für andere Aufgaben ist auch möglich. Die Kontakte der digitalen Ein- und Ausgänge müssen potentialfrei sein und dürfen nicht mit anderen Signalen verbunden werden! Die Leitungen zwischen dem Generator und der kundenseitigen Anbindung müssen verdrillt und dürfen max.
6. Elektroinstallation Auf dem Typenschild des Gerätes ist die Netzspannung angegeben, an welche der Induktionsgenerator angeschlossen werden darf. Für Vorsicherung Fehlerstromschutzschalter ist die Stormaufnahme des Generators massgebend. 6.1 Stromaufnahme Für die maximale Stromaufnahme (I ) sind folgende Angaben zu beachten: 1.
7. Funktionstest Nachdem alles angeschlossen ist, Funktionstest durchführen. 1. Topf von Kochzone entfernen. 2. Kochstufe auf Null stellen. 3. Netzspannung einschalten (die grünen Betriebslampen blinken dabei kurz auf). 4. Grüne und rote Lampe dürfen nicht leuchten oder blinken. Die Anzeige darf nur die Kochstufe Null anzeigen. 5.
8.2 Fehlermeldungen vom Generator (E1) Fehler Nr. Name Mögliche Ursache Massnahme Ungeeignetes Topfmaterial Geeignetes Topfmaterial verwenden Hardware Überstrom Falsche oder defekte Spule Spule kontrollieren Kein Keine Spule oder kein Strom Spule anschliessen Induktorstrom auf Leistungsteil Lüftungswege verstopft, Temperatur IGBT Luftwege freimachen, ...
8.3 Fehlermeldungen von Digitalbedienungen (E2) Digital- Mögliche Fehler Nr. Beschreibung Massnahmen bedienungen Ursachen Beschädigter LIN Ersetzen Sie den Systemintegrität LIN Knebel Knebel LIN Knebel Wasser oder Kochgeschirr auf Kochstelle reinigen dem Bedienteil des Tasten- FlexTouch Ceranglases Dauerbetätigung ...
10. Technische Spezifikationen 10.1 Typenschild Mit dem Generator ist ein zusätzliches silbernes Typenschild mitgeliefert, auf dem alle spezifischen Daten der Induktionseinheit angegeben sind. Dieses Typenschild soll jederzeit ohne Ausbau des Generators gut sichtbar auf dem Herdblock aufgeklebt werden. 10.2 Allgemeine technische Daten Min.