Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG DFSG 6 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DFSG 6:

Werbung

Bedienungsanleitung
DFSG 5/6/8/9
Dunstabzug

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG DFSG 6

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DFSG 5/6/8/9 Dunstabzug...
  • Seite 2 Gültigkeitsbereich Die Produktfamilie (Modellnummer) entspricht den ersten Stellen auf dem Ty- penschild. Diese Bedienungsanleitung gilt für: Produktfamilie Massystem DFSG5 61030 DFSG6 61031 DFSG8 61032 82,5 DFSG9 61033 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6301 Zug, 2017...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis  2 1 Sicherheitshinweise  5 Verwendete Symbole ...................  5 Allgemeine Sicherheitshinweise.................  6 Vor der ersten Inbetriebnahme ................ 7 Bestimmungsgemässe Verwendung.............. 7 Bei Kindern im Haushalt.................. 7 Zum Gebrauch ......................  8 2 Entsorgung  10 3 Gerätebeschreibung  11 Gerätebeschreibung................... 11 Abluftbetrieb...................... 11 Umluftbetrieb...................... 11 Ausrüstung ...................... 11 Aufbau........................ 12 Bedienelemente .................... 12 4 Bedienung...
  • Seite 4 Produktdatenblatt.................... 23 9 Stichwortverzeichnis  25 10 Service & Support  27 Kurzanleitung  28...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Schäden am Gerät oder an der Einrichtung führen! Informationen und Hinweise, die zu beachten sind. Informationen zur Entsorgung Informationen zur Bedienungsanleitung ▸ Markiert Arbeitsschritte, die Sie der Reihe nach ausführen müssen. –...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise ▪ Gerät erst nach dem Lesen der Bedienungsanleitung in Be- trieb nehmen. ▪ Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be- züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden...
  • Seite 7: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    1 Sicherheitshinweise Vor der ersten Inbetriebnahme ▪ Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung montiert und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbei- ten von einem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen. ▪ Bei der Ableitung der Abluft sind die behördlichen Vorschriften zu beachten. ▪...
  • Seite 8: Zum Gebrauch

    1 Sicherheitshinweise Zum Gebrauch ▪ Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, nehmen Sie es nicht in Betrieb und wenden Sie sich an unseren Kundendienst. ▪ Sobald eine Funktionsstörung entdeckt wird, muss das Gerät vom Strom- netz getrennt werden. ▪ Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt ist, muss sie vom Kun- dendienst ersetzt werden, um Gefährdung zu vermeiden.
  • Seite 9 1 Sicherheitshinweise ▪ Bei gleichzeitigem Betrieb von Feuerungen (z. B. Holz-, Gas-, Öl- oder Koh- leheizgeräte) ist ein gefahrloser Betrieb nur möglich, wenn am Standort des Gerätes der Raumunterdruck von 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschritten wird. Vergiftungsgefahr! Eine ausreichende Frischluftzufuhr muss gewährleistet sein, z. B.
  • Seite 10: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung ▪ Das Verpackungsmaterial (Karton, Kunststofffolie PE und Styropor EPS) ist gekennzeichnet und soll wenn möglich dem Recycling zugeführt und um- weltgerecht entsorgt werden. Deinstallation ▪ Das Gerät vom Stromnetz trennen. Bei fest installiertem Gerät ist dies durch einen konzessionierten Elektriker vorzunehmen! Sicherheit ▪...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Das Gerät dient zum Absaugen von Dunst über einer Kochstelle im Haushalt und kann im Abluft- oder Umluftbetrieb eingesetzt werden. Abluftbetrieb Der über der Kochstelle anfallende Dunst wird durch ein Gebläse abgesogen. Durch den Metall-Fettfilter wird die Abluft gereinigt und über einen Stutzen mit integrierter Rückstauklappe und die Abluftleitung ins Freie geführt.
  • Seite 12: Aufbau

    3 Gerätebeschreibung Aufbau Glasschirm Griff Beleuchtung Bedienelemente Metall-Fettfilter Bedienelemente Lüfterstufe Intensiv Stufe 3/Nachlaufzeit Stufe 3 Stufe 2/Nachlaufzeit Stufe 2 Absauggebläse ein-/ausschalten, Stufe 1/Sättigungsanzeige zurücksetzen Beleuchtung ein-/ausschalten (oben/unten bedienbar) Je nach Modell und Ausstattung kann die Ausführung Ihres Gerätes in Einzelheiten von der beschriebenen Standardausführung abweichen.
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung Erste Inbetriebnahme Gerätekonfiguration Das Gerät kann im Abluft- oder Umluftbetrieb eingesetzt werden. Das Gerät ist ab Werk standardmässig für den Abluftbetrieb voreingestellt. Wird das Gerät als Abluftmodell betrieben, muss die Sättigungsanzei- ge für den Aktivkohlefilter deaktiviert werden. Sättigungsanzeige Aktivkohlefilter aktivieren ▸...
  • Seite 14: Absauggebläse

    4 Bedienung Absauggebläse ▸ Durch Betätigen der Taste schaltet das Absauggebläse auf Stufe 1 ein. ▸ Das Betätigen der Taste schaltet das Absauggebläse auf Stufe 2. ▸ Das Betätigen der Taste schaltet das Absauggebläse auf Stufe 3. ▸ Durch erneutes Betätigen der Taste wird das Absauggebläse ausge- schaltet.
  • Seite 15: Beleuchtung

    4 Bedienung Beleuchtung ▸ Durch Betätigen der Taste schaltet die Beleuchtung ein. ▸ Durch wiederholtes Betätigen der Taste schaltet die Beleuchtung aus. Die Beleuchtung schaltet beim Hineinschieben des Glasschirms nicht automatisch aus. Gerät ausschalten ▸ Glasschirm vollständig hinein- schieben. – Absauggebläse wird ausge- schaltet.
  • Seite 16: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Gehäuse reinigen Darauf achten, dass kein Wasser ins Gehäuse eindringt! Wasser im Gehäuse kann zu Schäden führen. Keine Scheuermittel, Scheuerschwämme, Metallwatte usw. zum Reini- gen verwenden. Die Oberfläche wird dadurch beschädigt. Gerät stromlos machen, Schraubsicherung herausdrehen bzw. den Siche- rungsautomaten ausschalten.
  • Seite 17 5 Pflege und Wartung Reinigung ▸ Fettfilter 3 in Geschirrspüler reinigen. ▸ Geschirrspüler Programm «Intensiv» bzw. «Stark» mit warmem Vorspülen wählen. Metall-Fettfilter können sich durch die Reinigung leicht verfärben. Dies beeinträchtigt ihre Filterwirkung jedoch in keiner Weise. Falls kein Geschirrspüler vorhanden ist: ▸...
  • Seite 18: Longlife Aktivkohlefilter

    5 Pflege und Wartung Longlife Aktivkohlefilter Der Longlife Aktivkohlefilter muss bei Normalgebrauch alle zwei Monate oder immer, wenn die Sättigungsanzeige blinkt, gereinigt und aktiviert werden. Bei optimaler Pflege beträgt die Lebensdauer des Longlife Aktivkohlefilters 3 Jah- Gerät stromlos machen, Schraubsicherung für das Gerät herausdre- hen bzw.
  • Seite 19: Longlife-Plus Aktivkohlefilter

    5 Pflege und Wartung Reinigung und Aktivierung ▸ Aktivkohlefiltermatte 3 im Geschirrspüler reinigen. ▸ Geschirrspüler Programm «Intensiv» resp. «Stark» mit warmem Vorspülen wählen. Separat reinigen, damit sich keine Speiseresten an der Aktivkohlefil- termatte 3 festsetzen können. Falls kein Geschirrspüler vorhanden ist: ▸...
  • Seite 20: Led-Lampen Ersetzen

    5 Pflege und Wartung Ausbau/Einbau ▸ Glasschirm vollständig ausfahren und Fettfilter entfernen. ▸ Aktivkohlefiltereinheit 1 auf der vorderen Seite nach unten nei- gen und nach vorne aus der Hal- terung ziehen. ▸ Aktivkohlefiltereinheit 1 aus dem Gerätegehäuse 2 entnehmen und im Backofen regenerieren. ▸...
  • Seite 21: Störungen Selbst Beheben

    Störungen selbst beheben Was tun wenn... … die Beleuchtung nicht funktioniert Mögliche Ursache Behebung ▪ Sicherung oder Siche- ▸ Sicherung auswechseln. rungsautomat der Woh- ▸ Sicherungsautomat wieder einschalten. nungs- resp. der Hausin- stallation ist defekt. ▪ Unterbruch in der Strom- ▸...
  • Seite 22: Zubehör Und Ersatzteile

    Zubehör und Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Modellnummer des Gerätes und genaue Bezeichnung des Zubehörs oder Ersatzteils angeben. Metall-Fettfilter Longlife Aktivkohlefilter Longlife-Plus Aktivkohlefilter...
  • Seite 23: Technische Daten

    ▸ Siehe Typenschild. ▸ Metall-Fettfilter entfernen. – Das Typenschild befindet sich an der Innenseite des Gerätes. Produktdatenblatt Gemäss EU-Verordnung Nr. 65/2014 und Nr. 66/2014 Beschreibung Abkürzungen Einheit Wert Marke V-ZUG AG Modellkennung 61030+61031/ 61032+61033 Jährlicher Energieverbrauch kWh/a 44,9 hood Energieeffizienzindex...
  • Seite 24 8 Technische Daten A-bewertete Luftschallemission 66,0 boost im Betriebauf Intensiv- oder Schnelllaufstufe Gemessene Leistungsaufnahme im Aus-Zustand Gemessene Leistungsaufnahme 0,49 im Be-reitschaftszustand (Standby) Zeitverlängerungsfaktor Gemessener Luftvolumenstrom 320,0 im Bestpunkt Gemessener Luftdruck im 414,0 Bestpunkt Gemessene elektrische 121,0 Eingangsleistung im Bestpunkt Nennleistung des Beleuchtungssystem Durchschnittliche 119,0/147,0...
  • Seite 25 Stichwortverzeichnis Gehäuse.......... 16 Metall-Fettfilter ........ 16 Abluftbetrieb........... 11 Aufbau............. 12 Ausrüstung ............. 11 Sättigungsanzeige ........15 Ausschalten ........... 15 Service & Support......... 27 Sicherheit............10 Sicherheitshinweise Bedienelemente ........12, 28 Allgemeine.......... 6 Bedienung ............13 Bei Kindern im Haushalt ..... 7 Beleuchtung........... 15 Bestimmungsgemässe Verwendung 7 Vor der ersten Inbetriebnahme.. 7 Zum Gebrauch........ 8...
  • Seite 26 Notizen...
  • Seite 27: Service & Support

    Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: FN: ___________________ Gerät: _____________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt auf- nehmen. Vielen Dank. ▸ Metall-Fettfilter entfernen. – Das Typenschild befindet sich an der Innenseite des Gerätes.
  • Seite 28 Kurzanleitung Lüfterstufe Intensiv Stufe 3/Nachlaufzeit Stufe 3 Stufe 2/Nachlaufzeit Stufe 2 Absauggebläse ein-/ausschalten, Stufe 1/Sättigungsanzeige zurücksetzen Beleuchtung ein-/ausschalten (oben/unten bedienbar) 1029994-R01 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6301 Zug info@vzug.com, www.vzug.com...

Diese Anleitung auch für:

Dfsg 5Dfsg 8Dfsg 9

Inhaltsverzeichnis