Legen Sie zunächst eine kleinere Menge Brennmaterial nach, wenn das
Anzündmaterial gut brennt. Schließen Sie die Feuerraumtür wieder gut.
Während dieser Anzündphase ist Ihr Ofensystem noch „kalt". Der Kaminofen
selbst, das Ofenrohr und der Schornstein haben noch nicht die notwendige
Betriebstemperatur. Deshalb kann es während der Anzündphase beim Nachlegen
von Brennstoff zu einem leichten Ausrauchen kommen.
Abhängig von den Zugverhältnissen Ihres Schornsteines und von dem
verwendeten Brennstoff müssen Primär- und Sekundärluft während des
Abbrandes reguliert werden. Anhaltspunkte für diese Einstellungen finden Sie im
beigefügten Datenblatt Technische Informationen.
Nach der Anzündphase legen Sie bitte erst neuen Brennstoff nach, wenn das
Feuer bis auf die Grundglut herunter gebrannt ist. Öffnen Sie die Feuerraumtür
langsam, damit keine Rauchgase austreten. Entfernen Sie Asche durch Abrütteln
oder mit dem Schürhaken durch den Ascherost in den Aschekasten.
Legen Sie nicht zu früh Brennstoff nach. Vermeiden Sie unbedingt den Aufbau
eines „Glutkegels" auf dem Feuerraumboden durch zu frühes Nachlegen. Als
Folge wären schwere Überhitzungsschäden unvermeidbar.
Entleeren Sie den Aschekasten rechtzeitig. Volle Aschekästen behindern den
Primärluftstrom und können zu Schäden an dem Gussrost führen.
Betrieb in der Übergangszeit
Ab einer Außentemperatur von ca. 15°C und darüber kann es zu zunehmenden
Störungen in der Funktion Ihres Kaminofens kommen. Die geringen
Temperaturunterschiede führen zu einem mehr und mehr nachlassenden Zug
Ihres Schornsteins. Schlechtes Anzündverhalten, unbefriedigender Abbrand,
verstärkte Rauchgasbildung mit Verrußen der Scheibe und Rauchaustritt beim
Öffnen der Ofentür sind die Folgen.
Bei schlechtem Anzündverhalten hilft manchmal ein „Lockfeuer". Benutzen Sie
zum Anzünden einige Seiten einer Tageszeitung. Diese kurzfristige, starke Hitze
kann einen Rauchstau auflösen.
Sorgen Sie bitte in der Übergangszeit immer für ausreichende Verbrennungsluft
(Primär- und Sekundärluftschieber weiter als üblich öffnen) und für wenig Asche
auf dem Rost; vermeiden Sie einen Teillastbetrieb und leeren Sie den
Aschekasten etwas früher als üblich.
www.drooff-kaminofen.de