Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

wodtke
Pellet
®
Primärofen
- Technik
Bedienungs- und
Montageanleitung
wodtke Touch-Control TC1
Für wodtke Pellet Primäröfen ab Steuerung S4
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt
entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme
dieses Produkts und Ihres Ofens unbedingt die
Anleitungen. So vermeiden Sie Schäden, die durch
unsachgemäße
Aufstellung
oder
Bedienung
hervorgerufen werden können. Ihr TC1 wird Sie und die
Umwelt mit einer optimalen Funktion verwöhnen.
Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden
wünscht Ihnen
Ihre wodtke GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wodtke Primarofen Touch-Control TC1

  • Seite 1 Primärofen - Technik Bedienungs- und Montageanleitung wodtke Touch-Control TC1 Für wodtke Pellet Primäröfen ab Steuerung S4 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme dieses Produkts und Ihres Ofens unbedingt die Anleitungen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gangreserve / Stromausfall ......................26 Konformitätserklärung ........................26 Störungsdiagnose .......................... 26 Technische Daten ........................... 27 Gewährleistung und Garantie......................27 Kundendienst / Ersatzteile......................28 Ihr Fachbetrieb..........................28 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung

    Garantieansprüche. Das Touch-Control TC1 dient ausschließlich dem Bedienen von wodtke Pellet- Primäröfen ab Steuerung S4. Das TC1 darf nur an diese, von wodtke dafür zugelassenen Produkte, angeschlossen und mit diesen zusammen betrieben werden. Die Anleitungen der anderen Systemkomponenten (Speicher, Pumpe, Ofen etc.) sind ebenfalls zu beachten.
  • Seite 4: Lieferumfang

    Achtung: die Schrauben nur handfest anziehen. Das Frontglas des TC1 kann bei zu starkem Anzugsmoment der Schrauben beschädigt werden (Absplitterungen + Risse). Dies stellt einen unsachgemäßen Gebrauch dar. Derartige Schäden sind daher von Gewährleistung und Garantie ausgenommen. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 5: Maßzeichnung

    Als Anschlusskabel darf nur das geschirmte Spezialanschlußkabel (Unitronic LiYCY 4 x 0,5 mm² - wodtke Art.-Nr. 095 459) verwendet werden. Der Schirm der Leitung muss beidseitig (am TC1 und am Ofen) auf Masse gelegt werden. Hierzu muss eine standardseitige Kunststoff- PG-Verschraubung am Ofen durch die mitgelieferte Metall-PG-Verschraubung ausgetauscht werden.
  • Seite 6 3. Einstellung der DIP-Schalter am TC1 Auf der Gehäuserückseite des TC1 befinden sich 4 DIP- Schalter. Die DIP-Schalter müssen folgendermaßen eingestellt werden: • 1+2 = OFF/AUS • 3+4 = EIN © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 7 6. Danach den 4-fach-Stecker "BB-S5" wieder in die Platine des Ofens einstecken und an der Hauptplatine des Ofens die DIP-Schalter 1+2 entsprechend auf "EIN" einstellen: DIP-Schalter Nr. 1 +2 an Ofenplatine auf "EIN" (= nach oben) stellen. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 8: Zusatzschnittstelle Rj 45

    Zur Systemerweiterung sind zwei Anschlüsse für zwei PT-1000-Fühler vorhanden. Auf Anschluss 1 ist standardseitig ein PT-1000 zur Messung der Raumtemperatur angeschlossen. Anschluss 2 ist für Systemerweiterungen vorgesehen und derzeit noch ohne Funktion. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 9: Störmeldung "No Signal

    Nach einem Stromausfall oder bei Wegnahme der Versorgungsspannung (Trennung der Litzen GND / 24 V vom Ofens zum TC1 oder Ausstecken des Ofens) erfolgt ebenfalls wieder ein Neustart. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 10: Funktion / Bedienung

    TC1 - Zusatz- Funktionstasten. Funktion siehe LCD - Anzeige oberhalb der jeweiligen Taste: Info, etc. Kontroll - LEDs gelb 3 Status-LEDs grün - grün - rot © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 11 Hilfefunktion Abfrage von weiteren Informationen - sofern diese hinterlegt sind Wenn eine der Funktionstasten gedrückt wird, leuchtet als Bestätigung die darüber befindliche gelbe Kontroll-LED. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 12: Automatische Tastensperre

    Im Klartextbereich werden Betriebszustände, Menütexte und Fehlercodes der Ofensteuerung textlich erläutert. Die erläuternden Texte entsprechen den Texten aus der wodtke-Kurzanleitung der entsprechenden Ofensteuerung. Bitte beachten Sie hierzu die Anleitung Ihres wodtke Pellet Primärofens. Die Klartexte können in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Befehlzeile (grün): Betriebszustand + Werte.
  • Seite 13: Automatischer Bildschirmschoner

    Anzeige: GRÜN blinkend (mit und ohne Störung) Ofenbetrieb Anzeige: GRÜN Dauerlicht Versorgungsspannung TC1 Störung Ofen oder Ofen nicht betriebsbereit Anzeige GRÜN Dauerlicht Anzeige ROT Dauerlicht © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 14: Menüebene Und Menüstruktur Touch-Control Tc1

    → francais → italiano Datum/Uhrzeit Schalthysterese Wandabgleich Solltemperaturen → Komfort-Temperatur → Absenk-Temperatur → Frostschutz Temperatur Programm (Programme ändern, abfragen, löschen) → Programm P3 → Programm P4 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 15: Einstellungen

    Temperaturabweichungen zwischen der vom TC1 erfassten Temperatur und der tatsächlichen Raumtemperatur auftreten. Diese Temperaturdifferenz kann beim Wandabgleich durch Einstellen eines Korrekturwertes ausgeglichen werden (der Wandabgleich kann im Bereich von +/- 5°C eingestellt werden). © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 16: Solltemperaturen

    "OK". Wählen Sie "Absenk Temperatur" und drücken Sie "OK". Mit den Pfeiltasten kann die gewünschte Temperatur eingestellt werden. Mit "OK" werden die Daten übernommen, mit "Esc" verlassen Sie das Untermenü ohne Übernahme der neuen Daten. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 17: Frostschutz Temperatur

    Geben Sie zuerst das "Start-Datum" ein, mit den Pfeiltasten können Sie "Stunde", "Minuten", "Tag", "Monat" und "Jahr" einstellen, mit "OK" wird jeweils der Wert bestätigt und © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 18: Werkseinstellungen

    Uhrzeit und Temperatur. Die Verstellung der Ofenleistung erfolgt automatisch. 7.6.3.1 TC 1 Um die Komfort-Funktionalität (Zeit- und Temperaturprogramme) zu deaktivieren, wählen Sie "Info" und "Uhrenthermostat" und "TC 1" und drücken Sie "OK". © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 19: Zeitschaltuhr

    Untermenü wieder verlassen. 7.6.6 Service Im Untermenu "Service" können Sie das TC1 für eine Software-Update vorbereiten sowie das Ofen-Bedienboard ("BB-S4") deaktivieren bzw. aktivieren Siehe dazu Kapitel 9. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 20: Komfort-Funktionalität (Zeit- Und Temperaturprogramme)

    Aktives Programm • Uhrenthermostat modulierend • Uhrenthermostat stetig • Zeitschaltuhr Soll-Temperatur Ist-Temperatur Anzeige Schaltphasen (graue Balken = Komfort-Temp.) = zur Programmauswahl = Rücksprung zur Basis-Funktionalität © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 21: Programmauswahl "Prg

    Seite 21 / 28 Wichtige Hinweise zu Bedienung und Funktion: Das TC1 dient ausschließlich zur Regelung der wodtke Pellet-Primäröfen anhand der vom TC1 gemessenen Raumtemperatur bzw. der eingestellten Zeiten! D.h. der wodtke Pellet-Primärofen wird über das TC1 anhand der vorwählbaren Zeiten ein- und ausgeschaltet und bei angeschlossenem Temperaturfühler in der Leistung (modulierend oder stetig wahlweise)
  • Seite 22 "OK" und drücken Sie weitere 2 x die "OK"-Taste, die Zeit wird auf "00.00" gestellt und das momentan aktive Programm (z.B. Programm P1) wird aktiviert. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 23: Solltemperatur Kurzfristig Ändern

    Das Display zeigt die eingestellte Soll-Raumtemperatur an. Hinweis: Wenn eines der Programme “Permanent Komfort”, “Permanent Absenken“ oder “Frostschutz“ eingestellt ist, bleibt die Temperaturänderung bis zum Programmwechsel eingestellt. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...
  • Seite 24: Servicebereich

    Zur Verbindung des PC mit dem TC1 ist ein Mini-USB Anschluss mit RS 232 Schnittstelle vorhanden. Zur Verbindung eines seriellen SUB-D-9 Ausgangs des PC mit dem TC1 gibt es von wodtke ein spezielles Adapterkabel. Updatekabel TC1 / PC-Tool 2 Stecker Mini-USB / Sub-D9 RS 232.
  • Seite 25: Deaktivierung Bedienboard Des Ofens (Bb-S4)

    Esc zurück Im Display des TC1 erscheint die Meldung "Datentransfer starten". Jetzt kann das Update vom wodtke PC Tool 2 aus (PC) gestartet werden. Beachten Sie hierzu die Anleitung des wodtke PC Tool 2. Je nachdem ob vom PC-Tool 2 die Sprache (Dateiendung: .spr) oder die Firmware (Dateiendung: .tou) upgedatet wird, erscheint im Display die Anzeige "Update Firmware"...
  • Seite 26: Gangreserve / Stromausfall

    1 Tag erhalten. Hierzu muß das TC1 zuvor ausreichend mit Spannung versorgt worden sein, damit der Kondensator für die Gangreserve ausreichend aufgeladen ist. 12 Konformitätserklärung Das wodtke TC1 stimmt mit den Vorschriften folgender Europäischer Richtlinien überein: • 2004/108/EC: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) •...
  • Seite 27: Technische Daten

    1 x Temperaturfühler PT 1000 (angeschlossen). 1 x PT1000 (Reserve) 15 Gewährleistung und Garantie Für alle wodtke Produkte/Bauteile gelten mit Wirkung seit 1.1.2002 (Auslieferung) die EU- harmonisierten Gewährleistungsfristen. Der Verkauf der Produkte erfolgt ausschließlich über das örtliche Fachhandwerk. Für fabrikneue Produkte beträgt die Gewährleistungsfrist für den Endkunden gegenüber dem Verkäufer 24 Monate.
  • Seite 28: Kundendienst / Ersatzteile

    Tel. 0 70 71 / 70 03 - 0 • Fax 0 70 71 / 70 03 - 50 info@wodtke.com • www.wodtke.com Für Druckfehler und Änderungen nach Drucklegung können wir leider keine Haftung übernehmen © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 03/2010 Art.-Nr. 950 963...

Inhaltsverzeichnis