Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen Und Richtlinien Zum Fliegen; Flugvorbereitung Mit Dem Blade 350 Qx3; Fliegen Des 350 Qx3 - Horizon Hobby Blade 350 QX3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen und Richtlinien zum Fliegen

• Halten Sie das Fluggerät stets unter Blickkontakt und Kontrolle.
• Halten Sie bei angeschlossenem Flugakku stets zumindest 10 Meter Abstand zu
Personen und Haustieren.
• Halten Sie Kinder immer aus der Reichweite des Produktes fern.
• Fliegen Sie nur mit vollständig aufgeladenen Akkus.
• Halten Sie den Sender stets eingeschaltet, wenn das Fluggerät eingeschaltet ist.

Flugvorbereitung mit dem Blade 350 QX3

Fliegen im Smart Mode
Blade 350 QX Rückkehrposition
SAFE Circle
Standort Pilot
ACHTUNG: Bei der Festlegung der Rückkehrfunktion (Schritt Nummer 6), müssen ca. 5m hinter dem Flugmodell stehen. Das Modell muss von Ihnen weg
orientiert stehen. Steht der Quadkopter in einer anderen Orientierung, funktioniert die SAFE Circle nicht wie erwartet. Dies kann zu Gefährdung des Piloten,
Verletzungen und Sachbeschädigungen führen. Wenn das Flugmodell initialisiert ist, sollten Sie Ihre Pilotenposition nicht ändern.

Fliegen des 350 QX3

Gasknüppel
• Entfernen Sie stets den Akku, bevor Sie das Fluggerät auseinandernehmen.
• Halten Sie bewegliche Teile stets sauber.
• Halten Sie die Teile stets trocken.
• Lassen Sie die Teile stets auskühlen, bevor Sie sie berühren.
• Entfernen Sie nach dem Flug stets den Akku.
• Betreiben Sie das Fluggerät niemals bei beschädigter Verkabelung
• Berühren Sie niemals sich bewegende Teile.
Vorne
LED
5 m
Steigen
Sinken
11
1. Schalten Sie den Sender im Smartfl ugmode ein.
2. Nehmen Sie die Akkuklappe ab und setzen einen
vollständig geladenen Akku ein und schließen ihn an
den EC3 Akkuanschluss an. Setzen Sie die Akkuklappe
wieder auf.
3. Stellen Sie den Blade 350 QX3 AP auf eine ebene Fläche,
schalten Sie den Hauptschalter ein und warten Sie die
Initialisierung ab. Ist die GPS Funktion aktiviert warten Sie
bis die GPS Verbindung steht (grüne LED leuchtet).
WICHTIG: Im Smart Mode werden die Motoren ohne ein
aktives GPS Signal nicht starten.
4. Stellen Sie den Blade 350 QX2 AP auf den gewünschten
Startplatz mit der Orientierung weg vom Piloten
(sie schauen von hinten auf die LED).
5. Gehen Sie ca. 5m rückwärts von dieser Startposition.
6. Bewegen Sie zum Starten der Motoren beide Steuer-
knüppel in die inneren unteren Ecken, dann zurück in
die Mitte.
7. Die Luftschrauben beginnen zu drehen. Die Rückkehr-
funktion ist initialisiert und der Blade 350 QX3 fertig für
den Start.
Bringen Sie den Gashebel ganz nach unten und drücken
den Bindebutton um die Motoren nach dem Flug auszu-
schalten.
Starten
Mit dem Gashebel des 350 QX3 ändern Sie die Fluhöhe
in dem dieser über oder unter die Mittelstellung bewegt
wird. Bewegen Sie den Gashebel nach vorne über die
Mitte steigt der Copter, unter der Mitte sinkt der Copter.
Zum Starten geben Sie etwas Gas nach vorne und der
Copter wird steigen. Hat der Copter die gewünschte
Höhe erreicht lassen Sie den Gashebel in der Mitte und
der Copter hält die Höhe.
Sie können die Flugleistungen des Blade 350 QX3 genie-
ßen, ohne Sorge zu haben, die Orientierung zu verlieren.
Bitte sehen in dem Diagramm der Flugzustände (Flight
Modes) für mehr Details des Smart Modes nach. Im
Smartmodus spielt die Ausrichtung des Modells im Raum
für die Steuereingaben keine Rolle. Das Modell bewegt
sich gemäß der Steuereingaben immer in Relations zum
Standort des Piloten. Der Betrieb im AP-Mode entspricht
mehr dem eines konventionellen RC-Hubschrauber oder
Multikopters.
HINWEIS: Sollten Sie das Gefühl haben die Kontrolle
zu verlieren, lassen Sie die Steuerknüppel los und das
Modell wird sich selbst ausrichten.
Bitte achten Sie während des Fliegens auf die LED
Anzeige. Sollte zu einem beliebigen Zeitpunkt, wie in
der LED Farbtabelle dargestellt, angezeigt werden, dass
sich die Akkuspannung der kritischen Grenze (unter 10.6
Volt) nähert landen Sie bitte unverzüglich und laden den
Flugakku.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis