SYMPL Core Sp von einem externen Netzteil oder über Power-over-Ethernet (PoE). • Mindestanforderung für die SYMPL Nodes ist eine SYMPHOLIGHT Version ab 2.0. Frühere Versionen oder die e:cue Lighting Application Suite unterstützen nicht die SYMPL Nodes. • e:cue SYMPL Core Sp nicht im Betrieb an- und abstecken.
100% Rot: Ein Systemfehler ist aufgetreten. Starten Sie das System neu, indem Sie die Spannungsversorgung unterbrechen. Besteht der Fehler weiterhin, wenden Sie sich an den OSRAM Service. Ethernet Aus: keine Netzverbindung vorhanden. link Konstant: Netzverbindung vorhanden. Blinkend: Datenverkehr über Netzwerk...
Installationsort angenommen hat. Bewahren Sie die Verpackung für einen späteren Transport auf. Überprüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfanges nach Kapitel „2.1 Lieferumfang“ auf Seite 08. Sollten Komponenten beschädigt sein oder fehlen, wenden Sie sich an Ihren OSRAM Support Service. Garantiebestimmungen Abhängig vom Produkt können Garantie und Gewährleistung zeitlich unterschiedlich befristet sein.
• Jedes Kabel darf nicht länger als 30 m sein. • Sollte das beigelegte Heft mit den Sicherheitshinweisen fehlen, wenden Sie sich bitte an den OSRAM-Service für ein zusätzliches Exemplar. Zur Installation vom SYMPL Core Sp montieren Sie diesen auf einer Hutschiene und schließen eine e:net- Verbindung und Spannungsversorgung an.
Verwenden Sie ein separates Netzteil im Schaltschrank für die 24 ... 48 V-Gleichspannungsversorgung. Verbinden Sei den e:cue SYMPL Core Sp mit einem NEC Class 2 24 ... 48 V DC Netzteil. Das Anliegen von Stromversorgung am Node entspricht einem Anschalten des Gerätes.
SYMPL Core Sp — Bedienungsanleitung | Netzwerk-Konfiguration Netzwerkeinstellung über SYMPHOLIGHT 1. Öffnen Sie in dem Setup Tab von SYMPHOLIGHT das Kontextmenü von dem SYMPL Core Sp mit einem Rechtsklick auf das Gerät. 2. Wählen Sie “Configure Network” aus: 3. Legen Sie die IP-Adresse, die Subnetz-Maske und die DHCP-Einstellungen nach Ihren Anforderungen fest: 4.
SYMPL Core Sp — Bedienungsanleitung | Firmware-Update Die Netzwerk-Konfiguration des SYMPL Core Sp ist damit abgeschlossen. • Notieren Sie sich alle vergebenen und gegebenenfalls reservierten IP-Adressen mit zugehörigem Gerät. Bewahren Sie diese Information für zukünftige Netzwerk- Konfigurationen auf. • Sie können das Passwort zur Anmeldung und den Gerätenamen unter “Settings”...
SYMPL Core Sp — Bedienungsanleitung | Firmware-Update 10. Lassen Sie nun den Taster los. 11. Der Update-Prozess beginnt, er wird 5-10 Minuten dauern. Der SYMPL Core Sp wird innerhalb dieses Updatevorgangs mehrfach neu starten. Das Update ist nun abgeschlossen. Der SYMPL Core Sp startet neu und kehrt in den Normalbetrieb zurück. Wenn die Master/Slave-LED des SYMPL Core Sp blau leuchtet, hat das Gerät gebootet und ist betriebsbereit.
Schäden durch elektrostatische Entladung zu schützen (ESD- Schutz). Um den e:cue SYMPL Core Sp abzubauen, trennen Sie alle verbundenen Kabel und Anschlüsse von dem Gerät. Entfernen Sie den SYMPL Core Sp von der Hutschiene, indem Sie die schwarze Hutschienen- Entriegelung ziehen und das Gerät von der Hutschiene lösen. Die Demontage ist abgeschlossen.
SYMPL Core Sp — Bedienungsanleitung | Zertifizierung Zertifizierung Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen in einer Wohnanlage bieten.