Bedienung (Forts.)
1
< 30 s
2
3
< 30 s
1
2
3
1
2
3
1
2
3
< 30 s
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2x
2x
1
A
A
max
max
B
2x
B
A
max
B
2
3
2
3
+ 15 s
min
+ 15 s
min
2
2
+ 15 s
min
+ 15 s
min
+ 15 s
min
2
2
2
+ 15 s
max
+ 15 s
max
+ 15 s
min
2
2
2
> 30 s
> 30 s
2
+ 15 s
max
2
2
> 30 s
15
5
30
60
1
min
2
time
10 s
B
Präsenzerkennung über Taster deaktivieren
Hinweis: Funktion ist ggf. gesperrt, siehe „Tasterfunktionen
sperren und freigeben".
Bei aktiver Präsenzerkennung leuchtet die grüne LED am
Sensor bei jeder erkannten Bewegung kurz auf.
Präsenzerkennung deaktivieren:
Ggf. einschalten.
Doppelklick.
Bestätigung: Leuchte schaltet aus. Grüne LED am Sensor
leuchtet dauerhaft.
Die Präsenzerkennung wird beim nächsten Einschalten der
Leuchte über den Taster wieder aktiviert, sofern die Prä-
senzerkennung durch Wahl der entsprechenden Betriebsart
eingeschaltet und aktiv ist.
Tasterfunktionen sperren und freigeben
Sollwertvorgabe und Deaktivierung der Präsenz erkennung
sperren
Minimale Helligkeit einstellen und Taster weitere 15 Sekun-
den gedrückt halten.
Bestätigung: Leuchte blinkt.
Sollwertvorgabe und manuelle Helligkeitsänderung sperren
Maximale Helligkeit einstellen und Taster weitere 15 Sekun-
den gedrückt halten.
Bestätigung: Leuchte blinkt.
Alle Tasterfunktionen wieder freigeben
Taster für 30 Sekunden gedrückt halten.
Bestätigung: Leuchte blinkt.
Ausschaltverzögerungszeit einstellen
Hinweis: Bei aktivierter Präsenzerkennung läuft die Zeit bei
jeder erkannten Bewegung wieder neu ab.
Einstellschraube auf die gewünschte Stellung drehen:
•
Nach links: kürzer (min. 10 s)
•
Nach rechts: länger (max. 60 min)
Hinweis: Bei aktiver Präsenzerkennung wird der Lastkontakt L'
erst geöffnet, wenn die Ausschaltverzögerungszeit abgelaufen
ist. Dadurch kann die Steuereinheit gleichzeitig z.B. auch zur
präsenzabhängigen Steuerung der Raumbelüftung verwendet
werden.
Verhalten nach Netzunterbrechung
Nach Netzunterbrechung bleibt die Leuchte bis zur nächsten
...
Präsenzerkennung oder Tasterbedienung ausgeschaltet.
...
Falls die Funktion „Automatisches Ausschalten" in der Be-
triebsart „Helligkeitsabsenkung" eingeschaltet ist, schaltet die
Leuchte nach Netzunterbrechung auf dem Standby-Wert ein.
...
...
Seite 3 von 4