5.4 Störmeldung "No Signal"
Das System überprüft sich dann selbst und geht in die gewünschte Funktion, sofern dies
möglich ist. Während diesem Vorgang bleibt der Bildschirm dunkel. Dies kann einige Zeit in
Anspruch nehmen. Während dieser Zeit sind die Funktionen des TC 1 eventuell verlangsamt
und die Anzeige im TC1 ist nicht mit der Anzeige am Bedienboard des Ofens synchronisiert.
Sofern die Überprüfung erfolgreich war, erscheint im Display des TC1 wieder die normale
Anzeige.
Erscheint die Meldung "No Signal" trotzdem immer wieder, so ist vermutlich das TC1 defekt und
muss getauscht werden. Bleibt der Fehler trotz Austausch des TC1 bestehen, so ist die Platine
des Ofens zu prüfen/tauschen.
Sollte die Software "abstürzen", sind alle Funktionen des TC1 deaktiv. Um diese Störung zu
beheben, den Ofen spannungslos machen und den "BB-S5"-Stecker komplett von der
Ofensteuerung trennen, alle Litzen ordnungsgemäß befestigen und den Stecker wieder
einstecken. Die Spannung am Ofen wieder anlegen, das TC1 wird nochmals hochgefahren.
6 Inbetriebnahme, Neustart und Stromausfall
Sobald das TC1 ordnungsgemäß mit der Platine des Ofens verbunden ist und
am Ofen Netzspannung anliegt, wird der Prozessor im TC1 hochgefahren.
Sobald dieser Prozess läuft, leuchtet die linke grüne Status-LED über der
Taste I/O des TC1 (siehe Bild rechts).
Dieser Systemstart des Prozessors kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Nach einem Stromausfall oder bei Wegnahme der Versorgungsspannung (Trennung der Litzen
GND / 24 V vom Ofens zum TC1 oder Ausstecken des Ofens) erfolgt ebenfalls wieder ein
Neustart.
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Anleitung TC1_Ausgabe_2010_03_05.doc
Sind die Litzen zwischen Ofen und TC1 falsch verpolt,
werden die Verbindungslitzen + und - getrennt oder
wird die Verkabelung beschädigt, so kann das System
gestört werden.
Im Normalfall erfolgt dann nach einiger Zeit im Display
die Meldung "No Signal" (siehe Bild links). Dies
bedeutet, dass der Datenaustausch zwischen Ofen und
TC1 nicht richtig erfolgt. Überprüfen Sie dann, die
Verkabelung (Leitungen elektrisch auf Durchgang und
Polung prüfen) und drücken Sie danach die OK-Taste.
Touch Control
Im Display erscheint kurzfristig
ein Hintergrundbild und dann
die Anzeige Touch-Control mit
einem Scroll-Balken. Sobald im
Display
das
erscheint
(Befehlszeile
Klartext siehe Kapitel 7.1 ff.) ist
das TC1 betriebsbereit.
Drucklegung 03/2010
Seite 9 / 28
Hauptmenü
+
Art.-Nr. 950 963