Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG für die Card Cutter Secabo CC21 und CC30 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Secabo Card Cutters! Damit Sie mit Ihrem Gerät reibungslos in die Produktion starten können, lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Jegliche Form der Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Secabo GmbH. Änderungen und Irrtümer der technischen Daten und der Produktmerkmale vorbehalten. Die Secabo GmbH übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Benutzung dieses Produktes entstehen. Version 1.0 (27.06.2016) Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Kurzüberblick Secabo Card Cutter CC21 und CC30 Die Card Cutter von Secabo sind die perfekten Helfer in der Produktion von Visitenkarten und anderen Druckprodukten in kleinen bis mittleren Auflagen, die aus DIN A4 und DIN A3 Nutzen geschnitten werden sollen. Für die einzelnen Druckformate legt ein leicht zu tauschender Messerblock die Breite der ausgegebenen Objekte fest, die VorschubLänge kann im Menü elektronisch eingestellt werden. Je nach eingelegtem Messerblock und eingestellter VorschubLänge werden die Nutzen von DIN A4 mit dem CC21 und in DIN A3 mit dem CC30 in StapelschneideQualität zuverlässig und automatisch geschnitten. Dabei werden bspw. bei Visitenkarten immer zwischen den Karten, sowie an allen Rändern außen Papierstreifen abgeschnitten, es kann also an allen Rändern jeder einzelnen Karte eine Beschnittzugabe verwendet werdecn, um professionelle Endergebnisse zu erzielen. Es können Papiere bis 400g/m2 geschnitten werden. Im Lieferumfang des CC21 und des CC30 sind passende Messerblöcke für 85mm und 90mm Visitenkarten bereits enthalten, weitere Blöcke für bspw. DIN A6 Karten gibt es optional. Die Card Cutter von Secabo sind leicht und ohne Fachkenntnisse zu bedienen und liefern perfekte Ergebnisse für jeden Copyshop und Druckdienstleister! Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie diese Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen bitte sorgfältig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen! ● Fassen Sie nie mit den Händen in den Card Cutter, wenn dieser an die Stromversorgung angeschlossen ist. ● Öffnen Sie niemals das Gehäuse und nehmen Sie selbst keine Änderungen am Gerät vor. ● Fassen Sie nicht in den Messerblock oder in das Schermesser. ● Legen Sie keine ungeeigneten Materialien zum Schneiden in der Card Cutter ein. ● Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch Metallgegenstände ins Innere des Card Cutters gelangen. ● Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdose geerdet ist. Beachten Sie, dass der Card Cutter nur an einer Steckdose betrieben werden darf, die durch einen FI Schutzschalter abgesichert ist. ● Betreiben Sie den Card Cutter immer außerhalb der Reichweite von Kindern und lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt. ●...
Gerätebeschreibung a. Wechselbarer Messerblock b. Abdeckung mit Sicherheitsschalter c. Papiereinzug d. Controller e. Netzschalter und Anschlusskabel (ohne Abbildung) Behälter für Abschnitte g. Behälter für Fertigerzeugnisse Inbetriebnahme ● Stellen Sie den Secabo Card Cutter sicher auf einem stabilen Tisch auf. ● Schieben sie den Behälter für Abschnitte vorne in die dafür vorgesehene Öffnung, bis der Behälter durch einen Magneten gehalten wird. ● Hängen Sie den Behälter für Fertigerzeugnisse mit den dafür vorgesehenen Häkchen über dem Behälter für Abschnitte ein. ● Schließen Sie den Card Cutter über das Netzkabel an einer 230V Steckdose an und schalten sie ihn ein. Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 4
Halten Sie M ode/Set für fünf Sekunden gedrückt, um in das S etup Menü zu gelangen. Um wiederum in den S tandby Modus zu gelangen, müssen Sie erneut M ode/Set für fünf Sekunden gedrückt halten. Mithilfe von S tart/Stop starten Sie den Schneidevorgang, er kann auch mit der gleichen Taste wieder angehalten werden. Wechseln Sie zwischen den Papierformaten A3, A3+, SRA3, A4 und Custom. Die Werte rotieren jeweils in dieser Reihenfolge. Im Setup Menü wählen Sie den vorherigen Menüpunkt an. Im S tandby Modus wechseln Sie zwischen den Modi zur Ausrichtung entweder über die PapierVorderkante oder mithilfe von gedruckten Marken. Im S etup Menü wählen Sie den nächsten Menüpunkt an. Im Fehlerfall betätigen Sie den PapierVorschub. Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Papiereinzug. 3. Wählen Sie den für ihren Ausdruck passenden Modus aus den Vorlagen aus. 4. Legen Sie fest, ob die Positionierung anhand der Markierung oder anhand der Kante erfolgen soll. 5. Betätigen Sie die Start/Stop Taste. 6. Der Schneidevorgang startet. Einstellungen Setup Menü 1. Card Option Am Beispiel einer Vorlage mit zwei Spalten und fünf Reihen. Ein Veränderung der +/Tasten in den negativen Bereich ergibt im Schnittbild eine Veränderung des Schnitts In Richtung des Medientransports. First cut compensation. In diesem Menüpunkt kann mithilfe der +/Tasten der Offset des ersten Reihe in einer Range von 5,0 5,0mm eingestellt werden. Mark position compensation. In diesem Menüpunkt kann mithilfe der +/Tasten der Offset der Markierung (falls der Modus mit Markierung anstelle von Kante zur Ausrichtung gewählt wurde) in einer einer Range von 3,0 3,0mm eingestellt werden. Card length compensation. In diesem Menüpunkt kann mithilfe der +/Tasten in einer Range von 3,0 3,0mm die tatsächliche vertikale Kartenlänge verändert werden. Gutter Cut compensation. Veränderung des Offsets ab der zweiten Reihe mithilfe der +/Tasten in einer Range von 3,0 3,0mm eingestellt werden. Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 6
Einstellen der Kartenlänge. Card rows (nur im Custom Mode). Festlegen der Reihen auf dem Vordruck. Card columns (nur im Custom Mode). Festlegen der Spalten auf dem Vordruck. First Cut length (nur im Custom Mode). Festlegen der Position des ersten Schnitts. Mark Position length (nur im Custom Mode). Festlegen der Länge der Markierung zur Ausrichtung. 2. System Option In System Option legen Sie die grundlegenden Werte fest, deshalb die höhere Range als in “Card Option” bei einigen Menüpunkten, die Sie bereits aus dem vorherigen Menü kennen. Speed Einstellen der Geschwindigkeit mithilfe der +/Taste. Precision In diesem Menüpunkt kann mithilfe der +/Tasten in einer Range von 3,0 3,0mm die tatsächliche vertikale Kartenlänge verändert werden. subtotal clear Zähler mithilfe der Taste zurücksetzen Adjusting knife Einstellen der Messerhöhe mithilfe der +/Tasten First Cut Compensation In diesem Menüpunkt kann mithilfe der +/Tasten der Offset des ersten Reihe in einer Range von 10,0 10,0mm eingestellt werden. Mark position Compensation Festlegen der Länge der Markierung zur Ausrichtung. 3. Language Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Einstellen der Menüsprache mithilfe der +/Tasten. Nach Marke schneiden Neben dem Ausrichten der Schnitte nach der Vorderkante des Bogens (“Edge”), können auch entsprechende Marken (“Mark”) vom CC21 und CC30 eingelesen werden. Hierzu kann mittig oberhalb jeder Reihe von Karten eine wie in der Grafik beschriebene Marke hinzugefügt werden. Die Marke muss schwarz gedruckt werden. Die Erkennung funktioniert nur auf weißem Papier. Vorlagen für Nutzen verwenden Im CC21 und CC30 sind bereits diverse Vorlagen gespeichert, die im Controller einfach angewählt werden können. Im folgenden werden zu diesen Vorlagen bemaßte Zeichnungen zur Verfügung gestellt, damit Sie entsprechende Vorlagen erstellen können. Selbstverständlich können Sie von diesen Vorgaben auch im Rahmen der Möglichkeiten wie im vorherigen Punkt beschrieben, abweichen bzw. Änderungen vornehmen. Hierzu wechseln Sie einfach von den angegebenen Papierformaten in den Modus “Custom” und können hier eigene Einstellugnen vornehmen. Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 8
CC21 Vorlagen in A4 Mode 0 A4 85mm bzw. 90mm x 45mm Mode 1 A4 85mm bzw. 90mm x 50mm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 9
Mode 2 A4 85mm bzw. 90mm x 54mm Mode 3 A4 85mm bzw. 90mm x 90mm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 10
Mode 4 A4 85mm bzw. 90mm x 127mm CC30 Vorlagen in A3 und A3+ Mode 0 A3+ 85mm bzw. 90mm x 45mm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 11
Mode 1 A3+ 85mm bzw. 90mm x 50mm Mode 2 A3+ 85mm bzw. 90mm x 54mm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 12
Mode 3 A3+ 85mm bzw. 90mm x 90mm Mode 3 A3+ 85mm bzw. 90mm x 55mm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 13
Mode 0 SRA3 85mm bzw. 90mm x 45mm Mode 1 SRA3 85mm bzw. 90mm x 50mm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 14
Mode 2 SRA3 85mm bzw. 90mm x 54mm Mode 3 SRA3 85mm bzw. 90mm x 90mm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 15
Mode 4 SRA3 85mm bzw. 90mm x 95mm Mode 5 SRA3 85mm bzw. 90mm x 127mm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 16
Mode 0 SRA3 85mm bzw. 90mm x 45mm Mode 1 SRA3 85mm bzw. 90mm x 50mm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 17
Mode 2 SRA3 85mm bzw. 90mm x 54mm Mode 3 SRA3 85mm bzw. 90mm x 90mm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 18
Mode 4 SRA3 85mm bzw. 90mm x 95mm Mode 5 SRA3 85mm bzw. 90mm x 127mm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Messerblock tauschen Messerkopf ausbauen ● Schalten Sie den Card Cutter aus und trennen Sie das Kabel vom Netz. ● Heben Sie die transparente Abdeckhaube herunter. ● Lösen Sie die drei Schrauben, die den Messerkopf halten eine oben in der Mitte und jeweils eine vorne links und rechts. ● Heben Sie den Messerkopf vorsichtig heraus, indem Sie das rechte ende etwas weiter anheben, als das linke. Messerkopf einbauen ● Setzen Sie den Messerkopf ebenso wieder ein, mit dem weißen Zahnrad links in das dafür vorgesehene Loch. Achten Sie darauf, dass das Zahnrad vorsichtig an der entsprechenden Position einrastet. ● Setzen Sie die drei Schrauben wieder ein und ziehen Sie diese handfest an. ● Setzen Sie die Abdeckung wieder auf den Card Cutter. ● Stecken sie das Stromkabel wieder an und schalten Sie das Gerät ein. Wartung und Reinigung Alle Wartungsarbeiten sollen unbedingt in ausgeschaltetem Zustand durchgeführt werden. Der Stecker muss vorher aus der Steckdose gezogen werden. Führen Sie Wartungsarbeiten nur nach Rücksprache mit unserem technischen Support durch. Der Card Cutter sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch und einem milden Haushaltsreiniger von Kleberückständen etc. gereinigt werden. Keine Scheuerschwämme, Lösemittel oder Benzin verwenden! Der Messerblock und das Innenleben unter der Abdeckung sollte regelmäßig vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen werden. Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Technische Daten Card Cutter CC21 CC30 Typ automatischer automatischer BusinessCardCutter mit BusinessCardCutter mit wechselbaren Messerblöcken wechselbaren Messerblöcken für A4 für A3+ Max. Medienbreite 210mm 320mm Max. Medienstärke Papier mit 400g/m2 Papier mit 400g/m2 Steuerung Beleuchtetes grafisches Beleuchtetes grafisches Display mit DruckKnöpfen Display mit DruckKnöpfen Schneidegeschwindkigkeit ca. 90 Visitenkarten pro ca. 120 Visitenkarten pro Minute Minute Schneidelänge 1mm bis 600mm einstellbar 1mm bis 600mm einstellbar Kapazität Einzug ca. 15 Bögen ca. 15 Bögen Stromversorgung 230V / 50Hz 60Hz, 0,5A 230V / 50Hz 60Hz, 0,5A Umgebung 15°C +40°C / 35% 70% ...
Seite 21
Konformitätserklärung Statement of Conformity Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ genannte Produkt mit den Bestimmungen der folgenden EGRichtlinien und Normen übereinstimmt: We herewith declare under sole responsibility that the under „technical data“ mentioned product meet the provisions of the following EC Directives and Harmonized Standards: EGRichtlinien / EC Directives: 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC Low Volatge Directive 98/37/EG Maschinenrichtlinie (2006/42/EG ab 29.12.2009) 98/37/EC Directive on machinery (from 20091229: 2006/42/EC) Norm / Standard: EN 602041:2006 Technische Dokumente bei / Technical documents at: Secabo GmbH, Hochstatt 68, 85283 Wolnzach, Germany Dipl. Ing. Fabian Franke Dipl. Ing.(FH) Bernhard Schmidt Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...