Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG für die Schneideplotter Secabo T60 II, T120 II und T160 II Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Secabo Schneideplotters! Damit Sie mit Ihrem Gerät reibungslos in die Produktion starten können, lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Jegliche Form der Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Secabo GmbH. Änderungen und Irrtümer der technischen Daten und der Produktmerkmale vorbehalten. Die Secabo GmbH übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Benutzung dieses Produktes entstehen. Version 1.0 (24.06.2016) Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 1 ...
● Entfernen Sie nicht das Verbindungskabel zum Computer, während ein Plotauftrag läuft. ● Entlasten Sie die Anpressrollen, wenn sie nicht benutzt werden, indem Sie die Anpresshebel hochklappen. ● Fassen Sie nicht mit den Händen in das Gerät, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist. ● Öffnen Sie niemals das Gehäuse und bringen Sie selbst keine Änderungen am Gerät an. ● Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch Metallgegenstände ins Innere des Schneideplotters gelangen. ● Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdose geerdet ist und von einem FISchalter abgesichert wird. ● Beachten Sie, dass die angeschlossene Spannung (230V) nicht mehr als ±10% schwanken darf. Ansonsten muss ein Spannungsstabilisator verwendet werden. ● Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen. ● Fassen Sie während des Schneidevorganges niemals in die Nähe des Messerhalters! ● Brechen Sie anstehende Druckaufträge ab, ehe Sie Veränderungen an der Einstellung des Messerhalters vornehmen! ● Betreiben Sie den Schneideplotter immer außerhalb der Reichweite von Kindern und lassen Sie das eingeschaltete Gerät und einzelne Teile davon nie unbeaufsichtigt. ● Fassen Sie die Schleppmesser nicht an der Spitze an, um Verletzungen zu vermeiden. ● Platzieren Sie das Gerät auf einer stabilen Unterlage, um das Herunterfallen zu vermeiden. ● Betreiben Sie das Gerät nicht während Gewittern, bei Blitzschlag kann das Gerät zerstört oder beschädigt werden. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 2 ...
Seite 3
Lieferumfang Bitte überprüfen Sie gleich zu Beginn, ob die folgenden Artikel vollständig geliefert wurden: Artikel Menge Schneideplotter 1 Stromkabel 1 USB Anschlusskabel 1 Messerhalter 1 Stifthalter 1 30° Schleppmesser 1 Stiftmine 1 DrawCut PRO 1 LizenzUrkunde Standfuß mit Rollenhalterung 1 und Auffangkorb Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 3 ...
Aufbau des Standfußes Der Standfuß für Ihren Secabo Schneideplotter lässt sich einfach aus den mitgelieferten Teilen analog der folgenden Schritte zusammenbauen. Schritt 1 und 2: Schritt 3 und 4: Fertig! Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 4 ...
Seite 5
Für den T160 II müssen noch folgende weitere Schritte durchgeführt werden: Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 5 ...
Geräteteile und ihre Funktion a) Schneidekopf mit Laserdiode und LAPOS Q Sensor b) Bedienfeld c) Messerhalter d) Anpresshebel für alle Anpressrollen (o. Abb.) e) USBSchnittstelle f) Rollenhalterung g) Anpressrollen h) Standfuß mit Auffangkorb Stromanschluss und Netzschalter (o. Abb.) Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 6 ...
Seite 7
Bedienfeld Inbetriebnahme von Gerät und Software Achtung! Bitte beachten Sie, dass zur reibungslosen Installation und vollständigen Konfiguration zunächst DrawCut PRO zu installieren ist. Installation DrawCut PRO Ihr Secabo Schneideplotter wird mit der Schneidesoftware DrawCut PRO ausgeliefert. Diese Software muss über das Internet aktiviert werden. Dazu benötigen Sie nicht unbedingt InternetZugang an dem PC, auf dem DrawCut installiert werden soll, die Aktivierung kann auch über einen anderen PC erfolgen. Zur Ansteuerung des Schneideplotters über ihren PC installieren Sie die Software wie im Folgenden beschrieben: ● Deaktivieren Sie für den Zeitpunkt der Installation die WindowsFirewall und die von Ihnen verwendete AntiViren Software. ● Laden Sie die aktuelle Version von DrawCut PRO unter http://www.drawcut.com/#downloads herunter und folgen Sie dem Installationsassistenten. ● Ihre 26stellige DrawCutSeriennummer finden Sie auf dem Ausdruck, der im Lieferumfang Ihres Schneideplotters enthalten ist. Geben Sie diese ein, sobald Sie dazu aufgefordert werden. ● Nun können Sie DrawCut PRO verwenden. Installation Ihres Secabo Schneideplotters in DrawCut Bitte beachten Sie, dass Ihr Secabo Schneideplotter nur unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7, 8, 8.1 und 10 betrieben werden kann. Eine Verwendung unter Windows in einer älteren Version ist nicht möglich. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 7 ...
Seite 8
● Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr PC mit dem Internet verbunden ist. ● Verbinden Sie den Schneideplotter über das mitgelieferte USBKabel mit Ihrem Rechner. ● Schalten Sie das Gerät ein. ● Ihr SecaboSchneideplotter wird nun erkannt. Windows sucht daraufhin nach den passenden Treibern und installiert diese automatisch. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Danach ist das Gerät betriebsbereit. ● Starten Sie DrawCut. ● Öffnen Sie zunächst den “Vinyl Spooler” in Drawcut. ● Klicken Sie nun auf den Reiter “Anschlüsse”. ● Fügen Sie nun Ihren Schneideplotter durch betätigen des “Hinzufügen” Buttons hinzu (im Beispiel ein Secabo S60 II), wählen Sie Ihr Modell und klicken Sie auf “Installieren”. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 8 ...
Seite 9
● Klicken Sie auf den “Automatische Erkennung” Button und folgen Sie den Anweisungen des InstallationsAssistenten. Bestätigen Sie die Meldung der erfolgreichen Installation einfach durch Klicken des “Fertig” Buttons. Nun können Sie Ihren Secabo Schneideplotter aus DrawCut ansteuern. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 9 ...
● Schließen Sie den Schneideplotter mit dem mitgelieferten Kaltgerätekabel an einer 230V Steckdose an. ● Schalten Sie den Schneideplotter nun ein. Einsetzen und Einstellen des Messers ● Nehmen Sie das mitgelieferte Schneidemesser und stecken Sie es so in den Messerhalter, dass die Klinge vorne heraussteht. ● Stellen Sie nun durch Drehen an der Schraube am oberen Ende des Messerhalters die Schneidetiefe ein. ● Die Tiefe ist vorerst richtig eingestellt, wenn Sie mit der Fingerspitze vorsichtig über das Messer streichen und nur ein leichtes Kratzen spüren. Da die Tiefeneinstellung des Messers materialabhängig ist, müssen Sie diese später eventuell anpassen. ● Fixieren Sie die Messereinstellung durch Festdrehen der goldenen Kontermutter. ● Durch Drücken auf den Stift an der hinteren Seite des Messerhalters können Sie das eingesetzte Messer jederzeit wieder entfernen und austauschen. Achtung Verletzungsgefahr! Da verschiedene Materialstärken unterschiedliche Messereinstellungen oder sogar spezielle Messer voraussetzen, müssen Sie die oben angegebene Einstellung gegebenenfalls wiederholen. Einsetzen des Messerhalters ● Drehen Sie als erstes die Klemmschraube für den Messerhalter am Schneidekopf weit genug auf. ● Drücken Sie dann den Messerhalter von oben bis an den Anschlag in das Loch auf der rechten Seite und ziehen Sie die Klemmschraube fest. Achten Sie dabei darauf, dass der Messerhalter auch von oben durch die hierfür verbaute Vorrichtung fixiert wird. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 10 ...
Seite 11
Einlegen der Folie ● Legen Sie das zu verarbeitende Material immer von hinten in das Gerät ein. ● Ziehen Sie die Folie bis zur Schneideleiste vor, um den Nullpunkt korrekt zu setzen. ● Falls Sie keinen Folienbogen, sondern eine Rolle einlegen, kann die Folie davon mit Hilfe der mitgelieferten Rollenhalterung, die im Standfuß integriert ist, sauber abgerollt werden. ● Achten Sie beim Einlegen darauf, dass die Folie gerade eingelegt ist, um ein Verziehen beim Transport der Folie zu vermeiden. Bereits eine um wenige Millimeter schräg eingelegte Folie kann bei längeren Plotaufträgen zu einem starken Verlaufen der Folie führen. ● Sie können die Folie an einer beliebigen Stelle in das Gerät einlegen, sofern die Anpressrollen im Bereich der weiß/schwarzen Rechtecke an der Quertraverse liegen. ● Fixieren Sie die beiden Anpressrollen durch Umklappen des Spannhebels hinten rechts am Gerät. ● Der Anpressdruck kann durch Spannen der Federn an den einzelnen Pinchrollern verändert werden, sollte dies erforderlich sein. Schneidetest ● Betätigen Sie zum Durchführen des Schneidetests die “Test“Taste, der Schneideplotter schneidet ein Dreieck mit rechteckigem Entgitterrahmen in die eingelegte Folie am aktuell gespeicherten Nullpunkt. Im Anschluss fördert der Schneideplotter die Folie um 20cm nach vorne, damit Sie den Testplot bequem überprüfen können. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 11 ...
● Nach Überprüfung des Tesptplots drücken Sie “OK”, um die Folie wieder zurück zum gesetzten Nullpunkt zu fördern. ● Falls das Trägermaterial durchgeschnitten wurde, liegt entweder eine zu hohe Einstellung des Anpressdrucks vor oder die Einstellung des Messers bzw. Messerhalters ist fehlerhaft. Verändern Sie diese Einstellung(en) und führen Sie den Schneidetest erneut durch. ● Verändern Sie diese Einstellungen auch, falls die Folie zu ungenau oder ungenügend tief geschnitten wurde. Der erste Plotauftrag ● Starten Sie die Schneidesoftware DrawCut PRO. ● Erstellen Sie mit Hilfe des Textwerkzeuges einen Schriftzug oder eine Grafik und klicken Sie auf das MesserhalterSymbol in der Menüleiste oben. ● Es erscheint das Menü “An Schneideplotter senden”, klicken Sie unten rechts auf “Schneiden”. ● Nun öffnet sich der “Vinyl Spooler” mit der Vorschau des Plots auf der rechten Seite. Klicken Sie nun auf “Schneiden” und bestätigen Sie die Rückfrage mit “Ja”. ● Der Schneidevorgang startet! ● Das Plotten kann mit der “Pause”Taste jederzeit gestoppt werden, so können bspw. Messereinstellungen noch im Plot angepasst werden. ● Mit der “OK”Taste kann der Plotauftrag wieder weiter ausgeführt werden. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 12 ...
Einstellung und Betrieb Bewegen d es Messerkopfes Der Messerkopf kann durch Drücken der Pfeiltasten nach rechts und links bewegt werden, sowie die Folie vorwärts und rückwärts transportiert werden. Im Display sind die entsprechenden X und Y Koordinaten zu sehen. Einstellen des Nullpunktes Um den korrekten Ausgangspunkt zum Plotten zu setzen, bewegen Sie mit den Pfeiltasten den Messerkopf und die Folie so, dass sich das Messer in der vorderen rechten Ecke der Folie befindet. Bestätigen Sie nun diesen Nullpunkt durch Drücken von “OK”. Geschwindigkeit und Anpressdruck verändern Durch Drücken der entsprechenden Tasten werden die folgenden Veränderungen vorgenommen. Am oberen Ende der Taste befindet sich die “+”, am unteren die “”Funktion. Geschwindigkeit erhöhen und reduzieren Anpressdruck erhöhen und reduzieren Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 13 ...
Sonstige Einstellungen Durch Drücken der “Set”Taste für 5 Sekunden wird das KonfigurationsMenü geöffnet. Über die Pfeiltasten hoch und runter können Sie durch die Menüpunkte klicken. Über die Tasten links und rechts können die betreffenden Werte verändert werden. Durch drücken der “OK”Taste kann das KonfigurationsMenü jederzeit verlassen werden. Dieser Einstellungen werden der Reihe nach abgefragt: ● BaudRate einstellbar auf 38400, 57600 oder 115200, je nach Wert, der in der Schnittstelle am Rechner gewählt ist nur bei einer Verbindung über die serielle Schnittstelle. ● XP und YP im zweiten und dritten Menüpunkt kann der Schneideplotter korrekt kalibriert werden. Durch Verschleiß der mechanischen Teile ist es möglich, dass hier eine Korrektur erforderlich ist. Durch Änderung der XP und YP Werte kann die X und Y Skalierung der Daten geändert werden. Wird beispielsweise ein Objekt, welches am Computer mit 100cm Länge angelegt wird, vom Schneideplotter nur mit 98cm Länge geschnitten, muss der entsprechende Skalierungswert am Schneideplotter korrigiert werden. Ansonsten sind diese Werte nicht zu verändern. ● Tool Offset X und Y im vierten und fünften kann der Offset zwischen LAPOS Q Sensor und Mittelpunkt des Messerhalters hardwareseitig eingestellt werden. Da die Werte jedoch Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 14 ...
● Sensitivity In diesem Menü kann die Sensitivität des LAPOS Q Sensors an die unterschiedlichen Medien angepasst werden, falls Probleme beim Einlesen der Marken entstehen sollten. Grundsätzlich gilt, dass ein niedriger Wert für glänzende Medien, ein höherer Wert für matte Medien besser geeignet ist. Nur bei Problemen hinsichtlich des Einlesens der Marken zu verändern. ● Fan Setting hier können Sie die Umdrehungszahl des Ventilators für das Vakuum in drei Stufen einstellen bzw. diesen ausschalten. ● Reset Setting hier können die Werkseinstellungen des Schneideplotters wiederhergestellt werden. Dafür muss die Taste rechts an dieser Stelle für 3 Sekunden gedrückt werden. ● Firmware hier können Sie ablesen, welche FirmwareVersion auf dem Schneideplotter installiert ist. Konturschnitt mit LAPOS Q LAPOS Q ist ein System zur automatischen Positionierung von bedruckten Medien in Ihrem T60 II, T120 II und T160 II Schneideplotter, um die gedruckten Elemente konturgenau, versatz und verzugsfrei, unter Verwendung einer beliebigen Anzahl von Schneidemarken ausschneiden zu können. Die Verwendung von LAPOS Q mit DrawCut PRO wird in den folgenden Schritten erklärt. Kalibrierung Vor der ersten Verwendung von LAPOS Q muss der Schneideplotter einmalig kalibriert werden, um den korrekten LaserVersatz zu ermitteln. ● Öffnen Sie im ersten Schritt den “Vinyl Spooler”. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 15 ...
Seite 16
● Klicken Sie dort auf “ Lapos Q Controller” ● Klicken Sie zunächst auf “Cutter” und danach auf “Auto Calibrate Laser Offset” im sich öffnenden Dropdown Menü. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 16 ...
Seite 17
● Legen Sie nun ein, wie von DrawCut Pro gefordert ein leeres Blatt Papier in den Plotter ein. Zudem muss der Messerkopf mit dem im Lieferumfang enthaltenen Plotstift ausgestattet werden. Positionieren Sie den Plotstift in etwa in der Mitte des eingelegten Papiers und setzen Sie den Nullpunkt am Gerät. Sobald diese Schritte befolgt wurden, müssen Sie dies mit einem Klick auf den “Yes” Button bestätigen. ● Der Plotter startet sofort mit der Kalibrierung, nach einer kurzen Orientierung, müssen Sie nochmals mit einem Klick auf “Yes”den Vorgang initiieren. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 17 ...
Seite 18
● Der Plotter führt nun die Kalibrierung automatisch durch und meldet sich mit dem für Ihr Gerät korrekten LaserVersatz zurück, den Sie mit einem Klick auf “OK” noch bestätigen müssen. Der erste Konturschnitt mit LAPOS Q Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, können Sie mit dem eigentlichen Konturschnitt beginnen. ● Erstellen Sie zunächst zum Beispiel mit dem Textwerkzeug einen Schriftzug oder importieren Sie eine beliebige Vektorgrafik. ● Öffnen Sie den KonturschnittAssistenten in der Kopfzeile von DrawCut PRO. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 18 ...
Seite 19
● Erstellen Sie nun in “Schneidekontur erstellen” eine Kontur mit den von Ihnen gewünschten Parametern. Bestätigen Sie diese mit “Accept”. ● Öffnen Sie nun den KonturschnittAssistenten. Achten Sie darauf, dass “LAPOS Q” ausgewählt ist. Nun können Sie die von Ihnen erstellte Grafik ausdrucken oder speichern. Achten Sie dabei darauf, dass der Drucker diese in der tatsächlichen Größe ausgibt und sie nicht skaliert wird. ● Im nächsten Schritt muss der Plotjob abgespeichert hinzugefügt werden. Klicken Sie hierzu einfach auf “Add Cut Job”. Drawcut Pro vergibt nun automatisch eine Job ID, die in der Software gespeichert wird und zu jederzeit entweder durch Einlesen des Barcodes oder durch manuelles Laden der Job ID wieder aufgerufen werden kann. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 19 ...
Seite 20
● Öffnen Sie den “Lapos Q Controller” im Vinylspooler. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 20 ...
● Legen Sie Ihren Ausdruck analog zum unten abgebildeten Screenshot in den Plotter ein. Ober oder Unterseite spielt dabei keine Rolle, da die Software beim Einlesen des Barcodes erkennt, in welcher Richtung der Ausdruck eingelegt wurde. Positionieren Sie den Laser des Plotters analog zum roten Punkt im unten abgebildeten Screenshot und setzen Sie dort den Ursprung. Starten Sie danach einfach den Konturschnitt mit einem Klick auf “Start” Verwendung der automatischen Medienerkennung ● Öffnen Sie zunächst den Vinylspooler. ● Wechseln Sie in den Reiter “Cut Options” und Klicken Sie auf “Poll Media”. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 21 ...
Seite 22
● Vor der ersten Verwendung muss einmalig die maximale Medienbreite des Plotter gemessen werden. Hierzu müssen Sie auf “Recalibrate” klicken um danach mit einem Klick auf “OK” den Vorgang starten. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. ● Legen Sie nun die Folie in den Schneideplotter ein und setzten Sie den Nullpunkt, an der von Ihnen gewünschten Stelle. Bestätigen Sie Ihren Nullpunkt durch Aktivierung des Buttons “right”. Klicken Sie danach auf “Detect”. Der Plotter sucht sich nun die linke Kante der Folie. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 22 ...
Seite 23
● Die tatsächlich Breite der Folie wird im Fenster angezeigt und kann gegebenenfalls noch mit den Pfeiltasten nachgebessert werde. Danach muss die Medienbreit durch einen Klick auf “Apply” bestätigt werden. Durch Betätigen von “Left” und “Right” kann die jeweilige Kante im Eilgang angefahren werden. ● Anschließend wird die gemessene Breite als Medienbreite im Vinylspooler hinterlegt. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 23 ...
Seite 24
Schleppmesser Schleppmesser sind empfindliche, scharfe und gefährliche Präzisionswerkzeuge. ● Bewahren Sie die Messer immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf! ● Zur Vermeidung von Verletzungen ist Vorsicht im Umgang mit den Messern geboten. Behandeln Sie die Schleppmesser vorsichtig und lagern Sie sie bei Nichtverwendung immer mit der dazugehörigen Schutzkappe. Sollte die Spitze eines Messers auf hartes Material wie Glas oder Stein treffen, kann es zu winzigen Brüchen der Messerspitze kommen, die das Messer unbrauchbar machen. Beachten Sie bitte folgende Hinweise, um unnötige Abnutzungserscheinungen Ihrer Schleppmesser zu vermeiden und um stattdessen eine möglichst hohe Lebensdauer dieser Artikel zu erreichen. ● Vermeiden Sie in jedem Fall Einschnitte in das Trägermaterial der Folie. Die Abnutzungserscheinungen des Messers sind umso höher, je tiefer in das verwendete Material geschnitten wird. ● Stellen Sie die Schnitttiefe des Messers so ein, dass das Material gerade noch sauber geschnitten wird. Ein weiteres Herausstellen des Messers reduziert die Haltbarkeit des Messers und gewährleistet keinesfalls bessere Schneideergebnisse. ● Verwenden Sie für dickeres Material speziell dafür geeignete Messer (z.B. Flockmesser für Flock). ● Ausgefranste Kanten nach dem Schneiden der Folie deuten auf ein stumpfes Schleppmesser hin. Wechseln Sie abgenutzte Messer immer sofort aus! Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 24 ...
T60 II T120 II Typ Schneideplotter mit Servomotor und LAPOS Q Sensor Max. Medienbreite 720mm 1350mm Max. Schneidebreite 630mm 1260mm Anschlüsse USB Display hintergrundbeleuchtetes, grafisches LCDDisplay Max. Geschwindigkeit 960mm/s Max. Medienstärke 1mm Anpressdruck 50g750g Mechanische Auflösung 0,01254mm Wiederholgenauigkeit < +/0,01mm Stromversorgung Wechselspannung 90V 240V / 50Hz 60Hz Umgebung +5°C +35°C / 30% 70% Luftfeuchtigkeit Gewicht ohne Verpackung 15kg 30kg Gewicht mit Verpackung 25kg 41kg Abmessung (B x H x T) 920 x 260 x 260mm 1600 x 260 x 260mm Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 25 ...
Seite 26
Folienabwicklung Max. Medienbreite 1750mm Max. Schneidebreite 1600mm Anschlüsse USB Display hintergrundbeleuchtetes, grafisches LCDDisplay Max. Geschwindigkeit 960mm/s Max. Medienstärke 1mm Anpressdruck 50g750g Mechanische Auflösung 0,01254mm Wiederholgenauigkeit < +/0,01mm Stromversorgung Wechselspannung 90V 240V / 50Hz 60Hz Umgebung +5°C +35°C / 30% 70% Luftfeuchtigkeit Gewicht ohne Verpackung 50kg Gewicht mit Verpackung 60kg Abmessung (B x H x T) 1920 x 260 x 260mm Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 26 ...
Seite 27
Konformitätserklärung Statement of Conformity Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ genannte Produkt mit den Bestimmungen der folgenden EGRichtlinien und Normen übereinstimmt: We herewith declare under sole responsibility that the under „9. technical data“ mentioned product meet the provisions of the following EC Directives and Harmonized Standards: EGRichtlinien / EC Directives: 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC Low Volatge Directive 98/37/EG Maschinenrichtlinie (2006/42/EG ab 29.12.2009) 98/37/EC Directive on machinery (from 20091229: 2006/42/EC) Norm / Standard: EN 602041:2006 Technische Dokumente bei / Technical documents at: Secabo GmbH, Hochstatt 68, 85283 Wolnzach, Germany Dipl. Ing. Fabian Franke Dipl. Ing.(FH) Bernhard Schmidt Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 27 ...