1 1 1 1 Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Wir danken Ihnen für das mit dem Kauf der Weller WR 2 erwiesene Vertrauen. Bei der Fertigung wurden strengste Qualitätsanforderungen zugrunde gelegt, die eine einwandfreie Funktion des Gerätes sicherstellen.
4 4 4 4 - - - - 20 WR 2 2 2 2 2 2 2 2 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Die Reparaturstation WR 2 wurde entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt.
4 4 4 4 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Die Weller WR 2 ist eine vielseitig verwendbare Reparaturstation für professionelle Reparaturarbeiten an elektronischen Baugruppen neuester Technologie in der industriellen Fertigungstechnik sowie im Reparatur- und Laborbereich. Die WR 2 besitzt 2 unabhängige Kanäle für den gleichzeitigen Betrieb von 2 Lötwerkzeugen.
Seite 6
6 6 6 6 - - - - 20 WR 2 2 2 2 Technische Daten WR Technische Daten WR 2 2 2 2 Technische Daten WR Technische Daten WR Abmessungen L x B x H (mm): 273 x 235 x 102 L x B x H (inch): 10,75 x 9,25 x 4,02 Gewicht ca.
Seite 7
WR 2 WR 2 WR 2 WR 2 7 7 7 7 - - - - 20 5 5 5 5 Gerät in Betrieb nehmen Gerät in Betrieb nehmen Gerät in Betrieb nehmen Gerät in Betrieb nehmen Verletzungsgefahr durch falsch angeschlossenen Verletzungsgefahr durch falsch angeschlossenen Verletzungsgefahr durch falsch angeschlossenen Verletzungsgefahr durch falsch angeschlossenen...
8 8 8 8 - - - - 20 WR 2 2 2 2 6 6 6 6 Gerät bedienen Gerät bedienen Gerät bedienen Gerät bedienen Kanal auswählen, ein Kanal auswählen, ein Kanal auswählen, ein Kanal auswählen, ein- - - - oder ausschalten oder ausschalten oder ausschalten oder ausschalten...
10- - - - 20 WR 2 2 2 2 Löten und Entlöten Löten und Entlöten Löten und Entlöten Löten und Entlöten Führen Sie die Lötarbeiten gemäß der Betriebsanleitung Ihres angeschlossenen Lötwerkzeuges durch. 7 7 7 7 Sonderfunktionen Sonderfunktionen Sonderfunktionen Sonderfunktionen Die Sonderfunktionen sind in 2 Menüebenen eingeteilt: 2 s ➾...
WR 2 WR 2 WR 2 WR 2 11- - - - 20 Zurücksetzen der Sonderfu Zurücksetzen der Sonderfu Zurücksetzen der Sonderfu Zurücksetzen der Sonderfunktionen auf die Werkseinstellungen nktionen auf die Werkseinstellungen nktionen auf die Werkseinstellungen nktionen auf die Werkseinstellungen 1.
Seite 12
12- - - - 20 WR 2 2 2 2 1. Menüpunkt OFF im Menü 1 auswählen. 2. AUTO-OFF-Zeitsollwert mit Taste UP UP oder DOWN DOWN einstellen. DOWN DOWN 3. Mit Taste ┌ ┌ ┌ ┌ 1 1 1 1 ┐ ┐ ┐ ┐ (zurück) oder ┌ ┌ ┌ ┌ 1 1 1 1 · · · · 2 2 2 2 ┐ ┐ ┐ ┐ (vor) zum nächsten Menüpunkt wechseln.
WR 2 WR 2 WR 2 WR 2 13- - - - 20 Temperatur Temperatur Temperatur Temperatur- - - - Offset einstellen Offset einstellen Offset einstellen Offset einstellen Die reale Lötspitzentemperatur kann durch Eingabe eines Temperatur-Offsets um ± 40 °C (± 70 °F) angepasst werden. 1.
Seite 14
14- - - - 20 WR 2 2 2 2 Vakuum Einschaltverzögerung (VAC ON) einstellen Vakuum Einschaltverzögerung (VAC ON) einstellen Vakuum Einschaltverzögerung (VAC ON) einstellen Vakuum Einschaltverzögerung (VAC ON) einstellen Um ein vorzeitiges Starten der Pumpe zu verhindern oder um eine definierte Vorwärmzeit der Lötstelle zu gewährleisten, kann eine Einschaltverzögerung von 0 bis 9 s eingestellt werden (Werkseinstellung 0 s: OFF).
Seite 16
16- - - - 20 WR 2 2 2 2 Kalibrierfunktion (Factory Calibration Check) bedienen Kalibrierfunktion (Factory Calibrat ion Check) bedienen Kalibrierfunktion (Factory Calibrat Kalibrierfunktion (Factory Calibrat ion Check) bedienen ion Check) bedienen Mit der FCC-Funktion können Sie die Temperaturgenauigkeit der Reparaturstation überprüfen und eventuelle Abweichungen ausgleichen.
Seite 17
WR 2 WR 2 WR 2 WR 2 17- - - - 20 Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen 1. Menüpunkt FCC im Menü 2 auswählen. 2. Taste ┌ ┌ ┌ ┌ 2 2 2 2 ┐ ┐ ┐ ┐ gedrückt halten. 3.
18- - - - 20 WR 2 2 2 2 Tastenverriegelung HAP aktivieren / deaktivieren Tastenverriegelung HAP aktivieren / deaktivieren Tastenverriegelung HAP aktivieren / deaktivieren Tastenverriegelung HAP aktivieren / deaktivieren Mit dieser Funktion kann das werkseitig eingestellte Tastenverhalten des HAP Kolbens verändert werden. Wird die Verriegelung aktiviert, wird der HAP mit dem ersten Tastendruck ein- und mit einem weiteren Tastendruck ausgeschaltet.
1. Abdeckkappe „VAC“ (14) oder „AIR“ (15) um 45° nach links drehen und abnehmen. 2. Verschmutzten Filter herausziehen und ordnungsgemäß entsorgen. 3. Eine original WELLER- Filterkartusche einsetzen. Hierbei auf den richtigen Sitz der Deckeldichtung achten. 4. Druckfeder einsetzen. 5. Abdeckkappe unter leichtem Druck wieder aufsetzen und um 45°...
Die aktualisierten Betriebsanleitungen finden Sie unter Die aktualisierten Betriebsanleitungen finden Sie unter Die aktualisierten Betriebsanleitungen finden Sie unter Die aktualisierten Betriebsanleitungen finden Sie unter www.weller www. weller- - - - tools.com tools.com..www. www. weller weller tools.com...