Auswertegerät SLVA-4Kplus
Produktbeschreibung
2
Produktbeschreibung
2.1
Merkmale
• selbstüberwachend
• modularer Aufbau
• überwachte Relaisausgänge
• mit und ohne Anlauf-/Wiederanlaufsperre (Restart) betreibbar
• wählbarer Relaismonitor
• Diagnoseanzeige zur leichten Fehlereingrenzung
• Auswertegerät mit Schutzart IP 20/NEMA 1 für den Einbau in einen Schaltschrank oder
in ein Gehäuse mit einer Schutzart von mindestens IP 54/NEMA 3
• ein bis vier Schutzstrahlen
• rotes Senderlicht zur einfachen Ausrichtung
• Funktionsreserveanzeige an den Lichtschrankenempfängern und am Auswertegerät
• überwachter Anschluss 2-kanaliger Sicherheitskreise (Not-Aus-Kreise)
2.2
Bestandteile des Sicherheits-Lichtschranken-Systems
Das System ist in Bild 2.1 und Bild 2.2 schematisch dargestellt. Das Auswertegerät er-
zeugt die erforderlichen Versorgungsspannungen für die Lichtschranken. Die Steuere-
lektronik steuert die Lichtschrankensender an und wertet die von den Empfängern
kommenden Signale aus. Eine sicherheitsgerichtete Mikroprozessorsteuerung über-
wacht permanent die Funktion der Lichtschranken. Zwei zwangsgeführte Relais liefern
das Schaltsignal zum Abschalten, wenn ein Lichtstrahl unterbrochen wird. Die Schaltzeit
der Relais wird überwacht, so dass sichergestellt ist, dass die maximale Schaltzeit nicht
überschritten wird. Das Auswertegerät SLVA-4Kplus kann in verschiedenen Betriebsar-
ten eingesetzt werden, d. h. die Funktionen:
• Anlauf-/Wiederanlaufsperre (Restart)
• Relaismonitor
• Überwachung 2-kanaliger Sicherheitskreise
können einzeln und in Kombination auch durch den Anwender aktiviert werden.
Signalausgänge für die Zustände:
• Anlaufbereit/Fehlerzustand
• Sicherheitsausgänge ausgeschaltet
• Sicherheitsausgänge eingeschaltet
ermöglichen eine Systemmeldung an einem für die Sicherheitseinrichtung günstigen Ort.
7