Verbrennungsluftregelung
Anheizen
Beide Luftschieber geöffnet (hinausgezogen).
Maximale Heizleistung
Holz
Holzbrikett
Braunkohlebrikett
Wir empfehlen, nach dem Anheizen immer die Stellung „maximale Heizleistung"
zu wählen. Nur so heizen Sie schadstoffarm und umweltfreundlich. Regeln Sie
Ihren Wärmebedarf nie mit den Luftschiebern, sondern immer mit der Holzmenge.
Die Umwelt und der Wirkungsgrad werden es Ihnen danken. Die notwendige
Stellung der Luftschieber kann je nach Schornsteinbedingungen oder
Witterungsverhältnissen variieren. Eine zusätzliche Primärluftzufuhr befindet sich
vorne im Aschekasten. Diese zusätzliche Primärluft sollte bei normalem
Schornsteinzug ständig geschlossen sein. Bitte achten Sie bei der Bedienung
darauf, dass das Feuer immer ausreichend Verbrennungsluft für einen
umweltfreundlichen und vollständigen Abbrand erhält.
Außenluftanschluss
An der Rückwand des Ofens unten befindet sich ein etwas vorstehender
Rohrstutzen. Die Verbrennungsluft gelangt durch diesen Rohrstutzen (Ø 100 mm)
in den Verbrennungsraum. An diesen Stutzen kann ein entsprechendes
Anschlussrohr angeschlossen werden. Aluflex – Rohre sollten eine maximale
Länge
von
2,50
Außenluftanschluss müssen von einem Fachmann durchgeführt werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen vorbehalten. Stand (Dezember 07)
Technische Informationen
Kaminofen
LIMONTA SP
Sekundärluftregelung
auf = Stange hinausziehen
zu = Stange hineinschieben
Primärluftregelung
auf = Stange hinausziehen
zu = Stange hineinschieben
Rüttelroststange
=
Sekundärluft auf, Primärluft 2/3 zu
=
Sekundärluft auf, Primärluft 2/3 zu
=
Primärluft auf, Sekundärluft zu
m
nicht
überschreiten.
www.drooff-kaminofen.de
Montagearbeiten
für
den