ACO Sinkamat-K
Zu Ihrer Sicherheit
Niemals schädliche Stoffe in die Hebeanlage einleiten, die zu Personenschädigungen
führen können, das Gewässer verunreinigen sowie die Funktionsfähigkeit der Hebeanlage
beeinträchtigen.
Hierzu zählen insbesondere:
Fäkalienhaltiges Abwasser
■
Schwermetalle, z. B. Zink, Blei, Cadmium, Nickel, Chrom
■
Aggressive Stoffe, z. B. Säuren, Chloride, Kondensat aus Brennwertgeräten (pH-Wert
■
unter 4)
Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Spül- und Waschmittel in überdosierten Mengen
■
bzw. solche, die zu unverhältnismäßig großer Schaumbildung führen
Feuergefährliche oder explosive Stoffe, z. B. Benzin, Benzol, Öl, Phenole,
■
lösungsmittelhaltige Lacke, Spiritus
Feste Stoffe, z. B. Küchenabfälle, Glas, Sand, Asche, Faserstoffe, Kunstharze, Teer,
■
Pappe, Textilien, Fette (Öle), Farbreste
Flüssige Stoffe, die erhärten können, z. B. Gips, Zement, Kalk
■
Biozide, z. B. Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel
■
Abwasser aus Dunggruben und Tierhaltung, z. B. Jauche, Gülle, Mist
■
Brennwertkessel (salzhaltige Medien)
■
1.2
Tätigkeiten
Auslegung
Betriebsänderungen
Neuer Nutzungskontext
Transport/Lagerung
Installation Sanitär/Elektrik
Erstinbetriebnahme,
Wartung,
Reparatur,
Außerbetriebnahme,
Demontage
Bedienung, Betrieb
Betriebsüberwachung,
einfache Wartung und
Störungsbeseitigung
Entsorgung
8
Qualifikation von Personen
Person
Planer
Spediteure,
Händler
Fachkräfte
Eigentümer,
Nutzer
Fachkräfte
Kenntnisse
Kenntnisse der Gebäude-, Sanitär- und Haustechnik
Beurteilung von Anwendungsfällen der Abwassertechnik
und sachgerechte Auslegung von Abwasserhebesystemen
Nachweis von Ladungssicherungsunterweisungen
Sicherer Umgang mit Werkzeugen
Verlegung und Verbindung von Rohrleitungen und
Anschlüssen;
Verlegung von elektrischen Leitungen; Montage
von Verteilern, Fehlerstromschutzschaltern,
Leitungsschutzschaltern, elektrischen Maschinen,
Schaltern, Tastern, Steckdosen etc.; Messung der
Wirksamkeit von elektrischen Schutzmaßnahmen
Produktspezifische Kenntnisse
Keine spezifischen Voraussetzungen
Sachgerechte und umweltschonende Entsorgung
von Materialien und Stoffen; Dekontaminierung von
Schadstoffen; Kenntnisse über Wiederverwertung