Herunterladen Diese Seite drucken

Webasto DBW 46 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DBW 46:

Werbung

Anleitung: Handy Fernbedienung für Standheizung Webasto DBW/BBW46
9 Aktive Rückmeldung zum Schaltvorgang*
* ab Software-Version 1.43
Das MicroGuard-USB System quittiert einen Schaltvorgang per Anruf mit
einem Abweisen der ankommenden Verbindung. Die Anzahl der
Klingelzeichen bis zum Abweisen der Verbindung ist beim Einschalten und
Ausschalten der Ausgänge unterschiedlich:
Einschalten:
Ausschalten:
Damit ist eine indirekte Rückmeldung über den Schaltvorgang möglich.
Mit den zur Verfügung stehenden Eingängen am MicroGuard-USB ist
darüber hinaus eine aktive Rückmeldung über den Schaltvorgang (per
Anruf/SMS) und auch eine Abfrage des aktuellen Status der Ausgänge
möglich. Tabelle 1 unten fasst die Einstellungen zusammen.
Telefonbuch-
eintrag
einstellung
MG AlarmOn
1)
MG SWITCH
MG AlCall
MG AlSMS
MG GACTHI
Tabelle 1: Einstellungen für unterschiedliche Kombinationen von Rückmeldungen per
1)
Die Rückmeldung nutzt die Alarmfunktion des Moduls
2)
+12V Ausgang wird als Signal für Rückmeldung und für die Tasterbeleuchtung verwendet
Die SMS-Nachricht für die Aktivierung der Rückmeldefunktion setzt sich aus den
Einzelbefehlen der Übersicht oben zusammen. Hier ein Beispiel für Rückmeldung per
SMS bei Ein- und Ausschalten:
ARM SW=29 ALSMS=17 GACT=2
Abb. 2 zeigt die Verbindung „grün an gelb", die für die Rückmeldung notwendig ist.
http://www.microguard.de
2 Klingelzeichen
1 Klingelzeichen
Werks-
SMS-Befehl
'0'
ARM
'09'
SW=19
'1'
ALCALL=17
'0'
ALSMS=17
'1'
GACT=0
GACT=1
GACT=2
Aktivierung der Rückmeldung beim Schaltvorgang
2)
Aktivierung von +12V beim Schaltvorgang (STD)
Aktivierung der Rückmeldung per Anruf
Aktivierung der Rückmeldung per SMS
Rückmeldung beim Ausschalten
Rückmeldung beim Einschalten
Rückmeldung beim Einschalten und Ausschalten
Anruf/SMS
Funktion
V1.0
Seite 9

Werbung

loading