Herunterladen Diese Seite drucken
Toro TRX-250 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRX-250:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
TRX-250 und TRX-300
Grabenfräsen
Modellnr. 22983—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 22983G—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 22983HD—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 22984—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 22984HD—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3458-669 Rev A
*3458-669*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TRX-250

  • Seite 1 Form No. 3458-669 Rev A TRX-250 und TRX-300 Grabenfräsen Modellnr. 22983—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 22983G—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 22983HD—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 22984—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 22984HD—Seriennr. 400000000 und höher *3458-669* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Motorhersteller anfordern. krebserregend, verursaschen Wichtig: Wenn Sie eine Maschine mit einem Geburtsschäden oder andere Defekte Toro-Motor in einer Höhe von über 1500 m des Reproduktionssystems. über einen längeren Zeitraum betreiben, Batteriepole, -klemmen und -zubehör stellen Sie sicher, dass das Höhenlagen-Kit enthalten Blei und Bleibestandteile.
  • Seite 3 Standort eines Händlers, oder Registrierung des Produkts. Inhalt Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Service-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder Sicherheit ..............4 zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie Allgemeine Sicherheit......... 4 hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts Sicherheits- und Bedienungsschilder ....
  • Seite 4 Sicherheitshinweise zum Motor ......28 Allgemeine Sicherheit Identifizierung des Motors......... 28 Wartung eines Kohler ® Motors......28 Wartung eines Toro-Motors....... 33 GEFAHR Warten der Kraftstoffanlage ......... 37 Verwendung des Kraftstoffhahns ...... 37 Im Arbeitsbereich befinden sich ggf. Entleeren des Kraftstofftanks......38 unterirdische Versorgungsleitungen.
  • Seite 5 Sicherheits- und oder Gefahr – Sicherheitsrisiko. Wenn diese Hinweise nicht beachtet werden, kann es zu schweren bis Bedienungsschilder tödlichen Verletzungen kommen. Die Sicherheits- und Bedienungs- aufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenberei- che.
  • Seite 6 Der Aufkleber 131-1097 ist nur für Maschinen mit einem Toro-Motor vorgesehen. decal93-7814 93-7814 1. Verhedderungsgefahr am Riemen: Halten Sie einen Abstand zu drehenden Teilen und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert. decal131-1097 131-1097 1. Ölablass decal93-9084 93-9084 1. Hebestelle, Vergurtungsstelle...
  • Seite 7 Der Aufkleber 137-3882 ist nur für TRX-250 Modelle vorgesehen. decal138-7154 138-7154 1. In der Bedienungsanlei- 4. Zündmagnetrelais tung finden Sie Angaben zu den Sicherungen. 2. Kühler 5. Lüfterrelais 3. Elektrisch 6. Zündrelais decal137-3882 137-3882 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Der Aufkleber 138-7155 ist nur für TRX-300 Modelle vorgesehen.
  • Seite 8 decal161-7275 161-7275 1. Kraftstoff...
  • Seite 9 decal99-9952 99-9952 1. Schnitt- und Amputationsgefahr an Schnecke und Kette: Halten Sie umstehende Personen von der Maschine fern! Berühren Sie keine beweglichen Teile! 2. Warnung: Ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. 3. Explosionsgefahr; Stromschlaggefahr: Betreiben Sie die Maschine nicht, wenn Stromleitungen vorhanden sein können. decal138-7104 138-7104 1.
  • Seite 10 Der Aufkleber 138-7105 ist nur für TRX-250 Modelle vorgesehen. decal138-7105 138-7105 1. Motor: Abstellen 9. Grabenfräsenkette: Vorwärts 2. Motor: Läuft 10. Aus 3. Motor: Start 11. Lesen Sie die Betriebsanleitung für Informationen zur Bedienung der Maschine: Bewegen Sie den Steuerhebel der Grabenfräse an den Anschlagbügel, senken Sie den...
  • Seite 11 Der Aufkleber 138-7106 ist nur für TRX-300 Modelle vorgesehen. decal138-7106 138-7106 1. Motor: Abstellen 8. Grabenfräsenkette: Vorwärts 2. Motor: Läuft 9. Aus 3. Motor: Start 10. Lesen Sie die Betriebsanleitung für Informationen zur Bedienung der Maschine: Bewegen Sie den Steuerhebel der Grabenfräse an den Anschlagbügel, senken Sie den Fräsbaum, ziehen Sie die Fahrantriebshebel nach hinten.
  • Seite 12 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Fräsbaum (separat erhältlich) Montieren des Fräsbaums und der Kette. Kette (separat erhältlich) – Keine Teile werden benötigt Prüfen der Ölstände. –...
  • Seite 13 und zwischen die Glieder setzen, wenn Sie mit dem Hammer auf den Lastösenbolzen schlagen. Befestigen Sie den Lastösenbolzen mit dem der Aufladen der Batterie Kette beiliegenden Splint. Führen Sie die Grabkette über die Schneckenantriebswelle und auf das Keine Teile werden benötigt Antriebsrad.
  • Seite 14 Maschine bedienen. Drehzahl zu verringern. Bedienfeld Chokehebel Nur Toro-Motoren Stellen Sie den Chokehebel beim Anlassen eines kalten Motors nach vorne. Stellen Sie nach dem Anlassen des Motors den Choke so ein, dass der Motor ruhig läuft. Stellen Sie so schnell wie möglich den Chokehebel wieder zurück.
  • Seite 15 Fahrantrieb • Bewegen Sie den rechten Fahrantriebshebel nach vorne, um nach links zu fahren (Bild 10). • Bewegen Sie beide Fahrantriebshebel nach vorne, um vorwärts zu fahren (Bild g258531 Bild 10 g258529 Bild 7 • Lassen Sie die Fahrantriebshebel los, um die Maschine anzuhalten.
  • Seite 16 Gewicht um ca. 27 kg. Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com...
  • Seite 17 Betrieb vorhanden sind und einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn sie richtig funktioniert. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte – Ermitteln Sie die Klemmpunktstellen, die auf Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und der Maschine und den Anbaugeräten markiert Bedienposition.
  • Seite 18 • Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder 15 % MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist auch geeignet. Ethanol und MTBE sind nicht dasselbe. Benzin mit 15 % Ethanol (E15) per Volumenanteil kann nicht verwendet werden. Verwenden Sie nie Benzin, das mehr als 10 % Ethanol (Volumenanteil) enthält, z.
  • Seite 19 Verwenden Sie die Maschine nie bei möglichen Wenn Sie keinen ausreichenden Abstand zu Gewittern. Bäumen, Wänden und anderen Hindernissen • Verwenden Sie nur Toro Originalanbaugeräte und einhalten, können Sie verletzt werden, wenn -zubehör. die Maschine rückwärts fährt und Sie nicht auf die Umgebung achten.
  • Seite 20 Führen Sie alle Bewegungen an Hanglagen 2. Gasbedienungshebel langsam und schrittweise durch. Wechseln Sie nie plötzlich die Geschwindigkeit oder Richtung. Gehen Sie bei Toro-Motoren wie folgt vor: • Wenn Sie sich auf einer Hanglage unsicher fühlen, Stellen Sie den Chokehebel in die arbeiten Sie dort nicht.
  • Seite 21 Wichtig: Lassen Sie die Maschine vor dem ACHTUNG Graben einige Minuten aufwärmen. Beim Rückwärtsfahren können Sie in Ziehen Sie den Steuerhebel des Grabenfräsens stationäre Objekte fahren oder Unbeteiligte zum Anschlagbügel, um den Grabenfräsen zu überfahren und schwere ggf. tödliche aktivieren. Verletzungen verursachen.
  • Seite 22 • Verwenden Sie zum Verbessern der Qualität der Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Gräben, die nicht tiefer als 61 cm sind, einen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse 61 cm großen Fräsbaum. (sofern vorhanden) und senken Sie den Fräsbaum ab. •...
  • Seite 23 • Fetten Sie die Maschine ein. (Fetten Sie sofort nach der Reinigung ein.) • Überprüfen Sie den Luftfilter. • Bei Kohler-Motoren: den Motorölstand überprüfen. • Bei Toro-Motoren: zuvor den Motorölstand überprüfen. Bei jeder Verwendung • Prüfen Sie Zustand der Ketten und reinigen Sie sie.
  • Seite 24 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Bei Kohler-Motoren: wechseln Sie das Motoröl. (Bei staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger). • Bei Toro-Motoren: den Ölfilter wechseln (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). • Bei Toro-Motoren: Zündkerze(n) überprüfen. Alle 100 Betriebsstunden • Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein.
  • Seite 25 Entfernen des unteren Verfahren vor dem Schutzbleches Ausführen von Hinweis: Wartungsarbeiten Die Befestigungen an den Abdeckungen dieser Maschine bleiben nach dem Entfernen an der Abdeckung. Lösen Sie alle Befestigungen an jeder Abdeckung um ein paar Umdrehungen, Entfernen der Abdeckplatte sodass die Abdeckung lose aber noch verbunden ist;...
  • Seite 26 Schmierung Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich (Fetten Sie sofort nach der Reinigung ein.) Schmierfettsorte: Allzweckfett. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und g325557 senken Sie den Fräsbaum ab. Bild 21 Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den 1.
  • Seite 27 g007822 Bild 23 g008334 Bild 25 Pumpen Sie Schmiermittel in den Nippel, bis Schmiermittel aus dem Schmiermittelventil neben dem Nippel austritt. Wischen Sie überflüssiges Fett ab. g007823 Bild 24 Einfetten des Grabenfräsengehäuses Wartungsintervall: Alle 40 Betriebsstunden Schmierfettsorte: Allzweckfett. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und senken Sie den Fräsbaum ab.
  • Seite 28 • Informationen zur Wartung des Kohler-Motors finden Sie unter Wartung eines Kohler ® Motors (Seite 28). • Informationen zur Wartung des Toro-Motors finden Sie unter Wartung eines Toro-Motors (Seite 33). g012996 Bild 27 1. Lufteinlassabdeckung 3. Luftfiltergehäuse 2. Lufteinlassgitter 4. Riegel Lösen Sie die Riegel am Luftfilter und ziehen...
  • Seite 29 Einsetzen der Filter Reinigen Sie die Innenseite der Luftfilterab- deckung mit Druckluft. Wichtig: Lassen Sie den Motor immer mit beiden Schieben Sie den Außenfilter vorsichtig aus Luftfiltern und angebrachter Abdeckung laufen, dem Luftfiltergehäuse heraus (Bild 28). um Motorschäden zu vermeiden. Hinweis: Vermeiden Sie ein Anstoßen des Prüfen Sie beim Einsetzen neuer Filter jeden...
  • Seite 30 Prüfen des Motorölstands Wechseln des Motoröls Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse 5 Minuten lang laufen. Dadurch wird das Öl (sofern vorhanden) und senken Sie den erwärmt und läuft besser ab.
  • Seite 31 g261614 g194610 Bild 32 Lassen Sie den Motor an und fahren Sie auf eine ebene Fläche. Prüfen Sie den Ölstand. Wechseln des Motorölfilters Lassen Sie das Öl vom Motor ab, siehe Wechseln des Motoröls (Seite 30). Wechseln Sie den Motorölfilter (Bild 33).
  • Seite 32 Warten der Zündkerze(n) Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode richtig ist, bevor Sie die Zündkerze(n) eindrehen. Verwenden Sie zum Entfernen oder Einsetzen der Zündkerze(n) einen Zündkerzenschlüssel und für die Prüfung und Einstellung des Elektrodenabstands eine Fühlerlehre.
  • Seite 33 Ersetzen Sie den Hauptfilter, wenn er verschmutzt, verbogen oder beschädigt ist. Hinweis: Löcher im Filter erscheinen als helle Punkte. Reinigen Sie den Filter nicht. Wartung eines Toro-Motors Einsetzen des Filters Warten des Luftfilters Wichtig: Lassen Sie den Motor immer mit dem Luftfilter und angebrachter Abdeckung laufen, um Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden—Für...
  • Seite 34 Warten des Motoröls Bei jeder Verwendung oder täglich Nach fünf Betriebsstunden/Nach dem ersten Monat (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Bei Toro-Motoren: den Ölfilter wechseln Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Bei Toro-Motoren: den Ölfilter wechseln (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
  • Seite 35 Hinweis: Stellen Sie sicher dass die Ölfilterdichtung den Motor berührt und drehen Sie den Ölfilter dann um eine weitere Dreivierteldrehung. g272603 g027477 Bild 42 Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der angegebenen Ölsorte in den Einfüllstutzen und füllen Sie dann vorsichtig mehr Öl ein, um den Ölstand an die Voll-Markierung zu bringen (Bild 43).
  • Seite 36 Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich am Kerzenstein weist normalerweise auf einen (je nach dem, was zuerst schmutzigen Luftfilter hin. erreicht wird)—Bei Toro-Motoren: Zündkerze(n) überprüfen. Stellen Sie den Elektrodenabstand auf 0,75 mm ein. Alle 200 Betriebsstunden/Alle 2 Jahre (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Bei Toro-Motoren: Zündkerze(n) austauschen.
  • Seite 37 Schließen Sie den Kraftstoffhahn für Transport, Wartung und Lagerung der Maschine. Vergewissern Sie sich, dass der Kraftstoffhahn beim Starten des Motors geöffnet ist. g252489 Bild 47 1. Position für Kohler- 4. Schlauchklemme (2) Motoren 2. Position für Toro-Motoren 5. Geschlossene Stellung 3. Geöffnete Stellung...
  • Seite 38 Befestigen Sie die Kraftstoffleitung am Kraftstoffhahn. Schieben Sie die g033082 Schlauchklemme ganz an den Hahn heran, um Bild 48 die Kraftstoffleitung zu befestigen. Filter für Toro-Motor dargestellt Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. Drehen Sie den Kraftstoffhahn in die geöffnete Austauschen des Stellung (Bild 47).
  • Seite 39 Warten der elektrischen Nehmen Sie die Gummiabdeckung vom Minuskabel ab. Klemmen Sie zunächst das Anlage Minuskabel vom Minuspol (-) der Batterie ab (Bild 49). Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst die Minusklemme und dann die Plusklemme ab.
  • Seite 40 Tragen Sie auf die Batteriepole und Kabelanschlüsse Grafo-112X-Fett Wichtig: Halten Sie die Batterie immer vollständig (Toro-Bestellnummer 505-47) oder Vaseline auf, geladen (Dichte 1,265). Dies ist besonders wichtig um Korrosion vorzubeugen. zum Verhüten von Batterieschäden, wenn die Temperatur unter 0 °C fällt.
  • Seite 41 Prüfen der Batterieflüssigkeit Gießen Sie langsam destilliertes Wasser in jede Batteriezelle, bis der Säurestand die obere Linie Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden (nur (Bild 51) am Batteriegehäuse erreicht. Ersatzbatterien). Wichtig: Überfüllen Sie die Batterie nicht, Parken Sie die Maschine auf einer ebenen weil Säure (Schwefelsäure) schwerwiegende Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und Verätzungen und Schäden am Rahmen...
  • Seite 42 Warten des Antriebssystems Warten der Ketten Reinigen der Ketten Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie die Ketten auf extreme Abnutzungen g259093 Bild 53 und reinigen Sie sie in regelmäßigen Abständen. Wechseln Sie abgenutzte Ketten aus. 1. Lüfter: (15 A, nur Modell 3.
  • Seite 43 Prüfen und Einstellen der Stellen Sie sicher, dass sich die Kette höchstens 0,6 cm bis 1 cm durchbiegt, wenn Sie eine Kraft Kettenspannung von 20,6 kg auf die Kette anwenden. Stellen Sie das Drehmoment an der Spannschraube nach Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Bedarf ein.
  • Seite 44 Prüfen und Einfetten der Straßenräder Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und senken Sie den Fräsbaum ab. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Entfernen Sie die Ketten, siehe Auswechseln g242269 der Ketten (Seite...
  • Seite 45 Toro PX Hydrauliköl, für eine längere Lebensdauer (weitere Informationen erhalten Sie vom offiziellen Vertragshändler) • Wenn Sie keine der obigen Ölsorte von Toro beziehen können, können sie auch Universal Tractor Hydraulic Fluid (UTHF) verwenden; es muss sich jedoch um konventionelle Produkte auf Petroleumbasis handeln.
  • Seite 46 Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren. Materialeigenschaften Viskosität, ASTM D445 cSt bei 40 °C: 55 bis 62 cSt bei 100 °C: 9,1 bis 9,8 Viskositätsindex ASTM D2270...
  • Seite 47 Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Entfernen Sie den Fülldeckel des Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse Hydraulikbehälters und den Filter (Bild (sofern vorhanden) und senken Sie den 62). Fräsbaum ab. Stellen Sie eine Auffangwanne (Fassungsver- Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den mögen von 37,8 l) unter die Ablassschraube.
  • Seite 48 Warten des Entfernen Sie die beiden Schrauben und die Muttern, mit denen der Fräsbaum am Grabenfräsens Grabarm befestigt ist (Bild 63). Austauschen der Grabzähne Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie die Zähne und tauschen alle abgenutzten oder defekten Zähne aus. g287009 Aufgrund der starken Abnutzung müssen die Bild 64...
  • Seite 49 Ziehen Sie die Schraube und Mutter auf Lösen Sie die zwei Schrauben und die Muttern, 102 N·m an. mit denen der Fräsbaum am Grabenfräsenarm befestigt ist. Gehen Sie auf 6, um die Einstellung abzuschließen. Lockern Sie die Klemmmutter an der Einstellschraube im Fräsbaum.
  • Seite 50 Reinigung Einlagerung Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Entfernen von Rückständen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und senken Sie den Fräsbaum ab. von der Maschine Stellen Sie den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und lassen den Motor abkühlen. Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung Entfernen Sie Schmutz und Fettrückstände Wichtig:...
  • Seite 51 Prüfen und ziehen Sie alle Befestigungen an. Reparieren oder wechseln Sie alle beschädigten und defekten Teile aus. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie von Ihrem Toro-Vertragshändler beziehen können. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 52 Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Die Batterie ist leer. 1. Laden Sie die Batterie auf oder ersetzen sie. 2. Elektrische Anschlüsse sind korrodiert 2. Überprüfen Sie die elektrischen oder locker. Anschlüsse auf guten Kontakt. 3.
  • Seite 53 5. Laden Sie die Batterie auf oder tauschen sie aus. 6. Es werden falsche Kraftstofffilter 6. Setzen Sie sich mit Ihrem verwendet oder die Kraftstofffilter sind Toro-Vertragshändler in Verbindung. verschmutzt. 7. Die Anschlüsse an das elektronische 7. Setzen Sie sich mit Ihrem Steuergerät (ECU) und die Toro-Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 54 Hinweise:...
  • Seite 55 Hinweise:...
  • Seite 56 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Diese Anleitung auch für:

Trx-3002298322983g22983hd2298422984hd