Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG für die Schneideplotter Secabo C60II und C120II Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Secabo Schneideplotters! Damit Sie mit Ihrem Gerät reibungslos in die Produktion starten können, lesen Sie sich bitte diese Bedie- nungsanleitung sorgfältig durch. Jegliche Form der Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Nepata Vertrieb GmbH.
® 1. Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie diese Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen bitte sorgfältig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen! • Bitte legen Sie keine magnetischen Gegenstände in die Nähe des Schneidekopfs, da sonst ein gleichmäßiger Anpressdruck nicht gewährleistet ist. •...
® 2. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie gleich zu Beginn, ob die folgenden Dinge vollständig geliefert wurden: • Schneideplotter • Standfuß in Einzelteilen • Kaltgerätekabel • Messerhalter • 3 Schleppmesser • USB-Anschlusskabel • Stifthalter und Mine • CD-Rom mit Software, Treibern und Bedienungsanleitungen 3.
® 4. Gerätebeschreibung 4.1. Vorderansicht a) Gehäusedeckel b) Schneidekopf c) Bedienfeld d) Abschneidefuge 4.2. Rückansicht e) Anpressrollen 4.3. Seitenansichten f) USB-Port g) Stromversorgung, Sicherung, Schalter 4.4. Bedienfeld a) LCD-Display b) Online-/Offline-Taste c) Test-Taste (Messertest) d) Pause-Taste (um Plot zu unterbrechen) e) Mode-Taste T E S T LINE...
Seite 5
Ihr Secabo Schneideplotter verfügt über eine USB-Schnittstelle, mit der die Verbindung zwi- schen PC und Schneideplotter realisiert wird. Bitte beachten Sie, dass ihr Secabo Schneideplotter nur unter Windows 2000 und Windows XP betrieben werden kann. Eine Verwendung unter Windows 95 / 98 / Me ist nicht möglich.
Seite 6
Schnittstelle ausgewählt werden. Nach der Installation des Druckertreibers kann Ihr Secabo Schneideplotter von CorelDraw, Freehand oder Adobe Illustrator (ab Version 11) direkt über Datei – drucken angesteuert werden. 5.2.3. Verwendung von Artcut Im Lieferumfang Ihres Secabo Schneideplotters befindet sich die Artcut Schneidesoftware.
® Da verschiedene Materialstärken unterschiedliche Messereinstellungen oder sogar spezielle Messer voraussetzen, müssen Sie die oben angegebene Einstellung gegebenenfalls wiederho- len. 5.4. Einsetzen des Messerhalters • Drehen Sie als erstes die Schraube für den Messerhalter am Schneidekopf weit genug auf. • Drücken Sie dann den Messerhalter von oben bis an den Anschlag des hinteren Loches und ziehen Sie die Klemmschraube fest.
Seite 8
® • Setzen Sie zum Verändern des Nullpunkts den Schneideplotter durch Drücken der Online-/Offline- Taste in den Offline-Modus. • Jetzt können Sie den Nullpunkt mit den vier Pfeiltasten neu festlegen. Wir empfehlen Ihnen, den Nullpunkt in der vorderen rechten Ecke des Materials zu setzen. Während der Bewegung des Mes- serkopfs werden die aktuellen Koordinaten relativ zum bisher eingestellten Nullpunkt im Display angezeigt.
Seite 9
® Baud (Kommunikationsgeschwindigkeit) Die Baud-Rate ist die Kommunikationsgeschwindigkeit des Schneideplotters mit der seriellen Schnittstelle des Computers. Die Einstellung sollte identisch mit der Baud-Rate sein, die in den Anschlusseinstellungen der COM-Schnittstelle in der Systemsteuerung oder in der Artcut-Software vorgenommen wurde. In der Regel sollte der Wert 9600 betragen, kann jedoch je nach Konfiguration der COM-Schnittstelle variie- ren.
® 6. Nach dem Schneiden 6.1. Entnehmen der Folie • Nach Druck auf die Online-Taste am Bedienfeld können Sie die Folie mit den Pfeiltasten vor bzw. zurück transportieren. Für eine saubere Abtrennung der geschnittenen Objekte sollten Sie die Folie so weit nach vorne bewegen, dass Sie sie an der Schneidekante mit einem Messer abtrennen kön- nen.
Seite 11
® 7. Schleppmesser Schleppmesser sind sehr empfindliche, aber auch sehr scharfe und gefährliche Präzisionswerk- zeuge. • Bewahren Sie die Messer immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf! • Zur Vermeidung von Verletzungen ist Vorsicht im Umgang mit den Messern geboten. •...