HINWEIS
Eine Lichtquelle kann rötlich oder bläulich sein und die Farbe des
Lichts als absolute Temperatur (K: Kelvin) beschrieben wird
"Farbtemperatur" genannt. Umso niedriger die Farbtemperatur ist,
desto rötlicher ist die Farbe des Lichts und umso höher die
Farbtemperatur ist, desto bläulicher. Auf S.62 finden Sie ungefähre
Farbtemperaturen von Lichtquellen.
EINSTELLEN DES MANUELLEN WEIßABGLEICHES
Für eine präzisere Kontrolle des Weißabgleichs oder bei Aufnahmen unter
unüblichen Lichtbedingungen kann unter „man. WB setzen" ein neutrales
Objekt als Muster für die Farbkorrektur aufgenommen werden.
1
Um
einen
[
Aufnahmeeinstellungen] (S.27)
und drücken Sie dann die
[Manuell
] gewählt wurde, wird die aktuelle Weißabgleichseinstellung
angewandt.)
Wenn der manuelle Weißabgleich im Quick Set Menü eingestellt ist (S.34),
wählen Sie [
(Nachdem [
Andrücken des Auslösers die aktuelle Einstellung angewandt).
2
Visieren Sie unter den gleichen Lichtverhältnissen, die für die Aufnahme
verwendet werden, ein weißes Objekt wie ein Blatt weißes Papier oder
eine weiße Wand an, so dass es den Rahmen im Zentrum des Monitors
ausfüllt und drücken dann den Auslöser.
Wenn eine gültige Weißabgleichseinstellung vorgenommen wurde, erscheint
eine Mitteilung "Weißabgleichsmotiv erfolgreich aufgenommen." im LCD.
Wenn die Erstellung nicht erfolgreich war, erscheint die Meldung
" Fehlgeschlagen! Bitte wiederholen Sie die manuelle WB-Aufnahme."
auf dem LCD angezeigt. Drücken Sie den Auslöser erneut, um die
Weißabgleichaufnahme noch einmal zu erstellen.
Um die Erstellung abzubrechen, drücken Sie die
66
manuellen
Weißabgleich
] und drücken die
] ausgewählt wurde, wird durch Drücken der
zu
[Weißabgleich]
Taste. (Drücken Sie die
Taste, um das Untermenü zu öffnen.
erstellen,
wählen
[Manuell
Taste nachdem
Taste oder
Taste.
Sie
],