4. Eine Kunststoff-PG-Verschraubung M16 x 1,5 mm hinten am Ofen durch die Metall-PG-
Verschraubung mit metallischer Gegenmutter ersetzen (wird mit dem geschirmten
Spezialanschlußkabel mitgeliefert). Gegebenenfalls den Lack am Ofen bis auf das Metall
abkratzen, damit eine leitende Verbindung entstehen kann. Das geschirmte Kabel im
Bereich der Metall-PG-Verschraubung abisolieren (siehe Bild unten), so dass
Massekontakt zwischen Kabelschirm und Metall-PG-Verschraubung hergestellt ist.
5. Den 4-fach-Stecker "BB-S5" an der Platine des Ofens entfernen und die Litzen des
Anschlusskabels des TC1 über die rückwärtige Metall-PG-Verschraubung des Ofens mit
dem Stecker "BB-S5" verbinden. Hierbei darauf achten, dass die gleichen Anschlüsse am
TC1 und am Ofen miteinander verbunden werden. Auf richtige Kabelführung achten.
6. Danach den 4-fach-Stecker "BB-S5" wieder in die Platine des Ofens einstecken und an der
Hauptplatine des Ofens die DIP-Schalter 1+2 entsprechend auf "EIN" einstellen:
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Anleitung TC1_Ausgabe_2010_03_05.doc
4-fach-Stecker "BB-S5"
Hauptplatine
TC1
Platine/
Ofen
+
-
GND
24 V
DIP-Schalter Nr. 1 +2 an
Ofenplatine auf "EIN"
(= nach oben) stellen.
Drucklegung 03/2010
Seite 7 / 28
ein
S4 / S5
Ofen
BB-S5
+
-
GND
24 V
Art.-Nr. 950 963