Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C76DE1111
D DEUTSCH
BENUTZERHANDBUCH
Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie die SIGMA DP2X Digital Kamera
bedienen.
Um zu erfahren, wie Sie die SIGMA Photo Pro Software auf Ihrem
Computer installieren, die Kamera mit einem Computer verbinden oder
Erklärungen betreffend SIGMA Photo Pro Software erhalten, schauen
Sie bitte in das SIGMA Photo Pro Benutzerhandbuch, das sich im
PDF Format auf der mitgelieferten CD-ROM befindet.
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sigma DP2X

  • Seite 1 C76DE1111 D DEUTSCH BENUTZERHANDBUCH Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie die SIGMA DP2X Digital Kamera bedienen. Um zu erfahren, wie Sie die SIGMA Photo Pro Software auf Ihrem Computer installieren, die Kamera mit einem Computer verbinden oder Erklärungen betreffend SIGMA Photo Pro Software erhalten, schauen Sie bitte in das SIGMA Photo Pro Benutzerhandbuch, das sich im PDF Format auf der mitgelieferten CD-ROM befindet.
  • Seite 2 Vielen Dank für den Kauf der Sigma DP2X Digital-Kompaktkamera Um die Ausstattungsmerkmale Ihrer neuen Sigma DP2X optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie die Kamera zum ersten Mal einsetzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der neuen Kamera.
  • Seite 3: Packungsinhalt / Zubehörteile

    8. Netzkabel für das Akku-Ladegerät 9. USB Kabel 10. Audio/Videokabel 11. SIGMA Photo Pro Software 12. Bedienungsanleitung 13. Garantiekarte 14. SIGMA Herstellergarantiebestimmungen und weltweites Servicenetz • Es befindet sich keine Speicherkarte im Lieferumfang; bitte erwerben Sie Speicherkarten der gewünschten Größe und Marke separat.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS PACKUNGSINHALT / ZUBEHÖRTEILE ..........2 INHALTSVERZEICHNIS ................. 3 SICHERHEITSHINWEISE ..............6 BEDIENUNGSHINWEISE ............... 9 BESCHREIBUNG DER TEILE .............. 11 LCD ANZEIGE ..................13 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG UND KURZANLEITUNG ....14 VORBEREITUNGEN ANBRINGEN DES TRAGERIEMENS ........... 17 OBJEKTIVDECKEL ................18 UMGANG MIT DEM AKKU ..............19 ÜBERPRÜFEN DES AKKUS ..............
  • Seite 5 AF-MESSFELD AUSWAHL ..............49 SCHÄRFESPEICHERUNG ..............49 MANUELLE FOKUSSIERUNG ............. 50 BEDIENUNG DER BETRIEBSARTEN EINZELBILDSCHALTUNG ..............51 SERIENBILDSCHALTUNG ..............52 SELBSTAUSLÖSER ................52 FORTGESCHRITTENE FUNKTIONEN EINSTELLEN DES WEIßABGLEICHS(WB) ........53 EINSTELLUNG DER EMPFINDLICHKEIT(ISO ÄQUIVALENT) ..56 EINSTELLEN DER BILDDATEI ............57 EINSTELLUNG DES FARBRAUMS .............
  • Seite 6 ANZEIGE DER BILDINFORMATIONEN ..........82 HISTOGRAMM ..................84 BILDER AUF EINEM TV ANZEIGEN ............ 85 DATEIEN LÖSCHEN LÖSCHEN EINER EINZELNEN DATEI ..........87 LÖSCHEN MEHRERER DATEIEN ............88 WEITERE ÜBERPRÜFUNGSFUNKTIONEN DATEIEN SCHÜTZEN ................89 BILDER MARKIEREN ................92 BILDER DREHEN ................. 95 BELICHTUNGSWARNUNG ..............
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    überhitzten Akku keine Verbrennungen oder Verätzungen zuziehen. Bringen Sie Kamera und Akku danach zu dem Händler, bei dem Sie die Kamera gekauft haben oder senden Sie sie direkt zum Sigma- Kundendienst. Entsorgen Sie die vollständig entladenen Akkus an den entsprechenden Sammelstellen, wie es vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist.
  • Seite 8 Feuchtigkeit aus! Sollte die Kamera oder ein Objektiv einmal ins Wasser gefallen sein, bringen Sie sie umgehend zu dem Händler, bei dem Sie die Kamera gekauft haben oder senden Sie sie direkt zum SIGMA-Kundendienst. Verwenden Sie die nasse Kamera nicht mehr! Der Einsatz einer nassen Kamera kann zu einem elektrischen Schlag oder zu einem Brand führen!
  • Seite 9 SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG (AKKULADEGERÄT UND NETZGERÄT) Ziehen Sie beim Lösen der Steckverbindung nicht an der flexiblen Stromleitung, um eine Beschädigung des Kabels zu vermeiden, die zu Überhitzung, Kurzschluss, Brand oder anderen Gefährdungen führen kann. Bedecken Sie die Geräte nicht mit Kleidung, Kissen oder dergleichen. Dies könnte eine starke Erhitzung zur Folge haben, die das Gehäuse verformen oder einen Brand auslösen kann.
  • Seite 10: Bedienungshinweise

    BEDIENUNGSHINWEISE Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch, ehe Sie die Kamera zum ersten Mal einsetzen! Machen Sie sich vor dem Gebrauch der Kamera mit deren Funktionen vertraut. Bei mißlungenen Aufnahmen oder Verdienstausfall besteht kein Anspruch auf Entschädigung! Nehmen Sie einen Ersatzakku mit, wenn Sie bei niedrigen Temperaturen oder weitab von der nächsten Verkaufsstelle für Akkus fotografieren oder wenn Sie viele Aufnahmen in kurzer Zeit machen wollen oder müssen.
  • Seite 11: Sd Speicherkarte Und Multimdeia Karte

    Temperatur wieder in den Standardzustand zurück. SD SPEICHERKARTE UND MULTIMDEIA KARTE (NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN) Die DP2X verwendet SD Speicherkarten, SDHC Speicherkarten und Multimedia Karten. • In dieser Anleitung werden SD Speicherkarten, SDHC Speicherkarten und Multimedia Karten als “Karten” bezeichnet.
  • Seite 12: Beschreibung Der Teile

    BESCHREIBUNG DER TEILE...
  • Seite 13: Taste Für Belichtungs- Messwertspeicherung / (Lösch) Taste

    MIKROFON TASTE FÜR BELICHTUNGS- MESSWERTSPEICHERUNG AKKU/KARTENFACHABDECKUNG / (LÖSCH) TASTE STATIVGEWINDE (QUICK SET) TASTE OBJEKTIV BLITZGERÄT (MENÜ) TASTE OBJEKTIVDECKELANSCHLUSS ÖSE FÜR TRAGERIEMEN 4 WEGE TASTENRAD LAUTSPRECHER BLITZSCHUHABDECKUNG (WIEDERGABE) TASTE BLITZSCHUH BLITZEINSCHALTER TASTE TASTE AUTOFOKUSKONTROLLLAMPE (FOKUSSIERBETRIEBSART) TASTE HAUPTSCHALTER BETRIEBSARTENWÄHLRAD (OK) TASTE AUSLÖSER Ext.
  • Seite 14: Lcd Anzeige

    LCD ANZEIGE Erklärung der Symbole bei Einzelbildaufnahme. 1 Akkustatusanzeige 15 Kontrast* 2 Blitzbetriebsart* 16 Schärfe* 3 Aunfahmebetriebsart* 17 Sättigung* 4 Weißabgleich* 18 Fokussiermessfeld 5 ISO Empfindlichkeit 19 Fokus- Modus* 6 Bildgröße 20 MF Vergrößerte Ansicht* 7 Bildqualität 21 MF Entfernunkskala* Verbleibende Anzahl der noch 22 Interval Timer* möglichen Aufnahmen.
  • Seite 15: Grundlegende Bedienung Und Kurzanleitung

    Dieses Symbol zeigt an, dass die Kamera sich noch in der Aufnahme mit einer langen Belichtungszeit befindet. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG UND KURZANLEITUNG Die DP2X besitzt zahlreiche fortschrittliche Ausstattungsmerkmale. Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende Bedienung der Kamera. Ausführlichere Hinweise finden Sie in den folgenden Kapiteln.
  • Seite 16 Einstellen von Datum und Uhrzeit (S.25) Einsetzen der Karte (S.37) BILD AUFNEHMEN Einschalten der Kamera Entfernen Sie den Objektivschutz und drücken Sie den Hauptschalter. Einstellen der Belichtungsfunktion (S.41) Drehen Sie das Betriebsartenwählrad in die Position P (Programmautomatik).
  • Seite 17 Scharfstellen(S.48) Legen Sie den Bildausschnitt auf dem Monitor fest und drücken Sie den Auslöser halb durch, um die Belichtungsmessung und den Autofokus zu aktivieren. Auslösen Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um die Aufnahme zu machen. Überprüfen des Bildes(S.75) Das Bild wird für 2 Sekunden auf dem Monitor angezeigt.
  • Seite 18: Vorbereitungen

    VORBEREITUNGEN In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie tun sollten, ehe Sie die Kamera zum ersten Mal einsetzen. ANBRINGEN DES TRAGERIEMENS Öffnen Sie die Schlaufen am Ende des Trageriemens. Befestigen Sie den Trageriemen, wie dargestellt, an beiden Ösen der Kamera. Schließen Sie die Schlaufe, wie es in der Grafik dargestellt ist.
  • Seite 19: Objektivdeckel

    WIE DER OBJEKTIVDECKEL ABGENOMMEN WIRD. Nehmen Sie den Objektivdeckel wie dargestellt ab. OBJEKTIVDECKEL ANBRINGEN. Bringen Sie den Objektivdeckel mit dem SIGMA Logo horizontal an. ACHTUNG!! • Wenn die Kamera mit angesetztem Objektivdeckel eingeschaltet wird, unterbricht die Kamera das Herausfahren des Objektivs. Bitte entfernen Sie den Objektivdeckel und schalten Sie die Kamera erneut an.
  • Seite 20: Umgang Mit Dem Akku

    UMGANG MIT DEM AKKU Der im Lieferumfang der DP2X enthaltene Lithium Ionen Akku des Typs BP-31 ist im Lieferzustand nicht aufgeladen. Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten Akkuladegerät BC-31 auf. DEN AKKU AUFLADEN Schließen Sie das Netzkabel an das Ladegerät und eine Steckdose an.
  • Seite 21: Einlegen Des Akkus

    EINLEGEN DES AKKUS Schalten Sie die Kamera aus und öffnen Sie die Akku / Speicherkartenabdeckung, wie in der Abbildung dargestellt. Setzen Sie den Akku gemäß Abbildung in das Akkufach ein. Drücken Sie den Akku bis zum Einrasten nieder. Schließen der Akku / Kartenfachabdeckung. Schieben Sie Akku / Kartenfachabdeckung Pfeilrichtung, Verschluss...
  • Seite 22: Entnehmen Des Akkus

    ENTNEHMEN DES AKKUS Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist und öffnen Sie den Akkufachdeckel, indem Sie die Verriegelung in Pfeiltastenrichtung schieben. Entnehmen Sie den Akku durch Betätigen der Akkuentriegelung in Pfeilrichtung, wie in der Abbildung dargestellt. WARNUNG!! Entnehmen Sie bitte keinesfalls den Akku, während die Karten Kontrolllampe leuchtet, da dies Datenverlust verursachen könnte.
  • Seite 23: Überprüfen Des Akkus

    ÜBERPRÜFEN DES AKKUS Das Akkusymbol, das den Ladezustand anzeigt, wird in der linken Ecke des LCD dargestellt. Bitte beachten Sie den Akkuzustand vor und während des Gebrauchs der Kamera. Die Akkukapazität wird durch folgende Symbole dargestellt. Akku-Status Der Akku ist voll aufgeladen. Weiß...
  • Seite 24: Anschluss An Die Stromversorgung

    ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG (OPTIONALES ZUBEHÖR) Sie können die Kamera mit dem separat erhältlichen Netzgerät (SAC-3) an einer Haushaltssteckdose anschließen. Dies wird empfohlen, wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum nutzen oder Bilder auf dem Monitor betrachten bzw. die Kamera am Computer anschließen. Das Netzkabel wird mit dem Netzadapter verbunden.①...
  • Seite 25: Einstellen Der Sprache

    EINSTELLEN DER SPRACHE Sie werden die DP2X Kamera mit der voreingestellten Sprache Englisch erhalten. Falls notwendig, können Sie die Sprache selbst ändern. Drehen Sie das Betriebsartenwählrad in die Position SET UP und schalten Sie die Kamera ein. Benutzen Sie die Tasten, um das [Language (言語)] Menü...
  • Seite 26: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT Die DP2X Kamera zeichnet Datum und Uhrzeit jedes Bildes auf und speichert diese Information mit dem Bild. Um sicherzustellen, dass die korrekten Informationen mit dem Bild aufgezeichnet werden, stellen Sie die interne Uhr der Kamera auf die richtigen Daten ein, bevor Sie die Kamera zum ersten Mal oder nach längerer Pause benutzen.
  • Seite 27: Kamera Einstellmenü

    KAMERA EINSTELLMENÜ Dieser Abschnitt beschreibt die vielfältigen Einstellungen im Kamera Einstellmenü. Es ist möglich, Kameraeinstellungen aus dem Einstellungsmenü vorzunehmen oder sie in die Grundeinstellung zurückzustellen. Das Einstellungsmenü ist aufgeteilt in drei Gruppen. Aufnahmeeinstellungen Dieses Menü betrifft Einstellungen, die mit Aufnahme Einzelbildern oder Filmen...
  • Seite 28: Listenansicht Und Detailansicht

    LISTENANSICHT UND DETAILANSICHT Kamera-Einstellungs-Menü DP2X zwei Ansichten; Listenanzeige und Detailansicht Listenansicht Menüpunkte sind aufgelisted. Aufnahmeeinstellungen] wird das Symbol gegenwärtig gewählten Einstellung auf der rechten Seite angezeigt. Es ist möglich die Menüpunkte durch Drücken der Tasten oder der Tasten zu wählen. Um die Option zu ändern, wählen Sie den gewünschten Menüpunkt...
  • Seite 29 Taste und drücken Sie die Tasten, um die Einstellung zu übernehmen. Die gewählte Bildgröße wird blau hervorgehoben. Durch Drücken der Taste oder Halbdrücken des Auslösers verschwindet das Aufnahmeeinstellungen-Menü und die DP2X geht in den Aufnahmemodus. WARNUNG!! • Drehen Betriebsartenwählrad nach Verändern Einstellungen in [ Kameraeinstellungen] auf eine beliebige Position ausser SET UP.
  • Seite 30: Liste Der Menü Funktionen

    LISTE DER MENÜ FUNKTIONEN * Bestimmt die Standardoption. Einige Grundeinstellungen können vom Einkaufsland abhängen. Für mehr Informationen sehen Sie auf der jeweils betreffenden Seite nach. Aufnahmeeinstellungen Seite Menüeintrag Modus Optionen Beschreibung Auto* Tageslicht Wählt die Schatten P, A Wolken Weißabgleicheinstellun 53-55 Glühlampe g in Abhängigkeit von...
  • Seite 31 Aufnahmeeinstellungen Seite Menüeintrag Modus Optionen Beschreibung Aus* Stellt die Optionen des P, A Intervalauslösers ein 71,72 [Interval] oder löscht ihn. Interval Timer [Anzahl] Standard* Lebendig Wählt die gewünschte Neutral P, A Farbeinstellung in Portrait Abhängigkeit von der Farbeinstellung Landschaft Aufnahmesituation. B&W Sepia Aus*...
  • Seite 32: Wiedergabeeinstellungen

    Aufnahmeeinstellungen Seite Menüeintrag Modus Optionen Beschreibung Stellt die Tastenbelegung P, A für die Belichtungskorrektur ― und Belichtungsumfang Tastenbelegung ein. 0 → - → +* Stellt die Reihenfolge P, A 65,66 - → 0 → + der Belichtungsreihen- Belichtungsreihenabfolge + → 0 → - Automatik ein.
  • Seite 33: Kameraeinstellungen

    Wiedergabeeinstellungen Menüeintrag Optionen Beschreibung Seite Schaltet die Möglichkeit ein und aus, eine Aus* 10 Sek. 97,98 Tonnotiz zum 30 Sek. Tonnotiz aufgenommenen Bild aufzuzeichnen. Stellt ein, ob die Belichtungswarnung im Aus* Bild angezeigt wird oder Beli-Warnung nicht. Kein* Stellt die Funktion der Schützen Markieren Taste während der...
  • Seite 34 Kameraeinstellungen Seite Menüeintrag Optionen Beschreibung English* 日本語 Deutsch Français Stellt die Sprache ein, in Español Italiano der die Menüs angezeigt Sprache(Language) werden. 中文(简体字) Русский 한국어 Stell die LCD-Helligkeit ein. — — LCD Helligkeit Stellt den Kontrast des — — LCD ein. LCD Kontrast Stellt die Verzögerung ein, bevor sich das LCD...
  • Seite 35: Quick Set Menü

    QUICK SET MENÜ Es besteht die Möglichkeit in den [ Aufnahmeeinstellungen] die folgenden Menüs durch Drücken der Taste in einer Schnellauswahl einzustellen. Qs1 (Quick Set Menü 1) Qs2 (Quick Set Menü 2) ISO Empfindlichkeit Bildgröße Weißabgleich Farbeinstellung Blitzbetriebsart Bildqualität AE Messmethode Aunfahmebetriebsart Wenn sich die Kamera im Einzelbildmodus befindet, wird das Quick Set Menü...
  • Seite 36: Ansichten Im Lcd Wechseln

    ANSICHTEN IM LCD WECHSELN Die Symbole im LCD können wie folgt durch Drücken der Taste angezeigt oder ausgeblendet werden. Symbole anzeigen Symbole mit Histogramm anzeigen Symbole ausblenden → → LCD AUS Sucher Modus → → • • • Nach jedem Drücken der Taste, verändert sich die LCD-Anzeige wie folgt: BETRIEBSART...
  • Seite 37: Gitternetzlinien Ansicht

    Im Sucher Modus werden nur Symbole angezeigt. Dieser Modus bietet sich für das Fotografieren mit dem optionalen Aufstecksucher an. BILDER ÜBERPRÜFEN Standbild Symbole anzeigen → Symbole ausblenden → Bild-Info anzeigen (S.75) → • • • Film Symbole anzeigen → Symbole ausblenden → • • • Tonaufnahme Nur Symbole anzeigen Gitternetzlinien ansicht...
  • Seite 38: Einsetzen Und Entnehmen Der Karte

    EINSETZEN UND ENTNEHMEN DER KARTE Die DP2X Kamera benutzt wahlweise eine SD Speicherkarte, SDHC Speicherkarte oder Multimedia Speicherkarten, Daten speichern. EINSETZEN DER KARTE Schalten die die Kamera aus und öffnen Sie die Akku/Kartenfachabdeckung, wie in der Abbildung dargestellt. Stecken Sie die Speicherkarte in den Schlitz, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 39: Entnehmen Der Speicherkarte

    ENTNEHMEN DER SPEICHERKARTE Schalten Sie die Kamera aus und öffnen Sie die Akku / Speicherkartenabdeckung, wie in der Abbildung dargestellt. Drücken Sie die Karte nach unten, bis es klickt und ziehen Sie sie heraus. Schließen der Akku/Kartenfachabdeckung. Schieben Sie Akku/Kartenfachabdeckung in Pfeilrichtung, bis der Verschluss einschnappt.
  • Seite 40: Formatieren Der Speicherkarte

    In anderen Kameras oder Laufwerken formatierte Karten könnten in der DP2X nicht ordnungsgemäß funktionieren oder eine eingeschränkte Kapazität aufweisen. Um die maximale Anzahl Aufnahmen mit der DP2X speichern zu können, formatieren Sie die Karte in der DP2X vor dem Gebrauch. DER AUSLÖSER Der Auslöser der DP2X hat zwei Druckpunkte.
  • Seite 41: Zurücksetzen Auf Werkseinstellung

    HINWEIS • Wir empfehlen Ihnen, einige „Trockenübungen“ durchzuführen, um sich mit den Funktionen der Kamera vertraut zu machen und das Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt zu üben. ZURÜCKSETZEN AUF WERKSEINSTELLUNG möglich, Einstellungen Werkseinstellung zurückzusetzen. Es ist möglich, die Einstellung auf die Werkseinstellung in Kameraeinstellungen](S.26)→...
  • Seite 42: Grundlegende Bedienung

    GRUNDLEGENDE BEDIENUNG WAHL DER BELICHTUNGSFUNKTION Im Folgenden werden die vier Varianten der Belichtungssteuerung erklärt, die von Ihrer Kamera geboten werden. WARNUNG !! • Bei den Angaben in diesem Kapitel wird unterstellt, dass sich die Tastenbelegung] im [ Aufnahmeeinstellungen] (S.26) in der Ursprungseinstellung befindet.
  • Seite 43: Programmverschiebung

    WARNUNG!! • Wenn im LCD angezeigt wird, besteht die Gefahr einer Kameraverwacklung (die Belichtungszeit ist länger als 1/25). Wenn dieses Zeichen erscheint, verwenden Sie den Blitz (S. 46, 69) oder ein Stativ. • Wenn das Motiv zu hell oder zu dunkel ist, blinken die Anzeigen von Verschlusszeit und Blende.
  • Seite 44: A Zeitautomatik (Blendenvorwahl)

    A ZEITAUTOMATIK (BLENDENVORWAHL) Wählen Sie die Blende vor, die Sie möchten. Die Kamera stellt die passende Verschlusszeit ein. Je kleiner die eingestellte Blende ist, desto größer wird die Schärfentiefe. Je größer die Blende ist, desto geringer wird die Schärfentiefe und desto unschärfer kommt der Hintergrund ins Bild.
  • Seite 45: S Blendenautomatik (Zeitvorwahl)

    S BLENDENAUTOMATIK (ZEITVORWAHL) Wählen Sie die Verschlusszeit vor, die Sie möchten. Die Kamera stellt die passende Blende ein. Durch Vorwahl einer kurzen Verschlusszeit können Sie Bewegungen im Motiv „einfrieren“. Durch die Vorwahl einer langen Verschlusszeit können Sie Bewegung durch Wischeffekte im Bild darstellen.
  • Seite 46: M Manueller Belichtungsabgleich

    M MANUELLER BELICHTUNGSABGLEICH Stellen Sie Verschlusszeit und Blende gemäß der Belichtungsmesseranzeige von Hand ein. Sie können jederzeit reichlicher oder knapper belichten, wenn Sie es wünschen. Drehen Sie das Betriebsartenwählrad in die M Position. (Die Verschlusszeitanzeige wird grün beleuchtet. Der Blendenwert wird orange beleuchtet.) Stellen Sie mit den Tasten die...
  • Seite 47: Gebrauch Des Eingebauten Blitzgerätes

    GEBRAUCH DES EINGEBAUTEN BLITZGERÄTES Die Kamera verfügt über ein eingebautes Blitzgerät, um Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Nacht zu ermöglichen. GEBRAUCH DES EINGEBAUTEN BLITZES Entriegeln Sie den Blitz durch seitliches Schieben des Blitzeinschalters. Vergewissern sich, dass Blitzbetriebsartsymbol im LCD angezeigt wird.
  • Seite 48: Blitzmodus Einstellen

    BLITZMODUS EINSTELLEN Es sind auch andere Blitzbetriebsarten wie Belichtungskorrektur oder „Reduzierung des Rote-Augen-Effekts“ möglich. Der Blitzmodus kann im Quick Set Menü eingestellt werden (S.34) oder über [ Aufnahmeeinstellungen] (P.26) → [Blitzbetriebsart]. Normaler Blitz Rote Augen Langzeitsynchro Rote Augen + Langzeit STANDARDBLITZ Wenn Sie den eingebauten Blitz entriegeln, steht Ihnen die Funktion „Standardblitz“...
  • Seite 49: Scharfstellen

    SCHARFSTELLEN In diesem Abschnitt werden die automatische und die manuelle Scharfeinstellung beschrieben. ARBEITEN MIT DEM AUTOFOKUS Bringen sie das Objekt in die Mitte des Bildaufbaus drücken Auslöser “halb durch”. • Wenn der Autofokus eingestellt ist, leuchtet das AF Messfeld grün auf. (Gleichzeitig leuchtet auch die Autofokuskontrolllampe grün auf.) •...
  • Seite 50: Af-Messfeld Auswahl

    Symbol eingeblendet). Um in die normale Ansicht zurück zu kehren, drücken Sie die Taste erneut, während die AF-Taste halb durchgedrückt bleibt. AF-MESSFELD AUSWAHL Die DP2X ist mit 9 Fokusfeldern ausgestattet, die einzeln ausgewählt werden können. Drücken Sie die Taste. Drücken Sie die Tasten, um ein Messfeld auszuwählen und bestätigen Sie...
  • Seite 51: Manuelle Fokussierung

    MANUELLE FOKUSSIERUNG In Fällen, in denen die automatische Scharfstellung oder die Schärfespeicherung nicht zum Erfolg führen, können Sie manuell Scharfstellen. Schalten Sie MF-Fokus ein, indem Sie die Taste mehrmals betätigen. (Das MF Symbol und die Entfernungsskala erscheinen im LCD.) Drehen sie am MF-Einstellrad, bis Sie ein scharfes Bild sehen.
  • Seite 52: Bedienung Der Betriebsarten

    HINWEIS • Es ist möglich, die Anzeige der Entfernungsanzeige zu ändern. Wählen Sie m (Meter) oder ft (Fuß) aus [ Kameraeinstellungen](S.26)→[MF Skaleneinheiten]. BEDIENUNG DER BETRIEBSARTEN Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie den Selbstauslöser und andere Funktionen der Kamera nutzen können. Arbeitsweise der Aufnahmebetriebsart kann Quick...
  • Seite 53: Serienbildschaltung

    SERIENBILDSCHALTUNG [Serienbild] Wenn Sie in dieser Betriebsart den Auslöser gedrückt halten, macht die Kamera kontinuierlich Aufnahmen. • Wenn sich die Kamera im Modus Serienaufnahme befindet, beträgt die maximale Bildfolge 4 Aufnahmen im JPEG und drei Aufnahmen im RAW Modus. ACHTUNG!! •...
  • Seite 54: Fortgeschrittene Funktionen

    FORTGESCHRITTENE FUNKTIONEN In diesem Abschnitt werden die weiterführenden Funktionen der Kamera erläutert, mit denen Sie die Wirkung Ihrer Bilder steuern können. EINSTELLEN DES WEIßABGLEICHS (WB) Die Farbe des von einem Objekt reflektierten Lichts variiert je nach der Farbe der Lichtquelle, die es beleuchtet. Ein neutralfarbiges Objekt wird zum Beispiel unter Glühlampenbeleuchtung rötliches Licht reflektieren, jedoch grünliches unter Neonlicht.
  • Seite 55 Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Neonlicht Innenaufnahmen bei Neonlicht aufnehmen. 4100 K Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Etwa Bilder mit dem SIGMA EM-140 DG Blitzlicht 7000 K Blitzgerät aufnehmen. Wählen Sie diese Einstellung, um einen benutzerdefinierten Weißabgleich zu verwenden.
  • Seite 56: Einstellen Des Manuellen Weißabgleiches

    EINSTELLEN DES MANUELLEN WEIßABGLEICHES Für eine präzisere Kontrolle des Weißabgleichs oder bei Aufnahmen unter unüblichen Lichtbedingungen kann unter „man. WB setzen“ ein neutrales Objekt als Muster für die Farbkorrektur aufgenommen werden. einen manuellen Weißabgleich erstellen, wählen Aufnahmeeinstellungen] (S.26) → [Weißabgleich] → [Manuell], und drücken Sie dann die Taste.
  • Seite 57: Einstellung Der Empfindlichkeit(Iso Äquivalent

    EINSTELLUNG DER EMPFINDLICHKEIT(ISO ÄQUIVALENT) Die Empfindlichkeit des Sensors einer Digitalkamera wird wie beim herkömmlichen Filmmaterial in „ISO äquivalenten“ Einheiten angegeben (Siehe S.112) Die ISO Empfindlichkeit kann im Quick Set Menü (S34) oder in Aufnahmeeinstellungen](S.26) → [ISO Empfindlichkeit] eingestellt werden. ISO Auto* ISO 50 ISO 100 ISO 200...
  • Seite 58: Einstellen Der Bilddatei

    EINSTELLEN DER BILDDATEI Die Größe der Bilddatei kann durch die Wahl der Auflösung und der Aufnahmequalität beeinflusst werden. Bildgröße (Auflösungsmodus) 16:9 2640×1760 2640×1485 1872×1248 1312×880 15.4MB (RAW) FINE 3.3MB 2.7MB 1.6MB 0.8MB (JPEG) Bild Qualität NORM 1.9MB 1.6MB 0.9MB 0.5MB (JPEG) BASIC 1.4MB...
  • Seite 59: Einstellen Der Aufnahmequalität

    EINSTELLEN DER AUFNAHMEQUALITÄT Die Einstellung der Bildqualität kann im Quick Menü (S.34) oder Aufnahmeeinstellungen] (S.26) → [Bildqualität] erfolgen. FINE* (JPEG) NORM (JPEG) BASIC (JPEG) RAW (RAW) ACHTUNG!! • Wenn die Bildqualität auf RAW gestellt ist, wird die Bildgröße automatisch auf Hi gesetzt. (Das Symbol für Bildgröße wird nicht im LCD angezeigt.) •...
  • Seite 60: Bild-Einstellungen

    BILD-EINSTELLUNGEN Die Aufnahmeparameter Kontrast, Schärfe und Sättigung sowie der Farbraum können im Menü eingestellt werden. KONTRAST Der Kontrast kann verstärkt werden, wenn der Cursor auf die + Seite bewegt wird. Die Einstellung auf die – Seite bewahrt die Details in den Lichtern und Schatten.
  • Seite 61: Wahl Der Messmethode

    WAHL DER MESSMETHODE Die Kamera bietet drei hoch entwickelte Methoden der Belichtungsmessung Die Belichtungsmeßmethode kann im Quick Set Menü (S.34) oder in Aufnahmeeinstellungen] (S.26)→[AE Messmethode] eingestellt werden. Mehrfeldmessung* Mittenbetont integral Spot MEHRFELDMESSUNG Die Helligkeit wird in jedem der Segmente gesondert gemessen. Aus diesen Einzelmessungen wird unter allen möglichen Beleuchtungsverhältnissen die Belichtung gewählt, die dem Motiv am besten gerecht wird.
  • Seite 62: Belichtungsmesswertspeicher (Ae-Lock)

    BELICHTUNGSMESSWERTSPEICHER (AE-LOCK) Die Belichtung wird gespeichert, während Sie die AEL-Taste drücken. Diese Funktion ist sehr hilfreich, wenn Sie die Belichtung auf einen Teil des Objekts abstimmen möchten, das sich nicht in der Bildmitte befindet. Es wird empfohlen, die Messwertspeicherung mit der Spotmessung zu kombinieren.
  • Seite 63 [Zentraler AF Speicher] Drücken Sie die Taste, fokussieren Sie mit dem mittleren AF-Messfeld und die eingestellte Schärfe wird gespeichert (Der Belichtungsmesswert wird durch „halb drücken“ des Auslösers gespeichert) [AEL + Zentr. AF Speicher] Drücken Sie die Taste, fokussieren Sie mit dem mittleren AF- Messfeld und Schärfe und Belichtung werden gespeichert.
  • Seite 64: Belichtungskorrektur

    BELICHTUNGSKORREKTUR Arbeiten Sie mit Belichtungskorrekturfaktoren, wenn Sie das Bild absichtlich über- oder unterbelichten möchten. Wählen gewünschten Korrekturwert mit der den Tasten. • Die Belichtungskorrektur kann in 1/3EV Schritten im Bereich von +3.0 bis –3.0 eingestellt werden. ACHTUNG!! • Die Belichtungskorrektur wird nicht automatisch abgeschaltet. Stellen Sie Korrekturwert nach dem Auslösen auf ±0.0 durch Drücken der Tasten.
  • Seite 65: Blitzbelichtungskorrektur

    BLITZBELICHTUNGSKORREKTUR möglich Blitzleistung korrigieren, ohne Hintergrundbelichtung zu verändern. Aktivieren Sie das Blitzgerät durch seitliches Drücken der Blitztaste und drücken Sie anschließend die Taste. (die Funktionsübersicht wird am unteren Rand des LCD angezeigt. Das Symbol und der orangefarbene Korrekturwert werden in der oberen linken Ecke des LCD angezeigt.
  • Seite 66: Belichtungsreihenautomatik

    BELICHTUNGSREIHENAUTOMATIK Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, von einem Objekt drei Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen zu machen: richtige Belichtung nach Maßgabe des Belichtungsmessers – knappere Belichtung – reichlichere Belichtung. Nutzen Sie die Belichtungsreihenautomatik für Aufnahmen von schwierigen Objekten (z. B. mit hohen Kontrasten). Drücken Sie die Taste.
  • Seite 67 HINWEIS • Wenn die [Sofort Vorschau] im [ Aufnahmeeinstellungen] (S.26) Menü nicht auf [Aus] gestellt ist, können drei Bilder auf einmal betrachtet werden. So können die Unterschiede in den drei Aufnahmen einfacher erkannt werden. WARNUNG!! • Wenn die Belichtungsreihenautomatik eingestellt ist, bleibt sie aktiv, bis Sie die Differenz zwischen den Einzelbelichtungen auf „±0.0“...
  • Seite 68: Farbeinstellung

    FARBEINSTELLUNG gewünschte Farbeinstellung kann entsprechend Lichtverhältnisse eingestellt werden. Zusätzlich zu den genannten Einstellungen kann auch die Einstellung Sepia und Monochrome (SW) eingestellt werden. Die Farbeinstellungen können über das Quick Set Menü Quick Set Menu (S.34) oder in [ Aufnahmeeinstellungen] (S.26)→ [Farbeinstellung] Standard Farbeinstellung für die meisten Situationen.
  • Seite 69: Bilder Mit Ton

    WARNING !! • [B&W] und [Sepia] können nur ausgewählt werden, wenn die Bildqualität auf JPEG (FINE, NORMAL, BASIC) eingestellt ist . BILDER MIT TON Zu einem aufgenommenen Bild kann auch Ton aufgezeichnet werden. Diese Funktion ist sehr angenehm, um zum Zeitpunkt der Aufnahme Informationen zum Bild festzuhalten.
  • Seite 70: Den Externen Blitz Benutzen

    Ist zum Beispiel der Bilddateienname SDIM0010.JPG, lautet der Tondateiname SDIM0010.WAV. DEN EXTERNEN BLITZ BENUTZEN Die DP2X Kamera ist mit einem Blitzschuh ausgestattet, der erlaubt, bestimmte, externe Blitzgeräte einzusetzen. Die Leistung externer Blitzgeräte ist höher als die des eingebauten Blitzes. Ein externes Blitzgerät kann auch bei auf dem Objektiv aufgesetzter Sonnenblende...
  • Seite 71: Auto Rotieren

    Die Werkseinstellung ist [Ein]. ● Wenn vertikal ausgerichtete Bilder durchgesehen werden, erfolgt eine automatische Drehung der Ansicht. ● Wenn vertikal ausgerichtete Bilder in SIGMA Photo Pro überprüft werden, erfolgt eine automatische Drehung der Ansicht. ● Wenn vertikal ausgerichtete Bilder im [ Wiedergabeeinstellungen] →...
  • Seite 72: Interval Timer

    INTERVAL TIMER Mit dem Intervall Timer können Bilder automatisch in vorgewählten Zeitabständen aufgenommen werden. WARNUNG !! • Der Interval Timer Modus wird automatisch beendet, wenn die Akkuleistung erschöpft ist. Wir empfehlen die Verwendung des AC Adapters “SAC-3” (separat erhältlich). Der Interval Timer kann im Menü [ Aufnahmeeinstellungen] (S.26) →...
  • Seite 73 Wenn die Fokussierbetriebsart auf AF eingestellt ist, wird die Schärfe bei ● der ersten Aufnahme gespeichert. Alle weiteren Bilder werden mit der gleichen Scharfeinstellung aufgenommen. Wenn die Fokussierbetriebsart auf MF eingestellt ist, kann während der ● Intervallaufnahmen die Schärfe durch Drehen des MF Einstellrades verändert werden.
  • Seite 74: Meine Einstellungen

    MEINE EINSTELLUNGEN Die Aufnahmeinstellungen können individuell angepasst werden. (Es können bis zu drei Profile gespeichert werden) Die folgenden [ Aufnahmeeinstellungen] (S.26) sind verfügbar. Bildgröße Bildqualität Blitzbetriebsart Aunfahmebetriebsart AE Messmethode Auto Rotieren Bilder mit Ton Farbeinstellung Farbraum Belichtungsreihenabfolge Bildeinstellungen Halb gedrückte AEL Tastenbelegung AEL Tasteneinstellung MEINE EINSTELLUNGEN SPEICHERN...
  • Seite 75: Belichtungs-Tastenbelegung

    BELICHTUNGS-TASTENBELEGUNG Tasten und die Tasten werden verwendet, um die Werte für die Blende, Verschlußzeit und Belichtungskorrektur zu verändern. Die Funktion kann für jede Belichtungsmethode festgelegt werden. Die Einstellung wird im Menü in [ Aufnahmeeinstellungen] (S.26) → [ Tastenbelegung] vorgenommen. Wählen Sie die gewünschte Belichtungsmethode mittels der Tasten und stellen Sie die Funktion anhand der Tasten ein.
  • Seite 76: Bilder Überprüfen Und Löschen

    Dieses Kapitel beschreibt, wie Bilder nach der Aufnahme überprüft oder gelöscht werden können HINWEIS • Die DP2X kann keine Bilder anzeigen, die von anderen Kameras aufgenommen wurden oder DP2X Bilder die umbenannt wurden oder aus dem DCIM Ordner der Speicherkarte entfernt wurden. SOFORTVORSCHAU Die DP2X zeigt bei automatischer Vorschau jedes aufgezeichnete Bild direkt nach der Aufnahme im Display an.
  • Seite 77: Bilder Überprüfen

    BILDER ÜBERPRÜFEN Die mit der DP2X aufgezeichneten Bilder können vielfältig überprüft werden. Um mit der DP2X aufgezeichnete Bilder zu überprüfen, drücken Sie Taste auf der Rückseite der Kamera. Das zuletzt auf der Speicherkarte aufgezeichnete Bild wird im LCD angezeigt. BILDER ÜBERPRÜFEN Drücken Sie die...
  • Seite 78: Anzeige Eines Bildes

    ANZEIGE EINES BILDES Drücken Sie die Taste auf der Rückseite der Kamera, um die aufgenommenen Bilder in einer Einzelbildansicht anzuzeigen. WÄHREND DER EINZELBILDANSICHT: • Drücken Sie die Taste, um das nächste Bild anzuzeigen. • Drücken Sie die Taste, um das vorherige Bild anzuzeigen. Akkustatusanzeige Bildgröße Aufnahmequalität Ordernummer ⁄...
  • Seite 79: Bilder Vergrössern (Zoom-In Ansicht)

    BILDER VERGRÖSSERN (ZOOM-IN ANSICHT) Um ein Bilddetail anzuzeigen oder die Schärfe zu überprüfen, können aufgezeichnete Bilder vergrößert werden. Drücken Sie während der Bildwiedergabe die Taste. Der Vergrößerungsfaktor verändert sich wie folgt: Original→X1.25→X1.6→X2.0→X2.5→X3.15→X4.0→X5.0→X6.3→X8.0→ X10.0 WÄHREND DER ZOOM- IN ANSICHT: Drücken Sie die Taste, um die Vergrößerung zu erhöhen.
  • Seite 80: Anzeigen Von Neun Bildern Gleichzeitig

    ANZEIGEN VON NEUN BILDERN GLEICHZEITIG (KONTAKTBOGENANSICHT) Bilder können als „Kontaktbogen“ aus neun Vorschaubildern angezeigt werden. Während Sie in der Einzelbildansicht sind, drücken Sie die Taste. WÄHREND DER KONTAKTBOGENANSICHT: • Drücken Sie die Taste, um die Bildauswahl zu wechseln. • Drücken Sie die Taste, um in die Einzelbildansicht zu wechseln.
  • Seite 81: Bilder Seitenweise Anzeigen

    BILDER SEITENWEISE ANZEIGEN (BLOCKSPRUNG) Verwenden Sie den Blocksprung Modus, um große Bildserien schneller zu durchsuchen, oder um direkt zur Anfangs- oder Endseite der Bilder zu springen. Drücken Sie die Taste zweimal in der Einzelbildansicht (oder einmal Kontaktbogenansicht). Während des Blocksprungs: •...
  • Seite 82: Betrachten Von Bildern Mit Ton

    BETRACHTEN VON BILDERN MIT TON Wiedergabe einer Tonaufzeichnung, die zum Bild aufgenommen wurde (S.68) oder Wiedergabe einer Tonnotiz (S.97). Wenn während der Bildbetrachtung Ton ausgewählt ist, werden das Symbol und die Statussymbole im LCD angezeigt. Drücken Sie die Taste, um den aufgenommenen Ton abzuspielen.
  • Seite 83: Anzeige Der Bildinformationen

    ANZEIGE DER BILDINFORMATIONEN Die Informationsanzeige enthält zusätzliche Informationen über jedes Bild. AUFRUFEN DER INFORMATIONSANZEIGE Drücken Sie die Taste mehrmals aus der Einzelbild oder der Zoom-In Ansicht. 1 Akkustatusanzeige 15 Belichtungskorrekturwert * Blitzbelichtungskorrekturwert 2 Bildgröße / Belichtungsreihenautomatik* 3 Bildqualität 17 Messverfahren 4 Ordnernummerierung 18 Kontrast * 5 Bildnummerierung...
  • Seite 84: In Der Bildinfo-Anzeige

    IN DER BILDINFO-ANZEIGE: • Drücken Sie die Taste noch einmal, um in die Einzelbildansicht zurückzukehren. • Verschiedene Bilder können durch drücken der Tasten ausgewählt werden. HINWEIS!! • In der Zoom-In Ansicht können keine Bilder ausgewählt werden. Drücken Sie die Taste oder die Taste, um in die Normalansicht zurückzukehren, in der es möglich ist, weitere Bilder auszuwählen.
  • Seite 85: Histogramm

    HISTOGRAMM Das Histogramm ist eine graphische Darstellung der Verteilung der Helligkeitswerte für jeden der drei Farbkanäle (Rot, Grün, Blau) im Bild. (Das im Aufnahmebetrieb angezeigte Histogramm zeigt die Verteilung der Tonwerte im Bild an) Die horizontale Achse zeigt das Helligkeitsniveau an, wobei die dunkleren Pixel auf der linken Seite, die helleren Pixel auf der rechten dargestellt werden.
  • Seite 86: Bilder Auf Einem Tv Anzeigen

    Schalten Sie die Kamera und das andere Gerät ein. WARNUNG !! • Bitte verwenden Sie kein anderes als das bei der DP2X mitgelieferte Videokabel, wenn Sie die Kamera mit einem Videoanschluss verbinden, da andernfalls eine Beschädigung eintreten könnte. HINWEIS •...
  • Seite 87: Dateien Löschen

    DATEIEN LÖSCHEN Dieser Abschnitt beschreibt, wie Dateien von der Karte gelöscht werden. Karte aufgezeichnete Dateien können einzeln oder zusammengefasst durch Einsatz des Lösch-Menüs entfernt werden. HINWEIS !! • Dieses Kapitel behandelt Bild, Ton und Filmdateien. • Dateien können nicht im Blocksprung Modus gelöscht werden. AUFRUFEN DES LÖSCH-MENÜS Drücken Sie die Taste, während die zu...
  • Seite 88: Löschen Einer Einzelnen Datei

    LÖSCHEN EINER EINZELNEN DATEI EINE EINZELNE DATEI LÖSCHEN Benutzen Sie die Tasten, um eine Datei im Kontaktbogen oder der Einzelansicht auszuwählen, die gelöscht werden soll. Drücken Sie die Taste, um das Lösch-Menü anzuzeigen. • [Aktuelle Datei] ist die Grundeinstellung. Drücken Sie die Taste, um die Datei zu löschen.
  • Seite 89: Löschen Mehrerer Dateien

    LÖSCHEN MEHRERER DATEIEN MEHRERE DATEIEN LÖSCHEN Drücken Sie die Taste, um das Lösch-Menü anzuzeigen. Wählen Sie [Alle markierten] oder [Alle] mit den Tasten. • Geschützte Dateien werden nicht gelöscht. Um diese Dateien zu löschen, heben Sie zuerst den Schutz auf, bevor Sie sie löschen (Siehe S. 89 - 91 für weitere Information).
  • Seite 90: Weitere Überprüfungsfunktionen

    WEITERE ÜBERPRÜFUNGSFUNKTIONEN Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Diaschau, Schützen, Markieren, Drehen usw. anwenden. DATEIEN SCHÜTZEN Der Schutz verhindert das versehentliche Löschen von Dateien. Der Schutz muss aufgehoben werden, bevor ein geschütztes Bild mit den Lösch-Menü Funktionen gelöscht werden kann SCHUTZMENÜ Schützen Schützt die aktuell gewählte Datei.
  • Seite 91: Schützen Einer Einzelnen Dateien

    HINWEIS • Geschützte Dateien besitzen einen „Nur-Lese“ Status, wenn sie auf einem Computer betrachtet werden. SCHÜTZEN EINER EINZELNEN DATEIEN Benutzen Sie die Tasten, um die Datei auszuwählen, die geschützt werden soll. Öffnen Sie das [ Wiedergabeeinstellungen](S.26) durch Drücken der Taste und wählen Sie [Schützen]. Wählen Sie im Untermenü...
  • Seite 92: Mehrere Dateien Schützen

    MEHRERE DATEIEN SCHÜTZEN Öffnen Sie das [ Wiedergabeeinstellungen](S.26) durch Drücken der Taste und wählen Sie [Schützen]. Wählen Sie im Untermenü [ Schützen] oder [Alle schützen] durch Drücken der Tasten und bestätigen Sie mit der Taste. Bestätigen Sie das Dialogfeld mittels der Tasten mit [Ja] und drücken Sie die Taste, um die Einstellungen zu übernehmen.
  • Seite 93: Bilder Markieren

    Ton und Filmdateien können nicht markiert werden. • Markieren einer Datei ist nicht möglich, wenn sich die Kamera im Sprungmodus befindet. HINWEIS • Auf der Kamera markierte Bilder behalten diesen Status beim Betrachten in der Software SIGMA Photo Pro bei.
  • Seite 94: Ein Einzelnes Bild Markieren

    EIN EINZELNES BILD MARKIEREN Benutzen Sie die Tasten, um ein Bild auszuwählen, das in der Kontaktbogenansicht oder Einzelansicht markiert werden soll. Öffnen Sie das [ Wiedergabeeinstellungen](S.26) durch Drücken der Taste und wählen Sie [Markieren]. Wählen Sie im Untermenü [Markieren] durch Drücken der Tasten und bestätigen Sie mit der Taste.
  • Seite 95: Alle Bilder Markieren

    ALLE BILDER MARKIEREN Öffnen Sie das [ Wiedergabeeinstellungen](S.26) durch Drücken der Taste und wählen Sie [Markieren]. Wählen Sie im Untermenü [Alle markieren] durch Drücken der Tasten und bestätigen Sie mit der Taste. Bestätigen Sie das Dialogfeld mittels der Tasten mit [Ja] und drücken Sie die Taste, um die Einstellungen zu übernehmen.
  • Seite 96: Bilder Drehen

    Bildes wird in allen Ansichten verwendet, ebenso in der Diaschau. HINWEIS • In der Kamera gedrehte Bilder behalten diese Ausrichtung beim Betrachten in SIGMA Photo Pro bei. • Filme können nicht gedreht werden. DREHEN-MENÜ Dreht das aktuell ausgewählte Bild um 90° nach Drehen links (gegen den Uhrzeigersinn).
  • Seite 97: Belichtungswarnung

    BELICHTUNGSWARNUNG Die überbelichteten Bereiche der Bilder können rot hervorgehoben werden. Schalten Sie im [ Wiedergabeeinstellungen](S.26) → [Beli-Warnung] auf [Ein]. ● Die Belichtungswarnung wird nicht in der Sofortvorschau angezeigt. Belichtungswarnung auszuschalten, stellen Wiedergabeeinstellungen] (S.26) → [Beli-Warnung] auf [Aus]. OK TASTEN KURZBEFEHL Taste kann mit einer Funktion aus dem Wiedergabe Menü...
  • Seite 98: Tonnotiz Aufnehmen

    TONNOTIZ AUFNEHMEN Es ist möglich, eine Tonnotiz von 10 oder 30 Sekunden zu einem gespeicherten Bild aufzuzeichnen, um die Aufnahmesituation durch Stimme bequem zu beschreiben. Öffnen Sie das [ Wiedergabeeinstellungen](S.26) durch Drücken der Taste und wählen Sie [Tonnotiz]. In der Detailansicht wählen Sie die gewünschte Dauer an Sekunden durch Drücken der Tasten und drücken Sie die Taste.
  • Seite 99 WARNUNG !! • Die Tonnotizfunktion bleibt solange aktiviert, bis sie abgestellt wird. Durch Drücken der Taste wird sie jedes Mal aktiviert und eine bestehende Aufnahme wird überspielt. Um dem vorzubeugen, drücken Sie [Aus] nach dem Sie eine Tonnotiz aufgezeichnet haben. HINWEIS •...
  • Seite 100: Vorführen Einer Diaschau

    VORFÜHREN EINER DIASCHAU Alle oder ausgewählte Bilder auf der Karte können in automatischer Wiedergabe mittels der Diaschau-Funktion der DP2X vorgeführt werden. DIASCHAU-MENÜ Startet eine automatische Schau aller Bilder der Alle anzeigen Karte. Startet eine automatische Schau aller geschützten Geschützte zeigen Bilder der Karte.
  • Seite 101: Ändern Der Diaschaueinstellungen

    ÄNDERN DER DIASCHAUEINSTELLUNGEN In der Detailansicht der [Diaschau] wählen Sie [Diaschau Einstellungen] durch Drücken der Tasten, danach drücken Sie die Taste, um in das Diaschaumenü zu gelangen. DIASCHAU EINSTELLUNGEN MENÜ 2 Sek.* Dauer 5 Sek. Legt die Standzeit jedes Bildes fest. 10 Sek.
  • Seite 102: Filme Aufnehmen Und Wiedergeben Filme Aufnehmen

    FILME AUFNEHMEN UND WIEDERGEBEN FILME AUFNEHMEN Es können Filme mit Ton aufgenommen werden. Die Bildauflösung beträgt QVGA (320X240), der Bildbereich beträgt 320X212 (schwarze Zeilen werden oben und unten aufgezeichnet). Die Nummer der Bilder pro Sekunde (Bildfrequenz) liegt bei 30 Einzelbildern. Die Filme werden als AVI Datei gespeichert.
  • Seite 103: Filme Wiedergeben

    Wenn die Fokussierung auf MF gestellt ist, wird der Fokus in der Position festgehalten, in der sich das MF- Einstellrad zum Zeitpunkt des Drückens auf den Auslöser befunden hat. Während der Aufnahme bleibt der Fokus gesperrt, auch wenn das MF-Einstellrad verstellt wird. Es können auch Weißabgleicheinstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 104 Drücken Sie die Taste, um die Filmwiedergabe zu starten. Filmwiedergabe Bildschirm Wiedergabezeit-Zeit Gesamtaufnahmedauer Steuerungssymbole Filmwiedergabe Bildschirm・・・ Drücken Sie die Taste, um die Wiedergabe zu beenden. Drücken Sie die Taste für eine Pause der Wiedergabe. Halten Sie die Taste gedrückt, um schnell vorzuspulen. Halten Sie die Taste gedrückt, um schnell zurückzuspulen.
  • Seite 105: Aufnehmen Und Wiedergeben Von Ton

    AUFNEHMEN UND WIEDERGEBEN VON TON TON AUFNEHMEN (TONAUFNAHME MODUS) Sie können auch nur Ton mit der DP2X Kamera aufnehmen. Tonaufzeichnungen werden als WAV Dateien gespeichert. (Zum Beispiel wird die Dateinummer 0023 als SDIM0023.WAV gespeichert) Verbleibende Aufnahmezeit-Zähler Aufnahmezeit-Zähler Tonaufzeichnungs-Bildschirm Stellen Betriebsartenwählrad Position.
  • Seite 106: Wiedergabe Einer Tonaufzeichnung

    Die Aufnahmekapazität einer Karte ist wie unten dargestellt. 512MB 178 min 356 min 712 min 1424 min WIEDERGABE EINER TONAUFZEICHNUNG eine Tonaufzeichnung, Tonaufzeichnungs-Modus aufgezeichnet wurde, wiedergegeben wird. Wenn eine Tondatei ausgewählt wurde, wird der Tonaufnahmebildschirm eingeblendet. (Die Steuerungssymbole werden in der unteren rechten Ecke eingeblendet).
  • Seite 107: Bilder Drucken

    BILDER DRUCKEN Dieses Kapitel erklärt, wie Bilder (JPEG), die mit der DP2X aufgezeichnet wurden, leicht, ohne PC, gedruckt werden können. RAW (X3F Dateien) Bilder können mit PictBridge Standards nicht gedruckt werden. Um Bilder im RAW Format zu drucken, ist es notwendig, die RAW-Dateien (X3F) mit einer Software wie “SIGMA Photo Pro”, die...
  • Seite 108 A. Bilder & Menge auswählen Menü Es kann eine unterschiedliche Anzahl von Ausdrucken eines Bildes bestimmt werden. Wählen Sie bitte das Bild, welches Sie ausdrucken möchten, mit den Tasten. Bilder & Menge auswählen Die Menge können Sie durch Drücken der Tasten bestimmen.
  • Seite 109 Nach Auswahl der Bilder und deren Anzahl drücken Sie die Taste, um das Druckeinstellungen Menü anzuzeigen. (Tabelle B. unten). Wählen Sie das gewünschte Menü mit den Tasten und stellen Sie die Details ein. B. Druckeinstellungen Menü [Druckereinstellungen] oder Karte / 89 x 127 mm / Papierformat 127 x 178 mm / Hagaki / A4 kann gewählt werden.
  • Seite 110: Dpof (Digital Print Order Format)

    DPOF (DIGITAL PRINT ORDER FORMAT) Wenn Sie Bilder in einem Fotolabor ausdrucken lassen, ist es bereits im Voraus möglich, im DPOF Menü zu bestimmen, welches Foto in welcher Anzahl Sie ausdrucken lassen möchten. Dies ist ebenfalls mit einem DPOF kompatiblem Drucker möglich. WARNUNG !! •...
  • Seite 111: Referenz

    REFERENZ OPTIONALES ZUBEHÖR ELECTRONIC FLASH EF-140 DG SA-STTL Dieses kompakte, externe Blitzgerät hat eine maximale Leitzahl von 14 (ISO100 / m). Für mehr Informationen lesen Sie auf Seite S.69 nach. Externer Sucher VF-21 Dieser Hochleistungssucher vom Typ „Albada inversed Galilean“ wird am Blitzschuh der Kamera befestigt.
  • Seite 112: Erklärung Der Begriffe

    Größe der Öffnung, die kleiner oder größer eingestellt werden kann. Eine große Blende (kleine f-Nummer) ergibt helle Ergebnisse, eine kleine Blende (große f-Nummer) ergibt dunkle Ergebnisse. Auto Power-Off Automatische Abschaltung: um Strom zu sparen, kann sich die DP2X Kamera automatisch ausschalten, sollte sie eine Zeitlang nicht benutzt werden. CMOS Complementary Metal Oxide Semiconductor (CMOS): führt Signalverarbeitung...
  • Seite 113 Farbtemperatur Der numerische Ausdruck der Lichtfarbe, die von einer Lichtquelle abgegeben wird. Die Standardeinheit für Farbtemperatur ist Grad Kelvin (K). Sonniges Tageslicht hat einen Standardwert von nahezu 5600K. Niedrige Farbtemperatur führt zum warmen, mehr gelb/rotem Licht, hohe Farbtemperatur dagegen zu kaltem, mehr blauem Licht. Die typische Farbtemperatur einer Glühbirne liegt bei 3200K, die eines Bildschirmes eines PC bei 9300K.
  • Seite 114: Bildnummerierungs-System

    (Siehe S.77, 82) Die Dateinummer ist ebenfalls in dem Dateinamen des Bildes integriert. Der Dateiname besteht aus “SDIM” gefolgt von der 4stelligen Nummer und der Datei - Endung. Zum Beispiel: Bildnummer 0023 wird gespeichert als Datei SDIM0023.X3F. Alle DP2X Bilddateien werden gespeichert im ###SIGMA Ordner im DCIM Ordner der Speicherkarte.
  • Seite 115 Nummer auf einer neuen Karte ist um eine Zahl höher als die zuletzt vergebene Nummer. Fortlaufend* (Sollte die eingesetzte Karte DP2X Bilder mit höheren (Voreinstellung) Nummern als der zuletzt vergebenen beinhalten, wird die Nummerierung mit einer Zahl höher als die größte Nummer auf der Karte fortgesetzt.)
  • Seite 116: Automatische Abschaltung

    AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG Die DP2X hat eine [LCD Abschaltung] und eine [Auto Abschltg.], um den Akku zu schonen. Wenn die Kamera für eine voreingestellte Zeitspanne nicht genutzt wurde, werden das LCD oder die Stromversorgung automatisch abgeschaltet. LCD Abschaltung Wenn die Kamera für eine voreingestellte Zeitspanne nicht genutzt wurde,...
  • Seite 117: Energiesparmodus

    WARNUNG !! • Die [Auto Abschltg.] Einstellung hat Vorrang vor der [LCD Abschaltung] Einstellung. Wenn Sie die [LCD Abschaltung] auf [5 Minuten] einstellen und die [Auto Abschltg.] auf [1 Minute], wird die Kamera nach 1 Minute ausgeschaltet. Energiesparmodus Wenn die vorgewählte Zeit der [LCD Abschaltung] verstrichen ist, wird der LCD Monitor automatisch ausgeschaltet und gleichzeitig die Energieversorgung Bildsensor unterbrochen.
  • Seite 118 Daten auf Ihren Computer und formatieren Sie die Karte. (S.39) Bilder können auf dem LCD schlecht erkannt werden. Staub oder Schmutz befinden sich auf dem LCD. Reinigen Sie das LCD mit einem Blasebalg oder Brillenglastuch. (P.110) ► Das LCD ist abgenutzt. Kontaktieren Sie das nächste Sigma Service Center. ►...
  • Seite 119 Bilder werden unscharf. Auslösung erfolgte in nicht fokussiertem Zustand. Drücken Sie den Auslöser “halb-durch” und drücken Sie ihn „ganz ► durch“, sobald das AF- Messfeld grün aufleuchtet. (S.48) Fokussierung steht auf MF. Ändern Sie den Fokussiermodus, durch Drücken der Fokusbetriebsart- ►...
  • Seite 120: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Bildsensor FOVEON X3® (CMOS) Bildsensormaße 20.7×13.8mm Pixelanzahl Effektive Pixel circa 14.06MP (2652×1768×3 Schichten) Seitenverhältnis 3 : 2 Objektiv 24.2mm (äquivalent zur 35mm Kamera:41mm) Objektiv F Nummer F2.8 ~ F14 Optischer Aufbau 6 Glieder, 7 Linsen Aufnahmeentfernung 28 cm ~ ∞, 100cm ~ ∞ (LIMIT Modus) Speichermedium SD Card, SDHC Card, Multi Media Card Aufnahmeformat...
  • Seite 121: Verbinden Der Kamera Mit Einem Computer

    260 g (ohne Akku und Karte) VERBINDEN DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Die DP2X Kamera kann über USB Kabel direkt mit einem Computer verbunden werden. Schalten Sie die Kamera vor dem Anschließen bitte aus. Die Datentransferraten hängen stark von der Leistung des Computers und dem Betriebssystem ab.
  • Seite 122 Die CE-Kennzeichnung ist eine Konformitätserklärung des Herstellers, die dokumentiert, dass das betreffende Produkt die Anforderungen von EG- Richtlinien einhält. SIGMA (Deutschland) GmbH Carl-Zeiss-Str. 10/2, D-63322 Roedermark, Germany Verkauf: 01805-90 90 85-0 (14ct/min) Service: 01805-90 90 85-85 (14ct/min.) Fax (Service): 01805-90 90 85-35 (14ct/min)
  • Seite 123: Auslösepriorität Modus

    ZUSÄTZLICHE BEDIENUNGSHINWEISE DEUTSCH C76_DE Die DP2x wurde um die folgenden Funktionen erweitert. Dieser Bedienungshinweis erklärt die zusätzlichen Funktionen. Benutzen Sie diesen Bedienungshinweis daher zusammen mit dem Benutzerhandbuch der DP2x. AUSLÖSEPRIORITÄT MODUS Wenn als Aufnahmebetriebsart Einzelbild gewählt wurde, kann während der Bildverarbeitung nicht sofort wieder ausgelöst werden.

Inhaltsverzeichnis